Photographie-Thread

  • Zitat

    Von Lemming


    nebenbei, 200 am crop ist für vögel deutlich zu kurz...

    definitiv NEIN ist nur eine Sache der Vorbereitung wie schon erwähnt 90% Vorbereitung 10% Wissen und Ausrüstung bei Wildlife.
    Die meisten Top Wildlife Bilder die du siehst sind mit langer Vorbereitung gemacht und weniger ein Schnappschuss, da dass wird dir auch jeder Wildlife Fotograf bestätigen, die Verhaltensweise der Tiere die du fotografierst wichtiger zu kennen ist als deine Ausrüstung. So kann man Vögel mit der richtigen Vorbereitung z.B. auch an Linsen gewöhnen.


    Geduld und Vorbereitung sind der Schlüssel bei Wildlife.



    Edit:
    Du kannst natürlich auch mit einem 600er(am Crop) auf die Jagd gehen. Da haste im Querformat bei 5,5-6m Abstand n Vogel Formatfüllend.

    es irrt der Mensch solang er strebt
    ( Goethes Faust Prolog im Himmel)

  • Habe irgendwie unendlich Lust Landschaft zu fotografieren aber hier gibts einfach nix dolles und die passenden Objektive fehlen mir auch. -.-


    Eine tolle Landschaft ist natürlich schön zu fotografieren. Aber im Prinzip kann man auch genug in seiner Umgebung finden, es ist nur nicht so einfach das interessant ins Bild zu setzen. Aber das ist gerade die Herausforderung.


    Schnall einem Hund eine Kamera um, stell den Auslöser auf Intervall und schick den Hund durch eine tolle Landschaft. Der Hund bringt dir sicher das eine oder andere tolle Foto mit. In einer "gewöhnlichen" Landschaft geht das natürlich nicht so einfach.


    also ich hatte sigma/tamron zum testen und im eigenen besitz


    Du vergleichst hier Canon-Linsen mit ziemlich günstigen Linsen von Drittanbietern, die nur einen Bruchteil dessen kosten, was eine vergleichbare Canon-Linse kostet. Diese sind nicht um sonst um so viel günstiger. Bei diesen Linsen musst Du mit Kompromissen leben.


    Aber noch Mal: Es ging mir rein um die Lichtstärke, und sonst nichts. Wir drehen uns im Kreis.


    Ich hab ein Nikon 70-200 f2.8 VRI, und war gerade bei Tierfotografie schon öfters froh noch etwas Reserve in der Lichtstärke zu haben, weil ich die Tiere selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen und in Bewegung noch ohne Bewegungsunschärfe abbilden konnte.
    Und wie gesagt, ich kenne Canon-Linsen nicht, aber für Nikon gibt es in diesem Segment nur noch ein besseres Objektiv, und das ist das neue Nikon 70-200 f2.8 VRII. Kostet aber gut 1000 € mehr als mein VRI. Und da ich einen APS-C Sensor habe, sieht man die Schwächen des VRI nicht. Das VRI hat eine leichte Vignettierung, die man aber nur bei Vollformat sieht. Bei meinem APS-C liegt diese aber außerhalb des Sensors.

  • Ich weiß das eure Diskusion zwar speziell über die 70-200er Linsen geht, denoch würde mich mal interesieren was so eure persönlichen Top 3 Optiken sind mit denen Ihr bisher gearbeitet habt.


    Ich muss zugeben ich bin da n ziemlich starker Fanatiker von Festbrennweiten, somit sind auch meine 3 persönlichen Favorits Festbrennweiten.


