Posts by overpriced

    Auch wenn es in diesem Zustand eher daneben aussieht, wäre es durchaus überlegenswert, auf das Entgraten zu verzichten. Ich könnte mir nämlich gut vorstellen, dass durch den so entstehenden Abstand zw. Blech u. Kohle das Schwarzwerden an der Kohle-Auflagefläche vermieden werden könnte. Andererseits bekommt dann der Tabak evtl. zu wenig Hitze ab. Käme also auf einen Versuch an ...

    Das hatte ich mir sogar anfangs überlegt. Sah mir dann aber zu "unvollendet" aus :D. Hab es leider auch in diesem Zustand nicht ausprobiert... :(

    Vielen Dank Black Mantis und n3traphim!
    Erstmal sorry für die Doppelposts dafür konnte ich nichts war ziemlich erstaunt als ichs gelesen hatte. Lag scheinbar daran das ich vom Handy aus gepostet hatte... :thumbdown:


    Dein "Badcha" sieht sehr solide aus n3traphim! Sehr schöne Arbeit :thumbsup:
    Das 6mm Rohr sollte seine Aufgabe genauso gut erfüllen schätz ich mal. Ich hoffe nur das du nicht zuviel Luft zwischen Kopf und "Badcha" ziehst da dein "Badcha" so wie ich es erkennen kann lediglich auf dem Kopf locker aufliegt.
    Gibt es mittlerweile ein Fazit, hast du das Teil mal geraucht? Wäre super wenn deine Version funktionieren würde, dann könnte ich mir das passende austreiben der Kanten sparen! :thumbsup:

    Solange das Teil funktioniert ist dein Eigenbau auf jeden Fall
    sympathischer, als irgendeinem Hersteller für einen Billig-Artikel
    übertrieben viel Geld in den Rachen zu stecken. :thumbsup:

    Genau das war die Absicht. 10 Euro für ein industriell gefertigtes Teil aus dünnem Blech zu bezahlen, welches vielleicht Produktionskosten von 2 Euro hat, ist mir definitv zu viel. :thumbdown:

    Danke!
    Naja obs der Aufwand wert ist muss jeder selbst entscheiden. Mir jedenfalls hats Spaß gemacht von daher hat sichs für mich definitiv gelohnt! :-)
    Bis jetzt weist er mal noch keine Schäden auf. Die Hitze der Kohle scheint dem Material des Marmeladendeckels nicht wirklich was auszumachen hab jetzt schon einige Köpfe damit geraucht und es sieht nicht so aus als würde er bald den Geist aufgeben. Verschleiß ist keiner festzustellen also denke ich das man damit super ne lange Zeit lang qualmen kann ;-)

    Halli Hallo,


    Da ich noch kein Tutorial für einen Selfmade-Badcha für einen normalen Chinahead im Forum gefunden habe, mach ich hier einfach mal n kleines Tutorial für alle denen der Original Badcha zu teuer ist...


    Ihr benötigt folgendes Material:
    - Marmeladendeckel (durchmesser war 3 mm kleiner als der Außendurchmesser meines Chinaheads)
    - Kupferrohr (7 mm Ad. 5 mm Id.)(stahl oder vergleichbares geht auch)
    - 2 Muttern (kompatibel zum Außendurchmesser des Rohres)


    Werkzeuge:
    - Stechahle
    - passender Gewindeschneider (Außen)
    - Hämmer
    - Bohrer oder Senker
    - Metallsäge


    Vorgehensweise:


    Als erstes nehmt ihr den Marmeladendeckel und legt die gebördelten Kanten gerade.



    [Blocked Image: http://imageshack.us/a/img407/8192/1kantengerade.jpg]


    Als nächstes müsst ihr die Kante bzw den Rand des deckels soweit austreiben bis er exakt über euren Tabakkopf passt. Dies macht ihr am besten mit einem etwas runden Hammer auf einer harten und festen Unterlage (Amboss). 3mm von der Unteren Kante des Deckels gesehen sollte der Deckel später auf dem Rand des Kopfes liegen damit genug Luft zwischen Tabak und Kohleauflage ist. Lasst euch bei diesem Schritt am besten n wenig Zeit. Je besser der Deckel auf den Kopf passt umso weniger Luft zieht ihr von unten ein...



    [Blocked Image: http://imageshack.us/a/img607/126/2kantengebrdelt.jpg]

    Danach stecht ihr mit der Stechahle ein Loch in der Mitte. Ihr könnt dazu auch einen Bohrer in der Größe des Rohres nehmen welches ihr verwenden wollt. Entgraten des Loches ist nicht unbedingt notwendig da die Kanten des Loches durch die Muttern verdeckt werden.



