Hmm.. habe immer im Asmodus geladen, da es da ein Dock für gab, also quasi vom Hersteller den Anreiz, im Mod zu laden :-/
Posts by eM-Gee
-
-
Hey Leute,
ich dampfe seit ein paar Monaten und hatte mir das Asmodus Minikis 3S Set zugelegt gehabt. Ich hatte in letzter Zeit oft Probleme mit dem Mod (nach kurzem Auslösen feuerte er einfach weiter bis die 10 Sekunden voll waren und es kam zur "Worktime Overflow" Fehlermeldung, wonach ich teilweise einen Tag nicht dampfen konnte) und der Verdampfer.
Beim Verdampfer habe ich mich für die Brunhilde entschieden.
Welchen MOD könnt ihr empfehlen? Wäre super, wenn er bei Cigabuy erhältlich wäre, da ich da aus Reklamationsgründen einen Gutschein habe.
Wenn ihr eine Alternative für den Verdampfer habt und dieser auch bei Cigabuy käuflich ist, gerne her damit.
Mein Rauchverhalten / Meine Anforderungen:
- rauche bei 60W
- es sollten 2 Akkus reinpassen
- laden der Akkus direkt über den Mod möglich (keine Entnahme der Akkus nötig)
- Nice to have: Ladeanschluss USB-C
Bin auf eure Tipps gespannt.
Grüße
-
dodo11: Habe schon oft genug gesehen, dass Leute den Kopf mit Alu bauen und statt Kohle eine Smokebox auf die Alufolie auflegen. Ich selber habe es noch nicht probiert, könnte mir aber vorstellen, dass es gut laufen kann.
-
Wenn du die Pfeife nach jeder bzw. jeder zweiten Nutzung reinigst, dann ist ein Molassefänger überflüssig. Da würde ich die ~50€ lieber in 2-3 Dosen Tabak investieren. Selbstverständlich sind einige Molassefänger schon anzuschauen. An meiner Skyline habe ich auch einen... den habe ich zum Geburtstag bekommen und nutze den, weil sich die Verbindung gefressen hat und ich ihn nicht los bekomme, ansonsten wäre der auch weg
Wenn du also nen Taler über hast und drauf stehst, dann hol dir einen
Ich würde lieber in einen Orignal-Kahloud investieren. Ich finde, das macht optisch mehr her und verbessert das rauchen auch... und wenn du da einen Phunnel zu hast, dann kommt auch keine Molasse runter (wegen der Bauart)
-
und der Geschmack ist überragend.
Hat nichts mit der Pfeife zu tun.
Warum hast du die Nemo und nicht die Nautiluz genommen?Ich persönlich würde auch immer zu einer kleineren Pfeife raten. Ist dezenter und vorallem schneller geputzt. Bei meiner ersten musste es auch die riesige und imposante Dschinni Skyline sein. Nichts gegen die Pfeife. Man kann super und vor allem mega leise mit der Rauchen... Die Pfeife hörst du nicht... perfekt zum Filme gucken oder Netflixen. Trotzdem bevorzuge ich meine kleine Aryf Lea. Die passt komplett ins Waschbecken ohne großartig hantieren zu müssen.
Deswegen würde ich auch eher zu kleinen Pfeifen wie der Aryf Lea, Brodator Mini, Genesis 450 oder Nemo raten... obwohl es mir die neue AEON auch stark angetan hat.
-
Erstmal zu mir ich shisha sehr viel, seit dem 01.01.2019 bis zum heutigen Tag (den 09.01.2019) habe ich bereits 30 Köpfe geraucht! Genau an Silvester hatte ich das, das erstmal ... ein stechen in Der Lunge/Brust kann ich nicht genau bestimmen.Klingt für mich ziemlich sturr. würdest du auch mit einem gebrochenem Bein weiter Fußball spielen?
Ja ich trinke mein 3-4 litet wasser am tag
Und damit liegst du im Rahmen von dem, was man am Tag trinken sollte. Die früher genannten 2l am Tag sind lange überholt.Krebs wird es übrigens nicht sein. Mit 19? ist das eher unwahrscheinlich.
Kannst du so nicht sagen. Vorallem auch nicht aufs Rauchen pauschalisieren. Von einem Freund die Mutter ist zum Beispiel mit 40 an Lungenkrebs gestorben. Das Paradoxe: Die Frau hat nie im Leben geraucht. Ich vermute, die Lunge eines 19 Jährigen, der 4 Köpfe sollte wesentlich kaputter sein, als die einer 40-jährigen Nichtraucherin... wobei Krebs auch nichts mit Abnutzung zu tun hat.Ich würde dir raten zum Arzt zu gehen und mal die Lunge checken zu lassen. Vielleicht sogar ein Belastungs-EKG oder ähnliches?
-
Das Sieb hat nichts mit dem Auffangen von Molasse zu tun. Es dient eher, den Tabakverbrauch etwas zu verringern und dass der Kopf nach dem Rauchen leichter zu reinigen ist Molasse kann trotzdem durch fließen.
