Posts by Smillo

    Domenica ist eine Ausnahme, das gab es ursprünglich nur als Liquid. Auf Grund der hohen Nachfrage wurde es später dann auch als Aroma angeboten, angeblich gibt es aber geschmackliche Unterschiede zwischen beiden Varianten. Abgesehen davon gibts bei Dark Burner aber ausschließlich Tütensuppe und keinen Konserveneintopf. ;)

    An eine etwas andere Zugtechnik muss man sich einfach gewöhnen, das liegt an den kleineren Durchmessern.


    Aber gegen zu hohe Hitze würde ein Akkuträger mit Temperaturkontrolle helfen, dann kannst du so langsam ziehen wie du willst. Bei "normalen" Geräten dient die Luft ja der Kühlung der Wicklung, entsprechend muss ein Mindestmaß an Zug vorhanden sein. Die TC verhindert das Überhitzen, indem bei Erreichen der Zieltemperatur die Leistung automatisch reduziert wird. Und da die Technik im letzten Jahr massiv im Preis gesunken ist, muss man dafür auch keine Unsummen mehr ausgeben. Mit 40€ ist man dabei und hat dann ein Gerät, dass auch langfristig Spaß macht. Ich denke da jetzt speziell an ne Evic VTC Mini oder nen iStick Pico. Dazu einen Verdampfer mit etwas größerer Airflow und wir dürften deinen Wünschen näher kommen. Insgesamt reden wir dann aber schon über ~80€.

    Den hab ich auch schon ausprobiert, da war der aber völlig entspannt dampfbar und der Tank hat definitiv länger als ein paar Minuten gehalten. Bei 3,7V Nennspannung sollten mit dem Kopf 20-25W anliegen, bei der Leistung komm ich mit 5ml ganz locker über den Tag, also ca. 200 Züge. Mit 1,5ml sollten dann also mindestens 60 Züge drin sein . Möglich, dass der Kopf weniger Widerstand hat als drauf steht. Hast du noch nen zweiten da, mit dem dus testen könntest?

    Der GS Air ist schon ziemlich alt und stammt noch aus der Zeit, als Backendampfen state of the art war. Heißt man zieht wie bei einer Zigarette erst in den Mund und dann erst in die Lunge. Ein Zugverhalten wie bei der Shisha ist damit nicht zu erreichen.


    Wenn das Teil direkt ausläuft, könnte irgendwo ne Dichtung fehlen. Ein abgesoffener Verdampfer erklärt aber auf jeden Fall den fehlenden Dampf und die Tropfen im Mund. Guck doch mal, ob du bei Youtube noch ein Review zu dem Teil findest um zu gucken, wo überall eine hingehört und ob du ihn richtig befüllst.


    Ein neuer Verdampfer wäre sicher keine schlechte Idee, auf den iStick passt dank 510er Gewinde auch alles an aktuellen Geräten. Allerdings feuert er soweit ich weiß erst ab 1 Ohm Widerstand, es sollte für den Verdampfer also entsprechend hoch angesiedelte Coils geben. Joyetech bietet für seine Geräte auf jeden Fall welche an, die sind vom Durchzug aber auch deutlich restriktiver als die mit 0,5 Ohm und weniger da ebenfalls eher fürs Backendampfen gedacht. Akkuträger kosten aber auch nicht mehr die Welt, bei ernsthaftem Interesse würde sich daher wohl die Anschaffung einer kompletten Kombi lohnen. Oder die oben empfohlene AIO, bei der ist zwar alles in einem Gerät integriert, dafür ist sie sehr handlich, günstig und idiotensicher im Umgang. ;)

    Das es zischt oder knistert ist völlig normal, nennt sich Siedeverzug und entsteht immer bei der Verdampfung von Liquid. Liegt daran, dass sich das Liquid bei Kontakt mit der Coil schlagartig erhitzt und deshalb sehr schnell ausdehnt. Etwas spektakulärer lässt sich der Effekt beim Kontakt von Thermit mit Eis beobachten, einfach mal bei Youtube suchen. ;)


    Die hohe Temperatur und der starke Verbrauch wundern mich etwas... Kenne einige, die das Gerät auch haben, sowas hab ich aber noch nicht erlebt oder gehört. Welche Coil hast du denn im Verdampfer?

