Posts by Anonork

    Ja, okay.


    Aber ich würde mich erstmal für eins von den beiden setups (Also Kamin oder Ami/OP mit Alu entscheiden) und erstmal das zum laufen bringen.
    Und erst, wenn das eine läuft sich mit dem anderen zu beschäftigen. Es gibt da bedeutende Unterschiede in der Funktionsweise.


    Also die Tips, die du hier bekommen hast, finde ich sehr gut und ich habe dem eigentlich auch nichts weiter hinzuzufügen.


    Nein, der Tabak verbrennt nicht, wenn er die Folie berührt; dazu muss er aber oben an der Folie einigermassen verdichtet sein, sonst klappt's nicht.
    Auch weniger Kohlen nehmen... wegen der direkten Hitze.

    Moin,


    Ich habe leider keine Erfahrungen mit der Mini. Ich gebe aber trotzdem mal meinen Senf dazu.


    Das "Problem" an der Sache sind die fehlenden Rückschlagventile bei der Mini.


    Also du bräuchtest 2 von den Dingern (Schlauchanschluss mit Rückschlagventil). Die meisten sollten eigentlich passen (vielleicht ein bisschen rumprobieren mit verschiedenen Dichtungen).
    Das beste wird wohl sein die Shisha in einen Laden mitzunehmen und zu gucken, was am besten passt/aussieht.


    Ansonsten kannst du einfach jeden x-beliebigen Silikonschlauch und Mundstück kaufen. Das ist wurscht.

    Aussehen: Braunschwarz, grober Schnitt, gut feucht.


    Geruch: Säuerlich und fruchtig; irgendwie auch ein bisschen nach Essig


    Setup: OP in der OG (Alpaca) Symphony Bowl, eine Lage Panzeralu; Provost; 2-3 Starbuzz Cocobuzz


    Rauch: viel, dicht und weiss


    Geschmack: Extrem intensiv nach Bergamotte, Guave und Citrus; süss, säuerlich, fruchtig und herb. "Kompakt" und "pelzig" wie in der Beschreibung trifft es eigentlich sehr gut. Ich denke mal der Geschmack dürfte für viele Leute schon zu intensiv sein... Der ist schon krass.
    Vom Grundtabak schmecke ich in diesem Setup nichts.


    Fazit/Note: Das ist wieder mal ein Qualitätstabak aus dem Hause Al Kashmir. Ich habe hier eigentlich nichts zu kritteln, drum gibt es auch eíne 1 von mir.

    Aussehen: Hellbraun, mittlerer bis feiner Schnitt, keine Blattadern, perfekte Feuchtigkeit. Sehr schön.


    Geruch: Intensiv nach Pfirsichringen, Minze und Menthol. Das Menthol ist jedoch nicht überrwäligend.


    Setup: Amisetup im AOT + Provost; 2-3 Starbuzz Cocobuzz.


    Rauch: gut


    Geschmack: Sehr lecker. Eine feine Pfirsichnote; hat sowohl was von frischen Pfirsichen, wie von Pfirsichringen, sowohl Minze und Menthol ist dabei, aber das ganze ist schön ausgewogen und das Menthol
    erschlägt den Pfirsichgeschmack nicht sondern macht ihn nur schön frisch.


    Fazit/Note: Ein echter Klassiker... Note 1 und eine klare Kaufempfehlung. Diesem Tabak mangelt es ja weiss Gott nicht an Reviews, aber eines mehr kann ja auch nicht schaden.

    Kann näturlich auch sein, was andivio und der Lord sagen.


    Aber da du schreibst, du seist Anfänger (oder? stand das mal nicht da?), ist mein Hauptverdächtiger der Kopfbau.


    So die häufigsten Anfängerfehler beim Abstandssetup sind:


    -zu wenig Tabak
    -zu locker gebaut
    -zu viel Hitze.


    Ein paar tips (sind aber keine "goldenen Regeln"; jeder baut wohl seinen Kopf ein bisschen anders und mit ein bisschen Erfahrung wird's auf jeden Fall):


    - weniger Abstand; Ich baue den Tabak locker und gleichmässig 2-3 mm über den Rand und drücke ihn dann auf Randhöhe runter.
    -Durchzug prüfen: Unten am Kopf mal ziehen
    -Kopf vorwärmen: Die Kohlen auf dem Kamin 5 min liegen lassen vor dem Rauchen
    -Vorsicht mit der Hitze: Es ist besser, sich auf der Seite von zu wenig Hitze zu irren, und dann die Kohlen schrittweise in die Mitte zu rücken bis es passt.
    Zu wenig Geschmack kann auch von zu wenig Hitze kommen. Die Hitze langsam aufbauen... dann sollte es klappen.

