Hey RodRon,
danke für Deine Feedback und fürs dran denken, dass das für mich (und die Leser dieses Threads) interessant sein könnte!
Auch meine Entwicklung läuft schleppend Muss "nebenher" noch ein Haus sanieren....
Allerdings hatte ich schon Tests mit "vollem Rauchaufkommen".....muss nur erst ein Gehäuse designen und als Prototyp bauen, um weiter sinnvoll testen zu können - die Kontrolle der Temperatur und die Kanalisierung der HItze da wo sie hin soll ist stark vom Gehäuse abhängig bzw. ohne Gehäuse nicht realistisch zu testen...
Da muss ich noch ein bisschen CAD-basteln und das Ganze in Auftrag geben....
Zur "Konkurrenz" ;-)....
Akku ist echt ne Ansage - kann mir bei dem Leistungsaufkommen des Geräts (und den Sicherheitsaspekten, denen ein eigener Akku gerecht werden muss) ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die das sehr bald marktreif bekommen - und das Ganze wird ja dann nochmal deutlich teurer werden!
Übrigens haben meine Tests ergeben, dass sich ein "ungeregeltes" und somit beim Ziehen ganz leicht abkühlendes Heizsystem nicht negativ auf das Rauchergebnis auswirkt....
Es scheint so, dass das "wissenschaftlich" betrachtet zwingend notwendig wäre....aber nur weil die Kohle das macht, muss es nicht unbedingt nötig sein, um gut und geschmackvoll rauchen zu können....im Gegensatz zu einer Zigarette, die ja durch das Ziehen den Tabak verbrennen muss, ist das beim Shisha-Rauchen ja eigentlich unnötig....
Ich werde also weiterhin auf ein deutlich schlankeres System setzen, das ohne Mikrocontroller auskommt - zumindest für die Temperatur-sensorik....für eine grundsätzliche Temperaturregelung von X-Y sieht das natürlich wieder anders aus....