Posts by BlackRaziel

    Um auf der sicheren Seite zu sein, der Sony Konion VTC4.
    Sony Konion US18650VTC4 2100 mAh grn - InTaste


    Belastbar bis 30A und sichere IMR Chemie. Je nach Wicklung kann man mit entsprechender Erfahrung auch andere Akkus verwenden,
    ich verwende z.B. bei Wicklungen um 1 Ohm aufwärts die grünen Panasonic mit 3400mAh.


    Wenn Du Probleme mit der Justierung der Pole im Nemesis hast (ist nicht ganz einfach, wenn man das zum ersten Mal macht), sag Bescheid.


    Man braucht übrigens keinen mechanischen Akkuträger für Micro-Coils, man kann MCs auch mit ~1,5Ohm wickeln und hervorragend geregelt dampfen.
    Sinn macht das auch erst einen mechanischen AT zu verwenden, wenn man um 1 Ohm (oder darunter) wickelt.
    Dafür rate ich zu 0,30er Draht.

    Das alles sind Gründe wieso ich in meinem Thread die einweg Geräte nicht aufzähle.
    Aber eventuell erwähne ich die Lügenteile mal, damit ich ein negativbeispiel hab, wieso man sich die nicht kaufen sollte.
    Es macht keinen sinn 20 € auszugeben, für etwas, das nach ~100 Zügen im Müll landet.
    Für 20 € hast du ein wiederaufladbares Gerät mit passabler Leistung und 10ml Liquid, das für ne sehr lange Zeit reicht und mit allen anderen Liquids befüllbar ist.
    Der Akku hält auch länger mit einer vollen Ladung.


    Vermutlich möchte er das nicht, weil man da dieses "schlimme" Knöpfchen drücken muss. :p


    Sogesehen um deine Frage zu beantworten:
    KEINE!

    achja, irgendwas war da, ich erinnere mich.
    naja ich denke das mit den aromen ist so eine sache, die schmecken eben ganz anders in einer e-zigarette. kann schon sein, dass es gar nicht schmeckt.
    ich kann herrlan und inawera sehr empfehlen, wenn man natürliche und intensive aromen möchte. al fakher ist ja auch eher natürlich.

    Der Unterschied zwischen den einzelnen Arten von Kanthal ist nur eine leicht andere Zusammensetzung der Grundmaterialien und die daraus resultierende maximale Temperatur und ein ganz minimal anderer Widerstand. Das ist aber so minimal, dass man das vor allem bei normalen Wicklungen auf einem geregelten Akkuträger komplett vernachlässigen kann.

    Ohja, meine erste Wicklung sah aus wie ne Katastrophe... aus irgend einem Grund hatte sie irgendwas um 4 Ohm und hat geschmeckt wie verkohlter Müll :D
    Habe allerdings 20 Minuten für gebraucht. Inzwischen mache ich (für mich) perfekte Wicklungen in unter 5 Minuten. :D Die Übung machts.

    Wenn du diese Köpfe selber wickelst, siffen sie nicht so (wenn an es richtig macht)
    Den als DualCoil zu wickeln macht auch überhaupt keinen Spaß.
    Wieviel ohm möchtest du denn erreichen? Für einfache Wicklungen um 1,5-2 Ohm, also keine Microcoil oder so, empfehle ich 0,20mm Draht und 1mm Silikatschnur, ich glaube das ist im Original auch verbaut, zumindest habe ich es so etwa in Erinnerung.


    War das nich so, dass man für die SingleCoil Köpfe eine extra Dichtung hatte?
    Alternativ probier erstmal die Protank Coils zu wickeln, da die ja ohnehin SingleCoils sind.


