Der Thread der traditionellen Pfeifen

  • Jap , genau so ist es , 30 cm Bowls haben meistens einen sehr breiten Rand , der breiter
    als die der Rand als das Stecksystem ist . Diese Bowls sind eigentlich für höhere Modelle gedacht .


    Bei 26 cm schliesst der Rand meist mit dem Rand der Shisha über dem Stecksystem ab ist
    eigentlich eher für kleinere Shishas gedacht .


    Die Nagwa finde ich persönlich etwas langweilig im Styling , ausserdem ähnelt sie mir zu sehr den
    Nargilem Shishes , wegen der Knubbel .


    Die Fatin ist am Schlichtesten und sieht am ehesten wie eine typisch Syrische aus , hatte die
    auch schon , aber das Design ist meiner Nawras zu ähnlich .


    Die Cleopatra ist was für jemanden , der sehr individuelle Modelle mag , da das Styling hierbei
    ja sehr gemischt ist .


    Vom Rauchgefühl sind natürlich alle identisch .


    Julyanos e-mail : julyano@gmail.com - in englisch oder türkisch


    Wunder dich aber nicht , wenn er nicht sofort antwortet und sich das Ganze etwas hinzieht ,
    im Endeffekt hat er mich aber nie enttäuscht .


    Egermann Bowls hat Julyano auch , einfach nachfragen , der hat gerade Egermann Genies da ,
    in rotbraun (amber) , türkis , marineblau und schwarz , habe vor 2 Tagen gerade 2 bekommen .


    Von Aufsätzen halte ich grundsätzlich nichts , hier ein Bericht dazu :


    El Nefes - FES [Testbericht]

  • Tja, keine Ahnung wer Czech Mate ist , denke auch das das eher ein Handelsmarkenname ist ,
    und das einer der grösseren Hersteller die fertigt , vielleicht sogar Egermann .

    Darunter firmieren viele. Czech Mate ist ein allseits beliebtes Wortspiel, das in vielen Branchen benutzt wird und an englische Begriffe anknüpft:


    „Czech made“ = hergestellt in Tschechien
    „Czech mate“ = tschechischer Kumpel/Kollege
    „checkmate“ = Schachmatt...

    Ich werde mir eine Farida nehmen, die gefallen mir am meissten irgendwie.


    Weiss nur nicht ob ich die Cleopartra, Fatin oder Nagwa nehmen soll.


    Ich denke mal es gibt niemanden, der schon mit allen 3 das Vergnügen hatte? ( wie sich das anhört ;-) )

    Zumindest mit 1 1/2 ;) Die Fatin ist (zusammen mit der El Nefes Sultan) mein bisheriger Liebling. Optisch & technisch prima. Kann ich nur empfehlen.


    Die Mini-"Cleo" ist auch okay, aber hat einen zu kurzen Schlauchadapter. Irgendwann kommt bestimmt noch die Cleopatra hinzu. Bei den großen Faridas ist es letztlich Geschmackssache, welche einem persönlich besser gefällt.


    Egermann Bowls hat Julyano auch , einfach nachfragen , der hat gerade Egermann Genies da ,


    in rotbraun (amber) , türkis , marineblau und schwarz , habe vor 2 Tagen gerade 2 bekommen .

    8) Gibt's davon ein Foto? Und: Wieviel nimmt er momentan dafür?

    Was ich im Leben nie begreife - ist das Setup der Wasserpfeife (Albert Dampfstein)

  • Welche Enttäuschung! Gruselig! Mein Beileid. Aber nicht verzagen. Nenn' mir deine Adresse und ich komme vorbei - egal wie weit - und bringe sie für dich kostenlos in den Altglascontainer :D :D :D :D :D :D


    Im Ernst: das ist wieder eine Augenweide. Farben und Form sind... nein, wir werden jetzt nicht neidisch... super. Bin selbst halt auch ein UFO Fan (allerdings nur, soweit es Bowls betrifft). Hätte Julyano auch noch ein sattes Grün, würde ich glatt noch eine Cleopatra mitbestellen. Wobei ich immer noch gespannt bin, was bei Alhovic's Projekt herauskommt. Mittlerweile 65 Euronen bei Julyano sind schon eine Hausnummer.


