Posts by Anonork

    Hi Tegel777,


    Das sind schon mal top tips von wizard69.


    Ein Verdampfer reicht für den Anfang. Vorteilen von mehreren? Du kannnst
    mehrere Geschmäcker gleichzeitig am Start haben.
    Und verschiedene Dampfer dampfen unterschiedlich (Wer hätte das gedacht xD),
    besonders wenn es unterschiedliche Konstruktionstypen sind, wie Tröpfler, Top-coils
    oder Bottom-coils.


    Ich nehme mal an, dass du als Shisharaucher Verdampfer haben willst mit offenem Zugwiderstand
    für Lungenzüge.


    Zur Dampftemperatur: Mit je weniger Watt du dampfst, desto kühler ist der Rauch. Auch je offener der Zugwiderstand
    desto kühler.
    Schon mit 20W spuckt eine e-zigarette mehr Dampf aus als eine gute Drei-Kohlen-Shisha (mit vg-lastigem Liquid). Dampfmenge ist eigentlich nie
    das Problem.
    Also kühl und viel Dampf... ich würde zum Aspire Atlantis Evo greifen. Da kannst du dann auch viele unterschiedliche coils mit verwenden.
    Noch mehr Dampf, aber dafür dann nicht mehr so kühl: Das Babybeast, das wizard69 verlinkt hat. Macht aber erst ab 40W Spass.
    Aber vielleicht findest du ja raus, dass du eigentlich lieber warmen Dampf magst, wie die meisten Subohmer. Man ist es halt als Raucher nicht
    gewöhnt am Anfang.


    Akkuträger... So für den Anfang... mit einem Minimum an Stress und juraähnlichen Studien (lul) würde ich einen Akkuträger mit fest verbautem
    Akku empfehlen. Besonders den Innokin Coolfire IV TC 100. Super verarbeitet (für den Preis) und sehr zuverlässig.

    Klingt echt lecker, tomback.
    Aber das hat nur nach Tabak geschmeckt? Nicht nach Datteln und Apfel auch?
    Nicht das ich was gegen Tabakgeschmack hätte. Ich liebe Tabak :-)


    Aber hat dich das nicht total weggeflasht?
    Ich mein... ich hab ja auch früher viel Krauser geraucht und ich würd sagen,
    dass ich auch heute noch keine Pussy bin, was Nikotin angeht, aber?

    Hi KingSulz,


    Liquids4all kenn ich nicht. Will aber nichts heissen. Wohn nicht mehr in D.


    Mit Avoria hab ich eigentlich gute Erfahrungen gemacht. Aromen gingen vom Geschmack her klar,
    aber nichts umwerfendes. Aber sehr sauber, vollständig klar (die ich probiert hab) und
    haben sehr wenig Rückstände auf der coil hinterlassen. Allerdings hab ich selber gemischt... also
    einfach ihre Base plus ein Aroma. Aber fertige Liquids haben die auch.


    Das wars dann auch schon von meiner Seite, weil ich eigentlich lieber selber mische und wenn ich
    was kaufe, dann ist das meistens aus den USA oder den Phillipinen. Man gönnt sich ja sonst nichts.

    Naja.. die Watte wird schon ein Weilchen halten... Monate.


    Beim Xtar-Ladegerät kannst du getrost zugreifen. Die sind sehr renommiert.
    Allerdings würde ich gleich ein 4-Schacht-Gerät nehmen.
    Das wird wahrscheinlich (aus Erfahrung) nicht dein einziges Mod und Set Batterien bleiben.
    Dann ist es nett, mehrere Sets gleichzeitig laden zu können.


    Ahja... mindestens zwei Sätze Batterien wären gut, wenn du von den Kippen wegwillst. Damit du
    immer was zu dampfen hast und nicht warten musst bis sich die Batterien wieder aufgeladen haben.

    Der Avocado ist ziemlich frickelig die Watte in die Dochtlöcher zu bekommen.
    Ich würde auch lieber einen von ijoy nehmen, am besten den Combo, der kommt
    auch noch mit verschiedenen Decks und der Option fertigcoils zu benutzen.
    Sind aber alles keine Tröpfler sondern sind Tankverdampfer. Das ist dir klar, oder?


    Ja, die Watte ist abartig teuer für die kleine Menge. Aber gut... einmal für den Anfang... ok.
    Aber lieber gleich ne grosse Packung Kendo von ebay, sag ich.


    Die Wickelhilfe ist ok, die hab ich auch. Und Seienschneider wäre nicht schlecht. Nagelknipser geht aber auch
    bei nicht zu dicken Drähten.


    Ich habe diese Kombi übrigens für ein anderes Forum fotografiert. Passt, oder?
    [Blocked Image: http://i1070.photobucket.com/albums/u488/zappola/20161006_1510572.jpg]

    Interessiert mich auch sehr das Thema und ich wäre superdankbar, wenn
    hier einer erprobte Mischungsverehältnisse angeben könnte.