    Ok grade gesehen, die Aero Köpfe sind anders aufgebaut. Dann würde ich wie im Video Baumwollwatte verwenden. Üben würde ich trotzdem erstmal an den ProTank Köpfen mit Silikatschnur. Die verkokelt nicht sofort, wenns mal falsch gewickelt ist etc :p

    ja das sieht schon stark nach kanger aus, könnte mir vorstellen, dass sogar die selben köpfe drin sind.


    zum auswaschen der verdampferköpfe: ja, man kann das machen. du hast auch die erfahrung damit gemacht und weißt wie du damit umgehst.
    der thread richtet sich eher an leute, die das alles noch nicht wissen und ich versuche fehlerquellen zu verhindern. ich sehe das auswaschen für leute ohne erfahrung als eine solche.
    ebenfalls erweckt es den kopf nicht wieder zum leben, wenn er hinüber ist.
    beim dryburn sehe ich das ähnlich, sowas kann man persönlich hier in diesem thread ansprechen, aber in dem anderen wollte ich alles so simpel und sicher wie möglich gestalten, sodass solche fragen hinterher vermieden werden können.

    Am liebsten wäre es mir ja wenn dort nicht diskutiert wird, sondern hier und nur mods dort bearbeiten und kommentieren. Der thread verschlackt sonst und ist überfüllt. Sollte eine reine Kaufberatung und Information sein für die typischen anfängerftagen. Eine Art FAQ. Fragestellungen kann man hier formulieren und sich über "frendthemen" austauschen. Wenn du das mit schließen meinst, ja. Aber erstmal noch nicht, da ich über manche Sachen immer wieder stolpere, die mir noch nicht eingefallen sind.

    Hier ist nun der erwähnte Thread zu finden.


    Ist erstmal eine Rohfassung, ich habe noch nicht effektiv genug Zeit gefunden das optimal umzusetzen.
    Für die gängigen Fragen sollte es dennoch erstmal reichen, ich erweitere und Formuliere, sobald ich kann.


    Anregungen und Wünsche einfach an mich.

    Was sind E-Zigaretten und E-Shishas überhaupt und wie funktionieren sie?


    Diese Geräte verwenden alle die selben Teile und das selbe Prinzip. Es gibt hier einen Akku, einen Verdmapfer mit Heizwendel und Liquidspeicher und Liquid, das natürlich verdampft wird.
    Eine Heizwendel (Heizdraht) erhitzt Liquid, was sich auf einem Träger befindet. Der Träger kann Silikatschnur, Glasfaser, oder auch Watte sein.
    Liquid Bestandteile sind in der Regel: Propylenglycol, Glyzerin, Wasser, Aroma. Sie RAUCHEN nicht! Es verbrennt ja hierbei nichts.


    Worin liegt also genau gesagt der Unterschied zwischen E-Shishas und E-Zigaretten?
    Prinzipiell gibt es keinen. E-Shishas sehen meistens aus wie ein Shisha Schlauch und sie funktionieren mit Unterdrucksensor, man muss also keinen Knopf drücken. Es gibt natürlich ausnahmen.
    Durch die Marke kosten sie allerdings bedeutend mehr.


    Man sollte sich überlegen wieviel man ausgeben möchte und ob man nur testen möchte, oder genau weiß worauf man sich einlässt.
    Das Feeling beim Dampfen ist komplett anders, als beim Shisha rauchen. E-Shishas verwenden größtenteils Liquid ohne Nikotin, da Nikotin im Hals "kratzt" und drückt, das möchten Shisharaucher nicht.
    Die Verdampfer eines Dampfgerätes sind Verschleißteile. Man merkt recht schnell, wenn es nichtmehr schmeckt, oder dampft, muss ein neuer her. Das ist völlig normal und man sollte dabei nicht verwundert sein, wenn die Leistung nachlässt.


    Alle Geräte, die ich verlinke sind einfach zu bedienen, natürlich nachfüllbar und kompatibel mit allen gängigen Liquids
    Sie verwenden auch alle die 5-Klick Abschaltung. Wenn euer Akku also nicht sofort funktioniert, ladet ihn erstmal auf und aktiviert ihn mit 5 schnellen Klicks.


