Shisha-Rauchen ohne das Zimmer zu versauen.

  • Hallo liebe Shisha-Community.
    Falls es so einen Thread schon gibt, dann tuts mir leid, hab schon ewig viel gesucht...
    (ich hoffe auch, dass es das richtige Unterforum ist, wenn nicht bitte nicht steinigen^^)


    Ich renoviere jetz dann mein Zimmer und möchte meinen Boden vor Shisha-Sauereien bewahren.


    Ich hab schon einige Ideen gesammelt um mein Zimmer zu schützen, die mich meine bisherige Erfahrung gelehrt haben:
    1) Teppich unterlegen (evtl. auch einen Shishatisch verwenden) um Tabak und Brandflecken zu vermeiden
    2) Den Tabak in Gläser zu packen, um auslaufende Zipper zu vermeiden
    3) Den Topf über dem Waschbecken zu stopfen, weil oft bisschen was daneben geht
    4) Kohlen ned im zimmer anmachen, sondern vor dem Kamin und dann die Kohlen auf den Kohleteller legen und im Zimmer auf den Topf verfrachten (Stinken, Kohlestaub beim anzüunden und die Gefahr runterfallender Kohlen reduzieren)
    5) den gebrauchten Tabak direkt in den Müll und nicht auf dem Kohleteller ablagern (gebrauchte aber noch heisse Kohlen in den Kamin)


    Hat jemand noch weitere Tips?
    Vor allem folgende Probleme bereiten mir noch Kopfzerbrechen:
    1) Was, wenn die Kohle doch mal runterfällt, bzw. die Cococha in unendlich viele teile zersplittert (zange mal wieder zu fest zugedrückt)
    2) Wie kann man vermeiden, dass die Shisha umfällt (Schlauch weiter geben, am schlauch höngen bleiben, irgendwie anrempeln, o.ä.)
    3) Welchen Boden soll ich in mein Zimmer machen?? Teppich scheidet nach der bisherigen Erfahrung aus. Entweder Parkett oder Fließen? PArkett wäre meine Bevorzugte Wahl, weil man Tabak- oder Getränke- bzw. Essensflecken einfach wegwischen kann, aber wie siehts mit Kohle aus? und wie isses mit Fließen im "Kinder"zimmer - sprich Computer-Schlaf-Shishazimmer - stell ich mir irgendwie "kühler / distanzierter" vor und außerdem sind die Fließen halt ziemlich hart wenn man mal Situps oder so machen will, oder aus dem bett fällt ;).


    MfG Luke


    Edit: Was würdet ihr für ne farbe nehmen um das zimmer zu streichen, die "shishafreundlich" ist und auch gut aussieht? Weiß is halt des problem dass man leicht mal nen Fleck an die Wand kriegt.

    Einmal editiert, zuletzt von luke. ()

  • Also ich hab Laminat und hab schon ein Paar mehr brandlöcher aus diversen verschiedenen gründen. Fliesen sind wirklich das beste aber sie sind wirklich recht Kühl und machen den Raum nicht gerade gemütlich. Ich hab mir son ollen Teppig für n Paar € geholt und leg den immer schön unter die Shisha somit sau ich nur den ein egal was passiert. :D

    Positiv gehandelt: Fakhur, 2x gambit1982, Mond-Raucher (++), MajiN


    Negativ gehandelt: -


    Zitat

    Original von Hansapils
    Geruch: Ja so Apfel mit leichtem Anus geruch

  • 1) Ich stell mir immer ein glas mit Wasser hin, sodass ich die Kohlen sofort "außer gefecht" setzen kann :D
    2) Nen langen Schlauch kaufen und Freunde immer drauf hinweisen vorsichtig zu sein.
    3) Fließen sind wohl etwas "Shisha freundlicher" aber ich finde daran solltest du nicht entscheiden. Nimm das was dir am besten gefällt

  • Wasser in Kombination mit einem dicken Teppich ist glaub ich immer noch das beste, wenn was schief gehen sollte.
    Ist er aber zu dünn, geht die Kohle durch und da haste dein Schlamassel.

