Sehr geil, danke Die Preisliste kannst du mir gerne mal schicken. Ich hab die Gruppe gefunden und mich in dem Shop mal kurz umgesehen. Sehr schicke Sachen dabei.
Ist das nach Kaminkopf und Hightech-Laborglasshisha mit Gummischlauch jetzt der aktuelle Hype?
Posts by skankin_skin
-
-
Hi Leute,
nach längerer Shisha-Abstinenz aufgrund von keine Lust (und Seitensprünge in die Welt der Bruyerepfeifen) habe ich gestern wieder mal einen Blick ins Forum geworfenEs hat sich ja scheinbar gut was getan in den letzten 1 1/2 Jahren... Vor allem haben es diese wunderschönen Syrischen Pfeifen scheinbar endlich nach Deutschland geschafft. Wollte ich als absoluter Traditionsraucher schon immer haben. Es war nur immer so schwierig heranzukommen. Plötzlich hat gefühlt jeder Zweite so ein Ding. Super! Die Frage ist nun, wo bekomme ich so ein Teil her? Ich habe schon ein paar Shops, die mir noch eingefallen sind, durchsucht, bin aber nicht fündig geworden. Hat da inzwischen ein neuer aufgemacht, der die Dinger vertreibt? Gebt mir doch mal bitte einen Tipp
-
Kaum ist man ein Jahr abwesend, gibt es solche Horrornachrichten... War der deutsche Nakhla zuletzt wirklich so schlecht?
Ich glaub ich steig ganz auf Bruyerepfeife um:-D -
Wunderschön! Welche Modellnummer ist das?
-
Achso, was ich noch vergaß zu erwähnen: Der Tabak verträgt deutlich mehr Hitze als früher und braucht sie auch, um das Aroma richtig zu entfalten. Ich habe mit drei kleinen Bricos (die von Ajman) auf dem rt geraucht. Kann man also ungefähr so mit Hitze quälen wie Malas.
Edit: Habe jetzt nochmal Kaffee und den vor einer Woche angefeuchteten Rose geraucht. Alter... Mit den Aromen haben die es aber echt gut gemeint
Intensiv wie hulle....
-
So Freunde des Rauches,
Der Tabak hatte jetzt nochmal 3 Wochen Zeit zum durchziehen und wurde gestern Abend verkostet. Diesmal habe ich mich für den Eskandarany-apple entschieden und kann verkünden: Raucht und schmeckt wie immer.Fazit der ganzen Aktion: Wer nicht davor zurückschreckt, noch 1,50 für Glycerin auszugeben und drei bis vier Wochen zu warten und den Tabak einziehen zu lassen, wird mit dem gewohnten Nakhlageschmack und Rauch belohnt. 40- 50 Milliliter Glycerin sind optimal und werden vom Tabak komplett aufgesogen.
Wer sich jetzt denkt, "wozu der ganze Aufwand? Es gibt doch genug feuchte Tabake." mag recht haben. Für mich gibt es aber in vielen Geschmacksrichtungen keine Alternative die Nakhla das Wasser reichen können und in Deutschland verfügbar sind.
Deshalb werde ich auch weiterhin deutschen Nakhla kaufen und auf die beschriebene Art anfeuchten. Ich habs nicht eilig und für mich lohnt sich das Warten auf jeden Fall. Zudem warten ja auch noch andere Tabake darauf geraucht zu werdenVielen Dank für die Aufmerksamkeit,
Daniel
-
Meine Gebete wurden erhört
-
Sooo Leute,
Vorweg: Der Tabak Läuft jetzt. 40ml scheint erstmal eine gute Richtlinie zu sein. Das entspricht etwa 50 gr. Glycerin. Die Angaben von Pinky auf den ersten Seiten sind also schonmal nicht verkehrt.
Der Geschmack kommt gut durch. Allerdings wurde auch erst vor ein paar Tagen angefeuchtet und wenn das Ganze ein paar Wochen durchgezogen ist, erhoffe ich mir auch hier noch eine etwas bessere "Performance" Die Anrauchzeit ist etwas lang, wenn er aber läuft dann läuft er. Ich lasse ihn jetzt einfach noch ein wenig "reifen" und werde dann nochmal schreiben, wie sich das alles Entwickelt. -
Ja, ich glaube aber traditionelle Tabake, die gar nicht mit Glycerin behandelt sind, funktionieren ganz anders als die Moassels
Ich vermute, dass das Prinzip bei "modernen" Tabaken das gleiche ist, wie bei einer E-zigarette. Mit Aromen versetztes Glycerin wird verdampft.
Die traditionellen, schwarzen Tabake kann man ja auch ziemlich mit Hitze quälen, ohne das irgendwas anbrennt. Die akzeptieren einfach eine Höhere Betriebstemperatur und brauchen die auch um zu laufen. -
So, ich will euch mal auf den neuesten Stand bringen:
ich habe noch mal 10ml Glycerin nachgefüllt. Sind jetzt also 40ml pro 200gramm Tabak (Das sind aber auch riesige Haufen Tabak
) Überfeucht ist er trotzdem nicht, hat alles gut aufgenommen. Ein erster Geschmackstest folgt dann die Tage.
