max. Lagerzeit von angefeuchteten Tabak

  • seid gegrüßt,


    eine frage die ich mir schon des längeren stelle, kann ich komplette tabakpackungen auf einmal anfeuchten und dann auch wochen oder monate später rauchen, ohne dass die molasse die qualität des tabaks negativ beeinflusst.


    in der regel weiß ich nämlich nicht, wann ich besuch bekomme oder wann ich lust habe shisha zu rauchen, dementsprechend fällt das 24stündige wirken lassen des tabaks flach.


    gruß & danke

  • ähm ich denke nicht, dass es da ne max. Lagerzeit gibt, denn bei ausländischem Tabak machts ja auch nix aus, wenn der ein wenig liegt. 1-2 Jahre könnten natürlich grenzwertig sein, aber ein paar Wochen oder Monate sollten da nix machen.

    Handelspartner

    NPS V2A Blue Bubbles, NP 300 Eco


    B.Sc. - Betriebswirtschaftslehre, Universität Mannheim & Manchester Business School


    Work hard, play even harder

  • ich hab mal einen angefeuchtet und dan knapp n jahr stehen lassen. hinterher war der Molamix den ich drauf hab nicht mehr so flüssig sondern eher etwas zähflüsig wie sirup. War dan aber noch besser weil die sose nicht sofort die rauchsäule runter lief sondern schön da blieb so we hin soll. Hab den tabak trotzdem Weggeschmissen. er war zwa besser als da wo er erst ne woche angefeuchtet war. aber Nakhla Kirsch is mir heute einfach zu ecklig.
    mfg Benschy

  • Also du kannst sagen, dass ein Tabak ob ausländisch oder deutsch (angefeuchtet) binnen 1 Jahres geraucht werden sollte. Wenn er noch ovp ist kann er auch ein wenig läger liegen.


    Nachdem ersten Jahr verliert der Tabak zunehmend an Qualität.


    Die Melasse die du über den Tabak machst besonders, wenn du die Melasse vor dem anfeuchten erhitzt und den Tabak dann über 6 - 7 - 8 Monate lang rauchst ist das kein Thema.
    Wenn du z.b eine Serbetli-Tabak hast kannst du ihn nach ein nem halben Jahr nochmal mit ein wenig Molasse mit Flavour anfeuchten das frischt den Tabak insgesamt etwas auf.

    "Denken und sein werden vom Widerspruch bestimmt."


    Aristoteles - griechischer Philosoph

  • Zitat

    Original von mastarh
    Kommt auch drauf an wo dus lagerst. Im Kühlschrank hält es sich sicherlich länger.


    Richtig. Wichtig ist auch eine dunkle lagerung, z.B. in Luftdichten Tupperdosen! (Evtl. plus Zipper!)

    R.I.P. MYA QT :(


    Gehandelt mit:
    Mr.Muh (+++)
    Snape (++++)
    Krause90 (+++) 2 mal!
    0Sultan0 (++)
    Sendus (+++)
    Manu4ever (+++)
    SchinkenbroT (+++)
    Jason3 (++++)
    Muesli (+++)
    :blubber:

  • würd sowas von vornerein selbstverständlich luftdicht und vorallem dunkel lagern kann mir nicht vorstellen das der dann iwi schlecht wird^^




    4 JAhre???


    ok das is gut^^

    Positive Deals
    Cruze
    Benschy
    Kapla
    Jerie
    Martiniii^^
    -Tomorrow-


    Sammelbestellungen
    Jerie
    2xSlider
    Tom3313
    Slyta
    2xFerox
    Maijn
    Jango2003
    gambit1982
    NEGATIV
    ----

  • 4 Jahre sind auf jeden Fall drin, wenn man ihn immer gut gelagert hat. Bestimmt auch noch 1 Jahr mehr, eingefroren bestimmt fast ewig....

    Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!
    Rosa Luxemburg

  • Zitat

    Original von ProChiller
    4 Jahre sind auf jeden Fall drin, wenn man ihn immer gut gelagert hat. Bestimmt auch noch 1 Jahr mehr, eingefroren bestimmt fast ewig....


