Posts by crosby23

    aber ich möchte nicht überall hin 2 Akkus mit mir rumtragen und vielleicht auch noch das Ladegerät wenn ich mal länger unterwegs bin


    Gerade mit einem fest verbauten Akku musst du ständig ein Ladegerät bei dir haben damit du immer deinen Akku laden kannst wenn er leer wird. Es hat seine Gründe warum sich die Geräte ohne feste Akku den Markt beherrschen.


    Und zu CityVape, dann siehst du schon mal, dass sich der Akkuträger nicht bewährt hat, wenn sie ihn nicht ins Sortiment nehmen. Du findest bestimmt auch einen AT, der dir gefällt, aber zu besseren Konditionen und besserem Handling. Das ist wie beim Autokauf, schön allein reicht nicht, die Funktionalität muss an erster Stelle stehen.


    Die Hersteller schreiben viel wenn der Tag lang ist, ich lese beim TFV8 (Normal sowie Baby) immer wieder von 70W Plus. Das braucht Leistung vom AT bzw. Akku. Also meine Empfehlung, such dir wirklich mal einen Akkuträger raus der dir gefällt, der mit wechselbaren Akku's betrieben wird.


    Und zum Verdampfer, naja, ich weiß ja nicht was du eigentlich erwartest. Ob du nur wie blöd Wolken werfen willst oder ob doch der Geschmack im Vordergrund steht. Da du von der Shisha kommst gehe ich davon aus das du ein D2L-Dampfer sein wirst, dass heißt du ziehst direkt auf Lunge.


    Ich würd ehrlich gesagt einfach mal in den Shop gehen und mich beraten lassen. Du musst dort dann ja nix kaufen. Und du kannst denen dort genauso von deiner gewünschten Hardware berichten, vielleicht haben sie eine ganz andere Meinung wie wir. Vielleicht erzählen sie dir das gleiche wie wir. Ohne Hintergrundwissen einfach etwas zu kaufen ist halt Käse..

    Akkuträger mit fest verbauten Akkus find ich nicht so prickelnd


    Das hab ich total überlesen..
    Da muss ich wizard recht geben, da kannst du deutlich mehr aus deinem Geld machen. Aber wie gesagt, ich würd einfach mal im Shop vorbeischauen, direkte Kundenbetreuung ist immer anders als wenn wir dir hier jetzt alle unsere Meinung aufgeigen :)

    Die Akkulaufzeit hängt natürlich von der angewendeten Leistung ab, du kannst nicht pauschal sagen dass du mit 40W Dampfen willst, das hängt vom Ohmwert des Verdampferkopfs ab. Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen 2 Akkus zu kaufen und ein externes Ladegerät. Dann hast du einerseits falls mal mehr kommt schon vorgesorgt und andererseits immer einen geladenen Akku zum tauschen parat ;)
    Beim Dampfen brauchst du keine Zeit, das geht gemütlich nebenher :P
    Weil ich grad sehe dass du aus Wien bist. Fahr am besten zum CityVape in die Taborstraße zum Charlie, da bekommst Beratung, kannst die Sachen mal in echt anschauen/testen und merkst selbst am besten, ob du mit dem zufrieden bist. :)

    Mit dem Akkuträger machst du sicher nichts verkehrt. Der Verdampfer ist auch gut, braucht aber relativ viel Leistung und ist eine Saufziege, da wirst du gut und gerne 12-20 ml Liquid am Tag durchjagen.
    Das du gleich mit dem Selbstmischen beginnen möchtest finde ich gut. Für den Anfang reicht fertige 50/50er Base auf alle Fälle, allerdings kann ich persönlich die Avoria Base nicht empfehlen, die brennt mir zu doll im Hals und verfälscht den Geschmack des Aromas. Warum kann ich mir nicht erklären, aber habe es im direkten Vergleich bei selbem Mischverhältnis und Nikotinstärke so empfunden.


    Zum Einstieg bist du mit deiner Auswahl bestens gerüstet, und wenn du gefallen am Dampfen findest kann man an gewissen Stellen ja immer noch nachrüsten :thumbsup:

    Eine RBA wird immer etwas friemeliger sein als ein 'echter' Selbstwickler. Ich hatte mir das Selbstwickeln zuerst selbst nicht zugetraut. Doch nach einigen YT Videos wurde ich dann doch neugierig, bin jetzt mittlerweile Besitzer des GeekVape Ammit RTA und dem Vaporesso Transformer RDA. Da du einen Tank suchst fällt zweiteres schonmal flach. Aber musst du zwingend die Box an die obere Leistungsgrenze bringen? Was erwartest du dir dadurch?
    Platz hättest du für einen bis zu 29mm Durchmesser Tank. Da steht dir alles offen. Aber in der Preisklasse einen Tank der Problemlos 150W+ fährt.. Ich weiß nicht.


