Posts by Dr. Bunsen Honeydew

    Ich mag den groben Schnitt , dadurch hat der Tabak weniger Oberfläche und kann weniger leicht anbrennen .
    Es könnten etwas weniger Blattrippen sein , aber bei mir kommt der Tabak unzerkleinert in den Kopf , so wie er ist .

    Aussehen:
    braun , feucht , grob mit einzelnen Blattrippen
    Deutsch oder Ausländisch:
    deutsch
    Geruch:
    zitro-orangig und nach Cola
    Setup:
    Lamar Pleasure Bowl , randvoll , 1 Lage 20 mµ-Alu komplett gelocht , 3 Coconara
    Rauch:
    gut , Al Waha Niveau
    Geschmack:
    herb-süsse Orange mit zitroniger AW - Cola , keine klassische Coca-Cola
    Fazit/Note:
    Gute Mischung aus Orange und Cola , für mich köstlich , weil ich dieses Getränk sehr mag .
    Beide Aromen sind sehr gut auseinander zu halten . Das die Cola nicht wie Coca Cola schmeckt , finde ich
    persönlich sogar positiv , leider ist die Orange etwas im Vordergrund aber sie verdrängt den Colageschmack
    nicht - für mich sehr lecker .


    Deshalb eine klare Kaufempfehlung mit verdienten 9/10 Punkten .

    Aussehen:
    braun , feucht , grob mit einzelnen Blattrippen
    Deutsch oder Ausländisch:
    deutsch
    Geruch:
    nach frischer , saurer Zitrone und herber , fruchtiger Orange
    Setup:
    Lamar Pleasure Bowl , randvoll , 1 lage 20 mµ-FriseurAlu , 3 Coconara
    Rauch:
    gut
    Geschmack:
    Saure , saftige Zitrone kombiniert mit herber , fruchtiger Orange , beide Aromen klar erkennbar
    Fazit/Note:
    Für Citrus-Liebhaber , der Geschmack schlechthin . Beide Aromen sind klar voneinander zu definieren , köstlich .
    Für mich die leckerste Mischung dieser Art , die ich je hatte .
    Sehr intensiv im Geschmack , der auch sehr lange anhält .
    Ein Super-Sommertabak und eine klare Kaufempfehlung , für mich für Al Waha unglaubliche


    10/10 Punkte :popcorn:

    Wenn es schon einen Whisky-Threat hier gibt , möchte ich Euch auch mal als
    alter Whisky-Trinker meine Lieblings-Whiskys zum Besten geben .


    Ausgewählt wurden Sie nach meinem Geschmack , ich stehe am meisten auf torfige
    Whiskys , die maritime , holzige , gewürzige Spuren besitzen .


    Sherrynoten finde ich in Ordnung , aber je weniger , desto besser .


    Portnoten sind mir persönlich zu süss.


    Grundsätzlich mag ich nur schottische Single Malts , irische Whiskys sind mir zu weich und amerikanische oder kanadische Bourbons lehne ich grundsätzlich ab .




    Ardbeg : 10 / Corryvreckan /Vigeadail


    Bowmore : Surf / Cask Strenght / 29 Duncan Taylor


    Bruichladdich : The Laddie 10 / 17 Cask Strenght / Trilogy Peat


    Bunnahabhain : Cruach Mhona


    Coal Ila : 12 / 18 /Auld Reekie 10 / Destillers Edition


    Finlaggan : The Original Peaty Cask Strenght / The Old Reserve Cask Strength


    Highland Park : 12


    The Ileach : Cask Strength


    Kilchoman : Winter / Spring / Machir Bay / Inaugural


    Lagavulin : 12 Cask Strength /16 /Destillers Edition


    Laphroig : 10 / 18 / 25


    Smokehead : The Rock / Extra Rare / 18 Extra Black


    Talisker : 10 / 25 Special Release


    Was die Lagerung angeht , Hitze macht einem Whisky weniger aus als Lichteinwirkung . Trotzdem sollten sie an an einem kühlen , dunklen Ort stehen .
    Ich zum Beispiel lagere meine Whiskys im Keller , dort sind Sie angenehm und nicht zu kühl und komplett im Dunkeln .



    Wenn Ihr zu den einzelnen Whiskys Fragen habt , fragt mich ruhig ! ;)

