• Tja,nachdem tragischen Unfall vor ein paar Tagen wird jetzt wieder heiß diskutiert,ob der Transrapid sicher genug ist,um ihn hier zu bauen.Falls das projekt gesartet werden würde,sollte ja hier in München ,soweit ichs mitbekommen habe,der erste streckenabschnitt gebaut werden.Heute musste ich in der Zeitung lesen,dass sich jetzt Anwohner dagegen wehren,dass die strecke gebaut werden soll,weil ihnen zu gefährlich ist.
    Jetzt möchte ich gerne eure Meinung dazu hören-Soll eine zukunftsweisende Technologie verwirklicht,oder zurückgehalten werden?


    Meine Meinung dazu ist,dass der Transrapid auf jedenfall gebaut werden sollte.Vielleicht nicht hier in München,weil die strecke Hauptbahnhof-Airport ein witz ist,aber er sollte gebaut werden.
    Der Unfall war ja ein produkt menschlichen und nicht technischen Versagens.
    Es war ja bekannt,dass sich der Wartungswagen auf der Strecke befand.
    Warum man den Transrapid als ganzes so zerpflügt,ist mir deshalb schleierhaft.

  • joh, was bei den ganzen leuten geht weiss ich auch nicht.... is halt dummes konzept, dass die transrapid züge durch son sensor immer melden, wo sie sind, wie shcnell etc... und der bauwagen nicht, der fährt ja nicht mit transrapid technik, sondern fährt da mit rädern drauf rum und ist nur mit funk mit der leitstelle verbunden......... großer fehler in der planung würd ich sagen......


    transrapid sollte auf jedenfall gebaut werden.... trotzdem diesem unfall

    Fickt nicht die Welt, sondern Schwängert sie!


    Halbbesoffen ist Geldverschwendung.....!!!

  • durch den unfall sehe ich keine deutsche zukunft für den t.r..
    schon vor dem unfall hat ja der hersteller angedroht die technik nach china zu verhökern, weil deutschland zu zaghaft bei der realisierung ist.


    jetzt geht die technik nach china, die chinesen lachen sich fast tot und freuen sich dass sie wieder technologie in den a**** gesteckt bekommen und die angela kann bei ihrem nächsten china-besuch wieder ehemalige deutsche arbeitsplätzte besichtigen :P


    armes deutschland :O


    cu


    ottomann

    Elitärer Tangiersraucher mit Hang zur Stahllunge

  • Ich bin absolut gegen einen Bau des Transrapids! Die Muenchner Strecke HbF-Flughafen ist ja wohl praedstiniert in Deutschland fuer den Transrapid. Nur absolut unsinnig. Innerhalb von 40 Minuten bin ich vom HbF mit zwei verschiedenen S-Bahn Linien am Flughafen. So werden das Urlauber machen, Familien etc. Geschaeftsleute fahren mitm Mietwagen, Taxi etc. Aber bitte wer faehrt fuer ~35 Euro in 20 Minuten weniger an Flughafen? Vlt mal zum Testen, wuerd ich auch machen, ist ja ne Attraktion etc... Also, voellig unsinnig.


    Dann lieber in Shanghai fuer knapp 4 Euro pro Person. Das geht aber wirklich fix das Ding.

    "Fortunately, I found a simple way to drink 8-10 glasses of water: just make sure the water is contained in beer"
    J.H.

  • Also von der Sicherheit her sehe ich beim Transrapid keine Probleme. Die frage ist eher, ob es sich auf so kurzen Strecken wie in München lohnt. Ich wäre eher dafür, größere Städte zu verbinden, vorallem da, wo es noch keine vernünftige ICE-verbindung gibt. Ich mein, es ist ziemlich sinnlos neben eine moderne ICE-Strecke noch ne Transrapidstrecke zu bauen, die dann 10 minuten schneller ist. Wenn irgendwann mal ne wichtige Verbindung neu gebaut werden muss, dann kann man ja da nen Transrapid statt nem ICE hinsetzen. Soll ja nicht so viel teurer sein.

  • ihr bayern habt eh schon genug high-technologie im land :D;)


    in anbetracht der nichterweiterbarkeit des flughafen ffm ist flughafen frankfurt - flughafen hahn sicher die sinnvollste strecke in deutschland.
    für die 112 km braucht man (wegen bescheidener verkehrsanbindung) mit dem auto locker 1,5 stunden. mit dem t.r. wären es wohl nur 45 min..


    cu


    ottomann

    Elitärer Tangiersraucher mit Hang zur Stahllunge

  • Also ich bin generell dafür, den Transrapid weiterhin zu bauen, schließlich war es nicht die Technik, die versagt hat, sondern der Mensch. Und gegen sowas nützt halt auch die beste Technik nichts. Ok, die Sache mit den Service-Wagen, die da nur per Funk mit der Leitstelle verbunden sind, muss sicher noch verbessert werden und man sollte Rettungswege zur Trasse einbaun, schei##e nur, das dazu erstma n Unglück passiern musste...