    Hi,


    der Amy Triangel Kopf (so heisst das Teil) ist leider nicht so der Hit.
    Sehr viele Leute haben hier schon von ähnlichen Problemen mit dem Ding berichtet.


    Also... normalen Fünflochtonkopf kaufen... am besten mit Seflex-Einhängesieb.


    Du könntest die Oberfläche auch etwas regelmässiger und dichter machen.
    Also ein bisschen runterdrücken, keine Lücken, besonders am Rand nicht.

    nein, plexiglas ist nicht besser. Normales Glas ist, abgesehen von der Bruchsicherheit, schon haltbarer und auch am einfachsten
    geschmacksneutral zu halten.


    nein, es gibt keinen Grund das doppelte für die Shishabucks auszugeben.
    Es sei denn, sie gefällt dir wirklich ;)


    Wie gesagt... AOT ist bestimmt jetzt nicht schlecht, aber auch nicht das A und O. Und wie gesagt...
    Der Kopf fasst unglaublich viel Tabak... Also für die meisten Leute in den meisten Situationen
    eher nicht so geeignet.


    Wie gesagt... Der Oduman Ignis für 20 und der Saphire No.5 Prime um 15.
    Der Ignis hässlich.. hmm... Dafür fasst er aber 3 Kohlen und hat ein gutes Profil auf der Unterseite und im Inneren.
    Mit einem Budget von 50-60 wird es dann auch nicht besser.
    Also... man kann ja einen handgetöpferten Kopf z.B. von Hookah John kaufen.
    Aber ob ein teurer Tonkopf so das so das wahre für Draussen ist?
    Oder man kann einen originalen Lotus + von Kaloud kaufen.
    Damit raucht man dann aber auch nicht besser. Man hat dann nur eben ein Original.

    oduman... ich habe sie nicht. Aber ich habe nur gutes gehört. Die haben hier auch einige im Forum. Einfach mal suchen.
    Die ist aber aus Glas... also schon eher zerbrechlich. Plexiglas Shishas gibt es auch... billige und teure


    Kopf... nicht Topf. Ich weiss, dass Shisha-World auch renitent Topf schreibt, aber das macht es auch nicht besser.


    Ach, was... appleontop wieder im "Hype"? ^^ Kürzlich gab es in Ami-Land auch wieder ein Provost-Revival. Öhm ja, das ist ein solider Kopf und HMD.
    Der Kopf ist halt nur sehr tief und frisst Uuuuunmengen an Tabak... aber er raucht gut und lange und kriegt den Tabak auch durch.


    Nötig ist das nicht. Also Oduman macht auch ein prima HMD... den Ignis. Meiner Meinung nach das Beste für den Preis.
    Unzerbrechlicher Kopf... naja... der Sky Phunnel von Shishabucks soll nicht schlecht sein und der hat auch ein viel kleiners Volumen. Aber... der ist auch wieder so teuer.
    Silikonkopf... bin ich auch nicht so der Fan von. Vielleicht einfach den Saphire No.5 Primeund ein bisschen drauf aufpassen?

    Oder versuche es mal mit Alu Folie. Finde mit Kamin kommt True Passion nicht so gut rüber.


    Kommt drauf an, die paar Dosen, die ich hatte, haben schon etwas in Schnitt und Feuchte variiert.
    Affenalarm z.B. war für meine Begriffe jetzt perfekt feucht und hab ihn deswegen OP in den Phunnel gehauen,
    wo er auch gut Hitze abkonnte. Der war aber für den Kamin jetzt bestimmt auch nicht zu trocken.