Nichts desto trotz würde ich mir den Molassefänger sparen und für das Geld eine oder zwei Dosen Tabak holen.
-
Das liegt dann aber nicht am Werkstoff oder an der Beschichtung. Wenn ich mir eine Edelstahlpfeife vergolden lasse, dann kann diese Beschichtung auch durch den Fön zerstört werden.
Ein Freund von mir hat schon mal einen Glaser damit beauftragt, das zu machen. Bei ihm war zwar die Bowl gerissen, aber der Glaser meinte, dass er es auch ohne Beschädigung der Bowl/Base schafft. Gekostet hat es ihn 15€
-
Du kannst bei Edelstahlpfeifen nicht so viel falsch machen, ich würde allerdings die Möglichkeit der Ersatzteilbeschaffung in Form von Glasbowls, definitiv mit einbeziehen.
Es gibt Pfeifen, die aufgrund Ihres Halsdurchmessers an der Bowl, oder anderen besonderen Eigenschaften völlig unbrauchbar werden, wenn dir diese kaputt geht.Edelstahl ist grundsätzlich ein Muss in diesem Preissegment, unter anderem auch, weil es hier am einfachsten ist, das Gewinde der Bowl ohne Schäden zu entfernen und an einer anderen Bowl anzubringen.
Das musst du mir jetzt erklären, warum es bei Edelstahl einfacher sein soll, das Gewinde der Bowl zu entfernen, als bei Alu. Das ist nämlich Humbug. Wir haben selbst bei einer normalen Amy 440 Stillness nach Bowlbruch das Gewinde und die Base auf einer neuen Bowl angebracht.
-
, war die Tatsache, dass man bei der Pfeife von Anfang an 4 Schlauchanschlüsse und Adapter dazu bekommt.
Ist in 80% der Fälle, wo Personen es haben wollen überflüssig und wird nicht genutzt... und schön finde ich persönlich es auch nicht, aber das ist Geschmackssache.
Er schreibt auch, dass ihm 1 Schlauch reicht.
-
Habe den Candyhose und kann den echt nur empfehlen. Sieht auch dazu noch sehr schick aus.
-
Dass du weniger bekommst oder mehr bezahlst ist doch normaler Lauf der Dinge. Jährliche Inflatinonen, steigende Mindestlöhne und sonstige Personalkosten etc. Dass es den Kunden mehr wehtut, wenn aus 2,99€ für ein Glas Nutella auf einmal 3,09€ wird, als eine leichte Rezepturänderung die mit "jetzt mit verbesserter Rezeptur" verkauft wird, ist doch klar.
Bei Tabak ist es nichts anderes. Hier spielt sogar der Gesetzgeber noch mit rein und gibt Steuern für die Produkte vor. Normalerweise heißt es, Konkurrenz belebt das Geschäft, aber in dem Falle macht es das Geschäft irgendwo kaputt. Es kann nicht normal sein, dass ein Hersteller seinen Mist unter 3 Brands verkauft und "neue Marken und Geschmäcker" nachschießt damit er bloß ein paar Dosen verkauft. Wenn man schon teilweise die Marken liest, wird einem doch schlecht. Copy Smoke möchte doch nichts anderes vermitteln als :"Schaut mal, wir sind einfallslos, machen aber einfach dass was die anderen machen!" Das machen viele andere Firmen auch, ohne sich offiziell so zu nennen. Jedoch wollen alle schnell reagieren. Wenn jetzt irgendwer auf den Markt eine Geschmacksrichtung Cappucino-Minze-Himbeere rausbringt und man glaubt, dass sich daraus ein Hype entwickeln könnte, dann kommen direkt die nächsten, die davon schnellstmöglich eine Kopie auf den Markt schmeißen. Dann kommt wieder das Original in Zugzwang, da es dann wieder für die Läden Nachschub produzieren muss, damit es nicht dazu kommt, dass die ausverkauft sind und die Konkurrenz an deren geschmacklicher Erfindung Geld verdienen. Gibt ja auch nicht zu wenige Moloko, Okolom und Co.-Verschnitte... oder von anderen Sachen.
Es haben halt wenige Hersteller die Eier, sich zu beschränken und zum Beispiel nur 5-10 Sorten rausbringen, die dafür aber krasse Bretter sind und sich dann auch selber den Gefallen tun, nicht für jeden Kunden verfügbar zu sein, sprich: Wenn dann mal eine Sorte ausverkauft ist und es 3-4 Wochen dauert, bis eine neue vernünftige Marge rausgehauen wird, sich auch einfach die Zeit nehmen. Die Kunden, die aus Ungeduld bei der Konkurrenz landen, werden - wie der Markt aussieht - höchstwahrscheinlich enttäuscht und kehren sowieso zurück. Wenn man wirklich gut ist, hat man das Recht, sich rar zu machen.
-
THS Genesis 450 oder wenn du etwas warten kannst, dann etwas auf ein Angebot warten und bei der Aryf Lea v2 zugreifen. Die habe ich mir in einem Angebot für 135€ gekauft. Bin mit der Pfeife mega zufrieden.