    Hat da jemand erfahrungen mit eingefrorenem Tabak? Würde mich mal interessieren, ob das problemlos möglich ist.
    Hab nämlich noch einiges hier rumliegen und irgendwie komm ich momentan net soviel zum rauchen. Will ihn ja nicht schlecht werden lassen :)

    wir ehren Erde und Natur
    im Geiste an Walhallas Fuße
    und geben darauf uns'ren Schwur
    unseren Ahnen zum Gruße


    wir seh'n die Menschen um uns herum
    viele krank und furchtbar dumm
    reden viel von Intellekt
    doch der Natur zoll'n sie keinen Respekt

  • tabak bloß nicht einfrieren oder in den kühlschrank..
    dabei geht geschmack verloren!
    einfach nur kühl lagern (z.b. im keller), vor sonne schützen und natürlich luftdicht verpacken!

  • Zitat

    Original von Swatch
    tabak bloß nicht einfrieren oder in den kühlschrank..
    dabei geht geschmack verloren!
    einfach nur kühl lagern (z.b. im keller), vor sonne schützen und natürlich luftdicht verpacken!


    mhm, das hab ich mir fast gedacht, dass das mit dem einfrieren nicht sooo gut ist.
    kühl lagern geht bei mir leider auch net, hab keine lust immer vom 2. stock in den keller zu laufen.
    bei mir ist er halt luftdicht verpackt in meinem zimmer bei im winter 12°C und im sommer bis zu 28°C

    wir ehren Erde und Natur
    im Geiste an Walhallas Fuße
    und geben darauf uns'ren Schwur
    unseren Ahnen zum Gruße


    wir seh'n die Menschen um uns herum
    viele krank und furchtbar dumm
    reden viel von Intellekt
    doch der Natur zoll'n sie keinen Respekt

  • Naja, ist eben auch die Frage wie viel Tabak momentan gelagert werden muss. Ein halbes Jahr hält der sich so oder so in ner Luftdichten Verpackung, egal, ob kühl oder nicht (Nach meiner Erfahrung)

  • Luftdicht verschließen und in eine kühle dunkle Ecke stellen
    dann sollte er schon so 1-1,5 Jahre halten

    Zitat

    Original von shangri-la
    Aber frag deinen Trödel Türken doch mal, ob er, wo er schon Tabak aus Polen hat, nicht auch ein bisschen was edleres schmuggeln kann als Nakhla, in Polen gibts auch Havana und Fakhur usw.

  • Zitat

    Original von Specki


    mhm, das hab ich mir fast gedacht, dass das mit dem einfrieren nicht sooo gut ist.
    kühl lagern geht bei mir leider auch net, hab keine lust immer vom 2. stock in den keller zu laufen.
    bei mir ist er halt luftdicht verpackt in meinem zimmer bei im winter 12°C und im sommer bis zu 28°C



    beim einfrieren gibts noch en problem (auß0er dem geschmacksverlust...)


    die im tabak enthaltenen feuchttigkeitsmoleküle verändern durch die tiefe temperatur ihre größe (wie bei wasser auch, bloß dass die melasse en bissle später gefriert^^)


    wenn die temperatur da zu tief wird und der tabal (die melasse im tabak) festwird, passiert das selbe, wie wenn man pflanzen einfriert und wieder auftaut ;)

    we're just two lost souls
    swimming in a fish bowl
    year after year

  • Denke das is Markenabhängig.
    Normaler tabak wie bereits erwähnt innerhalb 1 oder 1 1/2 jahren.
    Obwohl ich schon mal 2jahre alten Al Waha geraucht, den ich,
    zu meiner schande (ich war jung und dumm XD ), damals
    angefeuchtet hab. Und der ging nach 2 jahren imma noch gut.



    haha das MÜSST ihr gesehen haben :D
    Klick



    Und "JA!", das bin ich x)

  • also ich persönlich lagere den Tabak ob angefeuchtet oder nicht im Kühlschrank und da sind mir bisher keie geschmaksveränderungen aufgefallen... der älteste der dort lager ist ein Al Waha und der liegt mit sicherheit schon ein gutes jahr... das einzige was ichmachen muss ist ihn vorm erauchen gut durchschütteln da sich die Melasse am boden der Tuppa schüssel als absetzt aber das wars dann auch.....