    1. Nikkor 85 1.8 (auf 2.2 oder 2.5 abgeblendet abartig scharf)
    2. 135 2.0 DC (was soll ich sagen ich steh total auf die alten Nikon Linsen die Verarbeitung ist einfach genial und bei der Optik mit Abstand der beste Bookeh verlauf den ich kenne trotzdem mit der integrierten Geli leichte mechanische Schwächen)
    3. 60er Makro alte Ausführung (richtig geil scharf und bessere Verarbeitung als das neue)


    am meisten freu ich mich darauf mal das neue 14er zu testen das vlt. dieses Jahr noch irgendwann mal verfügbar ist.
    und hoffentlich stimmen die Gerüchte das an einem neuen 85er 1.4 AFS ED N gearbeitet wird, die Patentanmeldung für das Ding hat Nikon schon seit 3 Jahren.

    es irrt der Mensch solang er strebt
    ( Goethes Faust Prolog im Himmel)

  • ich hab meine traumlinsen in besitz ;) mal angesehen von 17TSE, 200/2 und en paar andern schätzchen ;)


    Wenn du richtig zitiert hättest gamba wär auch ersichtlich das ich die Canons beide im besitz hatte... nicht die fremdhersteller. ist halt ne tatsache das das 70-200 2.8 IS I scheiße ist ^^ sonst hätt ichs noch. das neue ist in jedem belangen besser kostet halt die kleinigkeit von 2,4k ;)


    naja der_due. gibt genug arten an die du auch mit vorbereitung keine 3m dran kommst. und wenn du nicht grade en tag im hochsitz verbringen möchtest oder ähnlich, sind lange brennweiten halt angesagt. bestreite keineswegs das es nicht mit 200 auch geht, aber optimal ist anders...

  • Das mit der Vorbeitung war mir schon klar , an Geduld usw magelt es auf keinen Fall;)
    Ich beobachte Vögel leidenschaftlich gerne ,da liegt also nicht das Problem,ich bräuchte nur auch was , was dann schnell auslöst und Bilder schießt

  • Ich weiß das eure Diskusion zwar speziell über die 70-200er Linsen geht, denoch würde mich mal interesieren was so eure persönlichen Top 3 Optiken sind mit denen Ihr bisher gearbeitet habt.


    Ich muss zugeben ich bin da n ziemlich starker Fanatiker von Festbrennweiten, somit sind auch meine 3 persönlichen Favorits Festbrennweiten.


    meine lieblingslinsen (die ich auch besitze):
    Canon 70-200mm f/4 L
    Canon 16-35mm f/2,8 L
    Walimex 8mm f/3,5 Fisheye


    wahrscheindlich wird der linsen fuhrpark (speziell in sachen Tele) bald aufgestockt
    da ich bei segelregatten und beim paintball (was meine hauptthemen sind) teilweise einfach zuwenig brennweite hab

  • Ich bin mit meinen Linsen eigentlich auch recht zufrieden. Für meine Zwecke sind die sehr gut, und haben ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
    Tokina 12-24mm f4 (noch das alte ohne Motor)
    Tamron 28-75mm f2.8
    Nikon 35mm f1.8
    Nikon 50mm f1.8
    Nikon 70-200mm f2.8


    An sich nutze ich in den meisten Fällen entweder das 35mm oder wenn ich ein wenig mehr Brennweite oder Flexibilität brauche, dann das 28-75mm.
    Das 50mm nutze ich fast gar nicht, weil mir die Brennweite auf APS-C nicht so zusagt.
    Das 12-24mm nutze ich ab und an für Landschaften, oder Spielereien. Aber auch nicht all zu oft.
    Das 70-200mm nutze ich wesentlich seltener, als vor dem Kauf vermutet. Ich nehme es eigentlich nur mit, wenn ich genau weiß, dass ich es auch brauchen werde (z.B. bei Tieren). Denn es ist groß und schwer. Ich muss dann meinen anderen Rucksack mitnehmen und natürlich auch mehr schleppen.


    Nikon hat Patent auf ein 35mm f1.4 für APS-C angemeldet. Wenn das Objektiv kommt, und meinen Erwartungen entspricht, wird es das 35mm f1.8 ersetzen.
    Ich schiele nämlich immer etwas neidisch zum 50mm f1.4, welches aber auf APS-C für mich eine zu lange Brennweite hat.


    Geplant ist auch ein Makro. Wird vermutlich das Sigma 70mm f2.8 werden.


    Traumlinsen wären da noch Nikon 14-24mm f2.8, Nikon 28-70mm f2.8 und so manche Zeiss-Festbrennweite.

  • War gestern Nachmittag mal wieder unterwegs. War hier bei uns in nem Park unterwegs.



