Posts by cohiba93

    Sorry das ich mich erst so spät melde, ich bin nach meinem Besuch direkt zum Flughafen Gefahren und war bis gestern im Urlaub...


    Ich kann den anderen hier auch eigentlich nur beipflichten, denn diese Shisha Lounge ist definitiv außergewöhnlich und orientiert sich ganz klar am Klientel des angeschlossenen Hotels, dessen Ruf man ja nicht weiter ausführen muss.


    Bei meinem Besuch hat einfach alles aber auch wirklich alles gestimmt und das ist schon eine wahre Kunst, denn ich bin in Sachen Service und Shisha sehr anspruchsvoll.


    Ich könnte hier jetzt jede Kleinigkeit detailliert aufführen aber ich schreibe Grade auf meinem Handy also fasse ich mich kurz:


    Die Preise sind in jeder Hinsicht astronomisch hoch, zu zweit kann man hier locker und ich meine wirklich locker und als absolutes Minimum mit 50€ rechnen. Eine Shisha kostet ca. 20€, das Glas Bier beginnt bei 5€ und Cocktails liegen Jenseits der 10€. Selbst den guten Pfefferminztee muss man hier mit 7€ bezahlen. Wer dann noch etwas im angeschlossenen Restaurant essen will ist schnell bei 100€, denn Vorspeisen beginnen hier bei 20€ plus.


    Aber man muss trotzdem sagen: die Shisha, der Service und das Ambiente sind einfach jeden Cent Wert. Der Tabak wird exklusiv aus Jordanien importiert und ist nur im Steigenberger erhältlich ( die Qualität ist absolut unglaublich), die Shisha ist ebenfalls handgefertigt und vergoldet und die Schläuche sind aus handgefertigtem Ziegenleder. Der Service versteht sein Handwerk, es wird quasi alle 5 Minuten die Kohle ausgetauscht ( und das ist nicht übertrieben) und man muss keine Minute warten, bis der Kellner auf einen aufmerksam wird.


    Mein Tipp wenn ihr dort seit: Trinkt einen Cocktail, denn die Hotelbar ist wirklich gut (riesige Auswahl an Rum, Gin und Single Malt) und nutzt auf jeden Fall die Toiletten :-D



    Ansonsten würde ich sagen man sieht sich dort, ich werde das nächste Mal am Montag gegen Nachmittag dort sein ( 19. August) vielleicht sieht man sich ja :-)

    Da ich Freitag eh eine Nacht in Frankfurt verbringen muss werde ich mir das ganze auch mal selbst anschauen. Was du hier geschrieben hast hört sich ja sehr sehr gut an.


    Ist es ratsam vorher einen Tisch zu reservieren oder kann ich einfach abends dort vorbeischauen? Und wie lautet der Name der Bar eigentlich? Habe auf der Homepage des Steigenbergers Garnichts zu diesem Thema finden können

    So ich hole dieses alte Thema mal wieder hoch und schreibe meinen Testbericht zu dieser Shisha, nachdem ich diese nun seit über 5 Jahren wöchentlich im Gebrauch hatte.
    Vorab: Meine Mya gibt es immer noch und sie glänzt wie eh und je :) Der Kofer hatte natürlich bereits nach wenigen Monaten den geist aufgegeben, aber was erwartet man auch anderes ;)


    Ich bin mir aktuell garnicht mehr so sicher, ob Mya dieses Modell noch immer im Angebot hat, aber sollte es so sein, dann kann ich nur eine ganz klare Kaufempfehlung aussprechen!
    Ich habe schon mit vielen Pfeifen geraucht, ob Kaya oder NPS, und doch finde ich persönlich, dass sich die Saturn hinter keiner dieser Pfeifen verstecken muss. Für meinen Gebrauch hat sie genau die richtige Größe, die Bowl ist super stabil (war schon zig mal mit auf Reisen, Festivals etc.) und die Shisha lässt sich super reinigen. Warum 150€ und mehr ausgeben, wennman auch für die Hälfte eine solch gute Shisha bekommt?


    Bisher hat keines der Gewinde Roststellen oder größere Abnutzungserscheinungen, die Bowl hat keine Risse oder ähnliches und man kann die Shisha dank dem einheitlichen Mya Zubehör prima mit Ersatzteilen ergänzen.