    Set 1: Die "Schnupper"-Dampfe
    Zum Testen eignet sich hervorragend die Hisvape Ego-Clear, das Gerät ist mit knappen 14 € sehr erschwinglich und bietet eine Dampfleistung, die sich sehen lässt.
    Klick



    Set 2: Für Einsteiger
    Eine Alternative wäre dieses Dampfgerät:
    Klick
    Im Vergleich zu Set 1:
    Es verwendet einen Verdampfer mit Wechselköpfen und einen länger haltenden Akku. Mehr dazu erfahrt ihr, wenn ihr weiter lest.
    Von dem Hersteller ZAZO gibt es auch einen Facebookgutschein im Wert von 20%.



    Set 3: Für Kenner
    Wer das ganze auch häufiger mal verwenden möchte, greift zum Kanger EVOD Starterset:
    Klick
    Bei diesem Set erhält man 2 Verdampfer und 2 Akkus und somit kann man 2 verschiedene Liquids mit sich führen und ist länger mit "Strom versorgt".
    Sehr praktisch hierbei: Die Verdampferköpfe sind hier austauschbar, man muss also nicht jedesmal den kompletten Verdampfer wegwerfen und somit bleiben die Folgekosten gering.
    (Vergleichsweise: Der Verdampferkopf ist in etwa das, was der Tabakkopf bei der Shisha ist. Irgendwann ist er kaputt und man kann ihn austauschen, ohne die Shisha wegwerfen zu müssen)



    Set 4: Für Individualisten und Fortgeschrittene
    Wer Wert auf das Maximum an Dampf legt, kauft sich ein eigen zusammengestelltes Set:
    Akku
    Verdampfer
    Ersatzköpfe
    Ladekabel
    Der Vorteil hierbei ist, dass der Vision Spinner Akku eine regelbare Spannung hat. Das ist in etwa wie das Setup eines Shishakopfes, man kann dadurch Geschmack und Dampf variieren.
    Bei den Ersatzköpfen ist hierbei auch der Widerstand eigentlich egal, da man die Spannung ja anpassen kann. Je höher der Wert, desto sicherer ist es aber, da die Heizwendel mehr Spannung aushält, bevor sie schaden nimmt.
    Die optimal eingestellte Spannung nennt man "sweet spot". Hier ist Probieren erforderlich, jeder empfindet diesen sweet spot individuell.
    Man merkt aber ganz schnell, wenn man zuviel Volt eingestellt hat.
    Fangt bei der geringsten Stufe an und tastet euch in 0,1 Volt schritten heran. Diesen Vorgang solltet ihr bei jedem Verdampferkopfwechsel widerholen,
    da jeder Verdampferkopf individuell ist und entweder mehr oder weniger Widerstand hat, als der vorherige.
    Natürlich kann man anstelle des hier empfohlenen Verdampfers auch jeden anderen, beliebigen verwenden, die Anschlüsse sind genormt.



    Dual- oder Singlecoil, wo ist der Unterschied?
    Wie der Name schon sagt, ist bei einer Dualcoil eine doppelte Heizwendel verbaut. Das heißt aber nicht, dass man automatisch auch doppelt soviel Dampf hat.
    Dadurch wird lediglich der Flash (durch das Nikotin) kräftiger. Der Dampf wird etwas mehr, aber der Verbrauch nimmt stark zu.
    Ich rate zur singleCoil



    Die Pflege von Verdampfern und Akkus sieht wie folgt aus:
    Regelmäßig sollte man alle Gewinde reinigen, dafür eignet sich ein Wattestäbchen.
    Mehr muss eigentlich nicht getan werden. Wer möchte, kann die Teile des Verdampfers abspülen um Liquidrückstände zu entfernen. (Nicht den Verdampferkopf)
    Bitte achtet darauf NIEMALSWasser auf dem Akku oder dem Gewinde zurück zu lassen, alles muss bei Verwendung trocken sein.



    Nachfüllen/Auffüllen und Liquidwechsel:
    Beim Befüllen sollte man beachten Verdampfer nie bis zum Anschlag zu befüllen. Die minimale Menge ist hier unwichtig, man kann auch zum Testen erstmal ganz wenig einfüllen.
    Nach dem 1. Befüllen sollte ein Verdampfer 5-10 Minuten ruhen, damit sich die Fasern ordentlich mit dem Liquid vollsaugen und die Heizwendel nicht trocken "feuert".
    (Feuern nennt man das "Strom auf die Heizwendel geben")
    Selbstverständlich kann man auch Liquids im Tank mischen oder anderes nachkippen, wenn er leer ist.
    Der Geschmack des vorherigen Liquids ist noch die nächten Züge wahrnehmbar, das legt sich aber nach kurzer Zeit.
    Sehr intensive Stoffe halten sich natürlich länger fest.