    Auf der anderen Seite, den Vaja Blue fand ich etwas zu feucht, es war aber doch keine überschüssige Molasse in der Dose.
    Den hab ich dann im Kamin geraucht, weil er sowieso super-intensiv ist, so locker 3mm über den Rand gebaut (mit Seflex-Einhängesieb)
    und dann auf Randhöhe runtergedrückt. Der Durchzug würde ich sagen ist ,auch so gebaut, nicht nennenswert eingesschränkt.
    Der Tabak wollte sogar einen Haufen Hitze haben, und war sehr lecker ^^


    Zu trocken... ich denke mal auch nicht, hatte auch noch ein paar andere. Versuch die Oberfläche etwas dichter zu machen, wie die
    wizard auch schon gesagt hat.

    Aussehen: Hellbraun, ins orange spielend, grober schnitt, mit recht vielen -meist- dünnen Blattadern. Perfekte Feuchte, schön klebrig.
    Ich habe schon Besseres gesehen... Das hier geht aber trotzdem klar und lässt sich ohne Probleme bauen.


    Geruch: Bäh... nach Popcorn, Karamell, Schaumbananen und Pappe


    Setup: Relativ festes Ami-Setup in der Ferris Bowl + Lotus, 2-3 Al Duchan Platin


    Rauch: Viel, schön weiss und dicht.


    Geschmack: Anders als der Geruch... top! Nach Bananenmilch, aber mehr so die Variante mit Kaba Banane. Das Beste ist, wie cremig und milchig der Tabak schmeckt und sich anfühlt... und dabei gleichzeitig frisch bleibt.
    Die Banane ist eher dezent, und der Zimt ist sehr im Hintergrund, zusammen mit ein bisschen Vanille zur Abrundung. Hätte ich es nicht gewusst... ich hätte die Zimtnote wahrscheinlich nicht als solche erkannt.


    Fazit/Note: Ist zwar von der Winter Edition, ist aber bestimmt auch an wärmeren Tagen nicht falsch.. besonders mit einem Bananenmilkshake. Von mir gibt's ne 1-2 wegen der frischen Cremigkeit, nicht weil er superintensiv schmeckt. Wer einen intensiven Bananen oder Zimt Flavor erwartet, wird wohl enttäuscht werden. Hoffe jedoch, dass es den wieder gibt, spätestens im nächsten Winter, idealerweise ganzjährig.

    ok, jetzt hast du es mit locker bauen probiert und es hat nicht funktioniert.


    Jetzt baue ihn dann ruhig mal fester, wie ich schon vorgeschlagen habe.


    Ich sagte ja auch schon, locker ist eher ausnmahmsweise besser und auf jeden fall hitzeempfindlicher.


    Probiere es mal auch mit weniger Hitze. Ich mache das immer so: ich zünde 3 grosse Kohlen (sowas wie black cocos oder so)
    an. Wärme den Kopf mit 2 Stück und ohne Deckel vor, rauche den dann auch so und lege dann erst die Dritte dazu, wenn der Rauch
    nachlässt. Deckel kommt erst ganz zum Schluss drauf.


    Dass der Tabak schwarz wird und am Aufsatz hängen bleibt... gehört so.
    Es ist der Geschmack auf den es ankommt. Schmeckt es verbrannt? Nicht ob der Tabak verschwelt... Das soll er ja!

    ich schliesse mch 100% dem an, was Tobi gesagt hat. Probiere es aus!


    Will aber noch unterstreichen: Je lockerer der Kopf gebaut ist, desto höher ist die Gefahr des angebrannten Geschmacks.
    Vorsicht mit der Hitze dann!


    Zu dem locker gebauten Ami-Setup im allgemeinen: Es ist eher die Ausnahme, als die Regel.
    Die Ami's nennen das "Fluff"-pack und benutzen es vor allem für so Tabake wie Social Smoke.
    Sehr feucht, fein und intensiv.
    emGee's Lieblingsmarke ist Dschinni... eine hiesige Version von dem Typ Tabak.


    Aber selbst beim Fluff-pack ist es empfehlenswert, zumindest die Oberfläche etwas zu verdichten,
    also 2-3 mm über die Kante bauen und dann ein wenig runterdrücken und glätten. Drauf achten,
    das keine Löcher in der Obefläche sind.


    Dieses Fluffpack ist aber schwieriger zu beherrschen, als wenn du mehr Tabak reinhaust.
    Für den Anfang ist es eigentlich nicht zu empfehlen.


    Also, nochmal: Je dichter du den Tabak baust, desto geringer ist die Gefahr, dass er dann verbrannt schmeckt.

    Hi Vladimir.