    Mit der Gefriertruhe habe ich noch keine Erfahrungen gemacht.

    Postive gehandelt mit Maschine, sLevin, sex on the beach, müsli93, teufel1470, Hookah_Wnd, $u$hi, kueken, starbuzzz, hOmbre, GanDolf, Troglo, Shisha-Andy
    Positive getauscht mit eoto, silverwolf, Jimmyy, prOduc3, Lasean, wusel_dusel, lil_shishaaa

  • Also das mit in den Kühlschrank legen kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass es auf jeden Fall Geschmackseinbußen gibt. Die Frage ist warum das so war ... Evtl. doch nicht dicht genug ?? War aber doppelt verzippt ... und ausgelaufen ist auch nix. Vllt. lags an dem Unterschied der jeweiligen Temperaturen. Baut man nen Kopf mit Tabak der ca. Zimmertemperatur hat ist die Spanne kleiner als bei Tabak aus dem Kühlschrank (der hat dann ca. 8-10 Grad) wenn die Kohle aufgelegt wird. Vllt. wirkt sich da dann die extremere Hitzeeinwirkung eben geschmacklich aus ... wäre zumindest ein Faktor der sich unterscheidet ... der Rest ist ja immer gleich also Setup, Pipe usw.
    Ich machs selbst nicht und empfehle es auch nicht .... zumal kein einziger Händler
    - egal ob Dreh-, sonstigen Pfeifentabak oder von mir aus Zigaretten selbst - die Ware in einem Kühlschrank lagert. Und grad bei Shishatabak, der eben feucht ist wirkt sich die Kälte mMn negativ aus.
    MfG

  • Zitat

    Original von Pille_Palle
    Also das mit in den Kühlschrank legen kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass es auf jeden Fall Geschmackseinbußen gibt. Die Frage ist warum das so war ... Evtl. doch nicht dicht genug ?? War aber doppelt verzippt ... und ausgelaufen ist auch nix. Vllt. lags an dem Unterschied der jeweiligen Temperaturen. Baut man nen Kopf mit Tabak der ca. Zimmertemperatur hat ist die Spanne kleiner als bei Tabak aus dem Kühlschrank (der hat dann ca. 8-10 Grad) wenn die Kohle aufgelegt wird. Vllt. wirkt sich da dann die extremere Hitzeeinwirkung eben geschmacklich aus ... wäre zumindest ein Faktor der sich unterscheidet ... der Rest ist ja immer gleich also Setup, Pipe usw.
    Ich machs selbst nicht und empfehle es auch nicht .... zumal kein einziger Händler
    - egal ob Dreh-, sonstigen Pfeifentabak oder von mir aus Zigaretten selbst - die Ware in einem Kühlschrank lagert. Und grad bei Shishatabak, der eben feucht ist wirkt sich die Kälte mMn negativ aus.
    MfG


    Man sollte den Tabak vorm Rauchen vll rauslegen bis er Zimmertemperatur hat.... :rolleyes:

    Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!
    Rosa Luxemburg

  • Zitat

    Original von ProChiller


    Man sollte den Tabak vorm Rauchen vll rauslegen bis er Zimmertemperatur hat.... :rolleyes:


    Du Held ... und was bringt das ganze dann ??? Erstma ne halbe Stunde warten bis er Zimmertemperatur hat ?? Wie gesagt, Du kannst ja mal nem Händler vorschlagen, er soll den Shisha-Tabak im Kühlschrank lagern ... am Besten filmst Du das ganze dann .... damit wir was zu lachen haben :P