Molasse: Nein für Zuckerrohrmelasse? Ja für Glycerin und Wasser?

  • Hallo Forengemeinschaft,


    durch meine selbsterprobten Experimente habe ich festgestellt, dass die Zuckerrohrmelasse den Aromengeschmack extrem überzuckert und man kurz dabei ist, :kotz: . Einer hier verbreiteten Empfehlung mit 5 % Zuckerrohrmelasse muss ich also widersprechen. Wozu brauche ich überhaupt die Zuckerrohrmelasse? Ich möchte doch keine Zuckerwatte rauchen.


    Meine zweite Erkenntnis ist, dass der Tabak durch die hohe Konzentration von Glycerin innerhalb von 5 Minuten durchbrennt und man schließlich nur verbrannten Zucker(-rohrmelassen)-Tabak schmeckt. Sollte ich das Glycerin mit Wasser mischen?

  • Hast du zuckerSYRUP oder wirkliche zuckerrohrmelasse genommen? letzteres ist alles nur nicht SÜSS.


    Du nimmst Melasse um den Siedepunkt des Glycerins zu verändern und eine bessere Rauchbarkeit zu bekommen.


    WASSER ist das schlimmste... bei ungewaschenen Tabak versaut es einem den kompletten Tabak... also BLOS nicht..


    ich glaube eher das du einiges falsch gemacht hast. Tangiers und Al kashmir werden beide mit Zuckerrohrmelasse und Glycerin OHNE wasser hergesetllt. Und sind beide super..


    und mein self-made war ebenfalls super..

  • Es gibt verschiedene Süßungsarten für Shishatabak. Honig, Invertzuckerlösung, Fructosesirup (meist aus Maisstärke), Zuckerrübensirup, Industriehonig und Melasse. Glycerin (von gr. glykerós ‚süß', nach IUPAC Glycerol, auch Glyzerin) an sich süßt den Tabak auch. Von den genannten Süßungsmitteln den geringsten Zuckergehalt. Deshalb verwendet man Melasse gerne, wenn die Süße nicht vorrangig im Tabak sein soll. Auch der Tabak selbst liefert Zucker. Hier vor allem der Virginia mit einem Zuckergehalt von 20-30%. Für herberen Tabak greift man also auch lieber zu vollfermentierten Tabak, da dort der Zucker abgebaut wurde. Vollfermentierter Tabak hat dann aber ein stärkeres Eigenaroma als fluecured Virginia, was im gängigen Shishatabak eher unerwünscht ist.
    Honig als Süßungsmittel hat eine negative Eigenschaft, er sorgt für ein Verkleben des Tabaks und sorgt für eine verkürzte Rauchdauer.
    Was möchtest Du denn mit der Mixtur erreichen? Deutschen Tabak anfeuchten? Wenn ja, welchen? Dein Mix muss den Tabak ergänzen und daher musst Du auf die Komponenten Rücksicht nehmen, die im Tabak bereits enthalten sind. Meist fährst Du am Besten mit hochprozentigem Glycerin über 99%. Wenn Du da eine verkürzte Rauchdauer und Geschmackseinbußen hast, dann hast Du das Glycerin nicht lange genug einwirken lassen. Normalerweise sind mehrere Tage bis über eine Woche Einwirkdauer unter Verrühren notwendig.

    Schaut doch mal auf meinem Youtube Kanal vorbei: KashmirHans

  • Erst einmal vielen Dank für eure Beiträge.


    Als Tabak verwende ich Virginia Helena mit einer Restfeuchtigkeit von 5 - 20 %.


