Posts by BlackRaziel

    Die Probleme die du da hast, ändern sich nicht, wenn du NiCr Draht verwendest.
    Die Lücken bekommt man simpel durch aufglühen und zusammendrücken (Feuerknopf dabei loslassen) weg, oder eben mit nem Brenner.
    Mein Tipp daher wäre erstmal ne kleine Menge zu testen, denn ich kann dir fast schon garantieren, dass es nicht viel besser wird. Je dicker der Draht, desto starrer ist er außerdem.
    0,6 Ohm erreichst du mit 6 Windungen bei Dualcoil mit 0,30er Draht.


    Der Widerstand der Drähte unterscheidet sich manchmal bei gleicher Dicke aufgrund der Zusammensetzung der Metalla. Ist aber sehr minimal in kleinen Mengen und eigentlich nicht wirklich wichtig.


    Mir schmeckt NiCr auch nicht...

    Ja, Abstand sollte man beim Kayfun lassen, sonst sifft und blubbert er.
    Mehr Abstand zum Luftloch = Mehr Flash
    Weniger Abstand = weniger Flash, etwas intensiverer Geschmack.


    Das gleichmäßige Glühen ist dabei auch von Vorteil.

    Dazu werde ich was in meinem Thread schreiben, aber: Dicker draht = weniger Widerstand.
    Du kannst auch eine Micro Coil mit dem 0,20er Draht machen, du hast ja einen geregelten Akkuträger.
    Die Micro Coil kannst du auch mit 6-7 Windungen machen, also fast wie du es jetzt hast, nur eben als Micro Coil

    Muss das noch verdünnt werden ? Habe gelesen, das Liquids mit Triacetin nicht unbedingt gut für Kunstoff-Tanks sein sollen. In der Produktbeschreibung steht dazu jedoch nichts. Kann man diesen Liquid/Hersteller empfehlen ? Oder gibt es bessere Alternativen ?


    Ja ist fertiges Liquid und bisher haben Tutti Frutti Liquids meine Tanks nicht kaputt gemacht. Dieses habe ich noch nicht probiert, daher keine Garantie!
    Zum Anfang rate ich zur Traditionellen Mischung (Avantgarde).


    Ein Verdampfer aus Glas schadet nicht, falls du noch etwas Geld übrig hast.
    Der Protank Mini (2 oder 3) ist so einer.


    Wizard mischt noch nicht selbst und empfiehlt sehr oft Liquids, ich glaube von Zazo?
    Ich kann zum Thema fertige Liquids nichtmehr viel beitragen, aber die von TTzig und Herrlan waren zu der Zeit super, als ich noch nicht gemischt habe.

    Ich glaube in den Kanger Köpfen sind auch Micro Coils, aber eben viel hochohmiger, als ich das z.b. selber wickle und mit viel kleinerem Durchmesser.
    Der Draht bildet eine komplette Fläche, dadurch dass sie sich berühren. Alle fangen somit gleichmäßig aus der Mitte an zu glühen. Ein Kurzschluss bildet sich dabei nicht.

    Direkt an den Verkäufer wenden...
    Ist es eine "originale" E-Hose?
    Plastikgeschmack ist nicht normal, auch nicht am Anfang. Das ist keine Shisha die man säubern/einrauchen muss vor Gebrauch.


    Wenn es kratzig ist, sind die Kartuschen entweder zu leer, oder der eingebaute Akku gibt zuviel Strom ab.
    Definier doch mal den ekelhaften Geschmack, vielleicht ist das entsprechende Aroma nichts für dich.

    Liquid selber mischen ist eine eigentlich sehr einfache Sache, wenn man einige Regeln beachtet. Außerdem ist es auf Dauer preiswerter und man kann mit der Geschmacksintensität experimentieren.



    Sollte man also als Einsteiger direkt selber mischen?


    NEIN!
    Man muss eine erstmals größere Anschaffung tätigen, das lohnt sich nicht, wenn man grade einsteigt und noch nicht weiß, ob man länger dampfen möchte. Man sollte erstmal Erfahrungen sammeln.


    Begrifflichkeiten:


    Diese Begrifflichkeiten werdet ihr im folgenden Text häufiger lesen, es macht also Sinn sich das vorher durchzulesen.


