Posts by Shisha-Erfinder

    Hallo Bowling,

    danke für Dein Feedback und Dein Interesse. Saniere allerdings gerade noch ein Haus zu Ende, so dass ich die nächsten Monate definitiv nicht zum Weiterentwickeln komme....

    Mal sehen, was die Zeit so bringt.....was wären denn Deine Anforderungen / Wünsche zu so einem Produkt, das NICHT in der AEON Preisklasse spielt?

    Hey RodRon,

    danke für Deine Feedback und fürs dran denken, dass das für mich (und die Leser dieses Threads) interessant sein könnte!

    Auch meine Entwicklung läuft schleppend ;-) Muss "nebenher" noch ein Haus sanieren....

    Allerdings hatte ich schon Tests mit "vollem Rauchaufkommen".....muss nur erst ein Gehäuse designen und als Prototyp bauen, um weiter sinnvoll testen zu können - die Kontrolle der Temperatur und die Kanalisierung der HItze da wo sie hin soll ist stark vom Gehäuse abhängig bzw. ohne Gehäuse nicht realistisch zu testen...

    Da muss ich noch ein bisschen CAD-basteln und das Ganze in Auftrag geben....

    Zur "Konkurrenz" ;-)....

    Akku ist echt ne Ansage - kann mir bei dem Leistungsaufkommen des Geräts (und den Sicherheitsaspekten, denen ein eigener Akku gerecht werden muss) ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die das sehr bald marktreif bekommen - und das Ganze wird ja dann nochmal deutlich teurer werden!

    Übrigens haben meine Tests ergeben, dass sich ein "ungeregeltes" und somit beim Ziehen ganz leicht abkühlendes Heizsystem nicht negativ auf das Rauchergebnis auswirkt....

    Es scheint so, dass das "wissenschaftlich" betrachtet zwingend notwendig wäre....aber nur weil die Kohle das macht, muss es nicht unbedingt nötig sein, um gut und geschmackvoll rauchen zu können....im Gegensatz zu einer Zigarette, die ja durch das Ziehen den Tabak verbrennen muss, ist das beim Shisha-Rauchen ja eigentlich unnötig....

    Ich werde also weiterhin auf ein deutlich schlankeres System setzen, das ohne Mikrocontroller auskommt - zumindest für die Temperatur-sensorik....für eine grundsätzliche Temperaturregelung von X-Y sieht das natürlich wieder anders aus....

    Danke für die Infos zum Pure (interessanterweise gibt es aber bei AEON immer noch keine Internetseite dazu)....habe das Video bei YT gefunden....das ist natürlich in gewisser Weise ein Rückschlag (dass die schon so weit sind ;o)) - andererseits bleibt für mich der schon benannte Nachteil des sehr hohen Preises (wird im Video mit über 200 Euro angegeben) .....und auch die Rauchmenge scheint eher mittel zu sein.....aber das ist natürlich schon ein Ansporn, das ggfs. besser zu machen....mein ganz persönlicher Eindruck ist:

    Cooles Hightech-Produkt und sehr ausgecheckt und entwickelt mit der Steuerung (und auch der automatischen Hitzekorrektur beim Ziehen).....aber: Braucht man das denn ? Ich meine, es ist von denen sehr wissenschaftlich zu Ende gedacht, aber es stört mich beim "mit Kohle" rauchen ja auch nicht, dass die keine automatische Nachregelung hat....da würde ich schon den Fokus auf mehr Rauch setzen als auf "Gadget-Power".....auch finde ich die Kiste mit dem Display optisch eher abtörnend.....aber das ist natürlich genauso Geschmacksache und eine der Prioritäten.....

    Aber SEHR interessant....

    Wie steht Ihr denn dazu ? Eher das Pure so wie es da vorgestellt wird oder eher ein Gerät das durchaus etwas einfacher von der Bedienung her gehalten sein kann (also z.B. einfach ein nicht automatisisierter Temperatur-Knopf mit 3-Digit-LED Anzeige am Netzteil für die Heizleistung in z.B. 0-100%, wobei 0% nicht ganz aus wäre sondern ein absoluter Minimal-Wert, der zum Rauchen noch Sinn macht und 100% "volles Brett") und dafür z.B. nur 120 Euro kostet und ein schönes Design in Richtung "gelochter orientalischer Keramiklampe" hätte ? Freue mich weiterhin über Feedback !

    Danke für Eure Meldungen ! Bitte um mehr Feedback von mehr Leuten !!! ;-)))


    Temperaturregelung macht natürlich total Sinn ! Temperaturanzeige ist eher tricky bzw. macht nur bedingt Sinn, weil die überall innerhalb eines Gerätes anders ist - vor allem im Gerät selbst und UNTER dem Gerät (=Lufttemperatur über dem Tabak) etc. - und auch von der Umgebung abhängt - eine Anzeige in % der Heizpower ist aber ggfs. eine Idee....


    Soweit ich weiß ist AEON an der Entwicklung des Pure (Shi-tec) beteiligt, oder ? Zumindest gibt es noch einen alten Link zu einer mittlerweile allerdings leeren "Pure"-Unterseite von AEON....das ist natürlich die Hightech-Version mit Display etc....sieht mega aus - allerdings finde ich 300 Euro auch ein bisschen drüber....was meint Ihr ? Ich würde das jedenfalls nicht ausgeben....falls jemand mehr über das Teil von AEON weiß, freue ich mich über Infos...