PS.: Zu Molassefängern sage ich nichts, weil ich finde, dass die überflüssig sind.
-
Octopuz habe ich sehr viel schlechtes gelesen hinsichtlich der Glasdicke und dass die Bowl schnell kaputt gehen soll. Laziza hatte ich schon mal 2 Mal Kontakt mit. Beim Händler und in der Shishabar. Verarbeitung mit das schlechteste was ich je in der Hand hatte. Erlauben sich halt nur viel, da die aus dem gleichen Hause stammen wie MIG, nur ohne dem ganzen Möchtegern "Made in Germany" Müll.
Ich würde auch zu der Dschinni raten. Diamond Hookah und The Hookah habe ich zu wenig Kontakt mit gehabt, ich glaube aber, dass zu einer Diamond Hookah hier ein Review geschrieben wurde... wobei die nicht mehr in der genannten Preisklasse läge, meine ich.
-
, da haben die User eine Sammelbestellung aus der USA gemacht und die Zollkosten wurden aufgeteilt.
Eigentlich steigen die Zollkosten linear mit dem zu verzollendem Gut. Bestellst du Tabak für 50€ zahlst du auf 50€ die Steuern und Abgaben, bestellst du für 400€ dann zahlst du entsprechend für 400€ Warenwert. Entweder ich verstehe etwas total falsch oder es lohnt sich gar ncht.
-
Wenn es etwas anderes sein darf als Kaya, würde ich die Dschinni Flex Hybrid ins Rennen schmeißen. Eine echt solide Pfeife, die sich echt bewährt hat und nicht so langweilig aussieht wie man andere glattgeleckte Bowls und Rauchsäulen.
Gegen Kaya oder Amy würde ich nichts schlechtes sacgen, hinsichtlich der Pfeifenverarbeitung. Erst Recht, wenn man sich in dem Bereich um die 100€ befindet, sind das auch echt gute Pfeifen. Zubehör kann man ja noch anderswo kaufen oder hat es noch.
-
Genau so ist es Matsuflex. Ich bin selber in einer Facebook Gruppe und sehe wie die Lemminge jedem Scheiß folgen. Ich glaube persönlich, dass es mittlerweile echt so weit ist, dass Gzuz in eine Dose kacken könnte oder Bonez MC eine Dose mit seinem Schamhaar füllen könnte und die Leute denen das abkaufen würden.
Mein Shisha-Laden meinte auch, dass es mittlerweile so viele diverse Hersteller und Geschmäcker gibt, dass es eigentlich nicht möglich sei, alles vertreten zu haben. Erst Recht vor dem Hintergrund der schwankenden Qualität der Margen. Was bringt es dir, wenn dir Marge 08/2017 von einem Tabak weg geht wie warme Semmeln und du dir beim nächsten Mal extra mehr bestellst, weil es super lief und auf einmal die doppelte Menge der Marge 05/2018 hast, die einfach mal grottenschlecht ist? Was willst du jetzt mit dem Zeug machen? Es trotzdem den Kunden anbieten? Wenn du zu oft Müll anbietest, verlierst du deine Kunden und somit dein Geschäft. Ziehst du bei zu schlechter Kritik die Produkte aus dem Laden raus, dann hast du auf Dauer auch Verluste. Das einzige, was dir eigentlich bleibt, ist einen parallel einen Internethandel aufzumachen, wo du "anonym" und "ohne dein wahres Gesicht zu verlieren" den Dreck an den Mann bringen kannst... aber selbst das ist unsexy.
-
Für mich ist das nen echtes Problem.
Für mich gar nicht. Ich habe meine paar Lieblingssorten und die rauche ich rauf und runter. Habe ich Lust auf was neues, gehe ich in den Shisha-Laden meines Vertrauens. Dort brennt meistens eine Pfeife und man darf probieren. Oft haben die da auch Dosen offen, die die halt im oder vorm Laden rauchen. Bin schon mal mit so einem Döschen von so einem alten Fotoapparat-Film oder einer kleinen Tupperbox hingegangen und habe gefragt, ob ich mir nen Shot zum Probieren abkaufen kann. Das geht auch ab und zu mal. Ich finde auch, dass es einfach mittlerweile zu viel gibt. Und wenn man dann auch noch wie hier erwähnt, sieht, dass manche Hersteller deren Ware sogar unter verschiedenen Brands rausbringen, dann bin ich froh darüber dass ich mit meinen Sorten zufrieden bin.
-
total eklig? Was zum Teufel?
Nice Signatur
...Der Glanz dieser Welt geht vorüber, nichts bleibt uns über
Wenn wir sterben so wie Blätter im Herbst -
RDR2 hatte ich über Check24 gekauft gehabt. Da war das Spiel 10€ günstiger als beim Rest und es gar noch einen 10€ Gutschein. Da ich Sachen bei Check24 vergleiche, hatte ich da so "Punkte" . nach deren Einsatz hatte ich dann RDR2 zum Release für 37,90€ gekauft.