    • PG = Propylenglycol. In erster Linie für den Geschmack verantwortlich
    • VG = Vegetable Glycerine, das kennt ihr von der Shisha. Es ist für den Dampf verantwortlich
    • Aroma = Benötigt man um das Liquid mit Geschmack zu versehen - AROMEN NIEMALS PUR DAMPFEN!!!!
    • Base = Vorgemischtes Roh-Liquid, das nur noch mit Aroma angereichert wird



    Welche Aromen kann man nehmen?


    Ihr solltet Aromen in Dampfer-Shops kaufen. Online, oder lokales Geschäft ist hierbei egal.
    Ihr dürfte KEINE Backaromen oder ähnliches verwenden, hier sind Öle drin, die man aus gesundheitlichen Gründen nicht dampfen darf.



    Was benötige ich zum Mischen?


    • Spritzen in verschiedenen Größen
    • Kanülen (stumpfe, ohne Spitze sind von Vorteil)
    • Misch-Fläschchen in beliebiger Größe / beliebigem Material
    • Handschune (Wenn man mit Nikotin Base arbeitet)
    • Beliebiges Aroma
    • Eine Liquid-Base (empfehlenswert sind 55% PG/35% VG/10% Wasser und ähnliches zum Anfang)


    Man sollte auch ein Wenig den Dreisatz und Prozentrechnung können. Dafür eignet sich dann natürlich noch ein Taschenrechner, wenn man nicht so gut im Kopfrechnen ist.



    Wie mische ich denn nun?


    Als erstes zieht man sich die Handschuhe an, denn man sollte nie vergessen, Nikotin ist ein sehr starkes Nervengift, das auch über die Haut aufgenommen werden kann.
    Ihr füllt euer leeres Fläschchen mit der Liquid Base auf. In meinem Beispiel verwende ich ein 10 ml Fläschchen.
    Ich möchte nun mein Liquid mit 5% Aroma ansetzen. 5% von 10ml sind 0,5ml, also zieht ihr euch diese Menge Aroma in der Spritze auf. Empfehlenswert sind hier Spritzen mit 1ml Füllmenge, maximal 3ml.
    Den Inhalt der Spritze füllt ihr in das Liquid-Fläschchen und das war auch schon alles.


    Die Spritzen sind übrigens mehrfach verwendbar, einfach mal mit Wasser durchwaschen, auch zwischen dem Mischen mehrerer Aromen, damit sich kein Aroma vermischt.



    Reifezeit? Ja, oder nein?


    Es ist eine Glaubensfrage. Manche Aromen brauchen definitiv eine Zeit um zu reifen.
    Reife bedeutet "Die optimale Verbindung zwischen der Base und dem Aroma", das kann bei den meisten Fruchtaromen durch simples Schütteln bewirkt werden.
    Manche lassen ihre Fläschchen dennoch bis zu einigen Monaten reifen.
    Ob man das selber machen möchte, muss man selber probieren. Ich mache das nicht, ich dampfe die Liquids sofort.



    Glyzerin heißt Dampf: Kann ich nicht pures Glyzerin statt Base nehmen?


    Nein, pures Glyzerin ist viel zu dickflüssig, es kommt hier zu Nachflussproblemen und es wird nach 1-2 Zügen schon kokeln und nichtmehr schmecken.
    Außerdem benötigt man eine sehr viel höhere Dosis Aroma für Glyzerin.
    Es gibt auch Basen auf reiner Glyzerin Basis (80%VG / 20% Wasser), diese dampfen sehr stark, man benötigt aber auch hier merh Aroma.
    Zum Anfang empfehle ich die traditionelle Mischung, wie ich sie oben empfohlen habe (55/35/15).

    Hier entsteht in Kürze ein kleiner Guide mit allem nötigen Wissen zum Thema Verdampfer selberwickeln und Begrifferklärungen.


    Selbstwickelverdampfer haben gegenüber fertigen Verampfern diverse Vorteile. Meistens schmecken sie sehr gut und die Folgekosten bleiben gering, allerdings sind die Anschaffungskosten erstmal hoch und man sollte ein paar Dinge wissen, beachten und tun.
    Daher rate ich, wie bei meinen anderen Threads, dass Anfänger damit NICHT anfangen.

    Versuch mal 5x hintereinander den Knopf zu drücken.
    Kann sein, dass die "Taschensicherung" drin ist.


    LG


    Dann würde er aber nicht blinken.
    Um welchen Akku handelt es sich denn genau?


    Normalerweise blinken sie, wenn sie leer sind, ein Kurzschluss am Verdampfer vorliegt, oder sie defekt sind.
    Steckdose geht am schnellsten.


