[Testbericht] Vermeintlicher Rost beim SK Ex-L


  • So, gerade mit dem ausgewaschenen Schlauch einen Kopf geraucht, und ich muss sagen mir ist kein unterschied zu vor dem Waschen aufgefallen. Werde es dennoch weiter beobachten!


    mit einmal geht das so und so nicht, meiner war glaube um die 5 mal gewaschen und auch nicht sofort danach genommen, brauch ja auch ne zeit zum oxidieren.


    Aber Yannick sagt ja es wären nur einzelfälle. Also alle die einen solchen schlauch haben sollten die einschicken und fertig, nicht aufsäbeln, ein paar Freunde von mir haben auch noch gesammt ein paar krümlige ex-l rumliegen, die gehen sofort an lamar, ich meine sind ja nur ein paar einzelfälle...

  • kriegt man dann nen neuen zugeschickt ?^^



    edit: oder was kriegt man zurück zugeschickt ?

    "Topramizin üstünde serefsiz yasamaktansa, topragin altinda yatmayi seref sayariz" - Mustafa Kemal Atatürk


  • Öhm... not. Edelstahl ist ja nur ein Überbegriff für jegliche Sorten von Eisengemischen, sprich legiertem Eisen. Die Spirale besteht wohl aus Eisen bzw. Stahl und Zink -> Legierung -> Edelstahl. Also wurde die Wahrheit gesagt ;)


    Du willst mir jetzt aber nicht ernsthaft sagen, dass eine Eisen-Zink-Legierung als Edelstahl durchgeht. Ich habe diverse Seiten abgeklappert und nirgends steht etwas von Zink.
    Ein Beispiel:


    Aber wenn dem doch so ist, dann erklärt das natürlich den Preis für den Schlauch - Edelstähle sind nicht günstig :)
    Desweiteren ist mir auch nicht bekannt, dass Edelstahl (Edit sagt: Die Edelstähle, die man im Hausgebrauch findet) magnetisch ist. Mein Ex-L Edition ist jedoch magnetisch.


    Ich lasse mich in dem Punkt aber gerne vom Gegenteil überzeugen :)

  • Naja... Also wie schon gesagt bin ich auch kein Metallexperte, ich bin einfach davon ausgegangen, dass die allermeisten Legierungen als Edelstahl zu bezeichnen sind. Ist natürlich auch die Frage ob es eine offizielle Definition von Edelstahl oder eine Richtlinie gibt an die man sich halten kann. Außerdem weiß man ja auch noch nicht zu 100% aus was die Spirale wirklich besteht. Möglicherweise sind auch noch andere Legierungsmetalle vorhanden. Darüber lässt sich nur spekulieren und deswegen finde ich es unangebracht von Betrug zu sprechen.


    Was ich aber nicht ganz verstehe: Warum sollte Edelstahl nicht magnetisch sein? Edelstahl besteht zum größten Teil aus Eisen bzw. Stahl, das magnetisch ist. Daraus folgere ich, dass Edelstahl auch magnetisch ist, zumindest die meisten Legierungen. Wenn das nicht so sein sollte - wir haben ja den ein oder anderen Experten hier im thread, die dürfen das gerne aufklären^^

  • Ich glaube, einigen hier geht es nichtmehr um den Schlauch sondern um SK generell.
    Ein Schlauch ist ein Verbrauchsprodukt - Er wird transportiert, gewaschen, ist verschiedenen Witterungen ausgesetzt - das sollte man immer Bedenken - Verbrauchsprodukte müssen nach einer gewissen Zeit halt gewechselt werden (Wie Schuhe z.B)
    Ich hab keine Ahnung von Metallen - darum nehm ich jetzt auch nicht stellung zu dem Bericht, den uns der Chemie-Student netterweise in seiner Freizeit angefertigt hat.


    Ich besitze keines der SK Produkte - mir ging dieser Hype sowieso komplett sonstwo vorbei - Schläuche, Köpfe und Tabak gabs auch schon vorher und waren genau so gut!.
    Aber viele fühlen sich hier so sehr bedrängt, diese Produkte schlecht zu reden, da fragt man sich doch, ob es keine wichtigeren Probleme geben könnte, als auf einen Schlauch rumzumocken, der nach ca. 6-8 Monaten seinen Abgang entgegen geht (Und das nichtmal bei allen).
    Natürlich ist es ärgerlich, dass der Schlauch flockige 25€ kostet aber: Die Nachfrage bestimmt den Preis!


    Vorallem ist es immer wieder interessant zu lesen, dass einem selbst und seinen 15 Shishafreunden aufeinmal das Teil "rostet" und dann eine völlig andere Person und seine Freunde keine Probleme mit dem Schlauch haben - Kann man da noch von Zufall reden?

