Erfahrung damit persönlich nicht, aber ich schätze er wird etwas zu schmal sein.. weiß nicht ob das so gut läuft.
Posts by DarkZero
-
-
Die Brohood Fireflower wurde auch vor kurzem released, scheint mir momentan sogar ein wenig besser als der Original Lotus zu sein durch die Rillen im Boden und einer größeren Innenfläche wodurch 3 ganze Kohlen reinpassen. Dazu halt noch der erste Fake mit leicht verändertem Design. Gibt allerdings noch nicht allzu viele Vertrauenswürdige Reviews dazu. Kostenpunkt hier 30€ inklusive passendem Kopf.Fast, die Rillen sorgen nur dafür, dass die Kohle nicht ganz ausgeht. Ich hab beim Kaloud allerdings keine Probleme mit den Kohlen.
3 Ganze Kohlen (in den Lotus passen nur 3 Halbe Kohlen) passen rein, weil das Teil etwas breiter ist.Die Hitzeverteilung soll anders sein, da ein anderes Material verwendet wurde afaik (Aluminium schätze ich).
-
Das Bild kenn ich auch, aber wenn du die Pfeife ja hast kannst du doch ein besseres Bild vom Kopf posten
Bestenfalls mit Kopfbau.
Sonst kommen wir hier nicht weiter. -
Ich sag dir ganz ehrlich das du mehr Hitze brauchst, da der AF sonst so drückt, du sagtest ja Rauch war ok aber so unangenehm beim ziehen..
AF ist da sehr zickig geworden, aber dieses Drücken im Hals wirst du mit mehr Hitze los.
Wenn es sich tatsächlich um drücken handelt (wird anfangs ja gerne verwechselt/gleichgestellt) kann ich nur zu 3 Lagen Alu, Rundlochung und 3 Bricos raten. Weniger Alu sollte es bei Abstand nicht sein.
Dass AF zickig geworden ist kann ich nur unterschreiben. -
Was auch sein kann ist, das er beim lochen in den Tabak sticht oder halt berührt vielleicht kommt dadurch Molasse an die Alufolie. Wäre zwar unwahrscheinlich aber möglich.
Das kann natürlich möglich sein, sollte aber kein ewig langes kratzen verursachen.
Kann er einfach testen: Erst lochen, dann nochmal Alu runter, Kopf bauen und dann wieder Alu drauf -
Also Nubia und SS sollten auf dem gleichen Level der Stärke sein, AF hat einen etwas anderen Grundtabak und kann deshalb etwas stärker als die anderen beiden sein.
Daher sollte das kratzen aber nicht kommen.
Klingt jetzt mal wieder billig aber zeig uns doch mal deinen Kopfbau.
Es kann ja doch etwas viel Tabak sein, vielleicht drückst du ihn zu stark, Molasse am Kopfrand...kann ja alles sein.Und Nubia hatte auch mal Probleme, dass der Grundtabak die Molasse nicht gut aufgenommen hat und schwer zu rauchen war.
-
In letzter Zeit wieder verstärkt WoW, zwischendurch wenn mich die Lust packt ein wenig CoD Black Ops 1 im Combat Training, online geht ja fast nix mehr.
-
Also ich würde den Kopf grundsätzlich so bauen wie einen Querschlitzkopf. Heisst halb bis 3/4 voll also min. bis auf Höhe der Schlitze. Dann darauf achten, dass die Schlitze frei sind und Alu drüber mit Volllochung. Kannst auch mit dem Screen rauchen, aber da weiss ich nicht wie die Hitzeverteilung ist.
Beim Wasser musst du einfach mal einfüllen und testen.
Afaik kann man den nur mit Screen vernünftig rauchen, da man die Alu nicht so schön spannen kann wie beim QSK bspw.
Von der Füllmenge stimmen wir ja ganz gut überein.
Ich kann mir aber auch vorstellen, dass man einen anderen Kopfadapter mit Schliff einsetzen kann um jeden anderen Kopf nutzen zu können.