    Aussehen:
    braun , feucht , grob geschnitten mit einzelnen Blattrippen
    Deutsch oder Ausländisch:
    deutsch
    Geruch:
    nach Erdbeere und künstlichen , grünen Äpfeln
    Setup:
    Lamar Pleasure Bowl , randvoll ,1 Schicht 20 mµ-Friseuralu , voll gelocht mit Zahnstocher , 3 Coconara
    Rauch:
    gut , Al Waha Niveau
    Geschmack:
    nach sämiger , matschiger , überreifer Erdbeere mit einem aufdringlichen , künstlichen Grüne-Äpfelgeschmack
    Fazit/Note:
    Eigentlich mag ich Erdbeergeschmack nicht so gerne , aber Grüne-Äpfelgeschmack liebe ich ich . Das war auch der Grund , warum ich
    diesen Tabak unbedingt testen wollte . Meine Erwartungen wurden aber ziemlich enttäuscht .
    Der Apfelgeschmack ist mir bei diesem Tabak einfach zu aufdringlich , aufgrund seines stark chemischen Beigeschmacks .
    Der Erdbeergeschmack ist schlimm , es schmeckt so , als ob die Erdbeeren schon matschig und überreif sind und fast zu schimmeln beginnen .
    Wenigstens kann man bei Ihm klar die Aromen einstufen , was mir aber beim Rauchen dieses Tabaks keinen Spass macht , weil ich Ihn so eklig finde .
    Keinerlei Kaufempfehlung , aber aufgrund seiner Intensität bekommt er von mir


    3/10 Punkte .

    Der Pharao's Vanilla schmeckt nach Vanilleschote , es ist ja auch ein French Vanilla .
    Habe den vor ewigen Jahren viel geraucht , zu meiner grossen Vanille Testzeit .


    Komischerweise gab es Ihn damals irgendwann nicht mehr , habe Ihn aber eben bei einem amerikanischen Laden wiederentdeckt .


    Fand Ihn aber sehr würzig vom Tabak her , was dem Vanillegeschmack nicht gerade zuträglich war .


    Ausserdem schmeckt er leicht künstlich .


    Auf gleichen Level aber besser im Geschmack ist auch der Fumari French Vanilla .


    Sehr gern mag ich den Fusion Vanilla , der aber eher in Pudding-Richtung geht .


    Al Fahker hatte ich nicht , habe aber nicht Gutes von gehört , der Al Ajami war o.k. .


    Tangiers Vanilla hat mir nie geschmeckt , ist mir zu caramellig und hat zu wenig von Vanille .

    Aussehen:
    braun , feucht , grob mit einzelnen Blattrippen
    Deutsch oder Ausländisch:
    deutsch
    Geruch:
    karamellig und leicht nach cremigen Kaffee
    Setup:
    Lamar Pleasure Bowl , randvoll , 1 Schicht 20 mµ-Friseuralu komplett mit Zahnstocher gelocht , 3 Coconara
    Rauch:
    gut , typisch Al Waha
    Geschmack:
    nach dunklen Karamell und und im Hintergrund nach Kaffee , sehr cremig und lecker
    Fazit/Note:
    Eine tolle Komposition aus Karamell und Kaffee , das karamell steht dabei stark im Vordergrund während man im Hintergrund eine sehr herbe Kaffeenote schmeckt .
    Ein echtes Geschmackserlebniss in meinen Augen , aber ein echter Wintertabak .
    Insgesamt sehr intensiv und schön cremig - so wie ich es mag .


    Verdiente 9/10 Punkte !

    Rauchen mit 14 ist meiner Meinung nach unverantwortlich - mich wundert , das deine Erziehungsberechtigten das so durchgehen lassen .
    Nikotin ist ein starkes Nervengift , das sehr leicht zu einer Sucht führt , egal ob nun Shisha oder Zigaretten .


    Ausserdem bist du mit 14 in der Pubertät , das Rauchen beeinträchtigt nicht nur deine Gesundheit , sondern auch das Wachstum
    deines Körpers .


    Wenn du 18 bist , dann kann ich persönlich dein Rauchen auch akzeptieren , darunter ist es heutzutage ein absolutes No-Go .


    Ich verstehe Dich natürlich , der Rauch ist schön mild , es schmeckt gut und krazt nicht . Das sind aber gerade die Gefahren des Shisharauchens ,
    man bildet sich ein , das man damit dem Körper nichts Schlechtes antut , aber das stimmt nicht .


    Damit dürfte deine erste Frage wohl beantwortet sein .


    zu 2 : Glycerin ist auch in dem " Liquid " zum Anfeuchten drin , sonst würde der Tabak nicht rauchen . Aber der Tabak enthält noch weitere gefährliche Stoffe ,
    die das Rauchen noch gefährlicher machen .


    Lungenkrebs kann , muss aber nicht entstehen , das liegt einzig allein an deinem Körper und deiner Ernährung .


    Im Allgemeinen nimmt man 2 Teelöffel Melasse auf 50g deutschen Shishatabak .


    zu 3 : Es gibt Schadstoffabsorber die man ins Wasser tun kann , halten tue ich davon nur wenig , weil ich mir nicht vorstellen kann , das das wirklich funktioniert .
    In meinen Augen ist das nur Geldmacherei .


    [url='http://www.shisha-shop.de/Sultana-Med-Schadstoffabsorber']Sultana-Med: sultana med


    zu 4: Shisharauch ist genauso gefährlich wie Zigarettenrauch , lass es einfach bleiben .

