hi leute!
nachdem ich nun für laaange zeit nichtmehr hier war habe ich nun endlich mal wieder ein paar bilder reingestellt und auch ein kleines update für euch.
die platine ist mittlerweile so ziemlich fertig. hier und da gibts noch ein paar bugs aber das bekomm ich schon noch in den griff.
meine lange abwesenheit schiebe ich einfach mal auf chronische unlust an shisharauchen. den winter über kam wieder ein bisschen shisha flair bei mir auf, allerdings habe ich im moment einfach nicht die zeit (studium) um mich hinzusetzen und ne stunde lang shisha zu rauchen. desweiteren standen viele andere projekte im vordergrund. die drone wurde komplett überarbeitet und mit einem w-lan downlink ausgestattet:
ready for takeoff
[Blocked Image: http://shisha.epegz.de/images/bfi1201538359w.jpg]
hier die technik:
[Blocked Image: http://shisha.epegz.de/images/viu1201538388r.jpg]
hier das downlink im einsatz
[Blocked Image: http://shisha.epegz.de/images/bfi1201538288w.jpg]
nur fliegen ist schöner.. ääh
[Blocked Image: http://shisha.epegz.de/images/viu1201538322k.jpg]
kommen wir nun aber zum
Ambilight à la Fnak
die kosten für das Projekt belaufen sich auf etwa:
50€ platine, transis, widerstände, YC, programmierarbeit von .adl
65€ hardware (plexiglas, spiegelfolie, lötzinn/fett, PVC winkel, Kabelbinder, Distanzhülsen, schrauben, kleber, schrumpfschlauch, taster, sandpapier)
37€ Elektronik
-----------
~150€ +- 20€
hinzu kommen eine MENGE arbeitsstunden.. Jede LED ist parralel verschaltet, es wurden insgesamt ~15m kabel verlegt, die bohrungen für die platine mussten gemacht werden, die bohrungen für die LEDs, die bohrungen für die halterung etc etc etc. dann muss jede LED einzeln verlötet werden, das sind insgesamt 28kabel welche an 2 bzw 4 LEDs (mit dem passenden gegenkabel) und an der platine angeschlossen werden, dann muss man noch die masseleitungen legen, die platine bestücken, die plexiglasplatte anschleifen, vorn bekleben und ausschneiden und und und. wenn ihr durchgehend arbeitet und gut löten, bohren, schleifen und kleben könnt braucht ihr denk ich ca 1-2 wochen. da muss man sich dann aber auch ranhalten und vernünftiges equipment haben:
standbohrmaschine, computerlötstation, abisolierzange etc.
hier sieht man wie aufwändig die technik ist:
[Blocked Image: http://shisha.epegz.de/images/cqs1201537487a.JPG]
3 rote LEDs streiken zzt noch, da war ich wohl zu lang mit dem lötkolben dran, werde ich noch ausbessern, ansonsten sieht ein burn in auf der rückseite so aus:
[Blocked Image: http://shisha.epegz.de/images/arx1201537985y.JPG]
so sieht das ganze bei tag von vorn aus, für das aufkleben der folie braucht man unbedingt 2 leute, alleine bekommt man das nie blasenfrei und gerade hin:
[Blocked Image: http://shisha.epegz.de/images/rgh1201538041j.JPG]
es ist leider sehr schwer darzustellen wieviel die kiste kann, hier mal ein paar eindrücke:
[Blocked Image: http://shisha.epegz.de/images/viu1201538100k.JPG]
[Blocked Image: http://shisha.epegz.de/images/arx1201538157e.JPG]
[Blocked Image: http://shisha.epegz.de/images/cqs1201538181s.JPG]
[Blocked Image: http://shisha.epegz.de/images/bwy1201538204p.JPG]
[Blocked Image: http://shisha.epegz.de/images/viu1201538229i.JPG]
[Blocked Image: http://shisha.epegz.de/images/bwy1201538255s.JPG]
in wirklichkeit ist die leuchtkraft viel höher, meine cam kommt aber im dunkeln nicht klar, ist die ausm flieger gerade 
insgesamt hat die platine mehrere modi. sie verfügt über 21 kanäle welche alle einzeln schaltbar sind. da ich 84LEDs verbaut habe kann man immer nur 4er päckchen ansteuern. diese 4er päckchen sind 3 fach unterteilt, also z.b. 4 weisse LEDs oben, 4 weisse LEDs unten, 2x2 weisse LEDs an den seiten. so komme ich bei 21 kanal auf 7 Farben (à 4LEDs) an 3 verschiedenen stellen der plexiglasplatte.
UV habe ich doppelt belegt, da die UV-LEDs heutzutage noch nicht allzuviel können. so habe ich insgesamt statt 12 LEDs bei uv 24LEDs.
die modi im einzelnen sind:
Manueller Modus, jede farbe in 3 "helligkeitsstufen" regulierbar
Farbwechsler / Mischer
Lauflicht von oben nach unten nach oben, danach folgt nächste farbe
Lauflicht von oben nach unten, danach folgt nächste farbe
(weiss es leider auch nichtmehr genau
)
bei allen modi kann man direkt per taster ein zeitintervall vorgeben außerdem welche "reihe" (oben, mitte, unten) den modus ausführen soll. ich kann z.b. einstellen, dass alle 10 minuten eine andere farbe kommt. oder jede sekunde.. oder stunde, völlig egal, da die Platine YC gesteuert ist. man kann da noch ne menge krempel einprogrammieren, brauche ich aber nicht. bin mit den vorhandenen modi schon überfordert. am liebsten stelle ich mir manuell einen "sonnenuntergang" ein und chill dann im sich direkt unter der Lampe befindlichen Bett 
to do:
neues netzteil holen
abstrahlwinkel der LEDs vergrößern
rote LEDs in unterer reihe austauschen
lampe an der wand etwas tiefer hängen
weitertesten
an dieser stelle nochmal ein herzliches dankeschön an .adl wessen kopf bei den ständigen PN-wechseln und sonderwünschen wohl mindestens genausoviel gedampft hat wie mein lötkolben.
mfg
Rob