    Wieviel circa von VG, Aromen, und Honig/Melasse...

    Hi Shisha Schneider,


    der istick pico ist ein super Akkuträger für den Preis.
    Den Melo habe ich nicht benutzt, kann also nicht viel zu ihm sagen.
    Ein Pluspunkt ist auf jeden Fall, dass du auch coils vieler anderer Hersteller benutzen
    kannst, z.B. Atlantis coils, oder Vaporesso cCells.


    Aber generell... so in dem Leistungsbereich und in der Grösse sind meine Lieblingsverdampfer der Serpent mini
    oder der Goblin mini v3.


    Der Akku ist top. Den solltest du aber nicht über 20A belasten. Noch besser ist die neuere Version, die VTC5A.


    Avoria kann ich auf jeden Fall für Basen empfehlen. Ich hab auch so 7-8 von deren Aromen probiert. Die gingen
    klar, haben mich aber nicht vom Hocker gehauen. Wirkten auf jeden Fall sehr rein... vollständig klar.


    Meine Lieblingsaromen sind die von Capella. Ich find die phänomenal gut, besonders Vanilla Custard und Cheesecake.
    Vorsicht vor den v1 Aromen von denen. Die enthalten Diketone (mir persönlich jetzt wurscht, ich rauch ja auch Shisha).


    Ich benutz nur selten noch Fertigcoils, hab also wenig aktuelles probiert. Aber die Atlantis evo coils gehen klar bei mir.


    Wickelhilfe: Minimal ein Set bohrer (1mm aufwärts) zum drumwickeln und einen Seitenschneider.
    Maximal ein Coiling kit, wie den Coilmaster DIY kit v3, wo dann auch Wickelhilfe und Wickelsockel/Ohmmesser/Durchglüher
    dabei ist.


    Und Watte und Draht latürnich. Koh-Gen-Do und Edelstahlsdraht, 28 awg, wären nicht falsch.

    Also.. nur um das klarzustellen. Der Alien ist auch ein geregelter Akkuträger.


    Ich benutze mittlerweile auch überwiegend geregelte Akkuträger aus den Gründen, die Subohmmann angeführt hat.
    Mechanisch fahr ich eigentlich nur noch Squonker.

    Jau. Das ist ein tolles Backendampfer-set. Viel besser geht mmn nicht.
    Da wirst du bestimmt Freude dran haben. Besonders, wenn dein Kumpel
    dir am Anfang kurz alles zeigt.

    Hi,


    ich hab die Vendetta (nicht Sniper), sind aber wohl bis auf das Design baugleich?
    Ich bin mit der Pfeife sehr zufrieden, und würde sie mir auch nochmal kaufen.
    Die Verarbeitung ist gut und die Shisha wirkt auf mich sehr wertig. Optisch finde ich keine Mängel, zwei Gewinde quietschten
    ein bisschen ohne Vaseline. Mit Vaseline läuft alles wie Budda.


    Den Durchzug finde ich sehr angenehm, offen aber nicht total. Hat so einen moderaten Tauchrohrdurchmesser.
    Anzug passt für mich auch. Das Ausblasen der Bowl funktioniert nicht so toll...
    Es bleibt im unteren Drittel Rauch zurück.. naja, open chamber halt. Für mich persönlich
    auch wirklich zweitrangig.


    Erwähnenswert find ich auch noch, dass die Vendetta ohne jegliches Zubehör kommt.
    Kein Kopf, Kein Schlauch, keine Dichtungen, nichts. Preis Leistung finde ich trotzdem gut.
    Ich hab sie um 120 Euro erstanden.


    Die Mya hab ich nicht probiert, weiss zu der also nix.

    Bei 50-70W find ich ein Zwei-Batterien-Mod angebracht.
    Das Smok Alien find ich klasse, hab ich selber.
    Tsunami und der Draht passt dann auch, Dieses Setup wird dann dickste Wolken produzieren,
    besonders wenn du mit vg-lastigem Liquid fährst. Kannst evt dann auch 26 awg Draht nehmen.


    Deine Information bezüglich geschützt/ungeschützt ist nicht mehr aktuell.
    Mittlerweile haben sich die ungeschützten mit IMR-Chemie durchgesetzt.
    Ungeschützt klingt jetzt vielleicht unmittelbar schlechter, ist aber nicht so.
    Die IMR-Zellen haben eine viel sicherere Chemie. .


    Zwecks Akku-info. Tja... wenn du des Englischen mächtig bist, dann die blogs von Baditude und Mooch
    auf dem e-cigarette-forum. Zur Sicherheit besonders die entsprechenden Einträge von Baditude zu dem Thema...
    ist nicht so viel. Ein Hotshot und du bist durch ;-) Von mooch besonders der recommended battery chart... eine
    Liste von den besten Batterien am Markt, hat er alle akribisch und höchstprofessionell getestet... gold wert.
    Entsprechende deutsche Infos gibts bestimmt auch... musste halt selber suchen oder auf andere Antworten warten.


