"Falscher" Käse

  • HEy, ich gucke grad J.B. Kerner
    Thema ist: Irreführungen von Verbrauchern


    Speziell am Thema von Käse


    die diskutieren drüber, ob man das besser kennzeichnen muss und ob Verbraucher dadurch betrogen werden.
    Das ist ja heutzutage ja schon fast Standart, dass Fleisch, Gemüse, Käse etc. eh chemisch ersetzt werden und auch genmanipuliert werden.
    Stören tut es mich nicht, solange ich keinen Schaden davon tragen.
    Außerdem merkt es eh fast kein Mensch, ob der Käse auf der Pizza echter Käse ist oder nicht.
    Das einzige was bedenklich dabei ist, sind die fehlenden Stoffe die man normalerweise im Käse findet, wobei die vermutlich in Zukunft auch locker ersetzt werden.


    Was meint ihr dazu?

    Welttaktgeber


    Auf der Suche nach Fantasia! => P.N.

    Einmal editiert, zuletzt von Gh0sst ()

  • naja das problem dabei ist ja dass man halt nicht weiß ob lang jähriger gebrauch schadet oder nicht aber bei genmanipulation würd ich mir schon gedanken machen denn gut ist es sicher nicht :S

    Wenn ihr Lust auf ein bisschen Streaming Action habt seid ihr hier genau richtig: VideoGamesForU
    Oft gibt es bei uns auch Community Games. Was so viel heißen soll dass ihr mit uns eine Runde dadeln könnt ;):popcorn:

  • Find ich echt unglaublich 8o
    Als ob Käse jetzt soo teuer wäre das man ihn durch Palmfett mit Verdickungsmittel + Aroma faken müsste :(


    Ich finde man schmeckt den Unterschied aber auch, das Zeug ist ja auf einigen Fetigsachen drauf, auf denen der Käse immer seehr seltsam schmeckt, jetzt weiss man auch warum.


    Ich habe nichts gegen Genmanipulation etc. wenn sie nützlich ist aber Käse zu faken ist doch echt total Quatsch. Lieber die Kühe gentechnisch verändern sodass sie mehr Milch geben um die Käseproduktion zu erhöhen.


    Zitat

    Original von Manila
    es gibt immer ein erstes mal mit nudeln


  • ich ärger mich so ein bisschen über den penny scheibenkäse...ka ob es jetzt an der sache mit dem fake käse liegt aber man kann die scheiben nicht MEHR richtig abziehen sondern die reißen jetzt einfach -.-'

    Wenn ihr Lust auf ein bisschen Streaming Action habt seid ihr hier genau richtig: VideoGamesForU
    Oft gibt es bei uns auch Community Games. Was so viel heißen soll dass ihr mit uns eine Runde dadeln könnt ;):popcorn:

  • Hab mich schon immer gewundert, wieso der Käse auf den Fertigpizzen so ******* schmeckt.


    Deshalb mach ich da immer extra orig. Käse drauf. xD


    Naja solange das künstliche Zeugs nicht gesundheitsschädlich ist....

  • Finde ich auch nicht gerade in Ordnung das man diesen "Analogkäse" verwendet. Man bezahlt ja für richtigen Käse und bekommt irgend so nen Müll vorgesetzt -.-
    Naja ich denke aber bringt doch auch nichts wenn man den Käse besser Kennzeichnen sollte, ob das jetzt Analogkäse ist oder nicht.
    Bei Pizzahut oder sonst wo steht ja dann auch nicht drauf "jetzt mit Analogkäse!"
    Bringt nur dem direkten Verbraucher was im Supermarkt, und da wird ja meistens "echter" Käse angeboten.

  • Also ich hab jetzt im großen und ganzen nichts dagegen das ersatzstoffe für käse und andere Produkte benutzt werden und verkauft werden, aber mich stört nur das dann meist nicht auf dem Produkten zb. käse ersatz drauf steht sondern irgend eine umschreibung damit es sich so anhört das es richtiger Käse wär.


  • Ist für mich nichts neues.


    Ich habe 4 Jahre für Metro C&C gearbeitet und war zuletzt in der sogenannten Feinkostabteilung tätig. Dort war ich für die Disposition des Käses zuständig, ich wusste das alles schon bevor dieser "große Skandal" aufgedeckt wurde.


    Ihr nehmt das Zeug fast alle zu euch wenn ihr mal essen geht und dort etwas mit Käse esst. Ich möchte behaupten das 90% der Gastronomen bei Metro C&C, Scharper oder SB Union einkaufen gehen und dort eben diesen Käse kaufen um ihn auf ihre Pizzen, Pasta und Co zu machen. Daher hat das nicht nur was mit Fertiggerichten zu tun! Viele liegen hier im Irrtum und denken ausschließlich das so etwas auf Fertiggerichten benutzt wird.


