Posts by Harvester Of Sorrow

    Hallo liebes Wasserpfeifenvolk!


    Auch ich bin nur noch extrem selten hier im Forum und rauche derzeit fast gar nicht mehr Shisha aufgrund des akuten Zeitmangels. Mir ist bei Facebook folgende Tradi aufgefallen:


    Lannister (von Shika???)


    Ich kopiere Mal einen (wohl mit Google Übersetzer) ins Deutsche Beitrag:


    "Guten Abend


    Lannister ist ein limitiertes Modell mit einer durchschnittlichen Produktionszeit von 2-2,5 Wochen pro Stiel. Das Design ist eine Mischung aus Ayoubi- und Manloki-Kalligraphie. Das Ergebnis ist ein einzigartiges Meisterwerk, das Klasse und Authentizität widerspiegelt. Tablett wiegt 5 kg und im Gegensatz zu Anchor-Tabletts anderer Shika-Modelle hat es eine ovale Seite, die das Lannister-Mittelteil-Design ergänzt. Am wichtigsten ist die Auslosung und Leistung, die es Ihnen ermöglicht, mühelos alle Teile Ihrer Hoolah-Sitzung auszukosten. Vielen Dank an @n, dass du die innovativen Shots und deine Shisha-Leidenschaft geteilt hast, die unsere Community bereichert haben. traditionalhookah #notfornutellasmokers #handcraft"


    Weiß einer mehr zu der Pfeife? Der Preis wird ja schon mal nicht zu niedrig angesetzt sein.

    Die ersten Paar Sätze kann ich nur unterstreichen. Inetwa so habe ich es auch gemeint, ich konnte es nicht so richtig beschreiben, da hast du bessere Worte dafür gefunden.


    Zum feiern der Politiker, da wäre ich sehr vorsichtig, denn normaler Mensch ohne ausreichend tief in den politischen Beziehungen zu stecken wird die Wahrheit und Lüge nicht unterscheiden können. Wir "Normalos" sind ja eher die Beobachter, bzw. Zuschauer dieses Theaterstückes. Man darf auch nicht außer Acht lassen, dass die Russische Regierung enorm auf Propaganda aufbaut. Sicherlich gibt es Propaganda in allen Ländern, dort ist es aber ein Mix der außerdem die Macht (finanzielle und politische) beinhaltet. Man verfügt über ausreichende Stärke, die (Regime-)Gegner in Schacht zu halten. Nicht nur von mir beschriebene Gesetzesänderungen sondern auch weitere Instrumente kommen da ins Spiel. Als weiteres Beispiel sei genannt: die sogenannte "Troll-Fabrik" in St. Petersburg (wenn ich mich nicht täusche) Ein unscheinbares mehrstöckiges Gebäude in der Stadt, mit dem Namen eines Unternehmens auf dem Briefkasten. Aufgabe der dort Beschäftigten ist, sich in diversen Foren, sozialen Netzwerken usw. zu bewegen und durch Schreiben der entsprechenden Beiträge, Kommentare, die Kommunikation unter den anderen Nutzern in die Richtige Richtung zu lenken. Dabei wechseln sie natürlich regelmäßig die Nicknames und den angeblichen Wohnsitz, von dem sie aus schreiben. Es ist dort also das primäre Ziel, die durch Regierung propagierten Werte immer durchzusetzen, die Gespräche zu lenken, zu provozieren und natürlich desinformieren. Es haben schon Leute, die dort arbeiteten ausgepackt. Hier kannst du also einen der Gründe der positiven Äußerung von Seiten der jungen (gibts auch genug alte) Russen sehen. Wenn du die hier lebenden Russen meinst, dann ist die Frage, wieviel sie, abgesehen von russichem TV und Internet, vom tasächlichen Leben dort mitbekommen. Die Frage ist natürlich, wenn man in so einen Politiker wie Putin glaubt, dass man ihn feiert, warum geht es den Menschen außerhalb Moskaus so schlecht? Ich habe mal so einen genialen Witz im Netz gelesen, hoffe er kommt verständlich rüber (Soll ein Post in sozialen Medien sein): "Hey Leute, brauche schnell eure Hilfe! Bin seit 2 Stunden in Moskau angekommen. Was soll ich jetzt als erstes machen? Soll ich schnell ein iPhone auf Raten kaufen, oder vielleicht die Anreisenden schief angucken?" Es soll halt auf witzige Art und Weise beschreiben, wie die gegenseitige Wahrnehmug unter Moskauern und Russen aus anderen Städten/Dörfern ist. Heißt aber auch nicht, dass alle Moskauer in Saus und Braus leben. Ich habe Mal, noch lange vor der Ukrainekrise aus irgendeinem Grund auf die russischen Medien zu achten. Mir fiel damals eine extrem positiv gesinnte Berichterstattung in Bezug auf Putin. Man berichtete, was er hier und da erledigt hatte, oder wo er demnächst anpacken will. Man zeigte die Videoausschnitte der Sitzungen, in denen er viele Regierungsmitglieder wortwörtlich zur Schnecke machte, weil sie die Wichtigkeit der Aufgaben nicht kapieren, oder die Ziele nicht erreichen. Zufälligerweise ich damals regelmäßig im Kontakt mit einem in Moskau lebenden Russen. Ich habe ihn also irgendwann angesprochen und sagte: "WOW, es geht aufwärts mit euch, Putin räumt ja richtig auf". Worauf er mich danach fragte, welche Sender ich schaue. Als ich sie ihm nannte sagte er nur "Alles klar..."