    Alles im Allem hat dieser Langzeittest bestätigt, dass die Pfeife ihr Geld mehr als wert ist und eine glatte 1 bekommen sollte :)

    Ein Kumpel von mir ist angehender Mediziner im sechsten Semester und ist auch der Meinung, dass man mit solchen Symtomen keinesfalls scherzen sollte! Eine Kohlenstoffmonoxidvergiftung, wie du sie scheinbar hattest, führt zu bleibenden Schäden im Gehirn und sehr schnell zum Tode. In Vergangenheit ist dieses Phänomen übrigens auch in diversen Shisha Bars aufgetreten (siehe Presseberichte) die scheinbar zu schlecht belüftet waren, hier mussten einige der Gäste gar stationär im Krankenhaus behandelt werden.


    Wie auch die anderen schon schreiben ist es zwingend erforderlich, zum einen Shisha nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen zu rauchen und zum anderen die Shisha langsam zu genießen und nicht wie ein Verrückter daran zu ziehen, denn solch ein Rauchverhalten führt zu deinen Problemen. Ein weiteres Problem könnte dein Tabak gewesen sein: Hast du den zufällig mit Glycerin angefeuchtet? Denn hier führen zu große Mengen auch schnell zu Schwindelgefühlen und Übelkeit .

    Nach dem Erlebnis von gestern Abend würde ich meine Bewertung noch einmal überdenken, da hier offensichtlich keine Kommunikation zwischen Angestellten und Geschäftsführung existiert. Welcher Inhaber kommt bitte auf die Idee, 10€ Eintritt pro Person zu verlangen, nur um die Bar betreten zu dürfen ohne irgendeine weitere Leistung dafür erwarten zu dürfen? Hatte gestern Abend ein sehr anregendes Gespräch mit einem 'Türsteher' der mir unteranderem weismachem wollte, er würde mir mit diesem Angebot einen Gefallen tun da in den anderen Shisha Lounges nur Zitat: Koksende Stricher wären. Also entschuldigung, aber sowas kann ich einfach nicht nachvollziehen und ich werde in Zukunft diese Bar meiden denn scheinbar hat der Inhaber ja genug Geld, wenn er von einer Gruppe die um 2 Uhr nüchtern eine Shisha rauchen will Eintrit verlangen muss... Besonders unter dem Adpekt, dass die Bar zum besagten Zeitpunkt nicht grade gut grfüllt war nach meinem Eindruck...


    Ich persönlich finde es sehr schade, dass hier zu solchen Mitteln gegriffen wird. Eigentlich hat mir die Bar ganz gut gefallen :(

    Ob du jetzt einen Badchakopf kaufst oder dir einen Kaminkopf ohne Label zulegst, der Effekt ist der gleiche. Ich habe mir vor einigen Monaten auch einen Kaminkopf zugelegt und bereue dessen Kauf bis heute nicht, da durch den Gebrauch eines Kaminkopfes große Vorteile entstehen.


    Hier mal die Vor- und Nachteile aus meiner Sicht:


    Pro:


    -Man kann einen Kopf in nicht einmal einer Minute bauen und kann auch als Anfänger wenig falsch machen
    -Die Zeiten von großem Alufolienverbrauch sind endlich vorbei und eine Nadel braucht man in Zukunft auch nicht mehr suchen


    -Der Zeitaufwand zwischen den Sessions ist deutlich geringer, man muss einfach nur den Kamin mit einem Handtuch oä. anheben, den Tabak auskratzen und neuen Tabak einfüllen.
    Das ist besonders bei Partys ziemlich nützlich, hilft aber auch z.B wenn man mal verbrannten Tabak entfernen möchte während des Rauchens oder wenn man einfach nochmal frischen Tabak dazupacken möchte, während die Shisha noch läuft.


    Contra:


    - der vergleichsweise hohe Anschaffungspreis
    - Zum Teil gibt es eine sehr schlechte Verarbeitung der Materialien zu beklagen
    - Man kann die Setups nicht variieren und z.B an den Tabak anpassen sondern höchstens durch Kohleschieben einen Effekt erzielen


    Trotzdem würde ich dir zum Kauf raten, da der Kaminkopf das Leben schon sehr erleichtert :)

    Ich kann Cabaar da eigentlich nur zustimmen. Wir waren gestern Abend auch zu Besuch in der Hookah Bar und haben uns sehr wohl gefühlt und zwei sehr gute Shishas rauchen können.