    Ob der jetz in München sinnvoll is oder nich, darüber lässt sich streiten, aber da ich mich da mit denen ihren Preisvorstellungen, der Streckenlänge u.ä. nich auskenn, sag ich da ma nix zu...

    "I'm not a racist, I hate everybody"
    Flake, Keyboarder von Rammstein

  • die technik des transrapid aufgrund des unfalls in frage zu stellen, wäre verkehrt. sonst müsste man bei flugzeugen, anderen schienenfahrzeugen, autos etc. die technik ebenfalls immer wieder aufs neue in frage stellen. es war nicht die technik schuld, sondern das problem war menschliches versagen. und das kann nicht unterbunden werden, jeder mensch macht fehler, eben zu ungunsten anderer.


    @ serge: bist schon mal mit der s-bahn vom hbf nach zum flughafen gefahren? in ausnahmezeiten können die 40 minuten stimmen... sonst nicht!

    bleibt geil.


    ^^^^^^^^^^^\||
    |___kaltes bier___||'""|""\__,_
    |______________ ||__ |__|__ |)
    |(@) |(@)"""**|(@)(@)****|(@)

  • Ich fahre ca. alle zwei Wochen zum Essen ins Airbraeu. Natuerlich stimmen die 40 Minuten nicht exakt, schon gar nicht im Winter. Aber bitte WER faehrt fuer 35 Euro Oneway in 20 Minuten oder wie lange auch immer an Flughafen. Geschaeftsleute sicher nicht. Die Pauschalreisende Familie mit 2 oder 3 Kindern? OH nein. Der Backpacker? Nein. Wer dann? Zudem wuerde sich der Transrapid wirklich nur fuer Beschaeftigte dort lohnen die morgens nach MUC und abends in die Stadt wollen.
    Weiterer Nachteil: Keine Zwischenstationen.

    "Fortunately, I found a simple way to drink 8-10 glasses of water: just make sure the water is contained in beer"
    J.H.

  • den transrapid muss man auf jeden fall bauen, hätten sie ja auch vor 10 jahren schon machen können, nicht nur um den fortschritt in der linearmotortechnologie noch weiter zu fördern (das wird die zukunft) sondern einfach damit deutschland mal was hat was die andern nicht haben.


    man muss dann auf jeden fall ne fette strecke bauen wo das ding richtig stoff geben kann, hamburg - münchen, frankfurt - berlin, irgendsowas.

  • richtig highspeed, auf jeden fall schneller als 515,3 km/h = rekord des französischen tgv :D


    cu


    ottomann

    Elitärer Tangiersraucher mit Hang zur Stahllunge

  • Jetzt ueberleg mal: Muenchen HbF - Muenchen Flughafen Luftlinie wohl so knapp 30 km. Muenchen - Hamburg wohl ca. 600, zumindest grob lt. Google Earth.


    Wg. der Fahrpreise des Transrapids hab ich mit extrem getaeuscht (und keiner hats gemerkt?)


    13,80 EUR fuer die Einzelfahrt, aber wie ich den MVG kenne, aendert sich bis 2011 da noch sehr viel preislich.


    Die Baukosten fuer den Transrapid liegen bei ca. 38 Mio EUR pro Kilometer und das insgesamt auf knapp 37 km... Das Rechnen ueberlasse ich euch, wollte eigentl. ne Milchmaedchenrechnung von wegen Passagierbedarf etc aufstellen. Aber dass der Transrapid die ersten vielen Jahre nur Geld kostet muss wohl jedem klar sein.


    Ich bin kuerzlich wieder mal nach Hamburg geflogen und habe gerade mal knapp 4 Tage vorher bei der Lufthansa gebucht. Fuer die Nichtwissenden: Je kuerzer davor, desto teurer ein Flug. Ich habe 144 Euro gezahlt. Bei einer Geschwindigkeit von von 840 km/h.


    Rechne sowas mal auf den Transrapid hoch. Achja das "Ding" gibt in Shanghai auf 30 km auch schon Fullspeed und ich kann dir sagen, das ist wirklich extrem bei ueber 400 kmh.


    Also, keinen so Bullshit reden :D


    edit: Zudem muss das wer bezahlen. Man merkt dass sich hier kaum jemand um Finanzen (ausser dem eigenen Taschengeld) Gedanken macht, oder?