    BTW: Die Khalebbos sind bei Shishaholics nun ausverkauft. Sie bemühen sich um Ersatzmodelle. Wäre nicht schlecht, wenn sie auf diese Weise merken, dass auch der Nischenmarkt "Traditionelle" interessant ist.

    Was ich im Leben nie begreife - ist das Setup der Wasserpfeife (Albert Dampfstein)

  • Hier nochmal die Blaue ohne Blitz , da büsst sie leider etwas von Ihrer Brilianz ein ,
    ist echt eine Bowl für draussen, dann sieht man erst die wahre Schönheit der Farbe ,
    im Dunkeln oder in der Wohnung lässt sich der Wasserstand nur schwer erkennen .


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/cimg0029ztu9w.jpg]



    Ist leider ein schlechtes Bild , aber ich denke , ihr versteht , was ich sagen will ! ;)

  • Super vielen Dank an euch alle Leuz und besonders an unseren Doc, er hat mich leicht in die richtige Richtung geschubst...


    Also zu der Khalebbo gesellt sich jetzt dann die Farida Cleopatra.


    Und die Egermann in Amber einmal für die Cleopatra und die türkise oder blaue für die Khalebbo werde ich denke ich nehmen.
    Unter der schwarzen kann ich mir noch nicht richtig was vorstellen... ;-)
    Gibt es noch welche von BJ die so ähnlich aussehen oder auch andere Farben von Egermann oder BJ?


    Jetzt schnell noch eine Mail fertig machen an Juliano.


    Vielen Dank nochmal an euch alle!


    Gruss Zuma

  • Gern ! ;)


    Sehr gute Wahl , denke ich , bei Farida werden anscheinend neuere Modelle oft mit Edelstahlrohr
    ausgeliefert , wie ich die Tage hier erfahren habe , klassisch sind die aber mit Kupferrohr ,
    sprech Julyano auch ruhig nochmal darauf an , denke aber das er noch die Modelle mit Kupferrohr
    haben wird .


    Bei böhmischen Bowls findet man normalerweise auch noch andere Farben , ein satter Rotton
    und gefrässte Verzierungen hat Egermann erst berühmt und einzigartig gemacht .


    Products: Egermann s.r.o.


    Leider kauft Julyano anscheind immer die Farben , die er persönlich gern mag ,
    wie schwarz , klar , blau , amber , grün und türkis .


    Hatte bei ihm noch keinerlei Chance , mal eine Rote zu ergattern , wonach ich auch schon lange suche .


    Schwarz ist nicht ideal , da diese Farbe komplett undurchsichtig sind , hier mal ein BJ Modell in schwarz :


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/cimg0030tvsge.jpg]


    Für eine Form - und Farbauswahl schau mal in meine Galerie :


    http://www.shisha-forum.de/ind…=UserGallery&userID=44194

  • Kleines Update zu meinem Bowlprojekt:


    Der Glasbläser hat mein Design als umsetzbar abgesegnet und benötigt jetzt nur noch eine Spezielle Zange um den Hals der Bowl so zu fertigen wie er sein soll. Die Herstellung der Bowls wird, laut Aussage des Glasbläsers, nicht wie bei Firmen aus Polen, Tschechien oder China mit Maschinen sondern per Mundblasverfahren ( bleibt bei der Sache Leute wir reden hier von Glas!!! :D ) gefertigt. Also geschnitzte Holzform, Kristallglas, Mundgeblasen und jede Bowl ein Einzelstück quasi.