  • Also zum Metall:
    Edelstahl ist ein hochlegierter Stahl. dieser Bildet meinst ein Austenitisches Gefüge. Austenuit ist nicht magnetisch. Je nach legierungsanteil kann es auch nicht vollkommen austenitisiert sein und somit leicht magnetisch sein. Außerdem darf in dem Stahl nur sehr wenig Schwefel oder andere schlechte stoffe drin sein. Also das jetzt mal als kleine erklärung. Sprich wenn man meint eine Eisen legierung wäre schon Edelstahl, wäre normales Baustahl auch edelstahl, da er mit Kohlenstoff legiert ist^^


    d0se: ich weiß auch nicht wie es dazu kommt, bei mir im freundeskreis gab es viele solcher fälle. Ein freund von mir hat auch 2 stück mal auf einmal gekauft, einer oxidiert, einer nicht. Beide sind gleichviel gewaschen. Aber einen "Rostfreien" und somit langliebigen schlauch als gebrauchsmaterial zu sehen finde ich übertrieben. Man kauft ihn sich schließlich weil er länger legt als ein mya oder kaffeehausschlauch und dann hält er doch nur so lange? Der Schlauch ist vor allem extrem überteuert. Da darf soetwas nicht passieren.


    So meine meihnung zu dem Thema.

  • Hiho,


    also ich hatte das nicht gemacht um hier irgendwelche Produkte, Hersteller, oder Vertreiber von Produkten anzuschwärzen. Bin auf den Post aufmerksam geworden und mir ging es eher darum aufzuklären woraus diese Rückstände bestehen, und ob man ggf aufpassen sollte. Ich gehe davon aus, das Hersteller wie SK, die ihre Produkte international vertreiben, wissen was sie machen, und die Produkte auch den Richtlinien der Länder in die exportiert wird, einhalten.


    Es ist wirklich komisch, dass nur einige wenige Leute mit diesem Schlauch solche Probleme haben. Wodurch dies geschiet kann wohl keiner genau sagen.
    Ich finde es ein bisschen Schade das hier gleich mit rechtlichen Maßnahmen gedroht wird. Schläuche sind nunmal ein Verbrauchsartikel und sollten wie Zahnbürsten auch regelmäßig gewechselt werden. 3-4 Monate halte ich für eine durchaus angebrachte Lebenszeit, länger würde ich einen Schlauch nicht verwenden. Wer weiß was sich alles absetzt, ob sich irgendwelche Pilze oder ähnliches bilden können. Außerdem stört mich der Eigengeschmack. Wie viel man für diese Zeit investieren möchte ist wohl jedem seine eigene Sache. Natürlich kann diese Zeit auch schwanken, je nach Qualität des Schlauches. Ich denke ein Egeglas hält da was länger sofern man vorsichtig mit ihm umgeht ;) Shisha rauchen ist nicht das billigste "Hobby", das sollte man sich im Hinterkopf behalten.


    MfG Motte

  • also ich hab keinen Ex-l,


    aber so wie des sich hier anhört(sorry aber hab nur die ersten 2 und die letzte Seite gelesen) ist es ganz klar kein Aluminium(->kein Eloxid), da der Schlauch ja magnetisch ist und ein Schlauch aus aluminium sich sowieso gleich verbiegen würde.


    Edelstahl ist möglich , da ein günstiger Edelstahl sehr wohl auch leicht magnetisch sein kann!
    Eine weitere Möglichkeit wäre natürlich ein Legierter oder Randbeschichteter Federstahl. Ich weis jetzt nicht ob Federstahl oxidiert oder nicht, ich denke aber schon dass es hochwertigere Federstähle gibt, die nicht rosten.


    sammelt doch eure Schläuche und schickt si dann alle zusammen zu Yannick, oder ruft ihn einfach an und fragt ihn welcher Stahl denn nun verbaut wird!


    Ich versteh nich warum ihr alle nicht einfach auf ihn zu geht

    [color=#ff0000]würde gerne mal wieder Erfahrungen mit ausländischem Tabak machen^^


    [align=center]-->bitte melden :hail: <--



  • es wurde schon getestet und es kam unter anderem heraus das zinkoxid dran ist. also kein edelstahl, das ist sicher und zink ist eigentlich nicht erlaubt in lebensmittelangelegenheiten worunter die schläuche fallen.

  • zinkcarbonat


    wenn ichs richtig verstanden habe hat er zinkcarbonat als zinkoxid nachgewiesen, insofern ist zinkcarbonat auf dem schlauch.

  • zinkcarbonat


    wenn ichs richtig verstanden habe hat er zinkcarbonat als zinkoxid nachgewiesen, insofern ist zinkcarbonat auf dem schlauch.


    ja stimmt carbonat. Aber egal ob carbonit oder oxid, es entsteht nur bei der reaktion von zink mit einem anderen mittel soweit ich weiß.