    Zum Ende drehen... ja, weiß ich nicht, was du genau meinst, einfach soweit auf den Ladeadapter drehen, bis er anfängt rot zu leuchten. Das Ladegerät wird wärend des Ladevorgangs rot und grün abwechselnd leuchten. Wenn es nur noch grün leuchtet, ist der Akku voll.

    Eine Micro Coil ist eine Wicklung bei der die Windungen direkt aneinander liegen. Dadurch ergibt sich eine höhere Verdampf-Fläche und dadurch mehr Geschmack und Dampf. Der Flash verändert sich auch.
    Was den Namen "mod" angeht, kann ich dir keine genaue Antwort nennen.
    Jeder "Erfinder" ist halt ein modder. :p


    Hier nochmal ein sehr informatives Video über Micro Coils vom Dampfmacher


    (irgendwie scheint wohl das Youtube plugin vom Forum kaputt zu sein)

    Das sieht sehr gut aus so wizard. Eventuell noch den Zwischenraum der einzelnen Windungen ausgleichen, aber ansonsten gibts da absolut nichts mehr zu meckern.
    Wenn du damit sicherer bist, schau dir mal die Micro Coil an, damit kannst du auch locker 15 Watt drauffeuern. Geschmack und Dampf legen damit nochmal ne ganze Ladung zu.
    Sag ich ja, die ersten Wicklungen werden nicht so toll sein, aber dann gehts ganz schnell.
    Ein dafür konzipierter Verdampfer ist sehr viel einfacher zu wickeln, als ProTank Köpfe und macht auch geschmacklich viel mehr her.

    Na so ähnlich sah meine erste Wicklung auch aus. :D Das war vielleicht ein gefriemel... allerdings auf einem noch viel komplizierterem Teil. (Oddy)
    Der schwankende Widerstand kam vermutlich daher, dass der Draht soviel überstand und Kontakt zur Verdampferkamer bekam.
    Wenn es jetzt funktioniert, ist das gut. Wenn du mit Watte wickelst, nimm ein kleines Stück (wie auf dem Foto) und einen dünnen Nagel als Wickelhilfe und wickel dort den Draht gleichmäßig rum.
    Das ist wichtig, da es sonst zu Freistrecken kommen kann (Teile des Drahtes, die irgendwann glühen, weil sie keinen Kontakt zur Faser haben, oder sich zu schnell erhitzen)
    Das schmeckt nicht nur eklig, sondern ist auch sehr sehr nervig.


    Versuch den Draht immer in Drehrichtung der Schraube einzulegen und zu befestigen, um überstehende Enden abzuknipsen eignen sich hervorragend dünne Seitenschneider, oder Fingernagelknisper.
    Das Pfeifen wirst du so allerdings nicht beseitigen können, das liegt an unsauberen Luftkanälen. Manche stopfen einen kleinen Schnipsel ESS hinein, das soll wohl helfen.


    Wenn du möchtest, lade ich das nächste mal Bilder hoch von meinen WIcklungen, wie ich die Fasern (Watte) verlege etc. vielleicht hilft das dir und Cippolino, wenn seiner da ist.

    Bei mir fing das einfach so aus Interesse an und weil ich Zigaretten eklig fand. Ich bin auf die e-Zigarette gestoßen (damals eine EGO-T Typ B so 2012 rum) und fand das prima. Sehr lecker, kein Dreck, kein Stinken, nichts zum wegwerfen und keine Bindung an die Zeit. Ich fand das alles toll und ein Akkuträger folgte ca 1,5 Jahre später. (Eine Vamo, anfänglicher Fehlkauf...)
    Einige Freunde habe ich auch dazu gebracht, einige haben allerdings wieder aufgehört.


    Das Interesse am Shisharauchen hat nachgelassen und ich habe gemerkt nach kurzer Zeit ging es mir viel besser, als ich weniger rauchte. Also habe ich mein Hobby "verlagert".
    Mir gefällt das Dampfen viel mehr als das Rauchen jeglicher Art. Es ist total individuell und hat einen sehr hohen Selfmadefaktor.
    Nun dampfe ich fast nur noch ungeregelt und mische meine Liquids auch selbst. :)


    Seit ich dampfe habe ich immer ein Gesprächsthema mit Leuten. Ich werde sehr oft interessiert angesprochen. Und wenn jemand nervt, nehme ich nen tiefen Zug, verhülle mich in Nebel und verschwinde unbemerkt... :)