    Manche Liquids sind sehr aggressiv, sodass sie Kunststofftanks angreifen. Man sollte sich hierbei vorher informieren, ob das bei dem jeweiligen Liquid der Fall ist, oder einen entsprechend sicheren Verdampfer verwenden.
    Oftmals sind es stark saure Liquids, Cola, oder mentholhaltige Liquids, die den Stoff beinhalten, der den Kunststoff angreift.
    (Er nennt sich übrigens Triacetin)


    Süße Liquids verschleißen übrigens den Verdampferkopf schneller. Hier ist in erster linie süße-würze gemeint, wie Vanille, Schokolade, Caramel etc.
    Außerdem sollte man nicht gefärbte Liquids verwenden, auch diese Farbe kann die Lebenszeit der Heizwendel verkürzen.


    Wie lange hält ein Verdampfer / Verdampferkopf?
    Erfahrungsgemäß hängt das stark vom Dampfverhalten ab, also wie oft und im Fall von Set 4, mit wieviel Volt gedampft wird.
    Es kann nach 2 Wochen sein, dass ein Neuer fällig wird, aber das kann auch erst nach einigen Monaten passieren.
    Grob geschätzt hält ein Verdampfer/Kopf also ~1 Monat, oder 10 ml Liquid.



    Der Verdampfer schmeckt kokelig, oder es dampft nicht mehr richtig! Woran kann das liegen?
    Entweder ist der Verdampferkopf verschlissen, oder (vor Allem bei Set 4) ihr habt zuviel Spannung, oder einen zu geringen Widerstand im Verdampferkopf.
    Hier hilft oftmals leider nur noch ein neuer Verdampferkopf. (Wenn herunterregeln mit Set3 auch nicht mehr hilft)
    Wenig Dampf kann bei Set 4 allerdings auch ein Zeichen für zu wenig Volt sein, versucht etwas mehr einzustellen.



    Warmer oder kalter Dampf?
    Es gibt verschiedene Verdampfer, die entweder warmen, oder kalten Dampf abgeben. Der Dampf an sich ist immer gleich warm, wird aber durch eine längere Strecke z.b. besser gekühlt.
    Kühlen dampf erzeugen sogenannte Buttom Coil Verdampfer, bei ihnen sitzt der Verdampferkopf unten.
    Warmen dampf erzeugen Verdampfer mit oben liegender Wicklung, wie die Vivi Nova oder sämtliche CE Clearomizer. Da die Wickung oben liegt, kommt der Dampf quasi ungekühlt in den Mund.



    Die Wahl des Liquids:
    Es gibt eine erstaunliche Vielfalt an Aromen und Herstellern. Hier gilt die Devise: "Alles ist Geschmackssache". Ihr werdet ums Probieren nicht herumkommen.
    Haltet euch erstmal an das, wo ihr wisst, dass es euch schmecken wird. Macht nicht den Fehler und verlasst euch auf den Vergleich mit Shishatabak, die Aromen
    entwickeln sich komplett anders und es gibt keine Tabaknote.
    Wirklich empfehlen kann ich daher keine Liquids, da es alles sehr sehr abhängig vom persönlichen Geschmack ist.
    Prinzipiell kann man sagen: Man kann jedes Liquid verwenden. Bei manchen Verdampfern sollte man auf die Zusammensetzung achten.
    Ich rate Liquids mit einer ungefähr wie folgt lautenden Zusammensetzung:
    ~50% Propylenglycol (PG) / ~35% Glyzerin (VG) / ~ 15% Wasser (H2O)
    Abweichungen sind natürlich möglich. Es gibt auch Liquids auf reiner VG Basis, diese werden aber in den Verdampfern weniger schmecken, die Wicklung schneller verschleißen und der Nachfluss wird irgendwann nichtmehr gegeben sein.
    (Nachfluss ist die Fähigkeit Liquid an die Wendel weiter zu geben. Wenn es zuwenig ist, kokelt es)



