Posts by MorrisMinor

    Moin,


    ich habe mit meinem AF Mojito ein komisches Verhalten. Ich kann den nur im FCUK-Phunnel mit Fireflower problemlos rauchen. Im Hot-Shot RT oder im Kamin "kitzelt" der Tabak beim Rauchen in den Lungen, ist bei mir wirklich unangenehm. Somit bleibt mir nur der Fireflower, da funktioniert der Tabak angenehm und problemlos :)

    Moin,


    es gäbe da noch den Saphire Brass 51- Aufsatz:


    Saphire Brass 51 - Smoking-Shisha.de


    Der hat einen Durchmesser von 9,9 cm, ist also recht groß und auch gerade. Die meisten Kaminaufsätze wie der Phoenix haben ja am "Häubchen" einen schrägen Rand. Ich glaube nicht, dass der, selbst wenn er einigermaßen drüberpasst, stabil auf dem Glas halt findet. Außer du machst zwischen Glaskopf und Kamin noch eine Lage Alu, damit die Auflagefläche griffiger ist.


    BTW: Der Brohoof Phoenix hat an der breitesten Stelle 6,8 cm Durchmesser, wird dann ja aber schmaler nach oben hin.

    Also ich hab meinen ungefähr seitdem er im Handel verfügbar ist, keine Ahnung, halbes Jahr oder so. Grundsätzlich bin ich von der Kombination sehr überzeugt, ich rauche quasi nur noch mit dem FF. Optisch hat er natürlich schon etwas gelitten und die Schraube, die Deckel und den verschiebbaren Teil verbinden ist mit nach 2 Wochen einfach abgebrochen. Ist jetzt aber kein Beinbruch für mich. Ansonsten..gut, dass sich das Metall bei Hitze ausdehnt umd man dann den Deckel nicht mehr drehen kann, auch da kann ich drüber hinweg sehen, weiß nicht, ob es bei neueren Chargen vielleicht behoben wurde, alternativ kann man ja auch den Deckel etwas schleifen oder sich aus einem Teelicht eine Unterlegscheibe basteln, geht ja alles. Der FCKU-Kopf war bei mir wohl einer der Ersten, jedenfalls hatte meiner auf der Hälfte des Randes viel mehr Glasur drauf, so dass eine Seite ca. 3-4mm höher war und damit ein planes Aufliegen unmöglich war. Reklamieren wollte ich nicht, da ich eh schon irgendwie 7 Wochen darauf warten musste. Und wer sich mal in der Brohood Support Gruppe aufgehalten hat, weiß wie da als der Umgangston sein kann, das wollte ich mir nicht geben. Also einfach das Ding an die Schleifmaschine und plan geschliffen, fertig,
    Nochmal kaufen...hm..ich glaube preislich ist das Set aus Kopf und Aufsatz schon in Ordnung. Für eine höhere Stufe an Qualität und Verarbeitung würde ich jetzt allerdings zum MIG Razor greifen, auch wenn der mit 50 Euro auf Kaloud Niveau liegt. Wenn es den MIG nicht gäbe, würde ich wohl wieder zum FF greifen.

    Tonköpfe sind einfach und unkompliziert. Klar nehmen die unglasierten Molasse auf und fangen irgendwann an zu bluten. Je nach Benutzung kannst du die aber auch in nem kleinen Topf 20 Minuten auskochen und dann geht das wieder. Da so ein Tonkopf mit 3-4 Euro aber spottbillig ist, kannst du dir auch einfach einen Neuen kaufen oder einen Kopf nur für einen Tabak her nehmen, so wie viele z.B. eine Doppelapfel-Pfeife und Schlauch haben.