    Das Shisha Erdbeere hatte ich da, habs aber direkt wieder verschenkt. Im Grunde sind das "normale" Liquids, denen einfach ne Tabaknote beigemischt wurde. Allerdings haben Tabak und Tabakaroma geschmacklich nicht viel gemeinsam, mich erinnert das Zeug meistens an staubiges Leder oder meinen letzten Sturz mit der Crossmaschine aufm Acker...


    Wobei die ganzen aktuellen Tabakmarken ja eh auf ausgewaschenem Virginia Gold basieren, also praktisch keinen Tabakgeschmack haben. Und die Aromen sind im Großen und Ganzen die selben, gibt also keine wesentlichen Unterschiede beim Geschmack.


    Was die Geräte angeht, kann ich die Empfehlung vom Wizard nur unterstützen. Die AIO schmeißt ziemlich ordentliche Wolken raus und ist dabei absolut idiotensicher, also für ein paar Züge am Strand oder im Urlaub optimal!


    Und die Warnung vor allem, was sich E-Shisha oder so schimpft, kann ich auch nur wiederholen. Die Komponenten der Starbuzz-Klitsche kosten in China keine 20$ und entsprechen dem Stand der Technik vor 2-3 Jahren, die restlichen 180€ steckt sich der Hersteller grinsend in die Tasche... Wenn ihr die haben wollt, hätte ich da noch n super Angebot: ein Samsung Galaxy S1 für schlappe 800€. ;) Wollt ihr nicht? Kann ich verstehen. :D


    Edit: Achja, Premium Liquid hebt sich vom Markt ähnlich ab wie Premium Tabak - hauptsächlich im Preis. ;) Bei Aromen und Grundstoffen verwenden die fast alle das Selbe (gibt auch nur ne Hand voll Hersteller dafür), von daher schmeckt das Über-Ami-Special-Liquid für 30€/15ml im Zweifel ähnlich wie eins zum halben Preis und im schlechtesten Fall euch gar nicht...

    Zumindest bei zwei deiner Wünsche kann ich ne Empfehlung abgeben. ;)


    Memories kam raus, als ich auf die letzten Tropfen FlavourArt Spearmint im Tank Eistee Pfirsich von Dark Burner gekippt hab. Hab die Mischung auch kommentarlos an nen Kumpel gegeben, der Memories früher geliebt hat und es war auch seine erste Assoziation - passt also.


    An Mizo Orange erinnert mich jedes Mal das Orabitol von Dark Burner, die Orangennote ist die selbe. Nur das leicht herbe, welches durch den Tabak beigesteuert wird, fehlt natürlich. Um die Süße etwas ausgeglichener zu gestalten, kipp ich mir deshalb immer ein paar Tropfen Menthol dazu. In Kombination optimal für den Sommer!

    Ich hab auch seit Monaten nur noch den Tyroller-Draht in meinen Verdampfern. Kostet fast nix, wickelt sich gut und läuft auch im TC sauber. Die maximale Arbeitstemperatur ist allerdings geringer als die von Kanthal, pass also beim Ausglühen auf, dass die Coil nicht zu hell wird.


    Auf geregelten Akkuträgern darfs gerne der 50er sein, mechanisch würde ich aber eher zum 40er oder 45er raten. Ne Dualcoil 50er mit 9 Windungen auf 3mm kommt bei mir mit 0,27 Ohm raus, das ist schon recht sportlich, trotz der eher großen Coil.

    Laut Google ist das ein ziemlich billiger (und vermutlich entsprechend verarbeiteter) Cartomizer, von den Verdampfern darfst du dir keine allzu große Lebensdauer erwarten. Irgendwann setzt sich die Faser im Verdampfer zu und transportiert kein Liquid mehr, oder der sehr dünne Heizdraht bricht. Auch die Akku-Elektronik wird nicht die beste sein und könnte einfach den Geist aufgegeben haben. Beantworte dazu doch bitte mal die Fragen vom Lord.