LG
Daniel
-
Mein Kopfbau war eigentlich Idiotensicher... Hotshot RT gut vollgemacht mit Hügelchen, 2 Lagen Alu. Normalerweise läuft damit ALLES, vorausgesetzt der Tabak hat nicht die Konsistenz von Apfelmus. Am Kopfbau liegts also schonmal nicht. Zumal wir ja völlig unabhängig voneinander das gleiche Ergebnis hatten.
ich glaube den zweiten Versuch im Crown kannst du dir sparenSchade um den Tabak.
Es fehlt vermutlich einfach doch noch ein bisschen Glycerin.
Riesige weiße Wolken brauchen es ja nicht werden aber das ist nunmal auch das "Trägermaterial" für die Aromen. -
Also,
Ich war natürlich ungeduldig und musste gestern mal einen Kopf rauchen.
Von der Feuchtigkeit her sieht er jetzt optimal aus. Leicht glänzend. Beim zusammendrücken quillt Flüssigkeit hervor.
Also Kopf gebaut wie immer und losgelegt.
Phänomen Nummer 1: Kein Rauch. Nur mit ganz viel betteln und Kohle rumschieben ließen sich ein paar kleine Wölkchen entlocken.( die dann aber sehr gut im Aroma waren)
Phänomen Nummer 2: Nach etwa einer Stunde nahm die Rauchdichte erheblich zu, Der Geschmack allerdings schon wieder ab. So "richtig" wollte aber dennoch nicht qualmen.
Kann sein, dass gegen ende der Rest Tabak im Kopf heißer wird und daher mehr Rauch entsteht.
Ich werde mal auf die Gefahr hin dass ich ihn versaue, noch 10 mlGlycerin nachgießen. So macht das auf jeden Fall keinen Spaß...Wir sind dann jetzt also bei 40 ml auf 200 gramm.
Viele Grüße,
Daniel
-
Brutzeln die nicht weg, wenn man dann Kohlen drauf legt?
-
So, da das Thema ja immernoch aktuell ist, hole ich den Thread mal wieder aus der Versenkung....
Ich habe letzte Woche 200gramm Packungen Nakhla bekommen und alle waren "trocken" In Anführungszeichen deshalb, weil sie nicht wirklich trocken waren, sondern die bereits mehrfach genannte Grundfeuchte aufwiesen.
Interessant dabei war, dass zwei der Tabake trotzdem rot eingefärbt waren. Woraufhin ich auch zuerst an "gut eingezogene Feuchtigkeit"glaubte.
Mitnichten. Ein erster Rauchversuch ging grandios in die Hose. Weder Rauch noch Geschmack wollten sich auch nach Staubsaugerähnlichem Anrauchen so recht einstellen. Lasst euch also nicht von der Optik täuschen, sondern probiert zuerst aus. Ich habe jetzt alle vier Packungen erstmal mit je 30 ml Glycerin angefeuchtet und werde mich über die nächsten Wochen peu a peu an das optimale Ergebnis herantasten, um vielleichte im Ergebnis dann verbindliche Angaben machen zu können
, wie der "neue" Nakhla angefeuchtet werden muss.
Da es sich bei den von mir bestellten Sorten um meine Lieblingssorten handelt und ich ziemlich genau weiß, wie die schmecken müssen werde ich nach jedem Anfeuchtschritt mal eine Probe rauchen und das Ergebnis bewerten.Ich berichte dann...
Tag 1: 100ml Glycerin auf drei verschiedene Sorten, insgesamt 600 Gramm Tabak, verteilt.
-
Sorry, hab ich auch gerade gesehen.
Naja, jetzt wisst ihr trotzdem bescheid, dass wirklich die ganze 213er trocken ist -
Da ich hier irgendwo gelesen habe, dass Nakhla ab Charge 213xxx wieder feucht ist, mal ein kleines update.
Habe vier Sorten bestellt.
Chargen sind:
213111
213906
213910
214004Alle NICHT rauchfertig!
-
Stichwort: Siphondichtung
Gibts in verschiedenen Stärken. Nehm ich auch immer als Dichtung -
Oxid... Einfach wegschrubben. Wichtig ist, dass du bei kupfer keinen essigreiniger benutzt. Dann haste wirklich Grünspan dran...
-
Das ist einfach oxidiert oder Rückstände vom Flussmittel vom Verlöten. Lässt sich wegputzen...
Wenn du dich damit allerdings gar nicht anfreunden kannst, würde ich mich opfern und sie dir abnehmen
Hast du sie neu oder gebraucht gekauft? -
Leider Müll... Ich habe die gleiche ne Nummer kleiner als Deko hier stehen.
Obwohl Müll jetzt so auch nicht stimmt... Aber nicht die Qualität, die man von einer so massiv aussehenden Pfeife erwarten würde. An jeder möglichen Stelle befinden sich Gewinde und in den einzelnen Segmenten der Rauchsäule ist teilweise kein extra Rauchrohr eingezogen, was die Reinigung ziemlich erschwert.
Edit: Doch... Müll