    Welche Nikotinstärke sollte ich wählen?
    Grundlegend möchte ich sagen, je höher der Nikotingehalt, desto mehr kratzt / drückt es beim Dampfen. Shisharaucher möchten das nicht.
    Wer also nur Shisha raucht, sollte Liquids mit 0mg benutzen.
    Wer gerne starken Shisha-Tabak raucht, ist mit 6-9mg gut bedient.
    Zigarettenraucher fangen mit 9mg an.
    Sehr starke Zigarettenraucher können auch noch mit mehr anfangen.



    Was bedeutet mAh?
    Miliamperstunden sagen nicht aus wie stark ein Gerät dampft, es ist die Laufzeit.
    Je mehr, desto länger könnt ihr dampfen, bis ihr wieder ans Ladegerät müsst.
    650 mAh reichen für Wenigdampfer einige Tage, mindestens einen Tag.



    Zugtechnik:
    Die Zugtechnik an einem Dampfgerät ist grundlegend anders, als an einer richtigen Shisha.
    Hier wird weder wie an einer Zigarette, noch wie an einer Shisha gezogen. Wichtig für die Dampfentwicklung ist die richtige Zugtechnik, man kann hiermit auch Einfluss auf den Geschmack nehmen, oder auf die resultierende Dampfmenge.
    Ein sehr lehrreiches Video gibt es vom Dampfmacher auf Youtube, welches ich hier mal verlinke. Hier werden fast alle gängigen Zugtechniken für jede Situation gezeigt und erklärt.
    Klicke hier um das Video zu sehen


    Ausgenommen hiervon sind Geräte, wie die E-Hose, da sie mit Unterdrucksensoren arbeiten und auf "Durchzug" konzipiert sind.
    Hier kann man jedoch keinen Einfluss auf die Dampfentwicklung nehmen, oder verschiedene Zugtechniken verwenden.



    Selbstwickelverdampfer und Akkuträger:
    Oftmals liest man auch die Worte Selbstwickelverdampfer und Akkuträger. Da diese meistens teuer sind, geht man hier davon aus, dass man das braucht um anständig dampfen zu können.
    Das ist allerdings nicht der Fall. Die meisten Fertigverdampfer sind sehr gut.
    Ein Selbstwickelverdampfer erfordert Kenntnisse über die Funktionsweise, Grundlagenwissen über die Elektrotechnik und man kann hier einiges falsch machen.
    Ein Akkuträger ist im Prinzip nichts anderes als z.B. der Vision Spinner Akku, den ich verlinkt habe. Man kann hier die Spannung einstellen, allerdings ist im Akkuträger kein Akku fest installiert, man kann also verschiedene einlegen. Hier muss man auf die Wahl des richtigen Akkus achten.
    Ansonsten hat ein geregelter Akkuträger Funktionen wie Widerstandsmessung, die wir nur für Selbstwickelverdampfer benötigen.
    Es bieten sich für den einfachen Dampfer somit keine großen Vorteile.
    Das Set 4 hat eine hervorragende Leistung und kann auch mit diversen Akkuträgern mithalten.



    Kommentare und individuelle Beratungen, sowie Diskussionen bitte in dem entsprechenden Bereich:
    http://www.shisha-forum.de/dampfer-bereich.html


    Der Thread soll regelmäßig ein Update bekommen und noch weitere Geräte aufgenommen werden. Allerdings nur in bestimmten klassen, nicht jedes Gerät, das auf dem Markt ist.
    Lasst mir hierzu bitte eine PN zukommen, wenn ihr das Gefühl habt es fehlt etwas.
    Verzeiht mir, dass ich Geräte wie die E-Hose erstmal nicht erwähne, da sie einfach maßlos überteuert sind und eine sehr veraltete Technik verwenden. Ich habe erstmal Geräte vor Allem für Einsteiger herausgesucht.