Moin,
das Rauchen mit nur 2 Kohlen und den Deckel nach 5min runternehmen, sollte alles regeln. Nur Aufdrehen reicht ofmals nicht.
Posts by Rico2m
-
-
heyho,
danke für das Review. Wirklich nett geschrieben.Was ich jedoch nicht verstehe, ist was du für Probleme mit Tape bei normalen Tradis hast? Bei meinen ist das einfach ne Gummidichtung zwischen Base und Bowl.
Bei der Aljamal benötigt man für das Dichtsystem ja auch eine Bowl mit aufgeklebten (Adapter-)Aufsatz oder? Sobald man eine andere Bowl nehmen möchte ist man doch wieder bei Dichtung bzw. Tape?Grüße,
Rico -
Ich rauche auch fast nur noch mit dem Werkbund Spot, allerdings eher aus optischen Gründen - der passt halt von der Farbgestaltung her zur Shisha.
Allerdings blutet der inzwischen so massiv, dass ich damit nichts mehr außer DA rauchen kann. Das wäre wohl als Defizit des Kopfes zu nennen.
Ansonsten hab ich an dem Teil nichts zu kritisieren. Zu der ganzen Perfektionsthematik kann ich mich den anderen nur anschließen. Das hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Bei Tonkopf+Kamin hörts bei den meisten ja schon auf.Der geschmackstechnisch "beste" Kopf den ich je genutzt habe war der Crown V5 , allerdings bekomm ich damit nur jeden 3. Kopf gescheit gebaut und da fehlt mir der Elan dass zu lernen. Lotus+Spot reichen mir vollkommen.
-
such mal nach Werkzeugtaschen. Je nach Budget gibts die auch in stylisch.
-
Ich will keine Werbeveranstaltung für irgendeine Pfeife draus machen, da das nichts mit dem thema zu tun hat.
KashmirHans aka Pinky hat ein gutes Review gemacht
Shishareview: Reallyextreme - Valve - YouTube -
keine Innovationen bei Shishas?
- als ich angefangen habe gabs nur vereinzelt Schläpuche die man überhaupt auswaschen konnte. Lederschläuche waren absolute Mangelware
- Glasteile für Shishas gab es so gut wie garnicht
- Alle Verschraubungen waren mit Feingewinde und haben sich ständig verklemmt
- ...Mir ist ja klar dass viele darauf keinen Wert legen und vieles bereits seit mehreren Jahrhunderten funktioniert, aber das heißt ja nicht dass man nicht versuchen kann es irgendwie anders zu lösen. Bei deinem Beispiel mit dem Rad hätte die Entwicklung praktisch beim Holzrad aufhören sollen? Luftgefüllte Gummireifen wären dann eine unnötige Innovation?
Zurück zur Shisha.
Bei der Valve von Reallyextreme ändert sich bspw. das Hitzemanagement komplett, also wirklich der Vorgang des Rauchens ist anders. Wenn das keine Innovation ist, weiß ich auch nicht.
Ich selber rauche auch mit meiner alten Steckshisha schön stumpf meinen Af Doppelapfel und bin zufrieden damit, aber ich kann gut nachvollziehen, dass jemand z.B. Molassefänger schick findet, oder orgendwelche Klick-Systeme, oder Schliffe als Schlauchanschluss, oder oder oder. Er hat halt einfach andere Prioritäten.Die Aeon macht doch einen guten Eindruck. Viel Spass damit
-
moin,
das betrifft das Thema zwar nur eher am Rande, jedoch verschlug es mich heute zum ersten mal seit Jahren in eine Shisha-Bar. Natürlich bestellte ich eine AF-Doppelapfel-Shisha.
Nach einigen Warnungen des "Shisha-Meisters" bekam ich dann die bestellte Shisha und der Geschmack kam dem einer Heimshisha nur ansatzweise nahe.
Aufgrund meiner typisch deutschen Kritikmentalität habe ich dies natürlich kritisiert und der nette Meister hat mir gesagt, dass der ausländische AlFakher viiiiieeeeel intensiver wäre, aber er mir aufgrund des Gesetzes die schwache deutsche Version servieren muss.Da ich seit einiger Zeit nur noch deutschen AF geraucht habe(in meiner DA-Shisha natürlich wesentlich intensiver) fehlte mir da ein Gegenargument.
