heizspirale

  • Zitat

    Original von Philip


    Mir würde auchg das Kohle-Flair fehlen, aber für eine Reise-shisha oder Fahrrad-shisha ist es eine gute Idee.
    Es schmekt bestimmt nicht anderst, weil: Ob man KOhle zum heizen nimmt oder einen Heitzdraht da ist ja kaum unterschied, und es liegt ja immer noch zwischen Allufolie oder Kohlensieb!
    Es gibt doch immer so kleine Heizungen fürs Auto so zusatzheizungen probiers doch mal mit sowas, dort sind auch 12v Stecker dran.


    Viel Spaß beim Tüfteln.
    Mfg philip


    ich wüsste nicht, für was man da noch nen "Kohle"sieb oder Alufolie braucht? Naja und die naturkohlen raucht man doch auch nur, weil sie nicht diesen ekligen geschmack haben, sondern nach gar nichts schmecken?... naja ich würd mir nachbaun..


    Aber ich muss einfach ne "Spule" machen und beide enden an ein netzteil anschließen... gibet dann nicht nen kurzen?

    am nam nam nam

  • Zitat

    Original von Karnimani


    (...)
    Aber ich muss einfach ne "Spule" machen und beide enden an ein netzteil anschließen... gibet dann nicht nen kurzen?



    das problem mit sonem toaster/föndraht ist, dass der auf 230v ausgelegt ist, der wird also bei nem 12v netzteil nichmal müde zucken.
    der widerstand des drahts ist zu gross, um ihn mit 12v einzusetzen. (zumindest in seiner ursprünglichen länge )


    okee hier is also meine deppenrechnung: 230:12=19,166 -wenn man also mit einem einzelnen draht heizt, muss man ~1/19 der länge des ursprünglichen drahtes verwenden um die gleiche drahttemperatur zu erreichen.
    braucht man allerdings n leistungsfähiges netzteil für, am besten n altes ausm pc, 50watt würd ich mindestens veranschlagen.


    bitte korrigiert mich, wenn das nicht stimmen sollte, hatte schon ne weile keinen physikunterricht mehr...