    Ich habe ja absolut keinen Anspruch darauf, dass jemand meine Äußerungen als wahrheitsgemäß befindet. Denn ich selbst weiß weniger als die dort lebenden. Daher gehe ich nicht ins Detail, sondern bleibe auf der Oberfläche und Bilde meine Meinung aus selbst gesehenem, erlebtem und von mir als vertrauenswürdig eingestuften Personen erzähltem. Ich bin auch absolut deiner Meinung, was diese ganzen Diskussionen angeht. Ich rede nie über Politik mit Freunden und Bekannten, weil gerade beim Thema Ukrainekonflikt eskaliert die Situation sekundenschnell. Habe ich selbst mehrere Male erlebt und es war sehr schlimm. Ich habe diesen Thread zufällig entdeckt und wollte lediglich euch die Kulissen etwas weiter öffnen, denn wie geschrieben, die Berichterstattung im Bezug auf Ukraine war und jetzt ist sehr neutral und extrem oberflächlich. Es mag vielleicht rüberkommen, dass ich Russland hasse o.ä. Dem ist nicht so. Ich finde Russland ist ein wundervolles Land und es leben dort auch viele gute Menschen. Nur ich finde es sehr traurig, was Handvoll ambitionierter und Machtbesessener Menschen mit dem Land anstellen, dass die Menschen sich davon beeinflussen lassen und dass die beiden Völker die unglaublich viel Gemeinsames haben zu Feinden wurden.

    Ja, das Problem mit Telegram ist ein Riesentheater geworden. Interessant zu wissen ist, dass der Entwickler schon beim Erstellen der App diese Entwicklung in Erwägung gezogen hat und mehrere Funktionen einbaute, um die App über VPN, Proxy usw. im Betriebt erhalten zu können. Nun hat die Regierung nach dem beschlossenen Verbot tagelang versucht den Telegram-Betrieb zu stören, indem sie abwechselnd große Stücke der Internetdienste einfach sperrten. Es waren unmengen an Webseiten, die mit Telegram in keine Verbindung standen nicht erreichbar. Die russische Regierung hat sich da als Clown dargestellt.


    Das mit der Gesetzesänderung ist ja so eine Sache. Man muss bedenken, dass alles, was in den Ländern wie Ukraine und Russland seit vielen Jahrzehnten geschieht auch von der Mentalität dieser Völker ausgeht. Das Deutsche Volk und bestimmt auch andere europäische Völker haben stärkeres Gefühl für Recht und Ordnung, bzw. die Regierung ist ängstlicher/akkurater? und da trägt die Pressefreiheit auch viel dazu bei. Gerade die Deutschen neigen dazu erstmal zehnmal abzuwiegen, bevor sie zur Tat schreiten. In den Ländern des Ostblocks macht man vieles eher nach Gefühl und neigt sofort los zu legen. Das Leben dort ist auch emotional geprägter, als hier. Es soll nicht heißen, dass hier betwas besser ist, als drüben. Es ist nur anders. Nur bei den östlichen Völkern ist eben das Problem, dass sie viel (zB Regierung) aushalten. Die Mentalität dort lässt es mMn einfach nicht zu, die Korruption, von der diese Länder wortwörtlich triefen, dass dort ein Leben, wie in Europa überhaupt möglich ist. Vielleicht rührt es von der Kommunismuszeit, in der den Menschen vieles vorenthalten wurde und sie trotzdem durch Schwarzmärkte zu verbotenen Gütern kamen. Kleine Anekdote am Rande: In den achtzigern war ja u.a. westliche Musik in der UdSSR verboten. Trotzdem gab es einen Schwarzmarkt für diese Musik, da man aber nicht einfach Mal 100 Vinylplatten ins Land schaffte, sonder vielleicht nur eine und die Schallplattenfabriken in Händen der Regierung waren, hat man diese reingeschmuggelten Platten kopiert.... auf Röntgenbilder! Hier ein Paar Beweisfotos: Пластинки "на костях" или "на рёбрах" — Сообщество Beatles UA Diese Völker habe also gelernt zu überleben. Und so ist es heute auch, willst du überleben, wilsst du eigenes Gewerbe betreiben, willst du gut leben - so musst du überall schmieren. Die ehrlichen Leute leben in Armut. Daher kann man ganz abstrakt sagen, dass das Volk in gewisser Weise an der Situation Schuld ist. Das hat das Ukrainische Volk damals auch zu ändern versucht, als es auf Maidan ging und ihn belagerte. Nur die Leute sind so ermüdet von der ganzen politischen Situation, dass sie 1. Einfach schnelle, spürbare positive Veränderungen erwarten. Das kann man aber in so festgefahrenem Land nicht mal schnell machen. Die EU-Ausrichtung war der richtige Weg, nur Russland hält leider an der Ukraine mit seinen Krallen dermaßen fest, dass es wohl immer noch unmöglich ist. 2. Um wirkliche Verbesserungen zu bewerkstelligen, müsste das gesamte Regierungsapparat ausgetauscht werden. Nur wen soll das Volk regieren lassen? Bei ihm gilt es schon lange, dass die Regierung nur aus Dieben besteht, es gibt kein Vertrauen in die Leute mehr. Man erinnere sich an den ersten Maidan, nach dem der Janukowitsch-Vorgänger Präsident wurde (und da kenne ich Leute, die auf dem Maidan waren, ist aber auch eine Geschichte für sich). Es war ein wirklicher Hoffnungsträger für die Ukrainer mit seinem klaren EU-Ziel. Was ist daraus geworden? Nichts. Er konnte nichts bewirken, weil der Widerstand anderer Regierungsmitglieder überwog. Und als die Zeit der nächsten Wahlen kam, so hatte das Volk nichtts mehr als Spott für diesen Vorgänger übrig. Nachdem die Menschen Wochenlang auf dem Maidan lebten und dann ihre Hoffnungen dermaßen enttäuscht wurden, hat man auch kein Bock mehr. Dann war es nur noch ein Leichtes, Janukowitsch auf den Thron zu setzten. Also es liegt auf der Hand, dass selbst wenn man es dort schafft, dass die Regierung das tut, wofür sie da ist, es noch Jahrzehnte dauern wird bis die Menschen das Lebensniveau der EU erreichen können, auch wenn in der EU genug Mist passiert, so können die Menschen wirklich glücklich sein, hier leben zu dürfen. Das bin ich auch. Obwohl Ukraine immer meine Heimat sein wird, würde ich nicht wollen, dass meine Kinder dort leben.