Ist das der Fall oder bestehen wirklich noch essentielle Unterschiede bei den verschiedenen Produktionen? Ich war der Meinung dass das jetzt das Gleiche ist. -
das gibts doch schon seit 2016 oder? Die App heißt SmokeApp
Oder sehe ich da was falsch?
Ich nutze sowas garnicht, also keine Ahnung. -
die letzten Tage hab ich mit dem Gedanken gespielt nen Klein-Gewerbe anzumelden und Unikat-Shishas zu bauen neben dem normalen Job. Aber wenn ihr alle sagt, dass das ja alles von alleine geht und jeder das kann der einen Computer bedienen kann, dann lasse ich das lieber mal.
zum thema: 400€ für ne Shisha aus ner Felge mit 2 Plexiglas-Einsätzen finde ich ziehmlich happig. Obgleich damit ja auch alles andere bezahlt werden muss, wie Homepage etc..
Wie oldsmoker schon angemerkt hat sollte der Rauch nach einer Weile ziehmlich warm werden, was mich persönlich vom Kauf abhalten würde. -
ahh danke alles klar. Bei mir auf Arbeit steht nen "Drucker" für Metalle und da sehen die Ergebnisse bei fast Stahl genauso aus. Deswegen hab ich mir gewundert =)
Wird das PLA nicht mega schnell weich? 60Grad wird der Kopf ja locker dort unten. Oder willst du damit garnicht rauchen?
-
danke für den Bericht
kannst du bitte bei Gelegenheit den Innen- und den Außendurchmesser der Bowl-Öffnung messen? Also vom Glas.
Für 40Euros würde ich die direkt mal selber verbauen. -
hui nicht schlecht. Wie kann denn das so vergammeln
Hast du ne SLM-Anlage rummstehen oder hast du das irgendwo drucken lassen? Weil da "gedruckt" steht.
-
Quote
Anhaltspunkte sind:
- maßgebliche Herstellung der Ware in Deutschland
- entscheidender Wertschöpfungsanteil durch Zusammenbau in Deutschland
- maßgebliche Veredelung des Produkts in Deutschland
- Das Urteil des Landgerichts Stuttgart aus dem Jahre 2002[12] zeigt eine Konkretisierung im UWG, dass eine Irreführung im Sinne des § 3 UWG in der Fassung 2004 vorliegt, wenn ein Multimedia-PC, wesentliche Bestandteile,
wie zum Beispiel eine Grafikkarte, die Festplatte, das DVD-Rom
Laufwerk, der Brenner und das Mainboard im Ausland gefertigt wurden und
mit dem Hinweis geworben wird, es handele sich bei der Qualität um „Made
in Germany“.
Unterm Strich kann das aber -glaube ich- jeder draufschreiben der in Deutschland nen Gewinde auf ne Bowl klebt.
-
Moin,
zusätzlich zu den von Keisura schon korrekt beschriebenen Zusammenhängen würde ich dir noch empfehlen, dass besonders im oberen Teil der Rauchsäule immer das innere/männliche Teil des Schliffs den geringeren Ausdehnungskoeffzienten hat.
Also bei der Beispiel-Rauchsäule ausm ersten Post würde ich nur noch weitere Glasteile drauf setzen(Tellerhalter/Kopfadapter). Es gibt aber auch Säulen die haben oben auch einen männlichen Anschluß. Da kannst du auch ein Alu/Edelstahl-Teil drauf setzen.
Bei der Base ists weitestgehend egal. Da kommt nicht soo viel Hitze an. -
schick :), für das Problem hat glaube ich jeder seine eigene Lösung. Vom ALufolie-Windschutz, über HMD bis zu neuer Kohle
ich wüsste allerdings garnicht mehr wann es das letzte mal passiert ist, dass bei mir die Kohlen eher durch waren als der Tabak. Also für längere Sessions mit Gästen kommt eh ein Lotus-Nachbau zum Einsatz der das System ja praktisch schon inklusive hat. Und alleine halt Alu und max 60min.