    Lage:


    Ich kenne mich in Wesel nicht sondelrich gut aus und habe die Adresse durch mein Navi dennoch schnell finden können. Nun aber das große Problem: Im gesamten Innenstadtbereich (in dem auch die besagte Shisha Bar liegt) herrscht ein striktes Nachtfahrverbot für alle Autos und Motorräder ab 21 Uhr und bis 6 Uhr. Das bedeutet, man muss weiter außerhalb parken und einen mehr oder weniger langen Fußmarsch in Angriff nehmen, wenn man die Bar abends besuchen möchte.


    Ambiente/Einrichtung


    Da gibt es nicht mehr viel hinzuzufügen zu meinem Vorredner: Ich habe das Ambiente als ähnlich steril empfunden, wie auch Cabaar und habe mich trotzdem halbwegs wohl gefühlt.
    Die Sitzmöbel und Sofas sind wirklich sehr bequem und es läuft im Hintergrund Musik, die für meinen Geschmack aber etwas zu laut war. Die Wänden sind indirekt beleuchtet und tragen zu einer entspannten Atmosphäre bei. Negativ ist mir der Eingangsbereich aufgefallen, da dieser von außen nicht gut erkennbar ist und die Tür ein sehr lautes und unangenehmes Knallen verursacht, wenn ein Kunden diese benutzt.


    Getränkeangebot:


    Das Angebot hat mich absolut überzeugt. Die reguläre Karte bietet neben den normalen Softdrinks, Bier und Spirituosen auch eine ganze Reihe von Getränke, die es nicht in jeder Bar gibt.
    So konnte ich aus 3 Sorten Arizona Eistee auswählen (2,90€ für 0,5 Liter) oder mir z.B auch verschiedene Energydrinks wie z.B den Premium Energydrink "Schwarze Dose 28" bestellen (auch 2,90 pro Dose). Preislich gesehen sind 2,90 der absolute Hit, wenn man die normalen Einkauspreise im Laden berücksichtigt. Auch gibt es Desperados, Smirnoff Ice und viele weitere Getränke, die insgesamt ein bereites Angebot offerieren.


    Shishas:


    Der erste Punkt, der mir sehr positiv aufgefallen ist: Hier werden die Shishas noch traditionell auf den Boden gestellt. Die Shishas sind allesamt Pfeifen der Marke Kaya mit den entsprechenden Standardschläuchen. Der Durchzug war immer top und die Shishas sehen sehr gepflegt aus. Ein weiterer Punkt, der mir sehr positiv aufgefallen ist: Hier werden die Shishas alle und ohne Aufpreis mit Kaminkopf rausgegeben. Man kann zwischen einer Reihe von verschiedenen Al Waha Sorten auswählen (6€ pro Kopf) oder man wählt eine von 4 verschiedenen Sorten Social Smoke aus (auch 6€). Wahlweise kann man sich dann noch einen Eisschlauch für 2€ extra dazubestellen, was aber normalerweise nicht nötig ist.
    Alle Shishas werden mit Naturkohle geraucht und die Kohle wird auf verlangen regelmäßig nachgelegt.


    Unsere Shishas (wir hatten Social Smoke Voltage und AW Traube+Minze) haben beide weit über eine Stunde gehalten und hatten einen top Geschmack und eine sehr gute Rauchentwicklung.



    Fazit:


    Diese Bar ist ein Muss für jeden Shisha Liebhaber aus der Region, der gute Shishas und guten Tabak für einen mehr als fairen Preis rauchen möchte.
    Allerdings ist die Bar recht übersichtlich in der Größe und könnte am Wochenende recht voll werden. Negativ ist mir aufgefallen, dass schon bei 5 Gästen die Bar mit sehr dichtem Rauch gefüllt war, was auf ein schlechtes Belüftungssystem schließen lässt.

    Für mich wird es mal wieder Zeit, dass ich mir neuen Tabak bestelle. Da ich vor circa drei Jahren extrem begeistert war vom ausländischen Al Fakher Zitrone-Minze, würde ich diesen eigentlich gerne wieder bestellen. Das Problem ist aber, dass die Versandkosten und Zollgebühren für mich am Ende wieder eine heftige Rechnung bedeuten und das würde ich mir eigentlich gerne ersparen ;)


    Hat jemand mal ausländischen AF und deutschen AF einem direkten Vergleich unterzogen und konnte da Unterschiede feststellen? Oder weiss jemand von euch, wie man auf günstigem Wege an guten Al Fakher rankommt, der den hohen Standards gerecht wird?