    Preislich wird sich das ganze in bekannten Gefilden bewegen. Wenn nicht immense Transportkosten von Glasbläser bis zu mir entstehen, wird es pro Bowl bei 60-65€ liegen. Nicht mehr, aber zu 98% auch nicht weniger :(


    Da ich jetzt quasi die Bestätigung habe, dass mein Vorhaben umzusetzen ist hier mal was ich "Designed habe":


    Höhe: 29cm
    Breite (breiteste Stelle): 26cm
    Halsöffnung: 4,5cm
    Glasdicke/Wandstärke: ca 7mm


    Design + Farben:


    Bowl SB - Album on Imgur


    Beispielexemplare werden gefertigt sobald die Spezialzange da ist. Dann gibts nochmal Bilder vom Endprodukt. Die Bowls sind komplett ohne Verzierung. ich schätze mal das es in den nächsten 1-2 Wochen losgeht mit der Fertigung, genaueres kann ich aber noch nicht sagen.


    #Moderator-Edit#

    Weitere Formen sind auf jeden Fall geplant, das ganze hat mir nämlich überdurchschnittlich Spaß gemacht :P Also kommen noch Trumpets etc. in Zukunft.


    Gude

    “Everything in moderation, including moderation.”

    Einmal editiert, zuletzt von oldsmoker ()

  • Sehen schonmal geil aus ! Wenn noch eine schöne Verzierung da wäre .... , bin trotzdem mal gespannt !



    :_:_:_:_:_:_:_:_:_:_


    Meine Khalebbo ist da :D ,
    der Shop ist cool und steht jetzt auch auf meiner "top" Liste!


    Die Khalebbo kam gut verpackt an, wenn ich mich nicht täusche stammt sie von Julyano (wie auch immer man den schreibt ^^).


    Dabei war :
    Teller, Bowl , Rauchsäule, Kopf & Zange


    Leider ist das Tauchrohr nicht wirklich gerade, hat wohl einen Schlag beim Transport abgekommen. Ist aber nicht ganz so schlimm, wenn ich da jetzt anfang dran rumzubiegen wirds bestimmt schlimmer :rofl: :rofl: :rofl: .


    Gereinigt habe ich die mit Zahnpasta und Bürsten, danach war die schon viel heller und hat gut geglänzt. War nicht übermäßig dreckig , Zahnpasta war leicht grau danach.
    Aufpoliert hab ich das ganze dann mit einer Metallpolitur die ich da hatte , hab mir jetzt nicht extra die Mühe machen wollen eine "spezielle" zu kaufen.


    Jetzt Bilder


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/img_50698rurt.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/img_50706xuev.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/img_50716nu2g.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/img_50720muwz.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/img_5073rau82.jpg]
    Blick durch die Rauchsäule
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/img_5074f2u2p.jpg]
    Hier ist die Pfeife geputzt
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/img_5075hvuxz.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/img_5076xju23.jpg]



    Warum die Bilder jetzt verdreht sind ?( 8|

    Positiv gehandelt mit :
    X3R0X, rabbitshaker, slush, jimundjoe, Chrizl17, Zekon, Silenius, dodo11, NargilemShishas, proteinB12, _Alibaba_
    Positiv getauscht mit :
    Lexxter
    Negativ gehandelt/getauscht mit :

  • @ Alhovic :


    Superschöne Bowl und die Farben sind sehr geil , da kann man ja richtig neidisch werden .


    Das Mundblasverfahren , die Dicke des Glases sehen perfekt auch für grössere Pfeifen ,
    bin gespannt .


    Und preislich ist das zwar nicht wenig , aber als Handwerksgegenstand und Unikat und hergestellt in
    Deutschland , kann man gut mit diesem Preis leben .


    Schön , das du dich auch zu eienm weitern Design durchgerungen hast , gerade Trumpets in guter
    Glasqualität sind ultrarar , gerade hierzulande !


    Top Idee , und super umgestzt ! :thumbup:


    @ vector


    Tolle Shisha , sehr schön mit dem Cross Hedge-Design , war immer der Meinung , die gibts nur mit Swirl .