  • tja, mein wissen ist an seinen grenzen ;)
    ich hatte noch nie was mit zink zu tun.
    Die Edelstahlspirale ist verzinkt, theoretisch bildet das Zink auf der Spirale zusammen mit "Soda-Lösung" (Natriumlösung)
    ZinkCarbonat..
    woher das natrium dann kommt.. inwiefern das in dem rauch ist und wie die andren spiralen behandelt sind..


    "Na+ Ja (sehr wenig) Spektralanalytisch 2 klar erkennbare Na-Emissionslinien gefunden" aus dem test von mottenkugel


    woher das kommt, ob das in der spirale ist oder aus dem rauch ? ka..

  • Nehmt einen neuen unbenutzen Schlauch.
    Zerlegt den, schmeißt die Spirale in einen Eimer mit Salzwasser und wartet ab.


    Ein tatsächlich rostfreies Material sollte einige Zeit lang unbeschädigt bleiben,
    zum Vergleich kann man ja einen Eisennagel mit reinlegen.

  • und was bringt das? das es kein rost ist sollte jedem klar sein der n bissl lesen kann und sich die mühe macht die postszu lesen.



    also ich hab heut no mitm kollegen drüber geredet. der hat au glei gesagt verzinkt und vielleicht zinksulfat.
    zusätzlich hat er noch erwähnt das man edelstahl nicht (oder nur sehr schwer) verzinken kann.


    der punkt ist halt das es absolut keinen sinn machen würde edelstahl zu verzinken da es eh nur seeehr langsam rostet.

  • Was das bringt?
    Wenn das vom Hersteller als Rostfrei angepriesen wird und im Eimer dann rostet stimmts nicht.
    Außerdem muss das Zinksalz auch irgendwie entstehen


    Genauso wie von Blubberhaus Nargilems, bei denen die Gewinde nicht passen, geklebt werden und kommentarlos verkauft.


    Edelstahl verzinken macht sehr wohl Sinn, da nicht jeder Edelstahl rostbeständig ist.
    Rostbeständige Stähle werden durch hohe Chromanteile hergestellt, das würde sich aber deutlich im Preis niederschlagen.
    Ein einfacher relativ reiner Stahl gilt auch als Edelstahl, ist aber nicht rostbeständig und recht günstig, zum Korrosionsschutz
    könnte man den verzinken.
    Macht man das nicht gut, ist die Zinkschicht nicht Korrosionsbeständig und statt eine schützende dichte Oxidschicht zu bilden,
    bildet sich eine lockere voluminöse Schicht, die nicht vor weitere Korrosion schützt. Das nennt sich dann Weißrost.


    Die Spirale kann aus Stahl sein und nicht magnetisch sein.
    In austenitischen Legierungen hat Eisen keine ferromagnetischen Eigenschaften.
    Austenitische Gefüge sind in vielen Edelstählen der Hauptbestandteil.


  • Wenn das vom Hersteller als Rostfrei angepriesen wird und im Eimer dann rostet stimmts nicht.


    Sicher?
    Kann man imho so nicht sagen. Das Ganze ist mehr eine Grauzone, weil (wie du ja bereits geschrieben hast) auch die rostfreien Stähle rosten, daher ist der Test mit dem Eimer und der Schlussfolgerung daraus nicht ganz richtig. Man müsste halt wissen wieviel Cr drinnen ist im Stahl, dann schauts wieder anders aus.

  • Sicher?
    Kann man imho so nicht sagen. Das Ganze ist mehr eine Grauzone, weil (wie du ja bereits geschrieben hast) auch die rostfreien Stähle rosten, daher ist der Test mit dem Eimer und der Schlussfolgerung daraus nicht ganz richtig. Man müsste halt wissen wieviel Cr drinnen ist im Stahl, dann schauts wieder anders aus.


    die stähle sind nicht als rostfrei sondern rost und säurebeständig gekennzeichet und das ist auch so richtig. denn solange die schützende chromschicht intakt ist kann auch nichts passieren, allerdings wen kratzer das material beschädigen, dann kann es zu tieffraß kommen und das material oxidier trotzdem.


    allerdings denke ich das es einfach verzinkter stahl sein wird. Magnetisch kann auch "Edelstahl", also hochlegierter stahl sein, weil der kann auch ein ferritisch perlitisches gefüge oder ein martensitisches gefüge haben. Austenit muss es nicht zwingend sein. Das verzinkt finde ich aber schlimm, da es das rauchen noch schädlicher macht. ist ja nicht umsonst ein gefahrstoff.

  • nein ist keine graurohne. stahl darf rostfrei benannt werden, wenn er mit über 10,5%Cr legiert ist. aber in der werkstofftechnik spricht man dann nur von rost und säurebeständigen stahl, weil er durch kratzer rosten kann, wie ich vorher erklärt habe.


    sollte natürlich kein angriff oder so auf dich sein.