Der Thread der traditionellen Pfeifen

  • heho,


    ich hätte da mal ne Frage und zwar gibts in nem Shishashop bei mir in der Gegend Kahveci Pfeifen.
    Da ich mir schon seit längerem eine traditionelle Pfeife holen wollte, wollte ich fragen ob mir jemand sagen kann ob die Kahvecis was taugen oder nicht



    [Blockierte Grafik: https://scontent-fra3-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xtp1/v/t1.0-9/12112244_463268590527287_9078511652696047325_n.jpg?oh=c839f0c91ac15835d007b31b26f13b03&oe=568CCB64]

  • ist halt ein Sammelbegriff für türkische Pfeifen aus kleinen Schmieden, die sich verschiedene Merkmale teilen...als da wären: kein Ventil, steiler Schlauchanschluss, weiblicher Kopfadapter, kleiner Teller zur Auflage eines richtigen Kohletellers und ähnliche Verzierungen. Was die Maße betrifft bin ich im einzelnen grade nicht informiert, aber solche Dinge findest Du in diesem Thread.


    Wenn Dir türkische Pfeifen generell gefallen, machst Du mit denen eigentlich nichts falsch, gute Pflege und artgerechte Handhabe vorausgesetzt

    Friede den Hütten, Krieg den Palästen
    Georg Büchner

  • Ausserdem ist Common Chamber bei den generischen , türkischen Pfeifen Standard ,
    und meiner Meinung nach ist der Durchzug sehr bodenlos und gutes Ansprechen
    so gut wie kaum vorhanden .


    Taugen tuen die natürlich schon , nur sollte einem persönlich dieses Rauchgefühl auch
    gefallen , das liegt aber im persönlichen Präferenzbereich .


    Die innere Rauchsäule ist um die 10 mm , eigentlich immer aus Kupfer , die Common Chamber
    Löcher zum Schlauchanschluss und Ventil sind meistens 6-7 mm , da jedoch die inneren
    Röhrchen wie beim Closed Chamber fehlen , finde ich das Rauchen damit nicht so toll .


    Es gibt aber auch in der Türkei mitlerweile öfter Closed Chamber , aber da sollte man schon direkt
    dort suchen , hier ist die bessere Alternative El Nefes wegen Closed Chamber .


    Auf jeden Fall bekommt man damit ein gutes und sehr solides Stück , das ewig hält .

  • Es gibt aber auch in der Türkei mitlerweile öfter Closed Chamber , aber da sollte man schon direkt
    dort suchen , hier ist die bessere Alternative El Nefes wegen Closed Chamber .

    Verständnisfrage: Wo ist der Vorteil der Closed Chamber bei einer Pfeife ohne Ventil? Bisher hatte ich das immer mit der Kombi Schlauchadaper/Ventil verbunden.

    ich hätte da mal ne Frage und zwar gibts in nem Shishashop bei mir in der Gegend Kahveci Pfeifen.

    Was will der Shop für die Pfeife haben?

    Was ich im Leben nie begreife - ist das Setup der Wasserpfeife (Albert Dampfstein)

  • Verständnisfrage: Wo ist der Vorteil der Closed Chamber bei einer Pfeife ohne Ventil? Bisher hatte ich das immer mit der Kombi Schlauchadaper/Ventil verbunden.


    Closed Chamber ohne Ventil lässt sich genau so wie Closed Chamber mit Ventil rauchen ,
    der Vorteil daran ist der etwas engere Durchzug im Gegensatz zum Common Chamber .


    War auch sehr erstaunt , wo ich das gesehen habe , aber sowas gibt es mitlerweile in der
    Türkei .


    Das Ventil ist doch nicht unbedingt nötig zum Rauchen , lediglich am Ende , wenn ich mit dem
    Rauchen fertig bin , nutze ich es um den Rauch aus der Bowl zu entfernen .

  • Servus Leute !


    Durch das Angebot auf Shishaholcis bin ich jetzt auch endlich auf den Traditionellen Zug aufgestiegen ( und den aktuellen "Hype"-Train von Khalebbo :D ) und hab mir die Al Safira zugelegt.
    Jedoch dauert es bei mir noch länger bis sie kommt, darum freue ich mich schon auf Bilder morgen wenn jemand die erste Lieferung von Shishaholics bekommt und Bilder macht.


    Nur noch kurz nebenbei, dieser Thread genauso wie der Ami/Overpack-Thread sind meiner Meinung nach mit Abstand eine der interessantesten Bereiche im Forum und auch die schönsten,
    nicht nur was Bilder angeht :blubber: sondern auch der Umgang untereinander, vorallem die Hilfsbereitschaft ist sehr Lobenswert :hail: .
    Aber dazu schreib ich im Ami/Overpack-Thread mal noch später wenn ich alles durch gelesen hab, bin momentan bei Seite 85 :ugly: .


    Also im Endeffekt wollte ich eigentlich nur einmal Hallo an euch Tradi-Raucher sagen :thumbup:

  • Haha also bei shishaholics.de muss ja ganz schön was los gewesen sein die letzten Tage. Ich hab gestern nämlich auch noch schnell 2x die Khalebbo Al-Safira bestellt, bevor die 10%-Rabatt-Aktion zuende war.
    Aber ich hab mir zu dem Thema so viele Videos angeguckt (vor allem die von Muzi) und Theorie durchgelesen und es macht echt "Sinn", dass der Rauch in einer Tradi-Pfeife intensiver und einfach anders schmeckt. Ich bin so gespannt, wenn ich das endlich mal das erste Mal selber ausprobieren und hoffentlich bestätigen kann.