    Ach wenn ich schon dabei bin, hier noch etwas zu Versuchen der anständigen Politiker das Land besser zu machen. In meiner Heimatstadt, viel Industrie dort, wurde ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Er hatte klare Ziele, hat tatsächlich angefangen, die Stadt, aufzubauen, das Leben aller zu verbessern. Resultat: er wurde eines Morgens auf dem Weg zur Arbeit, beim Müllherausbringen erschossen. Er hat vielen ihre zwielichtigen Geschäfte versaut und wohl auch gegen Korruption gekämpft. Die Bürger haben ihm später ein Denkmal in einem der Stadtparks, die er zu seiner Lebenszeit restauriert hat, aufgebaut.


    Ein weiteres hinterher, sogar mit Bezug auf Deutschland! In der Ukraine gibt es kein funktionierendes Recyclingsystem für Müll jeglicher Art. Ein deutscher Unternehmer hat eine Maschine erfunden, betreibt auch sein Geschäft hier. Diese verarbeitet den Müll, bzw. die Gase, die bei dessen Lagerung entstehen in Energie. Er baut diese Maschinen wohl selbst und betreibt die Anlagen anschliessend. Er verdient damit natürlich Geld, Die Stadt verdient ebenfalls durch die Energiegewinnung mit, wird dadurch sauberer und sicherer(Stichwort Selbstzündung der Gase). In einer ukrainischen Stadt Charkiw, hat er bereits so eine Anlage gebaut, die Stadt hat ihn auch dabei unterstützt. Jetzt ist es für beide eine Win-Win Situation. Danach kam er mit der Regierung meiner Heimatstadt ins Geschäft, fing die Anlage zu bauen und wurde auch fertig. Allerdings nicht so schnell wie vereinbart, weil es viele gab, die sich schmieren lassen wollten. Weil er aber keinen geschmiert hatte, haben sie ihn am Aufbau immer wieder gehindert. Als dann die Anlage betriebsbereit stand, cancelt die Regierung den Vertrag mit ihm, lässt ihn nicht mehr auf das Grundstück. Die Anlage betreibt jetzt eine andere, ortsansässige Firma, die erst kurz vor Fertigstellung ins Leben gerufen wurde. Der Unternehmer hat das Invetitionsgeld und die Zeit verloren. Er will natürlich klagen, um wenigstens die Kohle wieder zu kriegen. Ob es ihm gelingt? Selbst wenn er Recht bekommt, gehe ich davon aus, dass er weder die Anlage, noch das Geld je wiedersehen wird.

    Wenn die Leiche schonmal geschändet wurde, dann gebe ich noch kurz meinen Senf dazu, vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen. Bin jetzt nicht mehr soo aktiv hier im Forum unterwegs, habe aber auch zu den aktiven Zeiten den Thread gar nicht bemerkt und daher auch nichts geschrieben.


    Ich selbst bin Ukrainer. Lebe in Deutschland. Habe weiterhin Verwandte in der Ukraine. Die Lage im Osten des Landes ist weiterhin heikel, nur die Sensationsintensität ist eben verloren gegangen, weil das Geschehen etwas weiter weg ist, der Konflikt zu undynamisch für eine kontinuierliche Berichterstattung ist (im Vergleich zu den Anfangszeiten). Gleich zum Anfang möchte ich sagen, dass es mir persönlich sehr schwer fällt, die Wahrheit von Lüge, oder einfach falsch vermittelter/interpretierter Informationen zu unterscheiden. Daher kan ich nur das widergeben, was ich selbst beobachte.