    50g Tabak in einem Tonkopf? Das kommt mir grad ziemlich viel vor...
    Wenn dir der Tonkopf zu tief ist, kannst du den auch prima mit Schmirgelpapier oder falls vorhanden, einer Schleifmaschine runterradieren, je flacher, desto weniger Tabak brauchst du. Der Legga John hat dazu mal ein Video gemacht, zwar Facebook, glaub das siehst du aber auch ohne anmelden: https://www.facebook.com/JohnE…s/videos/844785382273273/


    Ansonsten empfielt sich natürlich der Hot Shot RT, der geht eigentlich immer, egal ob im OP mit Alu oder mit nem Kaminhütchen drauf rauchen willst. Die Kaminsache ist so etwas, was das Lager spaltet. Die einen schwören drauf, weil es schnell geht und unkompliziert ist, die anderen schwören auf Alu, weil da angeblich mehr Geschmack kommt. Ich hab mit dem Standard-Tonkopf schon beides durch, ich konnte nicht wirklich einen Unterschied feststellen. Jeder wie er mag, Fakt ist, der Kamin ist fixer :)


    Aktuell benutze ich den FCKU-Phunnel, der zusammen mit dem Brohood Fireflower zusammen kommt. Funktioniert nach dem Lotus-Prinzip, etwas vorheizen, auf den Kopf, 2-3 Kohlen rein, Deckel drauf und los gehts. Damit ist es meiner Meinung nach quasi unmöglich, einen Kopf zu versauen. Aber das hat man vom Kamin auch gesagt ;) Auf jeden Fall funktioniert das Ganze und ich hab immer top Geschmack und auch ordentliche Dampfwolken.

    Da meine PNX 660 schon diese klassische Bowl hat (ich sag immer, die mit den Speckröllchen ^^) hab ich mich direkt in diese bauchige Bowl der 590 verliebt. Da gehen zwar rund 3 Liter Wasser rein, aber die Optik ist sensationell. Die einzige Bowl im Standard-Design, das mir noch gefallen hätte, war die White Zebra. Die gibt es aber laut meiner Suche mittlerweile gar nicht mehr.


    Ich habe meine bei Smoking-Shisha bestellt ( INOX 590 Click Clear - Smoking-Shisha.de ) Weiß nicht, ob das normal ist oder ein Set, aber bei Smoshi ist da noch ein unglasierter Mehrlochtonkopf, ein silberner Kaya-Silikonschlauch und ein silbernes Alu-Slim-Mundstück dabei. Diesen hässlichen Kaya-Standard-Kohleteller habe ich gegen einen aus Edelstahl ( Wasserpfeifen, Shisha, Shisha Zubehör, Edelstahl Kohleteller, V-Tong Shisha Zange, Blazn Burner ) getauscht, damit die Optik wieder passt. :)

    Was dein Nachfolger wird kommt letzendlich auf deinen Geschmack und Geldbeutel an. Offenbar hast du dich ja mit Kaya zumindest schonmal im Hersteller festgelegt :)


    Kann dir auch die Inox-Reihe empfehlen, habe seit ein paar Tagen endlich meine Traum-Shisha gekauft, eine Inox 590 Click mit Clear Bowl. Ich mag gar nicht mehr weggucken :D Hatte davor, bzw. hab immer noch, eine PNX 660 mit Feingewinde. Das neue Click-System kommt mir vor wie der Himmel selbst, nach dem ewigen Geschraube bei der PNX. Sauber verarbeitet und Edelstahl fühlt sich meiner Meinung nach einfach toll an. Die Elox sind aus eloxiertem Alu. Ein Kumpel hat sich selbst die Tage eine Elox gegönnt und die Dinger sind extrem leicht, gerade im Vergleich zu einer PNX. Fliegengewicht. Allerdings auch sauber verarbeitet und diese neuen Schlauchanschlüsse mit den Ringdichtungen finde ich clever gelöst.


    Schlussendlich bleibt es aber dir überlassen. Schrott sind sie allesamt nicht und rauchen kann man mit jeder.

    Manchmal ist das hier wie an einem Fahrkartenautomaten...man wirft was rein und unten kommt was raus...


    Hochwertige Shisha: z.B. MIG, THS Brodator, Kinimod, Ocean Hookah, Kaya Inox, Dschinni, Bensha
    Kaminkopf: Brohood Phoenix
    Tabak: Schaust du ins Brevier, woher sollen wir wissen, was dir schmeckt...
    Social Smoke: Gibt es aktuell in einigen lokalen Shops, ansonsten sind auch diverse Facebook-Gruppen ein guter Anlaufpunkt für ausländischen Tabak

    Da hast du in deinem Einzeiler (ideal für den ersten Post überhaupt -.- ) genau das Problem angesprochen. Wie soll dir hier jemand eine Pfeife empfehlen, wenn du kaum Infos mitgibst? Größe und Anschlüsse gut und schön, diese Anforderungen erfüllen aber sehr viele. Wichtig wäre zum Beispiel mal, was du bereit bist, an Geld zu investieren. Ansonsten schau dich mal bei der THS Brodater-Reihe um, bei MIG, Bensha oder Kinimod. Die bauen allesamt erstklassige Edelstahl-Geräte, fangen aber auch erst bei rund 200 Flocken an. Auch Dschinni baut sehr gute Pfeifen. Günstiger gibt es z.b bei Kaya oder Amy...