    Wenn dir das Dampfen zusagt, würde ich dir empfehlen dich mal in den entsprechenden Threads hier umzugucken, da gibt es einige Empfehlungen zu guten und günstigen, aber qualitativ deutlich besseren Geräten. Wobei "günstig" dann schon mindestens das 3fache von dem Gerät meint, drunter kauft man eher doppelt (wie hier ja wieder bewiesen zu sein scheint). Und Finger weg von allem, was sich E-Shisha, E-Hookah oder dergleichen schimpft - billige, veraltete Technik zu überhöhten Preisen, für mehr stehen diese Begriffe nicht. Selbst die Innereien der 200€ Starbuzz-Klitsche kosten in China keine 10$, die restlichen 95% sind Marketing und ein "hübscher" Stoff fürs Handteil. ;)

    Um direkt mit dem Selbstwickeln einzusteigen, würde ich nen Crius vorschlagen. Dank Velocity-Deck ist die Drahtbefestigung super easy und durch die eingegrenzten Wattekanäle vertut man sich da auch nicht so schnell. Gibt ja auch reichlich Videos, an die man sich halten kann. Direkt so einzusteigen ist auf jeden Fall kein Hexenwerk, hab ich auch gemacht. Meine erste Fertigcoil hab ich nach 9 Monaten Dampfer-Karriere im TFV4 probiert und direkt durch die RBA ersetzt...sagt eigentlich alles. ;)


    Beim Akkuträger würd ich mich jederzeit wieder aus der Joyetech-Reihe bedienen. Die Evic VTC hab ich da, genauso wie die RX200. Die Chips sind mit dem letzten Update in Sachen Preis/Leistung einfach unschlagbar geworden. Und der dritte im Bunde, der Cuboid, steht den beiden laut zahlreicher Reviews in nichts nach. Da hast du also die freie Wahl, ob du 1, 2 oder 3 Akkus verwenden willst, halt je nach benötigter Maximalleistung. Aber ganz ehrlich: die RX200 hab ich auch nur wegen der unschlagbaren Kapazität (9Ah mit LG HG2), über 120W hab ich die absichtlich noch nie benutzt. Meistens bin ich bei 50W (auch mit dem Crius) unterwegs, das reicht schon locker, um jeden Shisha-Raucher vor Neid erblassen zu lassen. Im Alltag hab ich deshalb auch die Evic dabei, die bringt die 50W auch mit einem Akku recht stabil und ist dabei noch schön handlich. Die RX ist da schon eher was fürs Sofa...


    Und wenns wirklich nur um Wolken geht, dann fährst du mit nem Tröpfler am besten. Die wickeln sich für gewöhnlich sehr easy, da es ja keinen Tank gibt, auf dessen Nachfluss man achten muss. Da würde ich zum Wotofo The Troll mit Competition Cap oder zum Velocity greifen, beide nicht übermäßig teuer und zum rumnebeln bestens geeignet. Dazu ein Liquid mit mindestens 50% VG und du kannst auf der nächsten Faschingsfete als Nebelmaschine gehen. :P

    Wenns ein Konion werden soll, dann der VTC5A! Die 4er haben zu wenig nutzbare Kapazität und die letzten Chargen der 5er werden wohl selbst bei moderaten Strömen sehr warm. Mit der neuen 5A-Serie ist man anscheinend zur alten Qualität zurück gekehrt...sagt zumindest der Bergprophet. ;)


    HG2 hab ich selbst, laufen gut. Und ein Samsung 25R war auch noch nie eine schlechte Wahl, davon verrichten mehrere Sätze seit einem Jahr Dienst nach Vorschrift.

    Zusammen schrauben lässt sich alles, was ein 510er Gewinde hat - also ja, grundsätzlich passt es. Von den Außenmaßen her, musst du aber zum TFV4 Mini greifen, da der normale 24,5mm, die Evic aber nur 22mm hat. Der normale ginge zwar theoretisch, steht dann aber über und das sieht jetzt nicht sooo prickelnd aus. ;)


    Empfehlen kann ich ihn aber nur bedingt. Mir persönlich gefällt der normale sehr gut, der kleine wird sich da außer bei der Kapazität nicht viel geben. Und nachgefüllt ist das Teil ja schnell. Das ist aber auch gut so, denn er säuft wie n Russe, also nur was für Selbstmischer oder Neureiche. Außerdem gefallen mir die Fertigcoils nicht, zu teuer und für die benötigte Leistung und den Verbrauch geschmacklich nicht gut genug. Da du nicht selbst wickeln wolltest soweit ich mich entsinne, würde ich von dem Teil also vorerst abraten. Ein Melo 2 oder Uwell Crown kommen fast an die Performance ran und kosten deutlich weniger im Unterhalt.