    Ein paar goldene Batterie Tips:


    - Das Ampere Limit der Batterien beachten und diese
    nicht über ihre Leistungsgrenze belasten. Dabei sich auf die tatsächlichenTestergebnisse von mooch beziehen, da leider viele
    Hersteller für ihre Batterien übertriebene amp-limits angeben... zb
    Efest.
    -Batterien nicht unbeaufsichtigt laden
    -Niemals Batterien mit angeríssener Plastikhülle benutzen
    -Niemals Batterien lose in der Hosentasche mit anderen Batterien oder Metallgegenständen transportieren
    -erwägenswert wäre noch das Ladegerät auf einer feuerfesten Unterlage zu betreiben.
    -Ich hab jetzt bestimmt einiges vergessen so auf die schnelle


    Aber... Wenn du selber wickeln willst und mit viel Leistung dampfen willst, dann finde ich bist du gut beraten, dich mit dem Themen
    Batterien und Selberwickeln ein wenig näher zu beschäftigen und eigene Recherchen zu machen.
    Klingt jetzt viel... ist es aber eigentlich nicht. Alles halb so wild.


    Edith sagt noch ich hätte das Ladegerät ganz vergessen.. Im Gegensatz zu ihren
    Akkus sind die Ladegeräte von Efest echt knorke... ein Luc V4 ist gut.
    Für maximalen Swag jedoch den Blu 6 ;-)

    Hallo Fussy,


    Von der Qualität her mit das beste: Da reicht dann ein Budget von 200 euro bei weitem nicht aus. Da wären wir bei z.B. Dicodes Akkuträger und Kayfun 5 oder so.
    Aber... Du brauchst, ähnlich wie bei Shishas, keine superduper Qualität, damit es gut dampft. Von den Raucheigenschaften geben sich ein guter 30 euro Verdampfer
    und 150 euro Verdampfer mmn überhaupt nichts.


    Drum würde ich zum Einstieg empfehlen, einen istick pico (ein Akku) oder ein smok alien.


    Tröpfelverdampfer sind in der Tat für beginnende Selbstwickler die einfachste Alternative. Von den neueren Sachen gefällt mir der Geekvape Tsunami ganz gut (dampft sich wie ein Kennedy).


    Das wichtigste bei einer E-Zigarette sind die Akkus (unbedingt über Akku-Sicherheit schlaumachen!!!). Kommt drauf an, bei wieviel Watt du dampfst, was die besten wären, aber mit einer
    Sony VTC5A (von Akkuteile, weil sonst viele Fälschungen) machst du für den Anfang auf jeden Fall nichts falsch.


    Das beste, luxuriöseste, nur vom Feinsten Wickelkit ist das Coilmaster DIY Kit v3. Das braucht man zwar nicht und weniger würde es bestimmt auch tun.
    Aber es ist sehr praktisch und komfortabel. Ich habe mir mein Zeug über die Zeit weg selber zusammengestellt. Würde ich heute mit selberwickeln anfangen,
    würde ich mir das aber holen.


    Draht... SS316L Edelstahldraht mit 28 awg wäre wohl für den Anfang nicht schlecht. Kommt aber auch wieder drauf an, bei wieviel Watt du dampfen willst,
    und ob Backen- oder Lungendampfer. Eigentlich wie alles... Schon von daher nicht Sinnvoll gleich in High-End-Produkte zu investieren... wenn man noch
    gar nicht weiss, ob die auch in den persönlichen "sweet spot" fallem.


    Watte... Koh-Gen-Do Japanische Watte. Am besten über ebay aus Japan. Einmal weinen. Dann kannst du die nächsten 20 Jahre Kette dampfen.


    Liquid.. Am Anfang kauf dir halt was aus deutscher Produktion. Aber versuch möglichst bald auf Selbermischen umzusteigen. Ist wirklich kein
    Hexenwerk und du sparst Geld ohne Ende. Mit den richtigen Flavours (z.B. Capella) schmeckt das dann auch wie "Premium" Liquid.


    Verlinken und von einer Seite... nee, sorry. Wohn auch gar nicht mehr in Deutschland. Kenn die shops also nicht so gut.

    Die Dschinni Flex Hybrid hat ein Edelstahltauchrohr. Also kein Problem.


    Mir presönlich kommt auch, was Tauchrohre angeht, nichts anderes mehr als Edelstahl ins Haus.


    Warum? Materialsicherheit. Im Messing ist Blei drin (bis 3 prozent, nur teures nautical brass nicht)
    und Kupferoxid (die grüne Pampe) ist auch giftig. Wenn man die Pfeife nach dem Rauchen immer schön trocken
    hält geht das natürlich alles...


    Alutauchrohr... wär ich auch nicht so heiss drauf. Man kommt auch immer mehr von Alutrinkflaschen weg.


    Auch... Hallo! (erster Post)