    Moin!


    Auch wenn Amy gerade etwas in Ungnade gefallen ist, wegen dem Rechtsstreit mit THS, sind deren Pfeifen von der Qualität her immer noch einwandfrei.
    Du könntest als Start z.B. eine Amy Deluxe 630 in der Coleur deiner Wahl nehmen:


    630 - Smoking-Shisha.de


    Kommt mit 1 Anschluss und 1 Ausblasventil (lässt sich dann mit einem weiteren Schlauchadapter für 2 Leute upgraden), 1 Silikonschlauch samt Mundstück sowie einem Tonkopf + Kaminaufsatz. Damit hast du im Grunde schon alles, um direkt los zu legen. Natürlich kannst du auch bei z.B. Kaya mal reinsehen, ob dir da was gefällt, im Grunde nehmen sich die Pfeifen um die 70-90 Euro nicht besonders viel von der Verarbeitung.


    Damit du dann mit Naturkohlen starten kannst, brauchst du noch einen elektrischen Kohleanzünder. Da ist der Elephant sehr beliebt und mit 17,99 Euro bei Amazon auch noch im Budget:


    Elephant elektrische Kohleanzü…azon.de: Küche & Haushalt (Affiliate-Link)


    Für die Kohlen selber sind zum Start wohl die klassischen 25x25mm Würfel ideal, sehr beliebt sind zur Zeit Al Duchan Platin Blau, Starbuzz Cocobuzz 2.0, CocoPalm oder der Klassiker Cocobrico. Kosten alle im 1 KG Pack zwischen 3 und 5 Euro, je nach Shop.


    Ach und eine anständige Kohlenzange solltest du noch mit aufnehmen, die wo oft bei den Pfeifen dabei sind, taugen nicht wirklich was. Da lohnen sich die 5 Öcken für z.B. so eine: Spitzzange Fire, ca. 20 cm - Smoking-Shisha.de

    Wenn es dir (wie es scheint) hauptsächlich auf den Durchzug ankommt, dann solltest du in Richtung einer Glas-Shisha schauen. Die haben den größten Durchzug, quasi wie Atmen. Kosten allerdings auch etwas mehr. Für kleineres Budget gibt es da z.B. die Dschinni Big Bang oder Big Bang Mini, die gibts ab 100 Euro.
    Wenn ich jetzt rein nach dem Bildern gehe, sollte auf die Quadmetal jeder normale Kopf passen, weil da ja ein "männlicher" Kopfadapter verbaut ist. Allerdings habe ich gelesen, dass die traditionelle Pfeifen vom Durchzug her, naja nicht schlechter als moderne Pfeifen sind, aber eben anders. Bei denen gehts nicht drum, dass man dem normalen Atmen nahe kommt beim Ziehen.

    Wobei ich kurz dazu sagen muss, dass ein verbrannter Tabak eigentlich nicht nach Kohle schmeckt. Sind deine Kohlen vielleicht nicht ganz durch geglüht? Weil dann sind die Stücke halt nicht auf Temperatur und wenn du ziehst, saugst du halt den Kohlenrauch durch den Kopf..

    Erneutes Lebenszeichen und kleiner Schock:


    Ich hab den Anzünder neulich Abend auf dem Balkon vergessen mit dem Stecker noch in der Dose, aber ausgeschaltet. Nachts hat es angefangen zu regnen und am nächsten Morgen ist es mir siedendheiß eingefallen. Erstmal rein und dann mal ordentlich trocknen lassen. Nach 2 Tagen dann mal wieder vorsichtig eingeschaltet und siehe da: Er lebt noch :D

    Hab erst vorgestern eine Dose Al Waha Peach gekauft. Müssten ja dieselben Dosen sein. Hab nur die innere Folie im Factory Bag weggemacht, den Tabak aufgelockert und wieder in den Bag rein und den in die Dose. Aber die Dose schliesst ziemlich fest (zumindest meine hier), denke auch, wenn du den da nicht 2 Jahre drin halten willst, sollte das gehen.