    Die wesentlichen Probleme, die ich sehe, sind zum einen die 10ml Begrenzung für "Nachfüllbehälter" oder wie sie es genannt haben, unter die ziemlich sicher auch Basen fallen werden. Unter den Voraussetzungen werd ich Nikotin bunkern müssen, weil ich mir das Dampfen in meiner jetzigen Form sonst nicht mehr leisten kann - und anders macht es mir nun mal keinen Spaß...
    Problematisch für Einsteiger dürfte auch ein Verbot von allem außer Tabak-Aromen werden. Denn sind wir mal ehrlich, die meisten davon schmecken scheußlich und haben nichts mit Tabak im eigentlichen Sinne zu tun. Diese schlechte Erfahrung könnte viele willige Umsteiger ganz schnell wieder zur Zigarette wechseln lassen. Für die Selbstmischer ist das natürlich egal, aber die wenigsten fangen ja direkt so an und einen erfahrenen Dampfer, von dem man Liquid bekommen kann, hat auch nicht jeder im Freundeskreis.


    Ganz erheblich wird die Szene aber das 6-Monate-Anmeldungs-Gesetz treffen, an dem sich aber ja kaum etwas rütteln lässt. Europäische Hardware-Hersteller dürfte das nahezu vollständig aus dem Markt drängen, da die allermeisten sich derart lange Zulassungsverfahren kaum leisten können werden. Gewinner sind die großen chinesischen Hersteller, die das Verfahren per Privatimport umgehen können, und die finanzstarken Tabak-Konzerne. Auf dem europäischen Markt werden sich also vermutlich nur noch wenige Geräte finden lassen, was den Weg zum persönlich richtigen Gerät nicht vereinfachen wird und auch die Innovationskraft einschränkt. Mal abgesehen von dem Nonsens, den Tabak-Konzerne als E-Zigarette betrachten (siehe P.M.)...


    Und dann gibts da ja noch die ganzen schwachsinnigen Paragraphen, die die PöLa auf dem Tabak-Kongress vorgeschlagen hat. Etwa die Begrenzung von Geräten auf 3V, weil es dann ja nicht mehr möglich ist, dass sie kokeln. *hust* Für den erfahrenen Dampfer mit physikalischen Grundkenntnissen erstmal kein Problem, aber am Ende einfach großer Schwachsinn, da es ja tatsächlich geeignete Verfahren dafür gibt (Stichwort TC). Als nächstes kommt dann das Verbot von Dampf-Temperaturen über 100°C, um das Verbrennungsriskio zu verringern und eine Begrenzung des Stroms auf meinetwegen 4A gegen die Akku-Überlastung und schon hat sich das ganze erledigt. Und das schlimme ist, ich traue ihr solche Paragraphen zu 100% zu...


    In vielen Punkten stimme ich .rzr zu, dass sich das Dampfen dadurch verändert, aber weiter ohne große Einschränkungen möglich sein wird. Werbeverbot, Jugendschutz, Überwachung der Geräte...meinetwegen, teilweise ja gerne! Was mich stört, ist die Art der Umsetzung, die in vielen Fällen praxisfremd oder überzogen ist. Mit einem kindersicheren Verschluss ist es egal, ob der Bengel 10ml oder einen Liter NICHT trinken kann (zumal diese Einschränkung ja auch nicht für Putzmittel gilt) und Aromen aus Jugendschutzgründen zu verbieten ist auch Käse, wenn die Geräte ab 18 sind. Und warum müssen E-Zigaretten aus Sicherheitsgründen ein halbes Jahr getestet werden, Zigaretten dürfen aber sofort auf den Markt und bei jeder anderen Elektronik gilt: solange der Hersteller garantiert, dass das Gerät der Bestimmung nach so sicher wie nötig ist, darf es in den Handel!? Hier sieht man, wer die Gesetze tatsächlich entworfen hat und wer zu dem Thema gar nicht befragt wurde, und sowas geht mir auf den Geist! Deshalb hab ich unterschrieben: um den Politikern nochmal aufzuzeigen, dass den Betroffenen auch ein Mitspracherecht zusteht.

    Bei 15W sollte da eigentlich nicht viel Hitze entstehen, entsprechendes Zugverhalten vorausgesetzt. Aber wenn du sagst dir säuft das Gerät gerne ab, kann ich mir vorstellen, dass irgendwo ne Dichtung fehlt und dir Liquid in die Gewinde läuft. Dadurch entsteht ein Übergangswiderstand, der iStick feuert entsprechend mit zu hoher Spannung, hat einen höheren Akkuverbrauch und die Kombi wird heiß.