    [Blockierte Grafik: http://img534.imageshack.us/img534/6306/img84433k.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img341.imageshack.us/img341/4481/img83662k.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img155.imageshack.us/img155/3141/img84522k.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img42.imageshack.us/img42/4059/img84983k.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img696.imageshack.us/img696/1801/img85242k.jpg]



    Alle als RAW aufgenommen und minimal nachbearbeitet bzw. nachgeschärft. Sind einige meiner ersten RAW-Versuche.
    Was haltet ihr davon?


    MfG Q :]

    Schon einmal einen LED-beleuchteten Shishaschlauch gesehen? Nein?


    Na dann schaut doch einmal hier:
    LED-Lightning Hose by Super-Q


    Ich freue mich immer über eure ehrliche Meinung! Egal ob :schlag:, :hail: oder :lol: !!

  • Super-Q
    Sind allesamt schön anzusehen. Bild 2 und 3 gefallen mir besonders. Beim Zweiten, mag ich die Schärfe an den "richtigen" Stellen und beim Dritten gefällt mir einfach die Stimmung. Hat irgendwie was. ;)


    Mal ne Frage in eigener Sache.
    Ich spiele mit den Gedanken, mir einen Fish-Eye-Konverter zuzulegen, da ich nur eine Bridge-Kamera (Fuji Finepix S100fs) besitze.
    Habe aber jetzt doch relativ häufig gelesen, dass die eher weniger etwas taugen. Hat den jemand Erfahrung damit gemacht, und kann dieses bestätigen?

  • Bei mir ist es bald soweit, ich hol mir ne Canon EOS.


    War ja immer für ne 450D, da ich aber wieder arbeit habe kann ich auch bischen mehr ausgeben.
    Hab schon ein paar Modelle in der Hand gehabt und hab mich auch nochmal über Preise informiert.


    Vielleicht hole ich mir jetzt doch die 500D mit Kit 18-55mmm Ob.
    Ein Fotohändler hat mir da ein Angebot gemacht dafür, 599€, das ist doch ein guter Preis oder?


    Hab vor mir das Kit zu holen, dazu Speicherkarte und Tasche.
    Später dan noch Zusatzblitz, Batteriegriff und ein Objektiv. Beim Objektiv dachte ich so an ein 55-200mm oder dem 55-250mm vonm Canon.

  • Super-Q
    Sind allesamt schön anzusehen. Bild 2 und 3 gefallen mir besonders. Beim Zweiten, mag ich die Schärfe an den "richtigen" Stellen und beim Dritten gefällt mir einfach die Stimmung. Hat irgendwie was. ;)


    Freut mich, wenn sie dir gefallen! :)
    Es kommen nachher vielleicht auch noch ein paar neue dazu.



    @ Takumi:


    Der Preis ist in Ordnung, allerdings gibt es das auch noch günstiger: Canon EOS 500D (SLR) mit Objektiv EF-S 18-55mm 3.5-5.6 IS (3820B019) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
    Wenn du dann allerdings bei einem Händler kaufst, hast du einen Ansprechpartner. Ob du das brauchst oder nicht, musst du selbst wissen.


    Ich würde dir auf jeden Fall zur 500er raten, die ist doch ne ganze Ecke weiter als die 450. Wenn du das Geld hast, dann rate ich dir auf jeden Fall zur 500d. Allein der höhere ISO ist genial, der bringts wirklich.


    Eine andere Alternative wäre allerdings z.B. nur den Body zu kaufen und gleich ein anderes Objektiv zu kaufen, wie z.B. das Canon 18-135mm.
    Hier mal ein paar Meinungen zu dem Objektiv: Amazon.de: Kundenrezensionen: Canon EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS (bildstabilisiert) Objektiv


    So oft braucht man den extrem großen Brennweitenbereich um die 200mm nicht, das kann ich aus Erfahrung mit meinem 18-200mm sagen.
    Da hättest du den Vorteil, dass du nicht ständig wechseln musst!


    Denk mal drüber nach :)!



    MfG Q :]

    Schon einmal einen LED-beleuchteten Shishaschlauch gesehen? Nein?