    Ich habe mich nachdem ich das ganze "rausgefunden" habe mit vielen meiner inzwischen ehemaligen Kunden unterhalten, die Probleme liegen auf der Hand. Sie möchten ihren Kunden nicht so einen Dreck anbieten, ihnen bleibt aber nichts anderes übrig da der Mensch inzwischen nicht mehr bereit ist mehr Geld für sein Essen auszugeben. Womit das ganze ein allgemeines Problem der Gesellschaft ist!


    Auch bezahlt ihr nunmal nicht für richtigen Käse, da dieser Analogkäse im KG- Preis (im Großhandel wird ausschließlich im KG- Preis gerechnet) deutlich billiger im Einkauf ist als normaler Käse. Daher ist es dem Gastronom eben auch möglich euch sehr billig seine Gerichte anzubieten.


    Basti1990 echter Käse kann durchaus sehr teuer werden, das ganze hängt vom Milchpreis ab. Ich habe meiner Zeit viele Preiserhöhungen durchgemacht da wurde normaler Käse durchaus richtig teuer, darüber hat sich dann nicht nur der Gastronom beschwert sondern auch der normale Endverbraucher der bei uns einkaufen war. So bleibt dem Gastronom im Endefekt nichts anderes übrig als zum Analogkäse zu greifen da er sonst ja seine Preise auch erhöhen müsste.


    Ikarus92 ich gehe davon aus du meisnt Scheiblettenkäse, das ist so oder so nur "Plastikkäse" ;).


    Trotzallem ist hier eine Gesetzesänderung angebracht, die vorschreibt das der "Analogkäse" gekennzeichnet werden muss.

    I still believe in paradise. But now, at least, I know it's not some place you can look for. Because it's not where you go. It's how you feel for a moment in your life and if you find that moment, it will last forever...


  • Ich finds ne Sauerei! Da kommt der billige Ersatz drauf und die Pizza bleibt gleich teuer. Außerdem stehts ja net mal drauf, dass es kein richtiger Käse ist.


    Es muss die Kennzeichnung bei der Verwendung des Käseersatzes her! Auch wenn die Milchpreise steigen. Der Bauer bekommt davon so wenig mit.


    Naja bin ich ja mal gespannt wie sich das entwickelt.

  • Zitat

    Original von Silo



    Auch bezahlt ihr nunmal nicht für richtigen Käse, da dieser Analogkäse im KG- Preis (im Großhandel wird ausschließlich im KG- Preis gerechnet) deutlich billiger im Einkauf ist als normaler Käse. Daher ist es dem Gastronom eben auch möglich euch sehr billig seine Gerichte anzubieten.


    Ja das ist die frage?
    Hat einer von euch schon mal in einer Pizzarier gesehen das bei einer Pizza Magarita stand alle Pizzas mit Tomatensoße und Käseersatz?
    Ich würde fast sagen 99% der Gastronomen schreiben Käse auf ihre Speisekarten und nicht Käseersatz.


  • Zitat

    Original von cina


    Ja das ist die frage?
    Hat einer von euch schon mal in einer Pizzarier gesehen das bei einer Pizza Magarita stand alle Pizzas mit Tomatensoße und Käseersatz?
    Ich würde fast sagen 99% der Gastronomen schreiben Käse auf ihre Speisekarten und nicht Käseersatz.


    Richtig weil sie dazu eben nicht verpflichtet sind, wer würde das freiwillig machen um somit seinen Umsatz zu schmälern.


    Keiner!


    Daher muss hier natürlich eine Gesetzesänderung her, auf der anderen Seite müssen die Menschen aber auch bereit sein mal etwas mehr für ihr essen auszugeben. Mir ist das ganze mit dem Analogkäse jetzt schon fast 3 Jahre bekannt und ich gebe seitdem lieber mal 2€ mehr für mein Essen aus als 2€ zu wenig.

    I still believe in paradise. But now, at least, I know it's not some place you can look for. Because it's not where you go. It's how you feel for a moment in your life and if you find that moment, it will last forever...


  • Ich weiß gar nicht was ihr habt. Wenn der Analogkäse auch gut schmeckt und wesentlich billiger ist, wieso soll man ihn nicht essen? Er besteht ja auch aus Zutaten, die wir ganz normal zum Kochen benutzen.
    Natürlich muss dieser Analogkäse entsprechend gekennzeichnet werden. Käseimitat klingt natürlich scheiße, die Hersteller sollten sich irgendeinen Markennamen ausdenken. Wenn man dazu ein bisschen Werbung schaltet und die Menschen aufklärt, wird es überhaupt kein Problem mehr mit Analogkäse geben.

  • ja hab ich auch en Reportage drüber im TV gesehen.... über den Analog Käse :D


    gut dass schlimme ist man merkt es auch kaum, wenn er auf Pizzen ist oder so...
    er ist ja nciht "schädlich" o.ä da er ja aus 50% Wasser und Eiweißen etc. besteht.


    Aber ich finde es schon Betrug was da gerade passiert.... bzw. es passiert ja nicht gerade nur, dass gibst ja schon sehr lange nur niemand hats gemerkt oder hat drüber gesprochen!

