Hallo,
habe mir einen Kayfun Lite und einen Kayfun 3.1 gekauft.
Da ich noch nie gewickelt habe, habe ich dazu auch 50 Fertigwicklungen bestellt, um die ersten Versuche damit zu machen.
Hat mir jemand vielleicht ein Youtube-Tutorial, wie die Fertigwicklungen zu verwenden sind, und vorallem wie man das Teil im Anschluss richtig befüllt?

Kayfun
-
-
-
Ach, du hier?
Denke, das Video hier kann das sehr gut zeigen, wie man mit denen umgehen muss;
Kayfun 3.1 / Lite oder Lite Plus richtig mit Watte ausstatten - YouTube
Die Fertig-Wicklungen kann man ja dann, wie man es sieht, auch schon anbringen. Ggf. aber auch noch eine Hilfe in einer ähnlichen Dicke anbringen. Dann kannst du das einfacher einschrauben.
Der Wizard hatte da ja auch mal was zu angefragt. Aber weiß gerad aber nicht, wo das exakt war...^^ Das Deck ist ja bei den meisten Kayfuns gleich, die Bilder kannst du dir also auch zur Hilfe nehmen.
-
Das trifft es leider nicht so..habe diese Wicklungen mit Glasfaser:
$2.28 Pre-made Wires and Wicks for Atomizer (50-Pack) 50-pack - 33 AWG / 1.8ohm / 4-wick at FastTech - Worldwide Free Shipping -
Ah, ok.
Denke, die kann man ähnlich einlegen wie die Watte. Ggf. ein bisschen einkürzen, damit das nicht so weit fließen muss. Dann sollte das aber ebenso hinhauen, wie in dem Video.
-
und die Enden dann am Boden entlanglegen?
-
-
Genau. Idealerweise eben so, dass trotzdem der Boden "ganz" bedeckt ist. Sollte dann verhindern, dass da mehr gezogen wird, als in der Kammer drin ist.
-
werde nachher mal probieren und dann berichten.
-
so..Wicklung ist drauf, getröpfelt dampft es auch...ich bekomme das Teil aber nicht gefüllt. Müsste doch die 2. Öffnung nach der "Luftzugschraube" sein, oder? Da lässt sich nix auffüllen...bin schon soweit das Ding in die Ecke zu schmeissen..das ist nix für meine Nerven.
-
Einer der beiden müsste die Schraube am Boden haben. Und bei beiden müsste auch eine Flasche drauf sein. Der Lite sollte keine Schraube für den Zug haben, außer es ist ein Lite +.
Alternativ kann man die auch auffüllen, indem man die Luftlöcher zuhält und ich den Tank von oben schüttet. Beim zuschrauben dann etwa ein Gewindegang auslassen, umdrehen, ganz zuschrauben, wieder normal drehen. Dann sollte man den auch von oben befüllen können, ohne dass der sifft.
Kannst das auch hier sehen:
http://youtu.be/h-dgZlBKhUs?t=21m23s
Ist zwar der Giant, aber läuft ja auch nach dem Kayfun-Prinzip.
-
Der 3.1 hat seitlich ein Ventil zum befüllen, bekomme da aber keinen Tropfen durch. Befüllen von oben funktioniert aber.
-
-
Ja bei diversen Clonen bekommt man da nichts durch. Ist mir auch mal aufgefallen, aber was solls. Ich befülle meinen auch nur von oben, geht einfacher und ich muss nichts rumschrauben etc.
-
Ich glaube so wirklich anfreunden werde ich mich mit den Selbstwicklern nicht..ist mir zuviel Aufwand, sifft mal hier und mal da...die großen Vorteile gegenüber aktuellen Verdampfern wie Protank oder Nautilus sehe ich da nicht.
-
Das Problem ist halt, du hast einen der günstigsten Clone überhaupt. Das ändert sich alles mit den höherwertigen Geräten (nicht zwingend Originale). Aber zum überhaupt erstmal testen ist das okay.
Meine siffen durch die Bank alle nicht und alles funktioniert problemlos.
Die Dampfmenge und den Geschmack, den ich durchs (komplette) Selberwickeln bekomme, bekommt einfach kein fertiger Verdampfer hin.
Und ich bin unabhängig von einstellbarer Voltage, da ich eben mit dem Widerstand spielen kann.