    Ich sehe das etwas anders ehrlich gesagt: Beim Social Smoke (ich hab hier jetzt grade Passion Fruit Mojito liegen) ist mir der Geschmack viel zu schwach und uneindeutig und lässt auch viel zu früh wieder nach. Das Problem habe ich bei Al Waha z.B nicht so stark, hier kann ich mindestens 40 Minuten bei vollem Geschmack rauchen und schmecke auch raus, was ich grade rauche ;)


    Wenn du einen Tabak suchst, der sehr geschmacksintensiv ist, würde ich dir daher zu den traditionelleren und vorallem orientalischen Sorten raten. Mein bestes Erlebnis hatte ich bisher mit ausländischem Al Fakher Zitrone-Minze, der war unglaublich gut und hat ewig gehalten. Von den Ami-Sorten würde ich dir hingegen abraten, die haben mich bisher immer nur enttäuscht ehrlich gesagt... nur bei besonders ausgefallen Geschmacksrichtungen würde ich hier mal zugreifen

    Wir waren vorletztes Wochenende im Chill Out im zuge der ProWein und wollten gegen 21 Uhr einfach mal für ein paar Stündchen eine entspannte Shisha rauchen.
    Das Ambiente im Chill Out habe ich so auch noch nie erlebt, man weiss nicht so recht, in welche Richtung das jetzt gehen soll. Im Hintergrund läuft abwechselnd Hip Hop, dann mal wieder House und teilweise Chartmusik während auf den Flatscreens Spongebob läuft und die Einrichtung asiatisch wirkt mit den ganzen Buddhastatuen.


    Wir saßen direkt am Eingang an einem wirklich winzigen Stehtisch mit Barhockern. Der Tisch wurde zu 80% von der Shisha eingenommen, die anderen 20% nahmen die beiden Gläser ein.
    Die Shisha selbst überragte uns um einiges an Höhe, was ein Gespräch mit seinem gegenüber etwas erschwerte.
    Nachdem wir eine geschlagene halbe Stunde auf eine Bedienung warten mussten und zwei angesprochene Kellner nur englisch sprachen, wurde uns dann eine zugegeben recht ordentliche Shisha mit Traube-Geschmack in einer schicken NPS gebracht. Gereicht wurde die Shisha allerdings mit Selbstzündern, was mich persönlich sehr störte. Auch ein Nachlegen der Kohle wurde seitens der Bedienung nicht in Betracht gezogen.


    Die Cocktails waren hingegen recht ordentlich.


    Preis-Leistungsmäßig würde ich hier nicht unbedingt erneut meine Shisha rauchen, aber in Düsseldorf habe ich bisher nichts besseres entdecken können, daher warte ich mit meinem abschließenden Urteil, bis ich weitere Bars testen durfte.

    Kennt denn jemand von euch ein gutes Shisha Cafe, dass recht nah an der Frankfurter Messe liegt und wo man gut parken kann? Wir würden nämlich gerne nach der Messe und vor der Rückfahrt noch mindestens ein Pfeifchen rauchen und das am besten in schöner Atmosphäre mit wirklich guten Shishas ;-)

    Hallo zusammen,


    zugegeben, seit einiger Zeit bin ich aus beruflichen Gründen nicht mehr ganz so aktiv wie früher hier im Forum unterwegs. Nun wollte ich heute mal wieder einen Beitrag über meine letzten Erfahrungen im Urlaub schreiben und suchte dafür diesen "internationalen Bereich", wo alle Länder aufgelistet waren und wo jeder dann seine Erfahrungen mitteilen konnte. Irgendwie kann ich diesen Bereich aber nicht mehr finden und auch die SuFu bringt mich nicht wirklich weiter... gibt es diesen Bereich vielleicht garnicht mehr?

    Aussehen: bräunlich, vom Schnitt her relativ fein allerdings hatte ich teils sehr grobe Ästchen dabei.


    Geruch: Der Geruch ist absolut genial, sehr nah an den natürlichen Gerüchen und äußerst intensiv. Am liebsten würde ich den Tabak aufessen.