  • Gastronomen sind eigentlich dazu verpflichtet genau zu kennzeichnen was in ihren Produkten enthalten ist.
    Habe letzens erst im TV gesehn, wie ein Inhaber eines italienischen Restaurants auf seiner Karte schreiben musste, dass er keinen echten Schinken benutzt, sondern ein Ersatzprodukt.
    Er ist dann allerdings auf echten Schinken umgestiegen und hat den Preis etwas erhöht.

    Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!
    Rosa Luxemburg

  • Zitat

    Original von ProChiller
    Gastronomen sind eigentlich dazu verpflichtet genau zu kennzeichnen was in ihren Produkten enthalten ist.
    Habe letzens erst im TV gesehn, wie ein Inhaber eines italienischen Restaurants auf seiner Karte schreiben musste, dass er keinen echten Schinken benutzt, sondern ein Ersatzprodukt.
    Er ist dann allerdings auf echten Schinken umgestiegen und hat den Preis etwas erhöht.


    Dazu mal:


    Zitat

    Eine spezielle Kennzeichnungspflicht für die Verwendung von Kunstkäse besteht in der Europäischen Union nicht, es gilt jedoch für verpackte Lebensmittel gemäß Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung die generelle Pflicht, alle Inhaltsstoffe in der Zutatenliste aufzuführen. Zudem ist es nach der GMO-Verordnung 1234/2007 der Europäischen Union unzulässig, Erzeugnisse, bei denen Milchfett gegen pflanzliches Fett ausgetauscht wurde, mit dem Namenszusatz „Käse“ zu bezeichnen. Daher sind Bezeichnungen wie „Kunstkäse“, „Analogkäse“ oder „Käseimitat“ nicht gestattet. Im Großhandel werden Kunstkäse bzw. Mischungen aus Kunstkäse und Käse zum Überbacken unter Fantasiebezeichnungen wie „Pizza-Mix“ oder „Gastromix“ angeboten.


    Quelle: wikipedia.de

    I still believe in paradise. But now, at least, I know it's not some place you can look for. Because it's not where you go. It's how you feel for a moment in your life and if you find that moment, it will last forever...


  • Es ist ja nichtnur dieser Käseersatz. Ersatzstoffe gibt es doch einige.
    Außerdem möchte ich mal wissen wieviele Gastronomen Fertigwürzmischungen mit schön viel Glutamat oder ähnlichem verwenden anstatt mit nat+ürlichen Zuateten zu kochen.
    Also Jungs wenn ihr was gutes erwartet, solltet ihr ebne auch gut bezahlen, wie Silo schopjn sagte. Wenn nicht müsst irh selbst kochen und dann merkt ihr dass das nicht so ganz billig ist.

  • Die Leute die ne Pizza für maximal 5,-€ wollen sind die gleichen die schreien wenn Analogkäse drauf ist.
    Für gute Qualität muß man einfach auch gutes Geld bezahlen. Bei meinem Italiener bekomme ich echten Mozarella, feine italienische Salami und frischen Knoblauch und Basilikum...sowas ist für 5,-€ einfach nicht möglich...

    -keine Signatur-

  • Zitat

    Original von SeMsaY
    ja hab ich auch en Reportage drüber im TV gesehen.... über den Analog Käse :D


    gut dass schlimme ist man merkt es auch kaum, wenn er auf Pizzen ist oder so...
    er ist ja nciht "schädlich" o.ä da er ja aus 50% Wasser und Eiweißen etc. besteht.


    Aber ich finde es schon Betrug was da gerade passiert.... bzw. es passiert ja nicht gerade nur, dass gibst ja schon sehr lange nur niemand hats gemerkt oder hat drüber gesprochen!


    Galileo? :D


    Hab ich auch gesehen.
    Und wenn es nicht schädlich ist, ist es ja ok. Nur wenn man damit sozusagen nen Preis dumping macht, indem man sagt es ist echter Käse, aber es ist halt nur der Analoge.
    Damit machen die Geschäfte nen riesen Gewinn.
    Also wenn die Gastronome alle angeben müssten, ob sie echten Käse verwenden, dann müssten sie ja auch angeben ob sie irgendwelche anderen Sachen auch echt drinnen sind.
    Gibt bestimmt auch günstige Ersatzprodukte für andere Lebensmittel :rolleyes:
    Also ich finde das führt irgendwo ins nirgends dann haben die ne lange Liste was alles drin ist in der Pizza oder sonstiges.
    Wenn im Supermarkt einfach nur so ein hinweis auf dem Käse ist, ob er jetzt ein Analoger, dann finde ich das völlig ausreichend.
    Ich kann mir aber auch denken das manch ein Gastronom garnicht weiß, das er Analog-Käse verwendet.
    Rennen bestimmt alle zur Metro und denken sich "Möglichst günstig einkaufen" und dann stehen die vorm Käseregal, gucken die Preise an und sehen den Analog-Käse und nehmen diesen, obwohl sie es garnicht wissen, dass es kein echter Käse ist!
    So meine Theorie :P