    Als die Unruhen dermaßen ausarteten, daß der ehemalige Präsident floh, kam ja zu der Geschichte mit Russlandkonflikt. Der ukrainische Präsident foh auch nicht weit weg von den ukrainischen Kriegsgebieten, nach Russland, jetzt lebt er irgendwo in der Stadt Rostov Na Donu. Damals hieß es, dass er eine verlängerte Hand Putins sei. Zur Person Janukovitschs sei gesagt, dass es ein Krimineller war. In den 90ern herrschten in den ehem. Ländern der Sovietunion, wie Russland und Ukraine heftige Bandenkriege, es wurde gemordet, geraubt, die Korruption war extrem ausgebreitet, es gab keine staatliche Instanzen die nicht korrupt waren: Regierung, Miliz usw. Und ein wichtiger Knotenpunkt der Kriminellen Welt war eben in Donbass angesiedelt, da kommt Janukovitsch her und es ist der aktuelle Konfliktgebiet. Janukowitsch und der ukrainische Oligarch Achmetov stammen aus derselben Bandenformierung, während ihrere "Karriere" wurde sehr viel Blut vergossen. Der erste hat auch schon mehrmals abgesessen, nur als man ihn als Politiker anfing zu pushen, verschwanden alle Dokumente bezüglich seiner Vorstrafen (diese waren u.a. Raub und Gruppenvergewaltigung, wonach er das Vergewaltigungsopfer geheiratet hat und mit ihr zwei Kinder, seine Söhne hat). Als Janukovitsch floh, wurde sein Anwesen vom Volk übernommen und heute ist es ein Park. Ich war dort, habe mir es angesehen. Es ist unvorstellbar, wie der Mensch in Saus und Braus lebte. Dafür hat er ein großes Stück Naturschutzgebiet abgebaut, er hatte eine eigene Farm, Tierzucht fürs Essen, eine unterirdisch gebaute Luftreinigungsanlage, die irgendwas mit Meeresluft produziert hat, Parks, Golfplätze, Häuser für Gäste, große Fuhrparkanlage mit teuren Autos für seine Söhne, die sich schönes Leben gemacht haben. Seine Frau lebte jedoch weiterhin in Donbass. Leider war sein Haus für Besucher geschlossen, es war aber extrem dekadent eingerichtet. Die Toilettenschüssel und Wasserhähne aus Gold wurden damals zum Spott im Volk. So jetzt bin ich etwas abgeschweift.


    Also zum Konflikt. In der Krim war ja schon seit Ewigkeiten die russische Schwarzmeerflotte stationiert, als dann Truppen ohne Kennzeichnung die staatlichen Einrichtungen einnahmen, wurde absolut kein Widerstand geleistet. Die Ukrainischen Staatsdiener wurden einfach aus den Gebäuden hinausbegleitet. Nach meinem Kenntnisstand ist es immer noch unklar, wieso es passiert ist, man geht davon aus, dass es einen Befehl gab, alles abzugeben. Ich gestehe, in den letzten Monaten habe ich auch selbst nicht viel gelesen, gehört, daher gibt es sicherlich jemanden, der mehr weiß. Bis zu dem Annexionstag war es nie Publik, dass die Krim an Russland übergeben werden soll. Dann hieß es in Donbass, daß man nicht zur Ukraine gehören will, sondern zu Russland. Dobnbass ist ein Gebiet, wo Kohle abgebaut wird, demnach und bedingt durch die Kriminalität besteht das Volk aus der Arbeiterklasse. Außerdem durch die ganze politische Situation, Arbeitsmarkt, Lebensunterhaltskosten uvm. erhofften sich die Anwohner ein besseres Leben, nur haben sie wohl außer Acht gelassen, dass Ruslland selbst hauptsächlich aus Moskau und noch ein Paar Großen Städten besteht. Alles andere ist in Armut versunken. Ebenso kamen irgendwelche Truppen, die zum Aufstand aufrufen. Als es soweit ausartete, dass die ukrainische Armee dorthin verlegt wurde, bemerkte man, dass die Aufständischen militärische Technik benutzten, wie Raketen, Panzer, die nicht nicht in Ukraine vorhanden war. Zur selben Zeit wurden Gerüchte lauter, dass russische Soldaten unter dem Deckmantel der Übungen in die Stadt Rostov(oder irgenwo in der Nähe) verlegt wurden. Dann wurden viele in den Särgen zurückgeholt. Als die Eltern Informationen einforderten, wurden die Regelungen im Militärgesetz so geändert, dass das Militär nicht mehr verpflichtet ist, Informationen herauszugeben, wohin und zu welchem Zweck die Soldaten verlegt werden.


    Zur Frage wer denn jetzt tatsächlich mit wem und wo kämpft gibt es mehrere Theorien/Aussagen/Informationen.
    1. Meine Schwiegermutter lebt in Kiew, sie ist Lehrerin. Sie hat berichtet, was ihre ehemaligen Schüler erzählten, nachdem sie in Rahmen mehrerer Mobilisierungswellen im Donbass an der Seite der ukrainischen Armee kämpften. Dies war zu der Zeit, wo man versuchte Abkommen zur Waffenruhe zu schließen. Folgende Situation: Die Separatisten sitzen in den Städten und Dörfern , sie positionieren die Technik unmittelbar in der Nähe von Zivilisten bewohnter Blöcke. Ukrainische Armee befindet sich irgendwo, wo keine Zivilisten sind. die Separatisten beschießen die Armee, provozieren. Die Armee kann nicht zurück schießen wegen den Zivilisten. In extrem vielen Fällen gingen Männer, die normale Zivilisten in entferntesten Ecken der Ukraine lebten freiwillig ins Konfliktgebiet und sind gefallen.