    Setup: Phunnel ohne Mod, 3 Lagen Haushaltsalu mit Rundlochung und 3 Briccos/ alternativ auch im Badcha


    Rauch: Für Social-Smoke relativ normal, raucht ganz gut. Insgesamt kommt der Rauch aber nicht an meinen ausländischen AF ran.


    Geschmack: Totale Enttäuschung. Ich konnte keines der genannten Aromen herausschmecken und der Tabak verliert sehr schnell an Geschmack.


    Fazit/Note: 3- Ich hatte sehr hohe Erwartungen und wurde enttäuscht. Vom Preis-Leistungsverhältnis definitiv unzureichend.

    War letztens mal bei euch und würde euch an dieser Stelle mal ein kurzes Feedback geben:


    1. Anreise:


    Für jemanden, der nicht aus Oberhausen kommt und über keine Ortskenntnis verfügt, ist euer Lokal wirklich sehr schwer zu finden. Vor der Türe gibt aber immerhin einen großen Parkplatz, der abends sogar kostenfrei ist. Kennt man sich in Oberhausen etwas besser aus, dann findet man die Lounge eigentlich auf Anhieb, da diese an einem großen und erst neulich renovierten Platz mit vielen Ladenlokalen liegt.


    2. Räumlichkeiten:


    Für eine Shisha Bar würde ich die Räumlichkeiten eher als klein beschreiben. Insgesamt finden nach subjektiver Einschätzung circa 45 Gäste in der Bar Platz. Die einzelnen Tische stehen recht eng aneinander, was zum einen der Kommunikation zwischen den Gästen zugute kommt, zum anderen aber auch die Privatssphäre einzelner Gruppen stört. Neben den obligatorischen Sesseln gibt es auch eine sehr bequeme Couchecke, auf der man gemütlich in einer größeren Gruppe Shisha rauchen kann.


    2. Getränkeauswahl


    Die Getränkekarte beschränkt sich auf Nicht-alkoholische Getränke, was ich persönlich nicht unbedingt als Nachteil sehe. Von der Auswahl gibt es sämtliche Standarddrinks und ein paar arabische Spezialitäten, die ich sehr empfehlen kann. Die Preise liegen hier für eine Shishabar absolut im Rahmen und sind weder besonders günstig, noch besonders teuer. Ich würde hier das Preisleistungsverhältnis als angemessen bezeichnen.


    3. Shishas


    Die Shishakarte bietet neben den Standardsorten (Layalina) auch verschiedene Ami-Sorten von Social Smoke oder Starbuzz gegen einen Aufpreis. Wer möchte, kann optional die Shisha mit einem Kohlekamin "upgraden" und hat so einen deutlich längeren Rauchgenuss an der Shisha. Die Shishas stammen zum Großteil aus dem Kayasortiment und wirken gepflegt, als Schläuche werden standardmäßig King-E-XL Schläuche gereicht. Gegen einen Aufpreis kann auch hier z.B auf einen IceBazooka gewechselt werden, was sicherlich im Sommer eine Alternative darstellt.
    Unsere Shisha hat mit Kohlekamin über eine Stunde lang gehalten und war geschmacklich absolut top, die Rauchentwicklung war zufriedenstellend.


    Sollte mal ein Kopf nach dem Anrauchen schnell anbrennen oder sollte es andere Probleme mit der Shisha geben, so solle man laut dem Inhaber dies ruhig reklamieren, damit der Kopf umgehend ausgewechselt werden kann. Wir mussten dies glücklicherweise nicht in Anspruch nehmen, trotzdem ist das nicht in jeder Shishabar selbstverständlich.


    Zu den Shishas wird Naturkohle gereicht, die regelmäßig und ohne Aufpreis von der Bedienung ausgewechselt wird.



    4. Ambiente


    Das Klientel der Shishabar ist ortstypisch und besteht laut Inhaber während der Woche zu großen Teilen aus Stammkunden, während am Wochenende auch viele Gäste von außerhalb den Weg in die Lounge finden (bedingt durch den Shisha-Shop ein paar Häuser weiter). Durch die recht wenigen Sitzplätze ist die Lounge schnell gut gefüllt, trotzdem musste man nie wirklich lange auf seine Bestellungen warten. Die Lounge ist orientalisch dekoriert, wirkt aber trotzdem eher nüchtern und nicht so überladen und orientalisch wie viele andere Shishabars. Musik gibt es auch, hier ist allerdings keine klare Linie in eine bestimmte Richtung erkennbar.