    Da juckt es sogar mir in den Fingern , jetzt noch eine schöne engvolumige Bowl und du bist perfekt gerüstet .


    Die Bilder sind immer so , wie du sie aufnimmst , horizontal oder vertikal , sowas kann man leicht mit
    einem Bildbearbeitungsprogramm bearbeiten , zb IrfanView ! ;)

  • Bowl kommt noch , genauso wie ein Sternteller :D.


    Nur muss ich mich erst von paar "Altlasten" trennen, da sonst meine bessere Hälfte sich bald von mir trennt :pinch:


    Zählen die Ufo/Nuwas und co. Bowls auch zu den kleineren ?

    Positiv gehandelt mit :
    X3R0X, rabbitshaker, slush, jimundjoe, Chrizl17, Zekon, Silenius, dodo11, NargilemShishas, proteinB12, _Alibaba_
    Positiv getauscht mit :
    Lexxter
    Negativ gehandelt/getauscht mit :

  • Ich habe auch mal wieder zugeschlagen und wenn mich nicht alles täuscht müsste es eine syrische Nour sein.


    Folgende syrische Merkmale habe ich gefunden:
    - leichter Knick im Schlauchanschluss
    - Messingtauchrohr
    - Steckteller
    - Typisches Ventil


    Was mich jedoch verwundert sind die enormen Durchmesser des Tauchrohres. Hier wird oft von 10,0x0,5mm gesprochen, jedoch hat meine "Ottoman" ein Tauchrohr mit 11,0x0,5mm und dieses Exemplar sogar 12,0x0,5mm. Sind 1-2mm stark zu spüren? Habe keine der beiden Pfeifen vorher geraucht, da eine Überarbeitung vorher notwenig ist. Würdet ihr sagen ich soll die Durchmesser beibehalten oder doch auf ein dünneres Tauchrohr gehen?


    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/img4986dhij4f9om8_thumb.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/img4987n09az6mxpe_thumb.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/img4988csjt0zugqf_thumb.jpg]

    Zitat

    Smoking is bad. Well it's better than hitting someone with an ax...:ugly:

  • Zählen die Ufo/Nuwas und co. Bowls auch zu den kleineren ?


    Genie/Ufo/Nuwas ist von Egermann und BJ immer 26 cm hoch , mit 4,5 cm Loch .


    Sie zählt schon zu den kleineren Bowlgrössen , aber es gibt auch noch 24 cm mit 3,8 cm Loch
    für Mini Shishas wie meine kleine KM Halzony Classic Mini


    @ Tx27H


    Die ist auch sehr schick , bestimmt eine Nawras , würde ich vom ersten Eindruck her behaupten .


    Habe mal in US Foren gelesen , das Nawras eine kurze Zeit lang etwas offenere Modelle für die USA
    hergestellt hat , evtl ist das eine von diesen Modellen , soweit ich weis auf Wunsch von John .


    Ob das aber stimmt , kann ich auch nicht belegen , Forengerüchte eben !


    Evtl. könnte man ein weiteres Innenrohr zusätzlich einlöten und somit den Zug etwas verringern .
    Würde sie aber erstmal Probe rauchen und dich dann endgültig entscheiden .

  • schöne nawras! ich würde das tauchrohr original lassen, wennn es noch dicht ist.

    Das originale Tauchrohr ist schon raus, weil der Kopfadapter leider gerissen war und es dafür sowieso raus muss. Ich werde definitiv wieder ein Messingrohr einziehen, jedoch habe ich mich gefragt, ob ich dabei den Durchmesser beibehalten soll oder doch 1-2mm reduzieren.
    Die einzelnen Segmente habe ich gestern aufpoliert und nun sieht es schonmal wieder richtig schick aus :D .
    Jetzt fehlt nur noch das neue Messingrohr.

    Zitat

    Smoking is bad. Well it's better than hitting someone with an ax...:ugly:

  • Hast du schon mal im Netz nach dickwandigeren Messingrohren Ausschau gehalten ?