Weiß allerdings nicht, welcher Schliff das ist. Eventuell mal Dschinni anschreiben, ich gehe aber von 18.8 aus wie sie die anderen Glaspfeifen von Dschinni gemeinsam haben.
Empfehlenswert wäre dann dieser Adapter mit Teller, da ein Kohleteller nie schadet und bei der normalen U-Boot keiner dabei ist. -
Ist es denn feuchter Al Fakher?
Gibt ja auch noch die Trockene Produktion auf dem Markt.
Mit welcher Molasse hast du Nubia angefeuchtet und wie lange einziehen lassen?Denn kratzen und wenig Rauch klingt für mich nach zu trocken.
-
Das ist das Kammersystem der AMY, zuerst legst du einen der Dichungsringe Oben Rechts ein (der 2. Ring darunter in der gleichen Form ist einmal Ersatz), sodass die Aussparungen der Dichtung mit denen der Base zusammenpassen. Wirklich fest draufdrücken.
Danach kommt das Metallteil mit den 2 "Röhrchen" so in die Aussparungen, dass die Röhren genau in den Aussparungen sitzen und nachher nurnoch die Metallplatte zu sehen ist.Die Weißen O-Ringe sind Base-Dichtungen, die Metallscheibe ohne irgendwas dran ist die Unterlegscheibe für den Kohleteller und die 2 dicken Dichtungen sind Chinahead-Kopfdichtungen.
-
Also Leute ich will mich jetzt nur kurz einmischen ich finde es einfach amüsant das ihr in einen Beitrag über kurze Fragen kurze Antworten Haufen Weise darüber diskutiert ob das sin macht stellt doch einfach eure Fragen wenn wirklich nur kleine sind und guckt was passiert ☺
Einige lassen sich eben nicht eindeutig beantworten und oftmals kommt nur Mist rum, dass es paar Posts später weitergeht.
Warum also nicht gleich drüber diskutieren bevor man später ratlos dasteht? -
Ich kenne die Pfeife selbst nicht, zum Wasserstand kann man aber nach der Faustregel sagen:
Tauchrohr sollte 2-3cm im Wasser sein, dann sollte es am angenehmsten gehen.Zum Kopfbau: Ist da ein Kopf mit einem Glasscreen soweit ich das gelesen habe.
Mach doch mal ein Bild davon, sieht für mich nach einem Vortex aus.
Da hätte ich gesagt knapp 3/4 voll und den Tabak so reinlegen, dass die Löcher in der Mittleren Erhöhung frei bleiben.
Stellvertretend aus diesem Thread mal ein Bild genommen:
[Blocked Image: http://i37.tinypic.com/jfwv1y.jpg]Auf den Glasscreen werden 2 oder 3 Kohlen passen, die du am Anfang mit dem kleinen Glaswindschutz befeuern kannst.
Aber mach bitte mal von allem nochmal Bilder, damit wir uns das besser vorstellen können -
Stop und mal ganz ruhig. Warum fragst du nun nicht erst ganz offiziell den Händler UND Dschinni?
Das Problem sollte häufiger auftreten. Der Hersteller könnte deshalb verpflichtet sein, entsprechende Hinweise in der Anleitung zu geben ("bitte einfetten"). Oder er könnte dafür haften.
In jedem Fall ist es besser, du folgst den Anweisungen von Händler/Hersteller, als unseren. Warum? Weil du dich dann auf sie berufen kannst, wenn es schief geht
Ich bin nicht der Mensch, der vorzeitig aufgibt. Aber wenn Kriechöle nimmer helfen, weiß ich auch schwer weiter.
Ich sag ja nicht, dass es nicht geht aber mir fällt ganz ehrlich außer Heißluft nix anderes mehr ein aber lasse mich gerne eines besseren belehrernDie Hersteller sind dazu nicht verpflichtet afaik, das ist das Problem. Würden sie Schliffschoner beilegen (die in der Preisklasse den Kohl auch nimmer fett machen würden) wäre das alles garnicht geschehen.