Nichtsdestotrotz gefällts mir gut. Design folgt Funktion
Was kostet sowas "schlichtes" bei Kinimod wenn man fragen darf? -
Sowas?
https://www.shisha-nil.de/zubehoer/ersatzteile/kopfadapterLeider steht das Gewinde nicht dabei. "11mm Innenfeingewinde" ist auch nicht besonders aussagekräftig. Ich würde denken dass das ein normales M12 Gewinde ist. Vllt findest du ja irgendwo eine Schraube/Mutter zum vergleichen. Das würde die Suche wohl einfacher machen
Der PNX-Adapter sieht aus als hätte er M12, aber ohne Garantie
-
Moin Männers,
aufgrund von Zeitmangel und Platzmangel im Shisharegal, habe ich dieses Jahr auf großartige Details verzichtet und eine Shisha gebaut die einfach technisch alles erfüllt was ich mir so ausgedacht habe. Dementsprechend ist das Ding mit 50cm Höhe recht klein und kompakt geworden.
Technische Daten:
- Closed Chamber mit 10mm innen Schlauchanschluss, mit schräger Base-Unterseite um das Anziehen von Wasserspritzern zu vermeiden
- Borosilikat-Glas-Rauchrohr mit 15mm Außen und 10mm innen
- Ausblassystem von der Reallyextreme Valve
- Stecksystem mit Bowl via angepasstem Schliff an WMF Dekanter von Ebay für 20€
- Wechselbarer Schlauchanschluss für Silikon/Tradi-SchläucheGroßartige Planungen im Vorraus habe ich weggelassen und mit Restmaterialien gearbeitet die noch so rumm lagen. Bin aber sehr zufrieden mit dem Ergebnis und das Ding wird wohl meine neue Standard-Shisha.
(Hab leider keine gute Kamera)
[Blocked Image: https://s13.postimg.org/exeph07pv/P1160294.jpg][Blocked Image: https://s13.postimg.org/heqgob1wz/P1160295.jpg][Blocked Image: https://s13.postimg.org/mq5d908k3/P1160296.jpg][Blocked Image: https://s13.postimg.org/its1d1apv/P1160297.jpg]Mehr gibts dazu eigentlich nicht zu sagen
. Bauzeit insgesamt ca 6 Stunden und Materialkosten um die 50€ (davon 20€ Bowl und 20€ Glasteller von THS)
Grüße
-
Seit Al Fakher sein Comeback hatte, gibts bei mir fast ausschließlich AF-Doppelapfel. Das liegt aber garnicht mal so daran dass ich DA überragend lecker finde, sondern einfach an der Erwartungshaltung wie die Shisha zu schmecken hat. Da weiß ich einfach wie alles geht, damit ich zufrieden rauchen kann.
Nur wenn Gäste da sind kommt auch mal ein Maridan Tingle-Tangle oder eine beliebige Sorte von Freestyle in den Kopf. Da richte ich mich nach "Hype"-Sorten. Solange es der Mehrheit schmeckt, passt das ja.
-
Moin,
bei "Design und Produktmanagement" geht es ja eher um die umfassende Betrachtung der wirtschaftlichen Möglichkeiten, Marketingstrategie, etc., als um die eigentliche Herstellung, oder? Der Begriff "Design" ist immer so lala...meine Schwester ist bspw. Kfz-Designer - hat aber von der eigentlichen Funktionalität nur wenig Ahnung, was mit mir als Klischee-Ingenieur immer zu dezenten Auseinandersetzungen führt.
Deswegen:
Willst du das Kapselsystem also wirklich bauen und präsentieren? Dann würde ich dir davon abraten. Gerade hinsichtlich deiner begrenzten Erfahrung. Allerdings ist das alles auch kein Hexenwerk, und eigtl einfach in 4-6 Monaten zu entwickeln. Wären da nicht Lieferzeiten etc.
oder
Willst du jedoch eine Marktanalyse betreiben und verschiedene Konzepte erarbeiten wie man sowas lösen kann, also eine rein theoretische Arbeit schreiben? Dann ja, auf jeden Fall möglich und wahrscheinlich auch recht interessant und gegebenenfalls sogar eine lohnende Vorarbeit für ein nachfolgendes Startup. Könnte mir schon vorstellen, dass sowas viele kaufen. Siehe Kaffepads.