    Das Glyzerin hat eine Konzentration von 99,5 %.
    Folgendes Glyzerin habe ich erworben: Glycerin 99,5 %, ,Glyzerin- DA…,20 € /Ltr.) E 422 | eBay (Affiliate-Link)


    Ich habe die Zuckerrohrmelasse von EM-Aktiv genommen. Die enthält Wasser, effektive Mikroorganismen, Urlösung (Milchsäurebakterien, Photosynthesebakterien, Hefen), Zuckerrohrmelasse, Greengold und Kin-Mineral.
    Folgende Zuckerrohrmelasse habe ich gekauft: EM-aktiv 5 Liter Allround-Mitt… Zuckerrohrmelasse | eBay (Affiliate-Link)


    Die Aromen kaufe ich bei aromen4you. Von cbv-aroma kaufe ich nicht mehr, weil die Aromen einen Käsegeschmack hinterlassen.


    Mein übernommenes Rezept lautet eigentlich: 90 % Glyzerin, 5 % Zuckerrohrmelasse und 5 % Aroma. Ab und zu reduziere ich die Konzentration der Zuckerrohrmelasse auf 2 oder 3 %.


    Letztens habe ich Mandarinen-Tabak hergestellt und bin mal von 200 ml Molasse ausgegangen. Das waren dann 180 ml Glyzerin, 10 ml Zuckerrohrmelasse und 10 ml Aroma. Irgendwie war der Tabak extrem überzuckert. Vielleicht muss ich hier anmerken, dass ich den Tabak nach drei Tagen getestet habe.


    1. Kann es auch am Aroma liegen? Denn bei cbv-aroma hatte ich keinen intensiven Zuckergeschmack, obwohl ich das gleiche Rezept verwendet habe.


    2. Sollte ich den Tabak auswaschen, damit der ganze Dreck auf dem Tabak weg ist?


    3. Wie lange sollte ich den Tabak ziehen lassen? Eine Woche oder zwei Wochen?


    4. Woher weiß ich, wie viel ml Molasse ich für den Tabak brauche? Vor allem, wenn ich in kleinen Mengen Kostproben herstellen möchte? Meine Digitalwaage spielt da nicht mit.


    5. Darf der Tabak in der Molasse schwimmen oder wirkt sie negativ auf die Brennresistenz aus?


    6. Können die Inhaltsstoffe der Zuckerrohrmelasse, die ich erworben habe, negative Auswirkungen auf mich haben? Welche Zuckerrohrmelasse könnt ihr mir empfehlen?

  • Das Zeug, das du gekauft hast, ist keine Zuckerrohrmelasse, sondern daraus hergestellter, umfangreich beworbener Pflanzendünger... :dum: Zuckerrohrmelasse gibts in z.B. in 500ml Bechern und hat die Konsistenz von dickem Honig - aus einem Kanister würde man das Zeug gar nicht rausbekommen. ;)


    Außerdem muss man den Melassegehalt bei jedem Tabak individuell abstimmen, je nach Eigenschaften des Grundtabaks und der verwendeten Aromen. Davon kann dir Pinky vermutlich ein Lied singen, da hilft nur ausprobieren und aus der gemachten Erfahrung lernen!


    Edit: kurzer Auszug aus der eigenen Werbung zu dem Zeug:
    - "Der Standort für Fermenter soll frei sein von Elektrosmog (Schaltschränke) und Wasseradern."
    - "Die schon vielseitigen Eigenschaften (elektromagnetische Wellen und langwellige Infrarotstrahlung) und Informationen des EM1® und EM-X Gold® wurden in einem aufwendigen Spezialverfahren auch auf unsere Haushaltskeramik übertragen. Das Resultat ist eine vitalisierende und geschmacksverbessernde Wirkung, die sich bereits nach kurzer Zeit einstellt. So wird beispielsweise Wasser nicht nur rein, sondern auch schmackhaft (weich). Das geschieht dadurch, dass EM-X® Keramik die molekularen Cluster des Wassers auseinander bricht und sie aktiviert."
    - "Topf- und Balkonpflanzen gedeihen besser mit EM"
    - "EM reinigt Toiletten"


    --> Das Zeug muss ich haben, die absolute eierlegende Wollmilchsau..! :D Das Zeug kann ja alles... :lol:

    Smillos dampfender Schuhkarton


    - Wenn ein unordentlicher Schreibtisch einen unordentlichen Geist repräsentiert,
    was sagt dann ein leerer Schreibtisch über den Menschen, der ihn benutzt, aus? -
    (Einstein)

  • Alter, du hast dir Dünger in die Lunge gepfiffen? :wand: Sorry, sowas passiert nicht eben mal aus Versehen.... je nachdem, wie oft du das Zeug geraucht hast, empfehle ich dir dringend einen Arzt Termin 8|


    Sry fuers ot... was produktives kann ich nicht dazu beitragen. ..

    "Unter der Haut sind wir alle Brüder - und ich wäre bereit der Menschheit die Haut abzuziehen um das zu beweisen!"


    - Ayn Rand -

  • Wie man es schafft mit 23 Jahren nichtmal die Beschreibung durchzulesen für Zutaten die man dann RAUCHT ist mir wircklich ein Rätsel. Kann mich Berti nur anschließen, solltest du irgendwelche gesundheitleichen Probleme merken zügig zum Arzt. Wer weis was der Dünger anrichten kann...

  • Schon interessant, dass du unmittelbar analysierst, wie alt ich bin. Jedenfalls könnt ihr auf der Artikelseite selbst sehen, dass das Produkt überhaupt nicht beschrieben wird. Und das Wort "EM-Aktiv" hat mich überhaupt nicht aufmerksam gemacht.


    Ich möchte mich überhaupt nicht rechtfertigen. Ihr könnt mir ewiglich ins Gesicht boxen. Was passiert ist, ist passiert. Ich kann die Zeit nicht zurückspulen. Vielleicht habe ich damit in einer großen Zeitspanne 5 Töpfe geraucht. Was anormales habe ich an mir noch nicht gemerkt.


    Aber ich möchte euch eine aufrichtige Frage stellen: Hättet ihr aufgrund des "EM-Aktiv" wirklich erkannt, dass es Pflanzendünger ist oder jemals danach recherchiert? Ich habe in ebaY einfach "Zuckerrohrmelasse" eingegeben und wollte die günstigste Variante kaufen.


    Und kann mir einer eine Zuckerrohrmelasse empfehlen, die ich online bestellen kann?


    PS: Relativ seltsam ist auch, dass der User "holydave89" in diesem Forum genau diesen Pflanzendünger empfohlen hat, aber keiner seine Empfehlung revidiert hat. Vor allem hat ein User, der hier im Thread mitschreibt und auch dort schön mitgeschrieben hat, nicht vor seiner Empfehlung gewarnt. Was läuft hier ab? Tabak molasse/aromen herstellen

  • Eben nicht. Sein empfohlenes Produkt ist genauso ein EM-Produkt wie das, was ich gekauft habe. Da ist wenigstens "ca. 28-30% Wasser... ca. 17% organische Nichtzuckerstoffe" angegeben, sprich Hefe etc. pp.

  • Um auf deine Frage zz antworten: vielleicht haette mich das aktiv abgeschreckt. Wenn nicht, dann spätestens die Einsatzgebiete wie "Garten" etc. Diese erkennt man sogar, wenn man das Bild in Ebay anschaut. Dennoch liest man auch mal die Rückseite eines Kanisters....

    "Unter der Haut sind wir alle Brüder - und ich wäre bereit der Menschheit die Haut abzuziehen um das zu beweisen!"


    - Ayn Rand -

  • Danke für eure Tipps Leute! War echt dumm von mir, dass ich aus innerem Joch nicht nachgelesen habe, was ich für ein Zeug rauche. :wand:


    Ich habe jetzt meinen Blaubeeretabak getestet. Der Tabak schmeckt irgendwie kaum nach Blaubeere, obwohl ich mindestens 20 Tropfen eingeführt habe. Vielleicht ist das Aroma, das ich verwende nicht zu intensiv?


    Welche Aromamarke verwendet ihr?