    Bin da selbst gar nicht informiert , welche Wandstärken es da gibt !


    Oder man lötet eben ein schmaleres Messingrohr in ein dickeres Messingrohr ,
    Profis sind da mMn aber der bessere Ansprechpartner ! ;)


    Meine Durchmesser bei syrischen Pfeifen sind auch eher 9 oder 10 mm ,
    ob da ein mm jetzt unbedingt was ausmacht ?



    Messing Rohr Rundrohr nahtlos …ehen Modell Buchse | eBay (Affiliate-Link)


    12 x 1,5 , 0,9 innen steht hier zur Auswahl ! ;)

  • #Moderator-Edit#
    Weitere Formen sind auf jeden Fall geplant, das ganze hat mir nämlich überdurchschnittlich Spaß gemacht :P Also kommen noch Trumpets etc. in Zukunft.

    :thumbsup: Schick' mir bitte sicherheitshalber zusätzlich noch eine PN. Möchte ich nicht verpassen.
    Ich weiß ja nicht, wieviele Muster du in wieviel Farben bekommst. Kannst du deine 3D-Konstruktionen mit einer ähnlichen Textur versehen?
    Eine kleinere mit 3,8mm Öffnung wäre auch genial. Für kleinere Pfeifen wie meine Farida Cleo. Wird sich aber wohl weniger lohnen, weil die Nachfrage entsprechend gering ist...



    Gereinigt habe ich die mit Zahnpasta und Bürsten, danach war die schon viel heller und hat gut geglänzt. War nicht übermäßig dreckig , Zahnpasta war leicht grau danach.


    Aufpoliert hab ich das ganze dann mit einer Metallpolitur die ich da hatte , hab mir jetzt nicht extra die Mühe machen wollen eine "spezielle" zu kaufen.

    Gratulation zu dem Schmuckstück! So wie die glänzt, brauchst du zum Rauchen ja eine Sonnenbrille :thumbup: :thumbup: :thumbup:
    Gut, dass die Bilder im Shop nicht so brilliant waren, wie deine. Sonst wären die Khalebbos noch schneller weg gewesen. :D Freue mich schon auf meine in der nächsten Woche. Der durchbrochene Teller hat auch was. Viel besser als die Standardteile. Und zum leicht schiefen Rohr: Solange das Tauchrohr noch eintaucht, taugt es was (frei nach Werner).




    @ TX27H


    Sehr schönes Teil! Mit einer tollen Patina, die fast zu ansehnlich ist, um sie wegzuputzen (von den Tiefgrünen Stellen abgesehen).

    Was ich im Leben nie begreife - ist das Setup der Wasserpfeife (Albert Dampfstein)

    Einmal editiert, zuletzt von oldsmoker ()

  • :thumbsup: Schick' mir bitte sicherheitshalber zusätzlich noch eine PN. Möchte ich nicht verpassen.
    Ich weiß ja nicht, wieviele Muster du in wieviel Farben bekommst. Kannst du deine 3D-Konstruktionen mit einer ähnlichen Textur versehen?
    Eine kleinere mit 3,8mm Öffnung wäre auch genial. Für kleinere Pfeifen wie meine Farida Cleo. Wird sich aber wohl weniger lohnen, weil die Nachfrage entsprechend gering ist...


    Geht schon, sieht aber nicht so schoen aus. Bspw. "Dickes Blauglas": Klick mich, du Sau!. Das Programm ist halt kein "echtes 3D Programm" wie bspw. Cinema 4D sondern n Konstruktionsprogramm.


    Hat jemand zufaellig ein paar Maße von den Trumpets? Was sehr gut zu wissen waere:


    - Durchmesser an der duennsten / breitesten Stelle
    - Gesamthoehe
    - Hoehe der eigentlichen "Trumpet" (also ohne den Kopfteil der Bowl wo die Base drin steckt)