Was für ein Lehrstuhl betreut denn solche Themen? Ich wollte nen elektrischen Kohleersatz im Zuge einer Belegarbeit entwickeln und da hieß es nur dass damit die Uni keinen Gewinn macht und es dementsprechend nicht möglich ist.
-
Moin,
ich versuche mal das alles zu beantworten. Bin aktuell selber am basteln.QuoteAls Rauchsäule möchte ich ein V2A-Rohr verwenden. Welche Länge und vor
Allem welchen Durchmesser sollte ich wählen, damit der Durchzug stimmt?- Länge > 150mm
- Innendurchmesser: 10mm für Rauchen mit 1 Schlauch, 14mm und größer für mehr Schläuche.Achte darauf dass der Wasserstand angestrebte Wasserstand niedrig genug ist damit man keine Tropen mitzieht, aber hoch genug damit man nicht nur alten Rauch zieht. Ist ne ziehmlich Gradwanderung. Prinzipiell solltest du so viel Wasser wie möglich in der BOwl haben. Die Länge des Rohrs im Wasser beträgt bei den meisten Rauchern um die 20mm, hängt allerdings stark vom persönlichen Geschmack ab. Ein Diffusor hilft bei sowas extrem, vernichtet aber das schöne Blubbern.
QuoteDas Steigrohr soll auch nur mit einer Rendelschraube an der
Rohrkonstruktion befestigt werden, sodass man dieses einzeln abnehmen
kann.Steigrohr = Rauchrohr bzw. Rauchsäule? Denke dabei daran dass das dicht sein muss gegenüber dem Deckel. Also ein O-Ring o.Ä. muss dann mit rein.
QuoteDen Deckel hatte ich geplant mit einer Silikonfuge abzudichten.
Wasser befüllen und entleeren dann über die Löcher der Schlauchanschlüsse? Nach 20mal Rauchen sieht die Bowl innen so versifft aus, dass du nie wieder damit rauchst. Mach den Deckel lieber abnehmbar. Gerade mit der umliegenden Rohrkonsturktion ist das einfach möglich. Die Abdichtung hin zum Aquarium kannst du aus dünnem Kork oder besser Gummi ausschneiden.
QuoteHatte auch die Idee passend zur Optik Duschschläuche zu verwenden.
Lass es lieber und nimm normale Silikonschläuche. Schon alleine wegen der Geschmackbeeinflussung und dem Gewicht. Für die Sanitär-Optik gabs mal einen "Schlauch-Mantel" namens the Tank oder sowas in der Art.
QuoteHat da jemand ne Idee, wie man die mit Rückschlagventil an dem Cube befestigen könnte, so, dass es gut aussieht?
Du redest von Sanitär-Rückschlagventilen? Die haben nicht die Durchströmungseigenschaften welche ein entspanntes Rauchen ermöglichen. Das einfachste ist in deinem Fall die Verwendung eines exisistierenden Standard-Schlauchadapters von Amy oder Kaya. Wenn du sowas selber bauen willst kann ich dir auch paar Fotos machen wie sowas aufgebaut ist.
QuoteUnd gibt es sonst noch Dinge, die ich beachten sollte beim Bau? (Bin auf diesem Gebiet leider blutiger Anfänger)
Nutzbarkeit > Design. Aus langjähriger Erfahrung kann ich dir sagen dass solche Bauten nur gut wirken wenn sie richtig funktionieren. Klar passt das besser zum Konzept wenn da richtig massive Anschlüsse drann sind etc., aber wenn man dann ziehen muss wie ein Staubsauger damit überhaupt Rauch kommt macht das alles keinen Spass. Das gleiche gilt für die Möglichkeit das Ding sauber zu machen usw.
Die Idee von Seppi find ich super. Mehrere Fliegen mit einer Klappe.
Grüße