  • Ich Benutz auch immer die "Wasser-Technik" + Laminat und Funktioniert alles bestens noch garkein Brandloch . Naja aber wenn da wasser rum liegt muss man auch wieder sauber machen da hat man dann auch kein bock mehr shisha zurauchen xD ;)

    [22:51:08] Lin: :pfeif:
    [22:51:13] Stuhl: :pfeif:
    [22:51:14] Hardey: :pfeif:
    [22:51:15] snoopcool: :pfeif:
    [22:51:18] ska-smoke: :pfeif:
    [22:51:21] BlubberSchlauch: :pfeif:
    [22:51:22] ska-smoke: :pfeif:
    [22:51:25] snoopcool: :pfeif:
    [22:51:26] Hardey: :pfeif:
    [22:51:28] Stuhl: :pfeif:
    [22:51:29] Lin: :pfeif:
    Alle Brainwashed :D

  • Das Problem kenn ich. Meine Eltern drehen regelmäßig durch, wenn sie sehen, das ich Shisha rauche. :D Viele Brandflecken im Teppich. Vorgestern ist mir die Shisha erst umgekippt, Gott sei Dank war die Kohle schon fast ausgeglüht. Naja zwei Brandlöcher hab ich trotzdem :D In meinem Teppich, (der eben angesprochene ist nur ein Läufer) hab ich Zwei große,dicke Brandlöcher, weil die Shisha umgekippt ist und ich die Kohle bestimmt fast 1 1/2 Minuten gesucht habe :D Hab mir nun von nem alten Bilderrahmen den Rücken genommen, und lege den jetzt immer unter die Shisha.

    "Hör auf zu ärgern sonst gibt's ne Kugel! Und damit meine ich kein Eis."

  • Also generell is das mit Parkett kein Problem, du kannst es alle paar Jahre abschleifen, das sollte so das schlimmste beseitigen. Nebenbei sollte eine gute Versiegelung größere Brandflecken Abhalten. Nur so als Beispiel, in der Uni machen se auch Termitversuche (ca.2000°C) auf Parkettböden und selbst da passiert nichts was man nicht wegschleifen könnte (ja der Versuch ging schon schief und landete dann aufem Boden, Kubo for president^^).


    Shisha umfallen KP, eine Kaufen mit ner sehr massiven Bowl à la Mya Orbiter oder wie bereits gesagt seeehr langer schlauch wie Kaffeehaus XXL, bzw. aufpassen soll es auch tun, ich weiß garnet wie alle immer ihre Shishas umgeschmissen kriegen ?(


    Wegen der Kohle, base dir aus Alufolie ne kleine Schale so 18-25 Lagen, da kanste die Kohle reinlegen und zur Shisha transportieren, mach ich auch immer und geht wunderbar, da kannste später auch noch die noch heißen Kohlen reintun und aufem Balkon ausglühen lassen.

  • Hab auch immer ein Glas Wasser bereit stehen, falls mal was daneben geht


    Gut ich benutze dazu noch eine Art Grillanzünder, wo ich eben die Kohle eben drinliegt und ich damit genau neben meine Shisha gehe und vorsichtig die Kohle raushole


    Ansonsten ist die idee mit dem Teppich denk ich am besten, möglichst Dick das es net durchbrennt und schwarze Flecken und so sieht man darauf eben nicht so sehr...
    aber das allerwichtigste ist immer noch das du selbst dich wohlfühlst beim rauchen und entspannen kannst ;) deshalb würd ich eher auf das setzen wo dir einfach gefällt.


    Das ist wie bei ner Party, macht zwar Spaß aber mann muss aufräumen, bei ner Shisha gibts eben auch meist etwas Dreck ;)

    -.-

  • Ich hab bei mir extra beständigen Laminat verlegt, hält Cocobriccos ca 20 sec aus ohne Brandflecken oder dergleichenzu hinterlassen, habs mal unfreiwilig getestet.


    Meinen Raumfarbe ist n helles gelb mit Weiß als Kontrast.

    Aktuell:


    Tn Nargilem 610 Crystal + egge Kreuzschlitz + Egge schlauch premium :D

  • Mal eine andere Frage.
    Wie meistert ihr das mit dem Kohle abpusten?
    Ich meine wenn man bei sich im zimmer raucht und die Asche von der Kohle abpust, wie genau macht ihr das?
    Die ganze Asche geht ja dann zu Boden, gibt es noch eine andere Möglichkeit?


    mfG Cybotnik

  • Also ich klopf die Kohle immer auf dem Kohleteller ab das reicht mir.

    Böhse Menschen Böhse Lieder Böhse Onkelz immer wieder!