    Aussehen:
    braun , grober Schnitt mit einzelnen Blattrippen
    Deutsch oder Ausländisch:
    deutsch
    Geruch:
    zitro-orangig , herb mit feiner Pfirsich-Note
    Setup:
    Lamar Pleasure Bowl , 1 Lage 20 mµ - Friseur-Alu , randvoll , 3 Coconara
    Rauch:
    gut , Al Waha typisch
    Geschmack:
    herb orangig mit feiner Pfirsich Note
    Fazit/Note:
    Leider gehen die beiden Aromen stark in einander über , das Ganze schmeckt sehr fein und nicht aufdringlich .
    Die herbe Orange gefällt mir dabei besonders gut .
    Insgesamt ein Schöner Sommertabak , aufgrund der Nichteinstufbarkeit der Aromen bekommt er bei mir leider nur
    6/10 Punkten .

    Zitat von »chrissy0104«




    Sooo Bilder sind gemacht...Die Dichtung wurde grade frisch gewechselt..also habe nur einmal damit geraucht..außerdem läuft die ganze "Pampe" immer auf den Ascheteller

    Eventuell könntest du die Dichtung so abschneiden, dass die Oberkante mit dem Kopfadapter auf einer Höhe ist.

    Zitat von »Dr. Bunsen Honeydew«




    Besorg Dir mal so eine dicke weisse Chinahead Dichtung , die sollte lange halten :

    Kick!
    Ein Phunnel oder Vortex Kopf kann dir helfen , das du keine melasse mehr im Teller hast , weil sie aus diesen Köpfen nicht wegfliessen kann !

    Links einfügen will gelernt sein hab für dich mal im Zitat gefixt.
    Wobei man nicht bei jedem Kopf eine Chinahead Dichtung nehmen kann.
    Schon mal versucht nen MYA Kopf mit ner Chinahead Dichtung auf die Shisha zu packen?

    OK - sorry das ich so unprofessionell gepostet habe ! :pfeif:


    Habe es getestet , mein MYA Kopf passt super auf die KM - es hält ausreichend fest ! ;)

    Aussehen:
    ägyptischer El Nakhla Cardamom , braun , Melasse toll eingezogen , grob , sehr astig
    Geruch:
    intensiv und scharf nach Cardamom , es brennt fast in der Nase
    Setup:
    Lamar Tradi Bowl , 1 Schicht 20mµ-Friseur-Alu , 1 mm über den Rand , gross gelocht mit Zahnstocher
    Rauch:
    gut , nakhla-typisch
    Geschmack:
    sehr intensiv , scharf , frisch und pfeffrig nach Cardamom
    Fazit/Note:
    genialer Tabak für mich als Cardamom und Gewürzraucher , lang anhaltend , sehr intensiv
    für mich gibt es keinen besseren Cardamom-Tabak , selbst indischer grüner Jurak kommt da nicht mit .


    10/10 Punkte

    Bin überhaupt kein Freund von Pauschalreisen , weil ich es hasse , ständig am selben Ort mit dem üblichen , dämlichen Touri-Volk eingesperrt zu sein .


    Ich buche grundsätzlich nur den Flug und suche mir dann vor Ort passende kleine Hotels oder Pensionen mit Familienanschluss .


    Das ist viel spannender , netter und man kann Fehlgriffe in der Wahl des Hotels minimieren .

    Besorg Dir mal so eine dicke weisse Chinahead Dichtung , die sollte lange halten :


    [url='http://www.relaxshop-kk.de/wasserpfeifen-shisha-zubehoer/dichtungen/wasserpfeifen-shisha-tabakkopf-dichtung-gross-p-463.html']wasserpfeifen shisha Tabakkopf Dichtung gross








    Ein Phunnel oder Vortex Kopf kann dir helfen , das du keine melasse mehr im Teller hast , weil sie aus diesen Köpfen nicht wegfliessen kann !

    Aussehen:
    ohne Lebensmittelfarbe(natur) , schön grober Schnitt (wie ich es mag),vereinzelte Blattrippen
    Deutsch oder Ausländisch:
    deutsch
    Geruch:
    zitronig ,etwas seltsam und wenig nach Kaktusfeige , süss-säuerlich
    Setup:
    Lamar Pleasure Bowl ,randvoll,1 Lage 20 mµ-Friseur-Alu, komplett gelocht ,3 Coconaras
    Rauch:
    in Ordnung , Al Waha-typisch
    Geschmack:
    hauptsächlich zitronig mit einer Spur Kaktusfeige und milder Minze
    Fazit/Note:
    ein schöner , frischer Sommertabak - seltsam und leider etwas zu wenig Kaktusfeige , dafür schön zitronig


    8/10 Punkte

    Kann Pinky nur zustimmen !


    Etwas lockerer bauen hilft dann auch meistens .


    Wie du schon erkannt hast , tritt dieses Problem nur bei manchen Aromen auf , es sind halt die Aromen , die gerne mehr Feuchtigkeit ziehen , heisst , aus der Luft aufnehmen .


    Den Tabak vorher akklimatiesieren kann Dir auch gut helfen - einfach den Tabak bei wechselhafter Witterung vor dem Rauchen ein paar Stunden offen liegen lassen ,
    das dürfte dein Problem dann beheben .