    2. Mein bester Freund ist Russe, lebt hier, kommt aus Moskau. Er ist mit einer ukrainerin zusammen. Sie erzählt, dass ihre Freiúnde, die in der Stadt Charkiv leben und auch für Ukraine kämpften erzählen, dass dort Ukrainer mit Ukrainern kämpfen und es dort keine Russen gibt.


    Insgesamt gibt es in Russland keine Pressefreiheit. Es ist gar lebensgefährlich, die deutsche Bevölkerung kann genug Beweise auch hier in den Medien entdecken. Daher ist es auch so unheimlich schwer über solche Konfliktthemen mit hier lebenden Leuten aus der ehem. Sovietunion zu reden. Besonders mit denen, die nur russisches Fernsehen als einzige Informationsquelle nutzen. In Russland wird propagiert, dass in der Ukraine Nazis die Macht ergriffen haben und jetzt das eigene Volk im Donbass umbringen. Ich muss dazu sagen, dass es bestimmt in jedem Land nationalistisch gesinnte Formierungen gibt. Und als Unruhen damals anfingen, waren auch diese Formationen mit am Start, jedoch ist es weiterhin im Untergrund geblieben. Die Nazigeschichte kommt auch von daher, dass im zweiten Weltkrieg, als deutsche in die Ukraine einmarschierten und die rote Armee zum Rückzug zwangen, wurde aus Kreml Befehl erteilt, alles zu vernichten, nichts verwertbares zu lassen, Technik, Vieh, angebaute Felder abgefackelt. Die ukrainische Bevölkerung wurde von eigener Regierung ohne nichts zurückgelassen. Damals kam dann eine Ukrainische Aufständische Armee zustande. Dies ist die weltweit einzige Armee, die gleichzeitig gegen Deutsche UND Sovjetunion gekämpft hat.


    Insgesamt kann ich beobachten, dass durch den Konflikt die Stimmung unter unkrainischem und russischem Völkern rauher geworden ist. In ukrainischen Supermärkten ist es nicht gern gesehen, wenn man Produkte aus Russland kauft, die in Russland lebenden Künstler, die in beiden Ländern populär sind und die jetzt die russischen Ansichten für richtig halten, das auch so widergeben, oder die in von Separatisten beherrschten Gebieten auftreten, kommen auf die schwarze Liste, dürfen nicht mehr einreisen und Filme und Musik aus russischer Produktion werden nicht im Fernsehen oder Radio übertragen, ebenso wie keine russischen TV-Sender ausgestrahlt. In Ukraine gilt Russland als Agressor. Es ist bereits zur Norm geworden, in russchssprachigen Foren, Kommentaren, Sozialen Medien, dass Russen das Wort "Ukrainer" als Beleidigung/Beschimpfung einsetzen. Egal was das Ursprungsthema ist.


    Und noch ein Punkt, welcher mir seit letztem auf der Seele brennt. Dieser Punkt hat vielmehr indirekt etwas mit dem Ukrainekonflikt zu tun, jedoch Ich lebe nun schon seit 20 Jahren in Deutschland, ich sehe, was hier so alles passiert, wie sich die Gesellschaft entwickelt, durch freie Meinungsäußerung und weitaus weniger eingeengte Berichterstattung kann ich mir auch relativ leicht eine realitätsnahe Übersicht zur Lage in Europa verschaffen. Doch mich regt es sehr auf, wie die Menschen in Russland den Rest der Welt ansehen. Beginne ich Mal mit dem Streben der Ukraine in Richtung EU. Feststeht, dass Russland daran interessiert ist, die Ukraine an sich zu binden und nicht in die EU eintreten zu lassen. Darüber zu spekulieren, warum das so ist, traue ich mich nicht, weil meine politischen Kenntnisse hier nicht ausreichend sind. Seit den Sovjetunionzeiten hat sich doch in der Tiefe des russischen Verstands der Gedanke manifestiert, dass Amerika etwas Böses ist. Daher wird in der täglichen Unterhaltung zum größten Teil sich über Amerika verunglimpfend geäußert. Egal was schlechtes irgendwo passiert - Amerika ist schuld, selbst wenn es in Russland passiert, findet man oft solche Äußerungen. So wird oft das Streben der Ukraine nach Unabhängigkeit immer wieder so dargestellt, als ob Ukraine vor Amerika die Beine spreizt und das wars. Seit der EU-Ausrichtung des Landes passiert ähnliches. Die Russen stellen es so dar, als Ukraine billiges Flittchen ist und zu den dämlichen Amerika und EU will. Dabei vergessen die russischen Menschen sehr schnell, oder wollen es einfach nicht sehen, dass ihr eigenes Land sich zurück entwickelt. Der Umgangston ist rauer geworden, die Menschen gehen sehr schnell aufeinander los, man fügt sich der Meinung der Medien und den von der Regierung propagierten Normen. Die Menschen hören zunehmend auf, selbst nachzudenken und sich zu hinterfragen, ob man doch auch etwas falsch versteht, oder was tatsächlich um einen passiert. Durch die Ausbreitung der sozialen Medien wie z.B. Facebook, oder Foren ist es sicherlich leichter anonym sich auszusprechen, wodurch die Leute auch die Kultur der Interaktion aus den Augen verloren haben. So richten sich zunehmend die negativen Äußerungen, Beleidigungen, Verunglimpfungen mittlerweile auch gegen Europa und dort lebende Menschen. Wenn hier zunehmend die die soziale Entwicklung im gewissen Maße voranschreitet, so bewegt sich Russland meiner Beobachtung nach ins Mittelalter. Worauf ich hinaus will: immer öfter merke ich, wie die Menschen in Russland dem Rest der Welt die Schuld geben und sich für etwas Besseres halten.