    Habt ihr bestimmte Pfelgemittel (Pasten oder ähnliches) mit denen man solche Pfeifen auspolieren und pflegen kann? Dann würd ich mir sowas nämlich vorher auch schonmal zulegen :love:



    edit: kann Mainachtsmann69 nur zustimmen. Hier wird einem echt schnell und kompetent geholfen. Und auch wenn sich Fragen mal doppeln oder eigentlich selbsterklärend sind, wird man nich gleich gehated, sondern einem gut geholfen :D

  • Nach der Erklärung von unserem Dr. hier bin ich jetzt auch ab von der Elmas (zu teuer) und der Kahveci (Ansprechverhalten)...


    Die Khalebbo habe ich ja auch bestellt von Shishaholics.


    Jetzt brauche ich nur noch eine kleinere Bowl wegen den Ansprechverhalten laut unserem Doc, so eine UFO Bowl sieht ja super aus, aber ich hab echt kein Plan welche Abmessungen dazu passen würden oder was ich da bestellen muss. Eine böhmische wollte ich haben, da gibt es ja jetzt eine gute Firma wohl neben der BJ, hab den Namen vergessen.


    Eine etwas kleinere wollte ich aber auch noch bestellen.
    Die Cleopatra gefällt mir ja sehr gut, die soll ja laut Red Savina auch top sein oder die Gazi würde mir auch gefallen. Gibt es vielleicht jemanden der beide hat und ein Vergleich abgeben könnte?
    Obwol bei Farida gefallen mir die Nagwa und Fatin auch sehr gut, die Säule ist ja bei beiden etwas länger....


    Gibt es in der selben Grösse auch eine andere die man empfehlen könnte, von einem anderen Hersteller?


    Wollte nämlich direkt 2 Bowls, Pfeife und die FES bei Juliano bestellen. Damit ich nicht 2 mal bestellen muss.
    Nach einem Monat Zigarettenfrei wollte ich mich selbst beschenken ;-)


    Gruss Zuma


    PS
    Super Thread da schliesse ich mich meinem Vorposter an...
    Vielen Dank schonmal an alle im Voraus.

    Einmal editiert, zuletzt von Zuma ()

  • Ist eigentlich ganz einfach :


    30 cm Bowls haben eine 5 cm Öffnung , dafür passen die dicken schwarzen Dichtungen


    Bild: cimg00201gzpn.jpg - abload.de


    26 cm haben eine 4,5 cm Öffnung , dafür passen die dünnen PVC Dichtungen


    Bild: cimg0019yus27.jpg - abload.de


    Ansonsten kann man auch gut Kreppband oder Verbandspflaster aus der Apotheke
    nehmen .


    Falls die Dichtungen nicht passen oder zu klein sind , kann man auch gut Isolierband oder ähnliches
    unter die Dichtungen kleben .


    Die andere Firma aus Tschechien für böhmische Bowls ist Egermann ,
    wenn du etwas ganz Besonders willst , John hat exklusiv böhmische Bowls von Czech Mate :


    Hookah Bases - Hookahjohn is the Best Hookah Vendor selling all hookah products.


    Die Cleopatra ist super , hatte ich auch schon , die kleinere Cleo soll einen sehr engen Schlauchanschluss
    haben , waschbare Schläuche sollen da nicht passen , traditionelle sollten kein Problem sein .


    Eine El Nefes oder eine Khalil Mamoon sollte Julyano auch haben , damit hättest du etwas Ähnliches .

  • und wer ist dieser czech mate? ich hab von joohn,s bohos schon fotos im rhf gesehen, wo man erkennt dass da eine art schwarzweiss karo wohl aufgedruckt ist.... das glas sieht zwar sehr gut aus aber mit der deko bin ich von den fotos her nicht glücklich. das erscheint mir nicht handgemacht, da sind so goldverzierungen oder geschliffenes kristall wie bei egermann auf jeden fall schöner. achja bei hookahjohn genie style passen wohl keine kahlil mamoon weil der hals zu dünn ist, wegen dem knubbel unten.

  • Tja, keine Ahnung wer Czech Mate ist , denke auch das das eher ein Handelsmarkenname ist ,
    und das einer der grösseren Hersteller die fertigt , vielleicht sogar Egermann .


    Aber ich weiss es nicht , wie auch immer , John ist eh nicht mein Fall , also kommen
    die Dinger für mich eh nicht in Frage .


    Was es noch zu sagen gibt , die BJ sind zwar schöner als die Egermann verziert ,
    aber wenn man möglichst schweres , massives Glas will , ist Egermann die erste
    Wahl , meine BJ Genie/Ufo/Nuwas wiegt gerade mal die Hälfte meiner Egermann-
    Genies .


    Und die Goldverzierung von BJ lösen sich auch , hier passiert bei starker Sonneneinstrahlung im Sommer :


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/cimg002698s7v.jpg]

  • Danke Doc, also ist es egal welchen Durchmesser an Bowl ich nehme, die Dichtung muss nur dementsprechend sein, hoffe das war richtig und ich habe es kapiert.


    Ich werde mir eine Farida nehmen, die gefallen mir am meissten irgendwie.
    Weiss nur nicht ob ich die Cleopartra, Fatin oder Nagwa nehmen soll.
    Ich denke mal es gibt niemanden, der schon mit allen 3 das Vergnügen hatte? ( wie sich das anhört ;-) )


    Auf der Webseite sind 2 von denen schon vergriffen.


    Hat einer die Email Adresse von Juliano wo er auch antwortet? ( der kann auch türkisch, oder? da würde ich ihn auf türkisch anschreiben, mein english ist was eingerostet ;-) )


    Wo bekommt man die Egermann denn her?


    Lohnt sich die FES?


    PS
    Meine Khalebbo ist unterwegs, morgen früh erstmal Zeugs zum pollieren und putzen besorgen.
    Danke schonmal Leuz ihr seid die besten !!