    [Blocked Image: http://imageshack.us/a/img208/6079/3lochmitte.jpg]


    Als nächstes gehts an das Kaminrohr. Ich hatte glücklicherweise noch genug davon in meiner Garage rumfliegen. Falls ihr kein passendes rohr habt gibt es vergleichbare bestimmt im Baumarkt um die Ecke für kleines Geld.
    Mein Kaminrohr ist etwa 11 cm lang. Wie lang ihr eures macht bleibt euch überlassen, ich weiß nicht wie die Länge des Rohres den Kamineffekt beeinflusst (ausprobieren).
    Am unteren Ende des Kaminrohres müsst ihr (nachdem ihre es auf eure Wunschlänge gekürzt habt) ein Außengewinde schneiden. Dies macht ihr bei Stahl/Eisen oder Messingrohren mit einem passenden Gewindeschneider. Habt ihr einen solchen nicht zur Hand tuts auch eine von den Muttern die ihr später verwenden wollt um das Rohr zu befestigen,Dazu einfach n bisl Öl auf das zu schneidende Rohr geben und die Mutter mit Gewalt rauf drehen (nur mit Kupferrohr möglich).



    [Blocked Image: http://imageshack.us/a/img825/7340/4gewinde.jpg]


    Danach befestigt ihr das Kaminrohr am Marmeladendeckel mit den zwei Muttern. Zuerst eine Mutter auf das Rohr aufschrauben danach das Rohr durch das Loch im Deckel stecken und von unten die zweite Mutter aufschrauben. Das überstehende Rohr das über die untere Mutter nach unten rausragt müsst ihr kürzen sodass das Rohr bündig mit der unteren Mutter abschließt.



    [Blocked Image: http://imageshack.us/a/img705/1566/5gekrztesrohr.jpg]


    Montiert nun das Rohr nach dem einpassen wieder ab und beginnt mit dem Lochen des Deckels. Dazu nehmt ihr die Stechahle oder einen passenden Bohrer und macht Löcher in den Deckel. Ich habe insgesamt 24 nahezu gleichgroße Löcher in den deckel gebohrt. Der Durchmesser der Löcher variiert zwischen 2 und 3 Millimeter (einige wenige auch 4 mm). Achtet Darauf das ihr die Löcher entkratet. Nehmt dazu einen dafür vorgesehenen Senker oder einfach einen großen Bohrer und bohrt leicht in die Löcher hinein.



    [Blocked Image: http://imageshack.us/a/img823/6910/6lcherentkraten.jpg]


    Nachdem ihr mit den Löchern und dem Kaminrohr zufrieden seid gehts an das säubern des Deckels. Um die innere Kunststoffschicht des Deckels zu entfernen hab ich ihn einfach mit einem Propangasbrenner solange erhitzt bis sie sich einfach ablösen lies. Auch der obere Teil des Deckels wurde freigebrannt, dieser war lackiert.



    [Blocked Image: http://imageshack.us/a/img59/5705/7freibrennen.jpg]


    Nachdem die Beschichtung entfernt ist, poliert bzw schleift euren Kopf um die letzten Beschichtungsreste zu entfernen. Ich habe hierzu einen Stahlbürstenaufsatz für eine Bohrmaschine genommen. die Bohrmaschine habe ich in einer Halterung eingespannt um so den Kopf besser bearbeiten zu können. Nachdem der Deckel fertig bearbeitet ist schraubt ihr das Kaminrohr wieder auf und seit soweit fertig. Ich habe nachdem er zusammengebaut und poliert war den kompletten "Badcha" wieder extrem erhitzt um alle Reste zu entfernen sodass später beim Rauchen keinerlei giftige gase enstehen können! (empfehle ich jedem!)



    [Blocked Image: http://imageshack.us/a/img33/8839/8fertig.jpg]


    Geraucht werden kann dieser Chinahead badcha genauso wie das Original.
    Ich fülle den Chinahead immer randvoll, knall dann den "Badcha" drauf und 2 halbe bricos oder auch 2 ganze.
    Bis jetzt bin ich mit meiner Eigenkreation voll und ganz zufrieden, raucht super und erfüllt seinen zweck! Geschmack ist super, Kopfbau ist mega einfach. Kein anbrennen kein Kratzen kein Drücken :thumbsup:
    Gekostet hat mich das ganze keinen Pfennig da ich alle Materialien zuhause hatte ;)


    [Blocked Image: http://imageshack.us/a/img46/1139/9rauchen.jpg]






    MfG,

    Overpriced

    Aussehen: Braun, Feucht, recht feiner Schnitt



    Deutsch oder Ausländisch: Deutsch (50g)



    Geruch: Super lecker, fruchtig. Trifft super die Maracuja! Macht definitiv Lust aufs rauchen!!



