Lagerung des Tabaks?...

  • also laut meiner erfahrung kann ich sagen:


    ich lagere recht viel tabak, külschrank ist dabei aber kein muss, teilweise sogar quatsch - des aufwandes wegen. man muss nur darauf achten, den flüssigkeitsverlust anderweitig zu kompensieren:


    die firma nakhla gibt uns dafür zwei wahnsinnig gute beispiele:
    variante1: tupperware, bzw. luftdichtverschließbare plastedosen in passenden größen. wichtig dabei: massel (den tabak) dabei trotzdem in der folie (nicht das tütchen um die folie drumrum) belassen, weil sonst be jedem öffnen extrem feuchtigkeit verloren geht
    in dieser variante liefert nakhla bevorzugt vanille-und süßigkeitenmassel aus
    variante2: gibt es eigentlich nur von nakhla: diese metalldosen mit plastedeckel verschließbar: oh wunder, sie halten aus unerklärlichen gründen sogar bei häufigem öffnen selbst ohne folie den tabak wunderbar frisch


    kleiner tipp: gute zigarrenläden verkaufen feuchthalter für pfeiffentabak, wirkt auch wunderbar bei massel. recht billig: ein plastekäfig, der eine gelee-zellstoff-mischung beinhaltet, die befeuchtet wird und dem tabak beigelegt wird.


    was tun, wenn tabak eingetrocknet ist oder schon trocken gekauft worden ist?::: in jeder apotheke bekommt man glycerin zu kaufen. in einer 50/50mischung mit wasser (achtung nicht zu viel) kann man damit den tabak super befeuchten. optimal ist dagegen glycerien gemischt mit dem zur massel passendem fruchtsaft (mehr glycerin hält den tabak länger frisch und befeuchtet ihn idealer, aber, jedoch beim rauch nicht nachgewiesen, verursacht glycerin herzflimmern, wird es in überdosen verabreicht - deswegen leicht mit flüssigkeit mischen)


    sassa da Shishaich :sultan:

  • Zitat

    Original von Shishaich




    die firma nakhla gibt uns dafür zwei wahnsinnig gute beispiele:
    variante1: tupperware, bzw. luftdichtverschließbare plastedosen in passenden größen. wichtig dabei: massel (den tabak) dabei trotzdem in der folie (nicht das tütchen um die folie drumrum) belassen, weil sonst be jedem öffnen extrem feuchtigkeit verloren geht


    Also ich hab den Tabak direkt aus der Verpackung genommen und ohne jegliche Folie in Gurkengläser (o.ä.) gedrückt. Das der Tabak besonders schnell ausstrocknet ist mir jetzt nicht direkt aufgefallen muss ich sagen.


    Aber werde es beim nächsten Male dann so machen.. falls ich denn mal wieder an Tabak rankomme in der derzeitigen Situation !

  • ich hab mir auch vor einiger zeit mehrere 50g päckchen zum probieren bestellt. hab jetzt zu hause ca. 7 kleine tupperdosen mit verschiedenem tabak rumliegen. ich war jetzt eine woche auf urlaub und als ich rauchen wollte ist mir der tabak doch deutlich trockener vorgekommen. hab den tabak jetzt ca. 2 monate.
    irgendwie hält der tabak in den tubberdosen bei mir nicht so richtig frisch. liegt vielleicht daran dass diese dosen bei fast jedem mal rauchen geöffnet werden. man zeigt seinen freunden dann nämlich seine ganze tabakvielfalt und fragt sie was sie denn rauchen möchten. dabei gehen dann alle dosen immer wieder kurzzeitig auf und es wird fleißig daran gerochen und dann ein tabak ausgesucht.


    welchen tipp könnt ihr mir noch geben wie der tabak trotzdem frisch hält? soll ich den tabak in der plastikfolie lassen und ihn damit in die tupperdosen geben? oder den ganzen tabak in wiederverschließbare tiefkühlbeutel und damit in die dosen? oder doch einmachgläser? die sind mir irgendwie zu groß für gerade mal 50g.


    lg, nightknight

  • Zitat

    Original von NightKnight


    welchen tipp könnt ihr mir noch geben wie der tabak trotzdem frisch hält? soll ich den tabak in der plastikfolie lassen und ihn damit in die tupperdosen geben?


    ..also mit folie und tupperdose hält sich der tabak bei mir ganz gut!

    but as bad as I am
    I'm proud of the fact
    that I'm worse than I seem

  • erst mal halo hab mir vor 2 wochen ne shisha gekauft 70€!!!
    ich tu den tabak auch einfach in die blastikfolie un mit tesa vollkleben nuja!geht schon da ich den éh zu schnell verbrauch aber kauft euch dioch einfach kleinere packungen

  • ich hab mal im auto fast nen halbes jahr lang (auch im sommer -> etwa 70° aufwärts im auto) nen doppelapfel inner tupper durch die gegend gekarrt und der war sogar bis zum schluß rauchbar, also denk ich, wenn die halbwegs kühl und in tupper sind, dann sollte das keine probs geben.
    und wennst angst hast -> kühlschrank oder tiefkühl für die reserven.

    ...blubberlust...