    Ich denke, dass das kein Nikotinflash, sondern ein Kohlenmonoxidflash ist.


    Durch die Shisha atmen ist nie eine gute Idee. Auf jeden Fall mehr normale Atemzüge zwischem dem ziehen nehmen, würde ich sagen.
    Kohlenmonoxid kriegst du aber trotzdem immer ab.


    Das Kohlenmonoxidproblem wird bei dir wahrscheinlich durch das Setup noch verstärkt.
    Ein Bild vom Kopfbau wäre nicht schlecht um näheres sagen zu können.


    Je grösser der Abstand von der Folie zum Tabak, desto stärker ist die Kohlenmonoxidbildung, da dieser Raum eine "Pyrolysekammer" (Sufu oder Google) bilden kann.
    Dieses Problem kann noch verschärft werden von zu kleinen Löchern in der Folie, die das Gas nicht entweichen lassen.


    Mit der Wookah, denke ich, hat es nichts zu tun. Vielleicht war deine Kaya einfach nicht genauso sexy und du hast einfach weniger dauergenuckelt?


    Lösung: Anderer Kopfbau. tipp ich mal.

    Phunnel sind für Abstand nicht so geeignet, da die Luft am Tabak vorbeizieht, und versucht man es dann mit mehr Hitze zu kompensieren,
    dann geht es gerne, wie von dir beschrieben, schief.


    Empfehlen würde ich dir, den Kopf ein gutes Stück über die Aufsatzkante zu befüllen (kuck mal wie niko das macht... fette klumpen ein gutes Stück über den Rand... nicht so wenig und locker wie du)
    und dann halt soweit runterdrücken, dass die Noppen den Tabak gerade so berühren.
    Und ja... 2 Kohlen ohne Deckel (grosse sollten schon gehen) sind mehr als genug. Und du wartest auch ein paar Minuten vor dem rauchen... sagst du ja auch.


    Hättest du doch lieber den No.5 gekauft, wie ursprünglich geplant... der ist nicht so tief wie der Amy Z-irgendwas und würde notfalls auch mit Abstand funktionieren,
    weil Vortex und so.


    Dass der Tabak beim Shisharauchen schwarz wird, sollte dich doch nicht mehr überraschen, oder? Für mich ist ein schöner schwarzer Donut, der sich in einnem Stück aus dem Funnel drehen lässt sogar ein Erfolgskriterium. :ugly:


    Es gibt übrigens auch einige threads zu dem Kopf... einfach mal suchen.

    Genau, oldsmoker. Probieren geht über studieren.


    Aber ich werde mal trotzdem noch ergänzend ein paar Tips los.


    Der Tabak darf nicht zu feucht sein. Wenn überschüssige Molasse da ist, dann auf jeden Fall vorher abtupfen.
    Wenn du dir im Zweifel bist... abtupfen... schaden kann es nicht.


    Wieviel Tabak nehmen? Das ist schwer vom Tabak abhänging, dessen Schnitt und Feuchte. So alles zwischen 2-3 mm und 1 cm und mehr über den Rand gebaut.
    1 cm ist klassisch und besonders geeignet für klassische Tabake wie Nakhla.
    Hast du irgendwie feuchtere und/oder feiner geschnittene Tabake, dann nimm dementsprechend weniger.
    Im Zweifelsfall aber, wie schon gesagt, lieber zu viel nehmen... Dann kann es nicht ganz schiefgehen.


    Auch bei so starken OP die Folie nicht flach spannen (mit Kraft), sondern so dass die Folie einen leichten Hügel bildet.
    Bei weniger starken OP kannst du ruhig flach spannen. Das hat wieder mit der richtigen Dichte zu tun.


    Weniger Kohle als beim Abstand nehmen. Mehrere kleinere Hitzequellen funktionieren besser als wenige Grosse. Besonders bei kleineren Köpfen sind halbe Kohlen zu empfehlen.


    Mehr Tips: Also besonders die erste Seite aus dem Ami/OP-Thread
    ist sehr lesenswert. Die Dichteskala. Wie dicht bauen für verschiedene Tabake... Der Unterschied von Konvektionswärme beim Abstand und Induktionswärme beim OP.
    Also Sachen die zum grundlegenden Verständnis beitragen, und mit denen du dann deine eigenen Erfahrungen bewerten und schneller lernen kannst.