Meine Wicklungen bleiben übrigens zumindest in den Tankverdampfern etwa einen Monat drauf. Also großen Aufwand finde ich das nicht unbedingt. -
Hiho
Ich meld mich auch mal wieder.Habe den Kayfun Lite, komme aber von einem RDA her.Ich habe hier auf Empfehlung von Lord Ater (danke nochmal
)gleich mit Selbstwicklern angefangen.
Der Kayfun Lite ist an sich ganz geil, was mich aber stört sind:
- schlechter Zug (im Vergleich zum Stillare)
- ich muss erst noch tausend mal rumprobieren bis ich die richtige Spule hab.Und da ich eh die bessren Ergebnisse aus dem Stillare kriege, bleib ich dabei.
Probier mal ne Dualnanocoil, das soll ganz gut gehen. Vllt so 10 Windungen von nem dicken Draht, das passt. Hast halt ein Recht heißes Ergebnis aber dafür Geschmacksintensiv.Ich selbst finde Idee von nem Tanker aber ganz gut, wobei ich wirklich die besseren Ergebnisse aus nem Tröpfler bekomme.
Das mit dem Selbstwicklern ist so ne Sache, viel rumprobieren, viel nachforschen, aber irgendwann bekommt man eine wirklich gute Wicklung die dich befriedigt, aber das dauert.
Zum Thema viel Aufwand:
Am Anfang ist es jede Menge, wenn man keine Ahnung hat. Ich hab jetzt scho zig tausend Spulen durch und ich komme langsam in die Richtung die mir gefällt.
Es gibt wirklich gute Reviewer auf Youtube. Der RiP Drippers ist ganz gut (istn Ami, also englisch). Der sagt allerdings jede Wicklung ist toll. Such mal nach Double Barrel sonstewas. Das hatte ich oben schon angesprochen. Geschmacklich wirklich ganz gut. Aber halt heiß^^ -
Ich muss sagen, das mich mein erster Kayfun-Clone anfangs auch arg genervt hat.
Gerade das Befüllen kann schon nervig sein.Mit etwas Übung ist das aber alles machbar...und wenn ich das sage, will das was heißen!
Hab jetzt immer das Luftloch mit Tesa abgeklebt und von oben befüllt.
Funktioniert soweit ganz gut:-)Da mir persönlich der Kay prinzipiell von der Funktion, vom Zug und vom Wickeln gut gefällt,
habe ich mir noch einen weiteren (hoffentlich besseren) Clone bestellt.
The-Lite-Kai-s-Fun-V2-Lite-V2-CloneWenn das Teil da ist, sag ich mal was dazu...
EDIT: Ich hab jetzt wirklich nicht so die riesen Erfahrung mit SW Verdampfern, aber von meinem Quasar-Tröpfler bin ich nach wie vor schwer begeistert! Die Qualität ist richtig gut und wickeln lässt er sich auch super!
Kann das Teil eigentlich nur wärmstens empfehlen! -
-
Nach meinen Versuchen mit dem Kayfun 3.1 habe ich heute den Taifun GT getestet. Nach 10 Minuten abgesoffen...die Episode Selbstwickler ist für mich erledigt.
-
Gerade am Anfang hat man aber ne Lernkurve drin...
Sollten wir uns mal treffen, bastel ich dir was zusammen.
Wobei du aber Recht hast, Tanks sind so eine Sache, insbesondere auch wegen dem nötigen Unterdruck und Nachfluss.
-
Ich hab jetzt zwar jetzt selber nicht so den riesen Erfahrungsschatz, aber wenn es rein ums Wickeln geht, würde ich jedem Wickel-Einsteiger einen Tröpfler empfehlen.
Da bekommt man für um die 20€ brauchbare Qualität, hat meist ordentlich Platz und muss sich nicht noch mit zu viel oder wenig Nachfluss herum schlagen....
Meinen Tank nehm ich eigentlich nur noch, wenn ich länger unterwegs bin...
-
Habe jetzt beide wieder verkauft, und meinen Kayfun Lite mal behalten, um es irgendwann nochmal zu probieren.
Zum Trost habe ich mir einen Aspire Nautilus gegönnt -
Mach dir nix draus hab auch arge Probleme mit dem wickeln!
Aber jeden Tag üben ist halt Pflicht!
Muss noch viel husten und der Dampf ist auch mehr als unbefriedigend....aber so ist das eben...
Mein apsire bdc dampft deutlich mehr.... -