    5. Fazit



    In Oberhausen gilt diese Shishabar sicherlich als eine der Top Adressen überhaupt. Auch im Raum Ruhrgebiet und in Vergleich zu vielen Großstädten wie Düsseldorf kann sich diese Bar durchaus behaupten, wenn auch der weite Weg nach Oberhausen (wenn man nicht aus dieser Gegend kommt) immer relativiert werden muss. Die Bar ist einen Besuch auf jeden Fall wert und lässt sich prima mit einem Besuch im nahe gelegenen Centro verbinden. Möchte man allerdings vor dem Feiern hier in Ruhe vorglühen, würde ich eine andere Adresse empfehlen, da hier neben dem alkoholfreien Sortiment auch noch der Faktor dazukommt, dass Oberhausen wenige Möglichkeiten zum feiern bietet.

    Ob "echt" oder nicht echt ist mir eigentlich ziemlich egal, besonders nachdem, was man hier so über den Specht hört und liest ;)
    Es kann auch gut sein, dass sicher der Kamin abschrauben lässt oder geradebiegen lässt, das habe ich bisher noch nicht versucht und werde es auch wohl niemals tun :D


    Wie gesagt, ich bin durch Zufall drauf gestoßen, hab ihn mir gekauft und bin jetzt halbwegs zufrieden. Waschen muss man den Aufsatz ja eh nicht fakto kein Rost und ein Sieb zum Auflegen gibt es auch nicht, die Löcher sind in den kamin gebohrt.

    200 bis 300 Gramm ist ordentlich schwer... dann hat sich die Frage nach Passgenauigkeit zwecks möglichem herunterfallen ja erübrigt... bei dem Gewicht wird der Kaminaufsatz wohl nicht so schnell verrutschen :D Sehr viel teurer als der Specht wird er ja hoffentlich nicht werden, 17€ ist ja schon ne Ansage. Ich würde maximal 20€ ausgeben wollen und ich denke, dass das bei vielen die Schmerzgrenze schon sehr ausreizen wird...


    Aber großes Lob an dich, ist wirklich schön geworden und sieht schon sehr ausgereift aus. Produzierst du die dann alle selbst, oder verkaufts du nur deine Zeichnung an Saphirre und bekommst dafür eine Gewinnbeteiligung? Wäre ja ein ordentlicher Aufwand, die alle selbst herzustellen ;)

    Ich hab mich mit diesem Thema nie so richtig auseinandergesetzt daher kann ich dir das spontan garnicht beantworten. Sagen wir es mal so:
    Ich stand etwa eine Stunde bei Da-Shisha im Ladenlokal und hab mir meinen Tabak rausgesucht und ständig kamen Leute rein und haben nach dem Kopf gefragt, der scheinbar auch nur unter bzw. hinter der Ladentheke verkauft wird und nicht im normalen Angebot zu finden ist. In der Stunde waren das bestimmt 5 oder 6 Leute die nur wegen dem Kopf gekommen sind, da bin ich halt zur Theke gegangen und hab mal gefragt, was das denn für ein besonderer Kopf sei und warum da alle so drauf abfahren... der Mitarbeiter hat dann einen in Zeitungspapier eingewickelten Badcha aus dem Lager geholt und mir gezeigt und ich hab den dann schlussendlich auch mitgenommen und bereue meinen Kauf nicht.


    Weil da jetzt alle so drauf abgefahren sind und der an dem Tag, an dem übrigens auch der Specht erscheinen sollte, erstmals angeboten wurde, geh ich jetzt mal davon aus das der das ist.
    Der erste Eindruck stimmt auch mit eurem überein, der Kamin ist schief draufgeschweißt und insgesamt ist das mehr Blech als Edelstahl.
    Ich bin trotzdem sehr zufrieden und für Partys und größere Runden bzw. zum ausprobieren neuer Sorten ist der echt genial.

    Ich habe mir den Specht jetzt mal aus reinem Interesse bei Da-Shisha in Essen abgeholt und gleich mal ausprobiert (12€ kostet der übrigens).
    Normalerweise halte ich bei den ganzen Trends eher Abstand und schaue mir das erstmal an. Investitionen wie in einen Egeglasschlauch sind gut überlegt aber dafür auch nicht bereut.