    Sicherlich will ich nicht alle Russen über einen Kamm scheren, es gibt ebenfalls unter russischen Prominenten die Gegner der Putins Politik in Ukraine und allgemein. Nur man hört zuwenig davon. Es ist extrem viel Text geworden, ich habe auch nicht alles zu diesem Thema geschrieben, vielleicht auch zu weit ausgeschweift, aber ich habe versucht nur die gnaze Stimmung widerzugeben, die dort wegen dem Konflikt vorherrscht und die die Nachrichten hierzulande so nicht übermitteln.


    Fertig.

    Interessiere mich für die Wirtschaftsinformatik, habe gehört da gibt es gut Geld?


    Studiere Wirtschaftsinformatik (mein zweiter Bildungsweg), 5. Semester. Habe mich für eine Hochschule anstatt Uni entschieden, weil der Kontakt zu Professoren direkter ist, mehr Praxisbezug und eher kleinere Gruppen. Das Fach ist sehr interessant, wenn auch nicht immer leicht. In erster Zeit gibt es natürlich auch Mathe, aber nichts, was man nicht schaffen kann (mag selbst Mathe überhaupt nicht, habe es aber überlebt ;) ) Dieses Fach ist um es einfach auszudrücken ein Mix aus BWL und Informatik. Und momentan ist die Situation auf dem Arbeitsmarkt so, dass die Wirtschaftsinformatiker überall händeringend gesucht werden. Daher braucht man sich wohl erstmal keine Zukunfssorgen zu machen. Geldmäßig ist es natürlich davon abgängig, wo man unterkommt und ob man nur Bachelor, oder noch Master macht. Ich habe Mal einen Artikel gelesen, dass es Verdiensttechnisch eher gleich ist. Denn ein Bachelor geht raus, fängt an zu arbeiten, verdient Geld, verbessert die Skills während Master noch ein Jahr lang lernt. Wenn Master anfängt zu arbeiten, hat der Bachelor in einem Jahr bereits Erfahrung und Kohle gesammelt, womöglich befördert worden. So sind die ca. auf selbem Niveau. Es gibt allerdings Arbeitsplätze, die einen Mastertitel erfordern, da kommt man auch nicht als Bachelor mit angeeigneten Skills und Arbeitserfahrung rein. Das gleiche gilt wenn man für später eine Doktorarbeit plant, oder Professor werden will.Grundsätzlich habe ich von vielen Erfahrenen gehört, dass es tatsächlich besser sei, Master gleich im Anschluß an Bachelor zu machen, denn man ist noch in diesem Lernmodus und man muss nicht eigene Karriere unterbrechen um den MAster nachzuholen.

    Ok. Ich habe ihn schon Paar Mal gepresst wenn ich sky phunnel 1.0 genommen hatte. Aber ich glaube da soll man bei diesem Kopf lieber zwei halbe Kohlen nehmen. Ich hatte aber mit zwei ganzen geraucht. Das war nicht so prickelnd. Ich werde evtl noch halbe Kohlen kaufen und dann mit denen ausprobieren.

    Vielen Dank für eure Antworten. Dann werde ich demnächst es auch ausprobieren. Wenn ihr diese Tabake im Ausland bestellt, macht ihr eine Sammelbestellung unter euch aus, oder jeder für sich allein? Wäre vielleicht interessant gemeinsam zu bestellen, um wenigstens bei den Versandkosten zu sparen. Ich werde erstmal den El Kif ausprobieren und falls er mir zusagt dann evtl. die anderen bestellen.


    Keisura
    Ich schliesse nicht aus, dass ich beim Kopfbau Fehler gemacht habe. Aber ich habe so ziemlich alle Setups und das mehrmals ausprobiert. Am besten hat es bei mir mit HJ Alien Mini Phunnel, 1 Lage Panzeralu, 3 Cocobricos geklappt. Dabei habe ich den Tangiers ca. 3mm über Rand locker gepackt, keine Krater, alles sehr gleichmäßig, komprimiert habe ich mit Alufolie, nicht mit Gabel. Ich muss gestehen, dass ich dieses leichte Schwindelgefühl am Anfang auch nicht besonders mag, aber es war trotzdem während der ganzen Session auch nicht wirklich angenehmes Gefühl im Hals, irgendwie anstrengend. Das habe ich dagegen bei Al Kashmir und Kismet nicht, sie sind fast so easy wie die modernen Tabake im Abstand. Daher vermute ich einfach, dass der Tangiers etwas zu speziell für mich ist. Schade, denn manche Aromen sind echt lecker.