    Außerdem scheint das Ganze doch nicht so mega zu funktionieren, da die (also zumindest Shi-Tec) da immerhin schon seit 5-6 Jahren dran sind und es immer noch nicht wirklich auf dem Markt ist....


    Akku ist eher schwierig - zumindest wird das Ganze bei mir nicht ein vollintegriertes System sein (wie so einige Liquid-E-Shishas chinesischer Bauart).....mein Ansatz ist, dass die Leute Ihre komplette Lieblingsshisha normal weiterverwenden können und ich lediglich die Kohle als Heizmedium ersetze - natürlich wird das nicht für absolut jede abgedrehte selbstgetöpferte Riesenphunnel-Variante mit 15cm Durchmesser funktionieren ;o)))

    Was die Leute dann für (externe) Akku- oder Powerbank-Varianten (oder wie gesagt in Kombination mit Solar) selbst anschaffen oder verwenden möchten, liegt dann außerhalb meines Schaffensbereichs....und ich finde es auch wenig sinnvoll - denn auch hier gibt es natürlich unendlich viele Möglichkeiten, wer was wichtig und richtig findet....


    Das Gehäuse wird aus edelster Industriekeramik hergestellt werden....also nix mit Metall....;o)

    Hallo, werte Community !


    Ich bin gerade dabei, einen elektrischen Shisha-Heizkopf zu entwickeln, der später auch in eine kommerzielle Serienfertigung gehen soll.

    Und da dachte ich mir: Wer kann mir da besser vorab Rückmeldungen geben, was die späteren Kunden brauchen, als Ihr hier im coolsten Shisha Forum überhaupt ! :)


    Also mal kurz zur Idee: Es wird eine Art Heizelement sein, das beim normalen Shisha-Genuss lediglich die Kohle ersetzen soll - also KEINE E-Shisha für Liquids !

    Man soll also damit weiter den vollen Geschmack der besten Lieblings-Tabake rauchen können, allerdings mit viel, viel weniger Schadstoffen von der Kohle (und vor allem: keinem Risiko mehr für eine Kohlenmonoxid(CO)-Vergiftung mit Schwindel, Kopfschmerzen oder Schlimmerem - besonders in geschlossenen Räumen wie Zuhause oder in Shisha-Bars!).

    Das Gerät (nicht zu verwechseln mit DER Gerät! ;)) würde einfach auf einen normalen Kopf mit Kamin aufgesetzt statt des Kohlesiebs.

    Und: das Ganze wird mit 12V sogar mobil am Auto oder mit Solarpanel & Powerbank nutzbar sein ! :rofl:


    Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir möglichst zahlreich zu folgenden Fragen Eure Meinung mitteilt:


    1) Wie findet Ihr die Idee ?


    2) Würdet Ihr so ein Gerät kaufen, wenn es zur vollen Zufriedenheit wie Kohle funktioniert ? Oder steht Ihr so sehr auf die Tradition der Kohle und das "Zündeln", dass Ihr auf jeden Fall mit Kohle arbeiten würdet ?


    3) Wäre für Euch eine Temperaturregelung wichtig ? Oder wäre es okay, wenn das Gerät für einen Standard-Tonkopf schlicht "ideal" heiß ist, also ein Tabaksieb schön soft erhitzt ohne Tabak zu verbrennen ?


    4) Raucht Ihr mehr den klassischen Tonkopf mit Kamin oder Phunnel ?


    5) Die Kosten bei Serienproduktion stehen noch nicht fest, weil noch zuviel entwickelt werden muss. Aber was wärt Ihr bereit für so ein Gerät zu bezahlen (hochwertige Eigenproduktion Made in Germany!) ?


    a) 59 Euro b) 75 Euro c) 99 Euro d) 119 Euro ?


    Antwortet hier bitte nicht nur im Sinne von "billiger ist geil" sondern bedenkt bei Eurer Angabe, dass es sich um ein langlebiges, hochwertiges Produkt handelt mit vielen Vorteilen in Bezug auf

    a) Eure Gesundheit (massive Reduktion von Giftstoffen aus der Kohle)

    b) die Sicherheit und Flexibilität bei der Benutzung (ist in Sekunden auf Temperatur und in sehr kurzer Zeit wieder komplett abgekühlt !)

    c) die Transportierbarkeit für unterwegs - keine dreckige Kohle und kein extra Kohleheizer o.ä. muss mitgenommen werden!

    d) Die Stabilität der Temperatur - keine Überhitze / Verbrennen des Tabaks am Anfang, kein Nachlassen der Temperatur wie am Ende der verbrannten Kohle und dadurch

    e) Optimale Ausnutzung des Tabaks

    f) komplette Geschmacksneutralität des Heizmediums = unverfälschter Geschmack des Tabaks !


    ....und vieles andere mehr....:naughty:


    Was wäre Euch das Ganze also wert ? Natürlich hängen die Kosten für die Produktion stark von den möglichen bzw. eingebauten Features ab (wie z.B. die schon angesprochene Temperaturregelung o.ä.!)


    Freue mich über Eure Rückmeldungen ! Je mehr Leute sich beteiligen, desto besser wird Euer neues Spielzeug !!!! :love:


    Wenn Ihr sonst noch Anregungen oder Fragen habt - her damit !


    Herzlichen Gruß an alle !