    Setup: Saphire Power Bowl, 3 Lagen Aladin Alu, ca 10g Tabak, 4 x 1/4 Cocobrico



    Rauch: dicht und weiß



    Geschmack: Seeeeeehr lecker!! Super fruchtig. genau wie er riecht!!



    Fazit/Note: 1+, Ab sofort immer auf Vorrat!!!! Sehr leckerer Tabak. Sollte jeder mal probiert haben. Bei dem günstigen Preis kann man auch absolut nichts falsch machen!! :thumbsup:

    Aussehen: Braun, rauchbar Feucht grober Schnitt


    Deutsch oder Ausländisch: Deutsch (200g dose)


    Geruch: Stechend, nahezu ekelhaft. Keine Blaubeere zu riechen. Riecht etwas nach Guave aber ansonsten undefinierbar.


    Setup: Kaya Medium Phunnel mit Mod, 3 Lagen Aladin Alu, 4 x 1/4 Cocobrico


    Rauch: dicht und weiß


    Geschmack: Wie der Geruch erahnen lies. Schmeckt absolut widerlich!


    Fazit/Note:Hatte mir deutlich mehr von diesem Tabak erhofft da ich bisher gute Erfahrungen mit den Blue... Tabaksorten von Al Waha gemacht habe. Für mich absolut nicht rauchbar. Mir wird schon übel wenn ich nur daran rieche. Zum Vergleich hatte ich Mizo - Guave. Dieser schmeckte extrem lecker! Von mir gibts weder eine Kaufempfehlung noch eine positive Note. 5- :thumbdown:

    Aussehen: rot, Feucht, Al Waha typischer Schnitt


    Deutsch oder Ausländisch: Deutsch (200g Dose Produktionsdatum:10/2012)


    Geruch: Sehr sehr Lecker! Ich weiß nicht genau ob es tatsächlich nach Granatapfel riecht aber es riecht sehr süß, fruchtig und einfach lecker


    Setup: Kaya Medium Phunnel mit Mod, 3 Lagen Aladin Alu, 4 x 1/4 Cocobrico


    Rauch: weiß und dicht


    Geschmack: Sehr lecker genau wie der Geruch vermuten lässt!


    Fazit/Note: Einer meiner absoluten Lieblinge. Hab ich immer auf Vorrat und empfehle ich jedem mal zu probieren! Top Tabak Note 1

    Aussehen: Braun, Feucht, ziemlich grober Schnitt (gröbsten Schnitt den ich von Al Waha bislang gesehen hab)


    Deutsch oder Ausländisch: Deutsch


    Geruch: Sehr stechend! Riecht stark nach einer Essig-Note! Wenn man den Tabak ne weile offen stehen lässt kommt die Honigmelone aber in den Vordergrund.


    Setup: Kaya Medium Phunnel 3 Lagen Aladin Alu, 4 x 1/4 Cocobrico


    Rauch: dicht und weiß


    Geschmack: Anders als der Geruch vermuten lässt. Essig-Note ist nicht schmeckbar. Schmeckt lecker nach Honigmelone


    Fazit/Note: 2, wegen des penetranten Geruchs. Dennoch ein feiner und gelungener Tabak von Al Waha

    Aussehen: Braun, typischer Al Waha Schnitt. Kam recht Feucht an (200g Dose, minimal angefeuchtet)


    Deutsch oder Ausländisch: Deutsch


    Geruch: Nicht nach KiBa wie man es erwartet. Kirsche dominiert klar mit einer sehr chemischen Note! Minimal im Hintergrund Banane.


    Setup: Kaya Medium Phunnel, 3 Lagen H-Alu, 4 x 1/4 Cocobricos


    Rauch: sehr gut, dicht und weiß


    Geschmack: Sehr intensiv und sehr lecker! Schmeckt anders als er riecht. Banane und Kirsche schmeckt man beides deutlich und angenehm heraus, wobei die Kirsche etwas dominiert. Angenehm süßer Tabak.


    Fazit/Note: 2+, Das Verhältnis zwischen Kirsche und Banane könnte etwas ausgewogener sein. Von mir gibts eine Kaufempfehlung! Leckerer Tabak kann man immer mal zwischendurch rauchen.