Textreview Fumari Dark Leaf:
Auf der Shisha Messe 2019 in Frankfurt am Main wurde meines Wissens nach das erste Mal von Fumari Dark Leaf (also ein dunkler Tabak) als Grundlage gesprochen.
Da auf der Messe sehr viel los war und die mit dem Köpfe bauen kaum nachgekommen sind, habe ich den Tabak nicht proberauchen können, aber immer mal wieder lose auf die Fumari Homepage bzgl. der Verfügbarkeit geguckt.
Seit Samstag bekommt man den Tabak in Deutschland.
Sorten:
Es gibt aktuell 5 Sorten Dark Maison Bleu, (Blaubeer Muffin), Dark Summer Dream (Orangeneis), Dark Wild Beach (weißer Pfirsich), Dark London Grey (Earl Grey), Dark Ceylon Chi (Chai Latte). Die Sorten gibt es auch als Blonde Leaf.
Bis auf den Ceylon Chi (ich mag keine Vanille als Tabakaroma) habe ich alle bestellt.
Den Tabak gibt es bei den einschlägigen Versandhändlern als 200g Packung, geliefert wird in den bekannten Zippern, die als 2er Pack (á 100g) in einer Pappschachtel stecken.
Laut Inhaltsliste auf dem Zipper handelt es sich beim Tabak um Air Cured Virginia Tabak. Laut Pappumverpackung um „Air Cured double Aged Havanna leaf Tobacco“. Ich habe bei einer ersten Internet Recherche beide Sorten gefunden.
Bzgl. des Virginia Air Cured meine ich mich an ein Video von Muzi bzgl. einer Berliner Shisha Bar zu erinnern und das es sich dabei nicht um einen Dark Blend handelt.
Als es in DE den großen „Amerikanischer Tabak ist super“ Hype gab und man neben Fumari auch Fantasia und Starbuzz importiert hat, fand ich Fumari von den Aromen her immer am besten, deswegen habe ich mich auch sehr über das Erscheinen des Tabak gefreut.
Die Tatsache mit dem Virginia trübt die Freude allerdings...
Der Tabak an sich ist fein geschnittsen, die Molasse gut eingezogen. Im Vergleich zu Darkside oder Tangiers Tabak wirkt der Fumari eher dunkelbraun als schwarz.
Im Kopf:
Vorab: das ganze wird kein Tabakreview (ich werde die Mods noch bitten die Sorten einzustellen).
Aus nostalgischen Gründen habe ich mich für Blaubber Muffin entschieden.
Geraucht wird im At80 Phunnel, mit doppelter Frisör Alu (40µ) Rundlochung und drei Black Cocos, von denen eine nach dem Anrauchen runter und später wieder rauf gelegt wird.
Vom Geschmack und der Rauchentwicklung passt es, allerdings ist er auf der Zunge etwas bitter. Der Kopf läuft allerdings erst 10 Minuten.
Ich werde in den nächsten Tagen noch die anderen Sorten testen und im Brevier eintragen.
Weiterhin werde ich mich nochmal über den Grundtabak belesen.
Vielleicht haben hier aber noch andere User Informationen dazu.
Gruß
Carsten