Das sieht mir eher nach eingebrannten Tabak aus. Leg den mal 10 Minuten in Zitronenspülwasser und danach gehst mit Stahlschwamm drüber. Dann sieht er aus wie neu.

Kaloud Lotus Heat Management
-
-
-
Meiner sieht genauso aus, ist normal.
-
Das sieht mir eher nach eingebrannten Tabak aus. Leg den mal 10 Minuten in Zitronenspülwasser und danach gehst mit Stahlschwamm drüber. Dann sieht er aus wie neu.
Ich mein nicht die Tabak Reste sondern diese hellen und dunklen Stellen. -
Das helle sieht eher nach Kalkflecken aus.
-
Kann nichts ungewöhnliches/bedenkliches feststellen.
-
-
Das sieht mir eher nach eingebrannten Tabak aus. Leg den mal 10 Minuten in Zitronenspülwasser und danach gehst mit Stahlschwamm drüber. Dann sieht er aus wie neu.
Stahlwolle und laufendes Wasser reichen eigentlich für die "frischen" Tabakreste aus, bei älteren benutz ich nur auf der Unterseite eine Stahlbürste. Zerkratzt zwar leicht, aber schadet nicht und ist auch Optisch nicht schlimm.
Den Rand und die Innenseite des Aufsatzes reinige ich mit Wasser und der Stahlwolle.
Beim Deckel reicht einfaches Wasser drüber laufen lassen aus.
Ich mein nicht die Tabak Reste sondern diese hellen und dunklen Stellen.
Hab ich auch manchmal, kann aber ebenfalls nichts im Rauch-/Geschmacksverhalten festellen.
Das helle ist ganz normal, erscheint beim rauchen mit Alu oder Aufsätzen ohne Sieb genauso.
Verweise auf o.g. Methode, dadurch erledigt sich das. -
Ist der Kaloud Lotus noch immer das No Plus Ultra oder gibt es inzwischen gleichwertige und billigere alternativen?
Ich habe schon Lust mal diese Art der Technik des Shisha Rauchen auszuprobieren, aber 50 Euro ist mir too much.
-
Ist der Kaloud Lotus noch immer das No Plus Ultra oder gibt es inzwischen gleichwertige und billigere alternativen?
Ich habe schon Lust mal diese Art der Technik des Shisha Rauchen auszuprobieren, aber 50 Euro ist mir too much.
Habe zwar selber noch mit keiner der Konsorten geraucht, aber der King Cobra soll ein (fast) exakter Nachbau sein und kostet ca. 25€. Funktionstechnisch dürften die sich nichts nehmen, nur Verarbeitung dürfte ein wenig grober sein und du hättest halt ein Fake statt des Originals.
Die Brohood Fireflower wurde auch vor kurzem released, scheint mir momentan sogar ein wenig besser als der Original Lotus zu sein durch die Rillen im Boden und einer größeren Innenfläche wodurch 3 ganze Kohlen reinpassen. Dazu halt noch der erste Fake mit leicht verändertem Design. Gibt allerdings noch nicht allzu viele Vertrauenswürdige Reviews dazu. Kostenpunkt hier 30€ inklusive passendem Kopf.Alle anderen Lotus nachbauten besitzen eine Chromschicht, funktionieren aber angeblich genauso gut und sind weitaus günstiger. Da musst du halt wissen wo du Prioritäten setzt.
-
Die Brohood Fireflower wurde auch vor kurzem released, scheint mir momentan sogar ein wenig besser als der Original Lotus zu sein durch die Rillen im Boden und einer größeren Innenfläche wodurch 3 ganze Kohlen reinpassen. Dazu halt noch der erste Fake mit leicht verändertem Design. Gibt allerdings noch nicht allzu viele Vertrauenswürdige Reviews dazu. Kostenpunkt hier 30€ inklusive passendem Kopf.Fast, die Rillen sorgen nur dafür, dass die Kohle nicht ganz ausgeht. Ich hab beim Kaloud allerdings keine Probleme mit den Kohlen.
3 Ganze Kohlen (in den Lotus passen nur 3 Halbe Kohlen) passen rein, weil das Teil etwas breiter ist.Die Hitzeverteilung soll anders sein, da ein anderes Material verwendet wurde afaik (Aluminium schätze ich).
-
Ist der Kaloud Lotus noch immer das No Plus Ultra oder gibt es inzwischen gleichwertige und billigere alternativen?Ich habe schon Lust mal diese Art der Technik des Shisha Rauchen auszuprobieren, aber 50 Euro ist mir too much.
Du kannst dir den King Cobra Kaufen https://www.shisha-nil.de/Tabakkoepfe/King-Cobra/
-
-
Ich hatte den Brohood gestern in der Hand, der ist deutlich leichter als der Lotus. Die Größe stört mich beim Lotus auch nicht.
Allerdings lag daneben ein, laut Verkäufer, original Kaloud Lotus, die scheinen jetzt auch zu glänzen und nicht mehr matt zu sein -
Die Hitzeverteilung soll anders sein, da ein anderes Material verwendet wurde afaik (Aluminium schätze ich).
Ist der Lotus nicht auch aus Aluminium?Allerdings lag daneben ein, laut Verkäufer, original Kaloud Lotus, die scheinen jetzt auch zu glänzen und nicht mehr matt zu sein
Fotos wären halt gut gewesen. Komplett matt waren die natürlich auch noch nie, allerdings bei weitem eben nicht so glänzend wie die Kandidaten mit der Chromschicht. Man sieht einfach den Unterscheid. -
Das Ding sah mir klar nach nem Fake aus, also richtig glänzend. Der Verkäufer sachte dann halt, dass es ne neue Version ist und auf keinen Fall ein Fake...mehr kannsch nicht sagen.
-
Kann gut sein dass der Hersteller jetzt ein besseres Gußverfahren verwendet mit dem eine höhere Oberflächengüte erreicht wird. Vielleicht waren die alten Gußformen aka Gelddruckmaschinen abgenutzt.
Dann wäre es einfach nur glattes Alu, was auch "Glänzt". Muss nicht zwangsläufig ne Beschichtung sein.
Oder sie polieren sie einfach. Alles kein großes Thema und bei 50€ pro teil eh egal...Aber das ist nur eine Idee, keine Ahnung was jetzt bei welchem Fake oder orginal anders ist.
Auf die Funktion hat das nur einen minimalsten Einfluss. Solange die Dinger nicht lackiert sind und alle aus Alu sind, bleibt alles weitestgehend gleich.
Wir sollten Galileo Mystery beauftragen!
Grüße,
Rico -
Kurze Frage wie gut passt der AT-80 und der Lotus zusammen hat da wer erfahrung mit der Kombi???
-
-
Erfahrung damit persönlich nicht, aber ich schätze er wird etwas zu schmal sein.. weiß nicht ob das so gut läuft.
-
Habe beides hier, die Schlitze vom Lotus liegen auf dem Rand.
-
Habe beides hier, die Schlitze vom Lotus liegen auf dem Rand.
Wenn dir nichts aus macht Rauch mal einen At 80 mit dem lotus falls das möglich wäre
-
Hab aktuell nicht so die Zeit zum Shisha rauchen, sonst hätte ich es gerne ausprobiert. Hätte mich selbet mal interessiert ob das funktioniert.
-
Wenn dir nichts aus macht Rauch mal einen At 80 mit dem lotus falls das möglich wäre
Taugt eher nix die Kombi -