    Den iStick 60 hatte ich gestern erst in der Hand bzw. im Test, der ist jetzt kein Akkuwunder, aber bei 15W hält ein HG2 da drin länger als einen Tank. Mit nem 25R (2500 mAh) kommt mein Kumpel damit bei 25 Watt über den Tag, das entspricht etwa 1,5 Tanks im Subtank Mini.

    Wenn das für dich ein Grund gegen das Gerät ist, kannst du ja auch die "alte" Version mit dem Ego One Mega kaufen. Wobei die beiden Sets sich technisch so weit ich weiß nicht unterscheiden. Bei der "neuen" Version ist nur ab Werk das Update drauf (kann man aber auch zu Hause aufspielen) und der Verdampfer sieht etwas anders aus bzw. die Airflow ist anders konstruiert. Aber bei den Innenmaßen und Verdampferköpfen ist alles gleich.


    Unser Subohmman empfiehlt dazu aber auch die CLR-Köpfe, da die weniger zum Siffen neigen. Wahrscheinlich hat dein Kumpel noch die alte Version (CL?) drin, wenn er so große Probleme hat.

    Das ist ein solides Set, den Subtank hab ich selbst eine Weile benutzt. Mittlerweile reicht mir zwar der Zug nicht mehr aus, damals war ich aber sehr zufrieden damit.


    Ich persönlich würde allerdings zu diesem Set raten, da es a) noch mal nen 10er günstiger ist und du b) eine Temperaturkontrolle an Bord hast. Die ist zwar nicht notwendig (ich werde mir auch erst im Januar ein Gerät mir TC zulegen), aber wenn man sie beim günstigeren Preis dazu kriegen kann, warum nicht!? ;)

    Wem das mit dem Glühen und zusammen drücken zu viel ist, kann ja auch einfach schon bei Bild 6 (mit den 1,49 Ohm am oberen Rand) die Watte einziehen, also eine offene Coil verwenden. Das ist dann noch ein bisschen einfacher und hat keine derartigen Nachteile, dass deine folgenden Schritte zwingend notwendig wären. ;)


    Aber schön gemacht, damit kriegts denke ich jeder halbwegs begabte Mensch hin. Ein Gefühl für die Watte muss man natürlich erstmal entwickeln, aber bei 20W ist der Nachfluss ja in den meisten Geräten auch bei leichten Fehlern noch ausreichend gut.

    Da muss ich doch direkt an den lieben Schrubbel denken... :D "Das ist doch wie Shisha, ge?!" :P


    Die Dampfe drückt einfach für Raucher ungewohnt, aber bei moderater Leistung nicht mehr als Zigaretten. Meine rauchenden Freunde haben oft auch Probleme, wenn sie mal an meinen Geräten ziehen, weils für sie dann einfach ungewohnt ist. Nicht rauchende Freunde kommen häufig problemlos damit klar, die kennen das Drücken von Zigaretten ja nicht. Aber Ausnahmen bestätigen auch da natürlich die Regel. ;)

    Ich würde die Ziele da nicht so hart formulieren, das setzt einen nur unter Druck und in solchen Situationen greift man am liebsten zur Kippe/Dampfe. ;) Wenn das Dampfen die Kippen erfolgreich ersetzt hat, würde ich ganz gemütlich mit dem Nikotin runter gehen, du merkst eh das dein Verlangen immer weniger wird bzw. du die höheren Dosen irgendwann nicht mehr verträgst. In ein paar Wochen auf Null zu kommen ist jedenfalls ein stolzes Ziel, ich würde dafür eher ein halbes Jahr einkalkulieren.


    Ich hab mit 12mg angefangen, bin dann schnell auf 9 runter und nach 9 Monaten jetzt bei 3mg, wobei mir auch weniger reichen würde. Ganz ohne ginge vermutlich auch, macht mir momentan aber noch keinen Spaß. Ich werd auch für die nächsten 3 Jahre noch Base mit Nikotin bunkern, sobald die TPD2 in Aussicht ist. Dann hab ich selbst wenn ich die Dampfe nicht mehr brauche immer noch was für stressige Phasen da, in denen sonst wieder die Kippe drohen könnte.