    "Fortunately, I found a simple way to drink 8-10 glasses of water: just make sure the water is contained in beer"
    J.H.

    Einmal editiert, zuletzt von serge ()

  • da kann ich dir nicht ganz zustimmen, zwar gibts den transrapid nicht im "ein euro laden" aber als ich letztens bus gefahren bin hatte der busfahrer nen touchscreen (in farbe) wo er die fahrkarten ausgesucht hat, im bus selbst hingen überwachungskameras und ein flatscreen für werbung..


    da hab ich mich echt gefragt: und wer hat das bezahlt?


    ne tasse für geld und ne rolle fahrkarten hätten es ja auch getan.



    -klar, du findest man könnte das flugzeug nehmen, ->schadstoffe? wie willst du die denn alle wieder aus der luft bekommen? -und was kostet das? -und wann gibt es die technologie dafür?


    38mio euro pro kilometer oO das is schon bitter, aber denk doch auch ein bisschen an die ganzen arbeitslosen. für die wäre das ein perfekter einstieg und tollerweise auch noch mit zukunft. zwar erwarte ich mit dem transrapid keinen direkten wirtschaftsaufschwung, aber ich halte das projekt dennoch für eine sinnvolle investition, nicht nur bevörderungstechnisch.


    naja vielleicht seht ihr irgendwann mal meinen namen auf dem ersten verkehrs-ornithopter der mit plasmaenergie fliegt :P :D

  • Aus aktuellem Anlass kram ich den Thread mal raus, vielleicht kann er ja in Was die Welt bewegt verschoben werden.


    Der Transrapid wird ja nun nicht gebaut:
    http://www.tagesschau.de/wirtschaft/transrapid36.html


    Was haltet ihr denn so davon?



    Ich persönlich finde es gut, es war ein reines Prestigeobjekt ohne Sinn, von den 3,2Mrd. € Baukosten könnte sich die bahn übrigens 168 ICE 3 kaufen, die sind dann, aneinander aufgereiht, auch fast so lang wie die geplante Transrapidstecke. :rolleyes:

    So kommt's natürlich immer wieder zu den Unfällen, wenn man erst den ganzen Abend trinkt und sich dann bei Tempo 120 entsinnt: Mensch, eigentlich Hände weg vom Steuer.
    Olaf Schubert

    Einmal editiert, zuletzt von BadSanta ()

  • Naja ich wäre schon dafür gewesen. Allein schon das es als eine Art Pilotprojekt dient. Damit man sieht das es funktioniert usw. um dann später größere Strecken zu bauen....

  • finds super...auf der strecke, auf der das teil eingesetzt werden sollte reichen die heutigen mittel auch. is der zeitgewinn nur groß, wenn man haargenau den zug kriegt. in den fall sind 3 s-bahnen pro stunde schneller als ein transrapid...so können die jetzt wenigstens kein geld dafür verpulvern :D

  • Ich finds gut, dass er nicht gebaut wird. Werd auch zum Bürgerentscheid gehen und dagegen stimmen.



    Wie soll denn das ganze finanziert werden? Was unseren Finanzhaushalt und die wirtschaftliche Entwicklung im Moment angeht ist es ja nicht so, dass wir den so locker bauen könnten.


    greetz

    Erfolgreich gehandelt mit:Zünder; lil_O; Tanja87; snape; neuling; sdeluxe(2x); []D.[] .[]V[]. []D;IchHalt;MasterOfChaos;m4xXizZ;hellrazah; sunnyboy;el souz;Wesker;$u$hi;canttouchthis;flash01;R-al-Fakher;Newbie;Zaki_ò.Ó; SirSyco,xuan; Psyfire;JpM;Töpfer;Ezzilo;danielt;tonno;SHiSHa-Grrrl;Rusticus;f4nt4;gambit1982;DEV2006;Hanter

  • Zitat

    Original von Flad
    Naja ich wäre schon dafür gewesen. Allein schon das es als eine Art Pilotprojekt dient. Damit man sieht das es funktioniert usw. um dann später größere Strecken zu bauen....


    Das Pilotprojekt steht doch längst in Shanghai ;)

    Gekauft bei:
    Layman_23, kalle_88, bigalexxx, Shagga, Lemonty99, bUmo, Der_Dude


    Verkauft an:
    Mr L, madi, blub, legwood, oehmi, stermi, H4n$i, Dr. Noob, HyPp3r, El Löhli, Notch, _Tango_, Strausenmaker


    Getauscht mit:
    Iced_Earth_Fan

    Einmal editiert, zuletzt von AndiBar ()