    Na dann schaut doch einmal hier:
    LED-Lightning Hose by Super-Q


    Ich freue mich immer über eure ehrliche Meinung! Egal ob :schlag:, :hail: oder :lol: !!

  • Danke erstmal.


    Ja das mit dem preis, ich hab die zum Teil auch schon günstiger gesehen im internet.
    Aber wie du schon gesagt hast, ich hab lieber ein Ansprechpartner. ich zahl lieber paar Euro mehr, aber hab halt den Kontakt.


    Aber ich werd denk ich schon erstmal zum Kit greifen, was ich da später noch für ein Obj. kaufe seh ich ja dann.
    Das von dir 18-135mm ist nicht schlecht.


    Was mich aber an der 500D reizt sind die HD Videos. Kann man damit was anfangen? also von der Qualität her.

  • Naja, es ist und bleibt eben eine FOTO-Kamera, an einen Camcorder kommt sie natürlich nicht ran.
    Von der Qualität der Bilder habe ich bis jetzt nur gutes gehört, selbst gesehen habe ich sie noch nicht. Aber da kann dir Google bestimmt weiterhelfen, einfach mal ein bißchen rumsuchen kann dir bestimmt weiterhelfen.




    MfG Q :]

    Schon einmal einen LED-beleuchteten Shishaschlauch gesehen? Nein?


    Na dann schaut doch einmal hier:
    LED-Lightning Hose by Super-Q


    Ich freue mich immer über eure ehrliche Meinung! Egal ob :schlag:, :hail: oder :lol: !!

  • Ja das stimmt.
    Ich hab ja nen Camcorder der auch HD Videos macht, wollte halt nur wissen ob die 500D da rankommt.
    Ich denk mal das die Videos von der recht gut sind, bei Youtube gibs ja ein paar und so schlecht sehn die ja nicht aus.
    Aber werd ich ja dann sehn.


    Du machst übrigens super Bilder, gefällt mir.
    Oben gefällt mir das dritte auch am besten, die anderen sind natürlich auch top.

  • die 550d hatte ich schon in der hand, die ist schon ziemlich geil. die unterschiede zw. 500d und 550d sind aber nicht so hoch denke ich mal!
    was allerdings wirklich KRASS ist, ist der 6400er ISO. da kannst du in räumen fotos machen, in denen du das niemals erwarten würdest!


    wenn ich mir nun noch einmal ne cam kaufen würde, wäre es sicher die 500d. aber der unterschied zw. 1000d und 450d war nicht so groß, deswegen hatte ich mich für die 1000d versagt.



    danke fürs lob übrigens ^^! höre ich doch immer gerne!



    MfG Q :]

    Schon einmal einen LED-beleuchteten Shishaschlauch gesehen? Nein?


    Na dann schaut doch einmal hier:
    LED-Lightning Hose by Super-Q


    Ich freue mich immer über eure ehrliche Meinung! Egal ob :schlag:, :hail: oder :lol: !!

  • Ich würde sonst noch ne runde warten bis der neue MM Prospekt draußen is, Canon stellt dieses Jahr noch die 50D ein, da der Nachfolger (60D gabs zwar schonmal aber der Name wird immer wieder gennant neben 3D) zum teil schon durchgesickert ist.
    Der Body wird warscheinlich noch unter 700 Eus fallen denk ich mal, das war bei der 40D damals nich so mit dem Preisverfall.


    Die 50D ist eine super semipro Kamera und mein 2. Body da die nich ganz so schwer wie die Mark III ist.
    Und jeder der schonma mit ner XD oder XXD geknipst hat wird mir wohl zustimmen, wenn ich sage das ne XD oder XXD ne andere Welt in sachen handling ist.

  • Super-Q
    Ich habe gestern versucht, Bienen/Hummeln und sonstige Insekten zu fotografieren. Es ist nur ein gutes/brauchbares Bild herausgekommen.


    Wie bist du denn da vorgegangen? Wie fokkusiert? Automatisch oder Manuell? Bei meiner automatischen Fokussierung wurde es meist unscharf und bei der manuellen dauerte das Fokussieren immer zu lange, da waren die Viecher schon weg. ;)
    Ein Paar Tipps ?