    Nun zum Badchakopf: Verarbeitung hin oder her, ich finde ihn mega praktisch. Auch wenn ich deutlich lieber mit einem guten Phunnelsetup rauche und es mir in dieser Hinsicht nun wirklich nicht an Erfahrung oder fehlenden Fähigkeiten mangelt, kann ich dem Specht etwas abgewinnen und zwar in folgender Situation:


    1. Man will sich eine gemütliche Shisha anmachen ohne Stress und mit guten und ebenfalls erfahrenen Freunden. Einer macht die Kohlen an, der andere baut ganz in Ruhe den Kopf. Alles kein Problem. Nun stelle man sich aber vor, es kommen 15 Leute dazu, die alle NULL Ahnung vom Shisharauchen haben und die ganze Situation deutlich stressiger machen.
    Da kommt der Specht ins Spiel: Tabak locker reinlegen, Deckel drauf, Kohlen drauf, fertig. Alles in Allem 1 Minute. Wenn der Tabak durch ist, kurz den Specht anheben, Tabak auskratzen und neuen reinlegen. Specht mit den Kohlen wieder drauf und fertig. Wieder nur eine Minute. Das geht bei einem Phunnel mit Alufolie nicht.


    2. Es entsteht deutlich weniger Alufolienmüll und die ganze Situation auf und um den Tisch wird deutlich übersichtlicher


    3. Manmachmal rauche ich den sogar in einer ruhigen Stunde. Nicht weil der besonders geil ist, sondern weil man so z.B neuen Tabak probieren kann und mal eben durch anheben des Deckels etwas Minztabak hinzugeben kann o.ä --> finde ich daher total praktisch und die 12€ echt wert.

    Das ist immer noch eine Messe und kein offizieller "Forenusertreff".. .Möglichkeiten zum rauchen gibt es ja aber ich finde wir sollten nich vergessen das es sich um eine Messe handelt und nicht um ne shishabar oder kindergartenveranstaltung :D ich kann ja auch nich mein auto mit auf die IAA nehmen und von den den herstellern tunen lassen :rofl:


    Da gebe ich dir Recht, aber du musst eine Genussmittelmesse auch schon mit einer Genussmittelmesse vergleichen und nicht z.B mit der IAA. Ich war die ganzen letzten Jahre als Fachbesucher, normaler Besucher und einal auch als Aussteller auf Messen wie der ProWein, Intertabak und Anuga unterwegs und vergleiche die "Shisha-Messe" daher eher mit diesen Messen. Natürlich sind all diese Messen deutlich größer, professioneller und ausgereifter, aber gewisse Erwartungen kann man denke ich schon haben.


    Auf der ProWein kannst du beispielsweise auch als ganz normaler Besucher die einzelnen Messestände besuchen, den Wein/Whisky/... probieren und dann mit den Ausstellern ins Gespräch kommen. Es besteht immer die Möglichkeit, ein gutes Glas Wein zu finden und meist gibt es dann auch Sitzgelegenheiten oä. wo der Wein in Ruhe getrunken werden kann.
    Als Fachbesucher hast du es da natürlich noch besser, denn die Stände rücken den wirklich guten Wein natürlich nur bei berechtigtem Interesse an einer weiterführenden Geschäftsbeziehung raus, wer würde das nicht tun?
    Auch die Intertabak oder Anunga funktionieren so. Man läuft über die Messe und schaut sich die Trends an, redet nett mit ein paar Ausstellern und probiert sich hier und da mal durch.


    Nun ist das bei der Shisha-Messe mit dem Probieren eher schwierig denke ich, da ich zumindest keine Lust habe an einem Schlauch zu ziehen, den schon hunderte andere vor mir im Mund hatten. Außerdem wird der Aussteller sicherlich besseres vorhaben, als ständig neue Köpfe zu bauen.


    Daher meine Idee: Eigene Shisha mitbringen, extra Bereich aufsuchen. Kohlen werden vom Veranstalter gestellt. Tabakshots kann man sich dann z.B an den einzelnen Ständen besorgen.
    Ob kostenlos oder gegen Geld hängt dabei dann natürlich vom Aussteller ab und von dessen Beziehungen zu dir.