    Zitat

    Original von Hamst0r
    Danke Vanni^^


    Ich werd Egeglas mal anschreiben und mich beschweren, dass meine Schlitze viel zu tief sind, danköö



    Postitiv gehandelt mit:
    pat0608,Shishanoob12345,jigsaw44,Jango2003,pascal09,M2xU

  • Naja das hört sich jetz vielleicht komisch an, aber mir is auch schon ein paar mal die Kohle aufn Teppich gefallen und ich hab die Stellen dann ganz normal mit Schleifpapier geschliffen und siehe da, sie sind fast weg. ^^ Nur nochmal so als Tipp ;)

  • also ich mach es immer erst aufm teller das grobe dann einmal pusten und fertig das was dann da aufm boden landet sieht man normal nich ;)


    ja und paar brandflecken wirste denke ich nich ganz vermeiden irgendwann passiert mal was... hab schon 3 teppiche mit brandlöchern versaut :P und das laminat da drunter auch ^^
    aber eigentlich passiert so schnell aufm laminat nix nur wenn man es wirklich mind 30 sek liegen lässt

    Einmal editiert, zuletzt von pascal09 ()

  • Ich hab jetzt nicht alles gelesen, könnte sein, dass die Tipps schon gekommen sind.


    Also ich würde vielleicht unter der Shisha-Ecke Fliesen legen und den Rest mit Laminat oder Parkett auslegen. Parkett hat den Vorteil du kannst es ein paar mal abschleifen.


    Zu der Umfallenden Shisha vielleicht noch nen kleiner Tipp. Du kannst in die Bowl noch schwere Steinchen oder Kugeln reinpacken. Dann fällt sie nimmer um. Oder du bastelst dir ne Vertiefung in deinen Shishatisch.

  • Da ich vor kurzem umgezogen bin und wir noch nen Rest von der Arbeitsplatte in der Küche hatten, benutze ich den jetzt als Unterlage für die Shisha. Da kann draufkommen was will - und relativ hitzebeständig ist die Platte auch noch ;)


    Ansonsten: Teppich unter den Tisch und als Tisch evtl. nen gefliesten Tisch nehmen - vermeidet evtl. Brandflecken.

  • Hab mein ganzes Shisha-Geschehen mit nem Ikea-Tisch und einer Vitrine (Tabak aufbewahrung) geregelt.
    Kohle erhitze ebenfalls aufm Tisch, so ist der Weg recht kurz von der Kohle zum Kopf, wenn mal was fällt, dann nie ganz runter aufs Parkett.
    Bei Besuch leg ich den Tisch kurz mit Alufolie aus, sollte mal Jemand was umschmeißen und ich nicht sofort zur Stelle sein. :)

  • Wir rauchen immer in unserem Partykeller, mit Bettvorlegern, die so alt sind, dass Brandflecken nicht mehr intressieren. Zusätzlich sind das noch fliesen. Deswegen brauch ich eig. nie Wasser.
    Aber bei uns ist es eh nie so hecktisch, dass die Kohlen runterfallen...

    Erfolgreich an 2 SB's teilgenommen| Leiter: slyta,KaniRulez


    Setup:
    Nargilem 300 Eco
    Shisha King SL (Maybe Egelglas Standard ??)
    Egeglas Querschlitz, Kaya Vortex


    Topf vs. Kopf

  • wenn dir parkett besser gefällt dann nehm parkett mit den o.g. tipps...


    Ich verwende noch zusätzlich eine metallplatte die unter dem teppich liegt (also zwischen laminat/parkett und dem teppich eine dünne metallplatte), da so wenn du die kohle nicht gleich findest und so nicht gleich löschen kannst sie sich trotzdem nicht auf den boden durchbrennt..
    Rauche schon sehr lange damit und bin super zufrieden damit mein boden ist noch wie neu der teppich gelöchert aber das macht ja nix --> metallplatte ;)


    Mfg H0rst

  • Ich hab mein Zimmer orange gestrichen und die decke weis gelassen. da hab ich dann tücher hingehängt und über die tücher lichternetze, so dass im endeffekt so kleine punkte von oben auf die tücher geworfen werden. ist exakt die richtige helligkeit zum shishen. natürlich mini-kühlschrank fernseher und xbox reingestellt und so ne art palme. nen dicken teppich und 15 kissen sowie ein großes sitzkissen.
    zu shisha selber: zum türkenladen gerannt und der hatte doch glatt so n rießiges tablett (radius ca. 35cm). da steht die shisha drauf, natürlich auf dem boden. den tabak bewahr ich in kleinen gläschen vom schwedischen möbeldiscounter auf, die tütchen früher waren immer so ein geschmiere.


    ich bin recht zufrieden mit meiner bude und es sieht eigentlich immer sauber aus, da alles auf dem tablett landet. vllt post ich mal iwann n bild wenn ich lustig bin.