  • Erstmal ganz dumm gefragt: Was für Equipment nutzt du??


    Falls du nicht vom Stativ arbeiten willst, würde ich dir empfehlen den Modus TV zu nutzen. Dabei stellst du die Belichtung ein und die Kamera wählt die maximale Blende. Zeit würde ich auf 1/150 oder so etwas in der Gegend gehen, damit verwackelt man nicht so leicht. Dann noch den ISO auf 400 hoch und schon sucht dir die Kamera eine hohe Blende aus, bei gutem Licht sowas um die 10-14. Damit hat man dann eine recht passable Tiefenschärfe.


    Zum Fokussieren:
    Mach den AF aus und stell den Fokus auf eine bestimmte Distanz ein. Dann lässt du den Fokus so und stellst über minimales Annähern bzw. Entfernen vom Objekt scharf. So siehst du selbst WANN du auslösen musst, der AF ist meist nicht fix/genau genug.


    Lad das Bild doch einfach mal hoch, damit kann man dann mehr anfangen. Und deine Ausrüstung ist noch ganz wichtig ^^.



    MfG Q :]




    edit: Ach dann stelle ich doch gleich noch ein paar Sachen rein ^^. Sind alle aus Dublin, dort war ich auf Abifahrt!


    [Blockierte Grafik: http://fc09.deviantart.net/fs70/i/2010/192/2/b/dublin_at_night_by_Super_Q.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://th09.deviantart.net/fs70/PRE/i/2010/192/9/9/i_love_cider_by_Super_Q.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://th09.deviantart.net/fs70/PRE/i/2010/192/3/5/just_chilling_in_dublin_by_Super_Q.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://fc05.deviantart.net/fs70/i/2010/192/7/9/go_seagull_by_Super_Q.jpg]



    Mal keine Makros ^^. Bin immer für Kritik, Anregungen und Meinungen zu haben! :)



    MfG Q :]

    Schon einmal einen LED-beleuchteten Shishaschlauch gesehen? Nein?


    Na dann schaut doch einmal hier:
    LED-Lightning Hose by Super-Q


    Ich freue mich immer über eure ehrliche Meinung! Egal ob :schlag:, :hail: oder :lol: !!

  • Bridge-Kamera Fuji FinePix S100fs -
    manchmal ärgere ich mich, dass ich mich nicht doch für ne DSLR entschieden habe, manchmal aber auch nicht... :D


    Brennweite von 28mm bis 400, Blende von F2,8 bis F11, Belichtungsdauer bis max.30Sekunden, "Supermakrofunktion" mit Fluchtdistanz von 1cm
    ISO von 100 bis 10000 (sau schlechte Qualität :D) - brauchbarer ISO-Bereich bis 800 (1600 geht auch grad noch so), Dynamikbereich 100%/200%/400%, Filmsimulationen (Provia, Velvia [für Naturaufnahmen], Weich, Portait)... joa, denke, das sind die wichtigsten Informationen, falls etwas fehlt, bescheid sagen. ;)


    Sonstiges Zubehör: Stativ, Polfilter, diverse Farbfilter (habe passende im Keller gefunden, finde ich dann aber doch recht sinnlos^^), Gegenlichtblende


    Zum Thema:
    Warum Blende 11-14 ? Bie Makros ist es doch effektiver mit einer größeren Blendenöffnung zu arbeiten? Dadurch wird der Hintergrund doch unscharf dargestellt oder irre ich mich?
    Das mit dem Fokussieren muss ich mal so probieren, klingt schlau. Danke schonmal für den Tipp.


    Hier das Bild. Irgendwie funktioniert das nicht, mit dem Button hier im Forum?!
    [Blockierte Grafik: http://img228.imageshack.us/img228/3821/dscf8307.th.jpg]


    Blende: 3,6
    Belichtungszeit: 1/480 sek
    Iso: 200
    Brennweite: 20mm (fragt nicht warum, steht so in der Datei, oder gibts nen Unterschied zwischen Brennweitenbereich und Brennweite? hä?!)

    Einmal editiert, zuletzt von OriginalMG ()