    Tante Edith: Sieh dir mal den Joyetech Ornate an :)

    Etwas mehr als eine Woche ist mittlerweile vergangen - ein kurzes Update:


    Habe mir den Geekvape Ammit RTA gekauft - tolles Design, leicht zu wickeln und Geschmack 1A. 8)
    Zusätzlich habe ich mir Kanthal A1 Draht in den Stärken 0,4 und 0,5 sowie div. Zubehör wie Pinzetten, Ohmmeter etc. gekauft.


    Bin nach den ersten 24h im Einsatz durchaus zufrieden mit meinem Kauf :)

    Und zum Thema Fertigcoil: Was willst du? Wolken ballern? Guten Geschmack? Aber wozu - du willst doch auf das Selbstwickeln umsteigen?


    Geschmack liegt definitiv an erster Stelle, die Dampfmenge ist mir nicht so wichtig, natürlich habe ich nichts gegen dicke Wolken.


    Und da hast du schon recht bzgl. Selberwickeln, ich glaube einfach dass ich Zeit brauche um mich so richtig damit zu befassen, und deshalb dachte ich dass eine gute Alternative als Absicherung/Backup nicht schaden könnte :)

    Vielen Dank für eure Antworten :)
    Hab mir den OBS Engine Mini mal ins Auge gefasst, da der normale auf meiner vTwo Mini zu groß wäre.


    Noch kurz zur Ergänzung, habe mir überlegt neben dem Selbstwickler ev. auch einen neuen Fertigverdampfer anzuschaffen, habt ihr hier vielleicht Ideen?
    Wichtig wäre mir hier nur dass die AFC oben sitzt.


    Danke :thumbup:

    Hallo liebe Community.
    Wie ihr ev. mitbekommen habt habe ich mir vor kurzer Zeit die den Joyetech eVic VTwo Mini mit dem Cubis Pro gekauft, um von den Kippen wegzukommen.
    Ich muss sagen, den Zweck hat es bisher tadellos erfüllt.
    Doch leider muss ich sagen, dass ich mit dem Cubis an sich, nicht wirklich gefallen finde, die Liquids schmecken oftmals sehr lasch und die Verdampferköpfe sind mMn einfach nur Schrott.

    Nach etwas Recherche zum Cubis bin ich zum Entschluss gekommen, mir etwas neues zuzulegen. Wenn es um Fertigverdampfer geht wird oftmals der Melo 3 erwähnt.
    Dennoch lese ich oft, dass in Sachen Geschmack nichts mit einem Selbstwickler mithalten kann.


    Deshalb bin ich auf der Suche nach einem Selbstwickelverdampfer, der Benutzer- aber vorallem Einsteigerfreundlich ist und trotzdem eine gute Leistung was das Geschmacks-/Dampfverhalten bietet.
    Oder aber einem Fertigverdampfer, dessen Leistung deutlich besser als die des Cubis ist.
    Leider habe ich auf diesem Gebiet keine Ahnung worauf man achten muss oder sonstiges, deshalb wende ich mich mal an euch.
    Jedoch bin ich natürlich für alle Ratschläge offen :rolleyes:


    Vielen Dank und beste Grüße,
    Alex :thumbup:

    Aromaproben bekommst du in Unmengen in den entsprechenden Foren, FB-Gruppen etc.


    Sorry dass ich da so eingreife, aber könntest du mir per PN etwas näheres sagen? Da der Markt bei mir in Ö ziemlich klein ist spiele ich schon mit dem Gedanken selbst mischen anzufangen. Danke :)

    Danke für deine ausführliche Antwort. :thumbup:
    Das mit dem Verhältnis PG/VG hab ich auch schon öfters gelesen. Leider steht nicht auf allen meinen Liquids ein Mischungsverhältnis dass ich daraus Schlüsse ziehen könnte.
    Im Endeffekt werde ich sowieso beim Selbstmischen landen. Doch gerade jetzt am Anfang wollte ich mir das ganze so 'einfach' wie möglich gestalten.


    Geraucht habe ich das letzte mal Montag so gegen 15:00 - ne gute Stunde später die Dampfe gekauft und seitdem liegen die Kippen nur noch rum. Muss sagen habe eigentlich nie das Bedürfnis verspürt statt der Dampfe mal wieder zu rauchen. Aber ich stehe natürlich noch am Anfang und will daraus noch keine Schlüsse ziehen. Man muss natürlich auch bedenken dass ich 20 Jahre jung bin und etwa 'nur' knapp 3 Jahre lang geraucht habe.


    Nochmals herzlichen Dank an alle für die tollen Informationen, hier wird einem wirklich ohne meckern geholfen, obwohl dieses Thema, gerade die Zusatzfragen, schon etliche Male durchgekaut worden sind.
    Ihr sei die besten :inlove:


    Gruß und im Voraus ein besinnliches Weihnachtsfest mit euren Liebsten,
    Alex