    Moin!


    Sind die Bases und Bowl der Kaya Inox-Reihen alle untereinander kompatibel?
    Wenn ich die Kaya Inox 660 Click White Zebra habe, passt da diese dicke Bowl von der Inox 590 drunter? Also ich brauche sicher ein kürzeres Tauchrohr, aber das Click-System sollte ja dasselbe sein...

    Moin,


    leider leider liegt meine aktive Zeit schon ne Weile hinter mir, aber insgesamt habe ich rund 16 Jahre lang DSA gespielt, damals noch 3. Version. Da hab ich mit meiner Gruppe so ziemlich alles durchgemacht, Favorit ist und bleibt die grandiose Borbarad-Kampagne. Dazwischen auch ab und zu mal Shadowrun oder Vampire: The Masquerade. Aber DSA war immer unser Ding, die Welt, unsere Charaktere, einfach alles. Haben zwischendrin natürlich auch mal übertrieben und an Wochenende 30 Stunden + durchgemacht beim Kumpel im Keller :) Wir haben uns natürlich auch mal an was eigenem Versucht, das Baby hieß dann Fallen Earth und war eigentlich ein gemoddetes Shadowrun :)
    Leider hat sich das dann, wie so oft, mit dem Eintreten in das Berufsleben verlangsamt, immer weniger Zeit gehabt und dann kam es zum Erliegen. Letztes Jahr habe ich versucht, P&P ein paar Leuten aus meiner Clique schmackhaft zu machen, weil sie das alle nicht kannten und mal probieren wollten, aber im Endeffekt blieb es dann bei 2-3 Spielabenden..ist immer noch ein Punkt, den ich auch heute mit 33 Jahren noch bedauere, war eine geile Zeit.

    Moin,


    dein Fumari sieht auch ziemlich "trocken" aus in deinem HotShot. Also wenn ich die Packung vor dem Öffnen ordentlich durchknete und dann mit dem Stäbchen nochmal ordentlich durchrühre, dann glänzt der richtig schön feucht.
    Mittlerweile benutze ich den FCUK-Kopf mit Fireflower, aber auch im HotShot RT + Phoenix Hütchen hatte ich bisher keinerlei Probleme, im Gegenteil, vom Handling her finde ich Fumari immer noch ganz weit vorne :)

    Normal lohnt sich ein Auskochen erst, wenn er während der Session anfängt zu bluten.


    @T


    Ich hab das erste Mal ausl. Al Fakher (Mojito) bekommen. Heute zum ersten Mal im HotShot RT (bis zum Rand) und Phoenix Hütchen + 3 Al Duchan probiert. Schmeckt mir schon gut, aber ich fand ihn bissel zickig vom Handling.
    Wir läuft AF im FCUK Phunnel mit Fireflower? Oder ist von dem Setup generell abzuraten? Also die Kombi Phunnel und Lotus-Derivat..

    Ich kann jetzt nur für den Fireflower sprechen:
    Das kommt einfach auf die Feuchtigkeit des Tabaks an. Sorten wie StartNow oder Adalya gehen ganz gut mit 2 Kohlen. Aktuell kommt grad nur Fumari in den Kopf und der ist ja schon eher suppig. Der geht zwar auch mit 2 Kohlen, aber damit der ordentlich auf Touren kommt, brauchts schon 3 Kohlen. Ich heize den FF allerdings auch vorher mit an. Sprich, wenn die Kohlen bei Halbzeit sind und ich sie drehe, lege ich den FF ohne Deckel noch auf den Anzünder mit drauf, so dass er eine Grundhitze bekommt. Dann auf den Kopf, Kohlen rein und Deckel drauf. Beim Fumari ist der Deckel so zu 60% geschlossen. War jetzt aber auch nicht meine Intention Kohle zu sparen. Was muss, das muss :D