    Was die Tabake, die Doc angeführt hat angeht: Wie soll ich mir diese traditionellen Sorten vorstellen? Sind sie einfach nur trocken, oder minimal mit Molasse angefeuchtet? Geschmacksstoffe werden ja nicht beigemischt, man raucht ihn ja wegen dem eigentlichen Tabakgeschmack. Und wie ist der Nikotingehalt bei diesen Tabaken? Ich habe es mittlerweile mit dem Tangiers aufgegeben, habe mich lange hindurchgequält und es war alles andere als entspanntes Rauchen. Der Tabak hat ausgezeichnete Qualität und die Geschmäcker sind sehr interessant, aber einfach zu stark für mich. Mit dem Al Kashmir komme ich dagegen sehr gut zurecht. Kismet ist auch angenehmer als Tangiers. Daher meine Fragen, ob die traditionelle Tabake eher in Richtung Tangiers gehen. Wüsste gern, was mich in etwa erwartet :D

    Absolut genialer Thread! Sehr informative Beiträge. Ich spiele selbst seit langer Zeit, die traditionellen Tabake zu probieren. Nur einen kenne ich, den Zaghloul, den habe ich bei Shisha-Nil gesehen. Wäre das der richtige wegen der Feuchtigkeit und Qualität, oder bezieht ihr die Tabake aus dem Ausland? Habe sogar schon einen flachen glasierten Tonkopf geholt, aber bis jetzt mich nicht weiter mit dem Thema beschäftigt. Hoffe sehr, dieser Thread wird weiterhin sehr aktiv mitgestaltet.


    @DaGodfaterY
    Schreibe unbedingt über deine Erfahrungen mit den feuchteren modernen Tabaken, das wäre auch sehr interessant. :)

    Aussehen: rot, feiner bis mittlerer Schnitt, sehr gut eingezogene Molasse, wie bei AF üblich, leicht klebrig


    Deutsch oder Ausländisch: ausländisch, UAE


    Geruch: sehr lecker nach Blaubeere, künstlich. Ähnlich wie neuer Starbuzz und AF Blueberry Mint, nur ohne Minze


    Setup: Tonkopf, 1 Lage Panzeralu, 3 Cocobricos


    Rauch: weißer, dichter Rauch


    Geschmack: exakt wie Geruch, künstliche, milde Blaubeere. Könnte etwas intensiver sein, aber so ist es auch sehr lecker. Leichte cremige Note vorhanden.


    Fazit/Note: sehr guter, solider Tabak. sehr angenehm zu rauchen. Keine Qualmbombe und auch nicht überpafümiert, das ist aber sehr gut so, milder, leicht cremiger Geschmack macht diesen Tabak zu einem der leckersten Blaubeertabake. Note: 1,3.

    Anonork
    Al Hasakah egal welcher Generation ist ihr Geld wert. Es ist eine tolle Pfeife. Ich hatte zuerst auch die zweite Generation, bis ich an eine der 1. herankam. Ich hatte bei der 2.Gen auch das Problem mit dem Ausblasventil, konnte mich aber nicht trauen, den zu reparieren. Ab und zu hat es genervt beim Rauchen, denn ich konnte mit voller Kraft reinpusten, aber das Ventil war so zu, dass da nix rauskam. Dagegen mit der 1.Gen habe ich keinerlei Probleme. Im Gegensatz zur 1.Gen gefiel mir die obere, größere Kugel bei der 2.Gen besser, aber ich habe mich letztendlich doch für die 1.Gen entschieden und die zweite verkauft. Ich habe hier im Thread übrigens Vergleichsfotos gepostet, wo beide Generationen auf einem Foto nebeneinander liegen, da sieht man alle Unterschiede sehr gut. Habe die 1.Gen damals auch wegen der Bowl geholt, es war eine neuwertige BJ Colonial Light Blue Jumbo Bowl dabei, die habe ich eh gesucht.

    Du hast Recht, letzendlich wird es am Umsatz der Khalebbos nichts ändern, außer der Markt ist irgendwann so übersättigt, dass die derzeitige "Massenproduktion" nicht mehr nötig wird. Es wäre lediglich für unser Allgemeinwissen interessant, woher die Änderungen rühren. :)

    Bei mir läuft AF mit normalem Tonkopf bis 1mm unter dem Rand, mit 1 LAge Panzeralu und 3 Cocobricos einwandfrei. Werde demnächst mit PowerBowl RT und Lotus im Noppenkontakt aus Interesse probieren, aber da ich bisher mit meinem Setup sehr gute Ergebnisse erzielt habe, wäre es eher nur aus Neugier und Experementierfreude. Wie es so schön heißt: "never change a running system" :blubber:

    Ich kann für die Steine den Kaya Vortex wirklich empfehlen. Da die Steine in Molasse schwimmen, und die Löcher im Kopf ziemlich weit oben sind, bleibt die Molasse im Depot und läuft nicht in die Bowl. Der Saphire No5 ist dafür auch gut geeignet, vor allem weil bei mehreren Leuten es sich länger rauchen lässt. Bei normalem Tonkopf würde die Molasse nach unten laufen, weil durch die Hitze sie noch flüssiger wird, könnte also sein, dass der Geschmack ziemlich schnell nachlässt. Die Glasköpfe haben schlechteres Hitzemanagement, wie ich hier im Forum mal gelesen habe. Shisha Reiniger ist mMn kein Muss, denn bei regelmäßigem Reinigen mit Wasser und Bürste keine Reste überbleiben. Was sinnvoll wäre, sind Kukident Tabs für die Bowl, denn nach gewisser Zeit setzt sich der Schmutz an den Innenwänden ab. Ich empfehle nur die Kukident, da die anderen Hausmarken nicht so gut den Schmutz auflösen, und wenn du die Großpackung bei Rossmann kaufst, ist der Grundpreis sogar niedriger, als bei der Hausmarke.

    Zwischen den Amys wirst du nicht viel Verbesserung merken denke ich. Wenn du etwas mit Pyramidebowl haben willst, wäre eine Nargilem NPS mit Pyramidenbowl eine Variante, wenn der Preis keine Rolle spielt. Wäre aber wichtig zu erfahren, was du genau unter "bessere Shisha" verstehst. Vor Allem, welche Funktionen und optische Eigenschaften sind dir bei einer Pfeife wichtig, außer 4 Schlauchanschlüsse?

    Aussehen: braun, mittlerer Schnitt, überschüssige Molasse


    Deutsch oder Ausländisch: ausländisch


    Geruch: intensiver Geruch, cremig-nussig, Zitrone kaum wahrnehmbar, dafür aber dezente Minznote


    Setup: PowerBowl RT, Kaloud Lotus, 2 Cocobricos


    Rauch: viel, weißer, dichter Rauch


    Geschmack: Dass er, wie in Beschreibung, natürlich nach Zitrone-Mandel schmeckt, kann man erahnen, wüsste ich jedoch die Beschreibung nicht, würde ich darauf nicht kommen. Er ist vor allem cremig-nussig, würde sagen, dass Minze auch beigemischt wurde. Zitrone ist sehr schwer erkennbar. Wenig natürlich, geht eher ins cremig-künstliche Richtung.


    Fazit/Note: nicht der leckerste Gini's, den ich probiert habe. Könnte für Fans des fruchtigen, cremigen, nussigen Geschmacks interessant werden. Leider zuviel Molasse. Note 2,0.

    DaGodfatherY
    Sehr schöne Kombi, habe dieselbe Bowl, aber mit der Al Hasakah erster Generation kombiniert. Erstens die Verzierung der Bowl ist echt schön und eine Abwechslung zur ziemlich einheitlichen Egermann Verzierungen, aber auch der Farbton ist extrem schön. Er ist identisch mit dem Light Blue Farbton der momentan bei Mäxsells erhältlichen BJ Morgiana Light Blue, aber intensiver, als Light Blue bei den Original Colonial Jumbos.


    affreak
    Kann ich nur bestätigen. die Verzierungen sind detailreicher. Und auch einzelne Bauteile wurden leicht verändert. Wäre interessant zu erfahren, ob zwischen diesem Generationenwechsel ein Wechsel des Werks liegt, oder hat derselbe Werk nur das Design verändert.

    Aussehen: rot, feiner Schnitt, klebrig, gut eingezogene Molasse


    Deutsch oder Ausländisch: deutsch


    Geruch: riecht nach Erdbeere, etwas zwischen natürlich und künstlich, nicht extrem intensiv. Denke, wenn ich nicht wüsste was es für Sorte ist, würde ich die Erdbeere mind. vermuten


    Setup: PowerBowl RT, Kaloud Lotus, 2 Cocobricos


    Rauch: weißer, dichter Rauch, nicht allzuviel


    Geschmack: wie er riecht. Es ist ein angenehmer, nicht zu intensiver, süßer Erdbeergeschmack. Wie Geruch ist es schwer zu definieren, es ist weder natürlich noch künstlich, aber definitiv nach Erdbeere


    Fazit/Note: Der Tabak ist ok, bin kein Erdbeerfan, würde aber lieber einen Tabak mit Geschmack natürlicher Erdbeere bevorzugen. Allgemein für Anhänger süßer Tabake zu empfehlen. Note 1,7 wegen Klebrigkeit und nicht wirklich gegebener natürlichkeit des Aromas

    Aussehen: braun, mittlerer Schnitt, perfekt eingezogene Molasse


    Geruch: typisch nach DA, nur nicht so intensiv


    Setup: Tonkopf, 1 Lage Panzeralu, 3 Cocobricos


    Rauch: weißer, dichter Rauch


    Geschmack: nicht sehr intensiv, typisch nach Da, jedoch mild mit schwächerer Anisnote


    Fazit/Note: Im Vergleich zu Al Fakher und Rosanna fällt dieser Tabak milder, weniger intensiv und nicht so Anislastig aus. Wem also die beiden anderen Tabake zu intensiv, zu herb, oder zu würzig sind, der wird den Nakhla mögen. Note 1,3