Anschreiben kann er sie schon, ist klar. Aber Dschinni hat bekanntlich nicht den beste Support. -
Ich würde die Gewährleistung in Anspruch nehmen, kann ja wohl nicht sein.. Mein Alter Vulcanos hat 2,5 Jahre gehalten, was voll im Rahmen ist.
Falls Gewährleistung nicht greifen sollte (warum auch immer) rate ich zum Amy Primer (zufälliger erster Link bei Google). Bin damit voll zufrieden, ohne Windschutz knapp 8-10 Minuten bei Bricos is in Ordnung, reicht für Kopfbau usw. -
Leicht dreckig ist jede Pfeife, wenn sie neu ist und sollte IMMER geputzt werden. Die Rauchsäule guckt für mich normal aus. Ein wenig rau und dann sieht man halt teils das Metall durch. So gucken die fast immer aus.
Zahnpasta rein, schrubben und gut ists.
Schließe mich roli vollkommen an (die anderen Posts inklusive
)
Amy hat kein durchgezogenens Rohr, daher die Unebenheiten.
Diese wirst du nicht los, stören aber in keiner Weise. -
Ich denke, dass man sie ohne Probleme nutzen kann. Gabs bei älteren Modellen (u.a. Kaya, SK, Amy, Teilweise Nargilem) auch. Probiers aus, zurückschicken würde nur unnötigen Stress machen.
Da es ja nur die Rauchsäule ist sollte auch ein späterer Tausch gegen eine Glas- oder andere Metallsäule kein Problem darstellen. -
Dann sehe ich nur die Methode Heißluftfön + Gutes Fingerspitzengefühl..
Mehr fällt mir nicht ein, entschuldige.
Ich hoffe die Pfeife überlebt es. -
Ok werde ich heute Abend mal testen,
DarkZero nene, nix Abstand, die Noppen berühren immer die obere Fläche des Tabaks
Ich habe das Gefühl, das Starbuzz (wie ich in habe) und Social Smoke den gleiche Grundtabak nutzen.
Siehe Schnitt, Farbe, usw..
Also kann ich dir mal empfehlen, den Tabak ohne Kontakt zu rauchen. Klappt bei SB super ohne Probleme.
Schreib bitte, ob es funktoniert. Garantieren kann ich es nicht aber bin da sehr zuversichtlich dass wir das in den Griff bekommenKann ich 2 verschiedene Sorten Tangiers gleichzeitig im selben Raum akklimatisieren?
Oder nehmen die gegenseitig den Geruch an. (In der Anleitung steht ja, dass nichts stark riechendes in der Nähe sein darf)
Wenn der Raum groß genug, belüftet und die Sorten nicht zu nah beieinander stehen sollte das kein Probelm sein.
Hab 4 Sorten in je einer Ecke des Raums akklimatierst, keine Geschmacksveränderung bemerkbar.
Ich denke 4-5 Meter Abstand bei guter Lüftung sind sicher, eventuell sogar weniger. -
Hast du denn den Tangiers in der neuen OVP? Mit Hologramm.
Habe zufällig auch grade eine neue OVP Kashmir Peach Noir aufgemacht und muss sagen, dass der nicht wirklich stark ist. Da hatte ich schon ältere Produktionen die deutlich stärker waren. Habe meinen Kashmir Peach auch nicht akklimatisiert.
Also meine sind mit Hologramm.
Und ja, sie sind irgendwie ein Schatten ihrer selbst. Damals hat man noch gemerkt, dass man Tangiers raucht
Hab teilweise sogar unscharf gesehen bei meinen ersten Köpfen
Heute rauch ich den 1,5 - 2h ohne irgendwas -
Ja Vergleich mal Tangiers vor ein paar Jahren und den jetzt. Das ist schon n laues Lüftchen geworden.
Der Tabak muss einen jetzt nicht nach 4 Zügen wie z.b. die erste Charge von Al Kashmir umhauen, aba ein wenig
stärker darf es schon sein!Gut, einverstanden
Ich hab mich relativ schnell an Tangiers Birquq und Noir gewöhnt :O Muss wohl mal zur F-Line greifenn oder Burley