Shishakühlung aus Alkohol

  • ich finde diese kühlungskacke ja ganz lustig muss ich sagen ^^


    aber habt ihr eigentlich mal darüber nachgedacht wie heiß eine rauchsäule wird und das die flüssigkeiten, wenns nich grade flüssiger stickstoff ist, direkt spätestens nach 5 minuten pisswarm sein wird ?

  • Also ich hab es mal mit Scotch versucht und ich war sehr beeidruckt
    im Geschmack hab ich nicht viel davon gespürt aber danach hat es mich
    richtig "geballert" also is ne gute idee aber kann mit der zeit sehr teuer werden
    Mfg.
    Michi

    Positiv gehandelt mit: starbuzzrulez, Kamikaze., chris.232

  • Quote

    Original von ShishaDom
    ich finde diese kühlungskacke ja ganz lustig muss ich sagen ^^


    aber habt ihr eigentlich mal darüber nachgedacht wie heiß eine rauchsäule wird und das die flüssigkeiten, wenns nich grade flüssiger stickstoff ist, direkt spätestens nach 5 minuten pisswarm sein wird ?


    Rauchsäule wird nicht heiß.

    Siken bezeichnet Userin als "Hure".

  • aber um die idde von nen poster vor mir auf zugreifen, wenn das ding irgendwie undicht ist und die kühlflüssigkeit, welche du auch immer nimmst, ausläuft dann ist das nicht grade spassig ?!
    wodka ist prizipiell keine schlechte idee da das nicht giftig ist im gegensatz zu frostschutzmittel/ spiritus.


    edit: nur mal so um den gesundheitlichen askpekt anzusprechen :P

    Edited once, last by Tobby ().

  • Quote

    Original von Tobby
    aber um die idde von nen poster vor mir auf zugreifen, wenn das ding irgendwie undicht ist und die kühlflüssigkeit, welche du auch immer nimmst, ausläuft dann ist das nicht grade spassig ?!
    wodka ist prizipiell keine schlechte idee da das nicht giftig ist im gegensatz zu frostschutzmittel/ spiritus.


    edit: nur mal so um den gesundheitlichen askpekt anzusprechen :P


    Selbst wenn was ausläuft, wird nichts in das Innere gelangen können. Wenn euch am Auto der Kühler platzt kommt ja auch nix innen Motor.

    NP 620 Rauchsäule fully pimped by me. Aktueller Stand:
    - 16x1,5 V²A Tauchrohr, Säule auf 12mm komplett aufgebohrt, Schlauchanschluss aus 16x1,5 V²A, 1,5cm lang. Spezieller Egeglas Adapter für Egeglas Schläuche in Auftrag.

  • oder nehm ne flasche billigen schnaps ^^ mit 40 oder mehr % alk damit dir der shice net das ding schrottet wenn sich beim akühlen das h20 ausdehnt ^^ welches es zwar macht aber nicht gefriert bei der % zahl

  • ne rauchsäule wird warm egal welche müsst drann denken wir haben auch ne körpertemperatur von 36-37 grad
    ja alles darunter ist kalt
    sprich die säule ist 35grad warm wegen der kohle also empfinden wir es noch als kühl aber die flüssigkeit schmilzt wieder


    ich mein wer hat lust wenn mann ü-wo am see oder teich oder freibad liegt und das en ganzen tag ü-wo hinzufahren und die shisha wieder einzufrieren oder man raucht und wartet dann wenn man en kopf besonders einen spontanen rauchen will ne stunde oder 2 bis die shisha wieder kalt ist^^





    mfg Selbi

  • Finde die Ideen die hier gepostet worden sind alle nicht schlecht und fuer ein selfmade eine nette idee aber sinn macht eine gekühlte rauchsäule ect mMn wenig :P


    Bin aber gespannt auf dein Resultat^^

    Dieser Beitrag wurde 1337 mal editiert, zum letzten Mal von H(ô.Ô)kâh: Heute, 13:37.

  • definitiv Frostschutz!


    ABER, wenn du ein transparentes aussenrohr nimmst musst du echt aufpassen... kommt immer drauf an aber nicht jedes material hält ständiges einfrieren aus^^


    nicht das sie dann kaputt geht und alles ausläuft, wär halt schade drum^^


    pack sie zur sicherheit immer nach unten in die Kühltruhe! :D


    ansonsten bin ich gespannt, ich persönlich hab gemerkt das es kaum was bringt wenn man den rauch in der säule kühlt... im wasser oder im schlauch ist um einiges effektiver^^

    "Wenn er steht... steh ich im Schatten!"


    Peace

  • angenommen du kühlst den rauch in der säule auf wenige grad ab. dann kommt der rauch aber wieder ins wasser und in den schlauch ;)
    also muss das wasser und der schlauch auch kalt sein, sonst wärmt sich der rauch doch wieder auf^^
    verstehste was ich mein?

    GEKAUFTvon:Toyah42 (+), bigalexxx (+), botbiker (+), Ottomann(+), Coleman(++), PIEP(+ bester verkäufer +);), Spampy(+), Krause90 (+), smoker dude (+), jazzster (+), Nachttrac(+), Jaqueline87 (+), StarBuzz (+), Saishi (+) und vielen, vielen mehr


    Tangiers Liebhaber trotz hang zur Pussylunge

  • jau das stimmt auch wieder...


    und das wasser ändert den rauch schon extrem schnell... wenn du alleine schnee in die bowl packst, mit wasser auffüllst und dann rauchst ist es schön kalt, und zwar ganz schön kalt^^


    Also wärmt das wasser es auch wieder auf^^

    "Wenn er steht... steh ich im Schatten!"


    Peace


  • Man muss sie ja nicht immer einfrieren, zudem hab ich ja noch die Ottoman und die Nibo.


    Ist alles erstma ein Hirngespinnst. Ich werd ma ne Wasserschicht um die Bowl frieren und ma schaun ob es was bringt, wenn nicht dann isses ja eh schnupp.

    NP 620 Rauchsäule fully pimped by me. Aktueller Stand:
    - 16x1,5 V²A Tauchrohr, Säule auf 12mm komplett aufgebohrt, Schlauchanschluss aus 16x1,5 V²A, 1,5cm lang. Spezieller Egeglas Adapter für Egeglas Schläuche in Auftrag.

  • Schnee um die Rauchsäule hat bei mir auf jeden Fall was gebracht. Am besten nimmst du einfach kaltes Wasser, dann musst du dir keine Gedanken um chemische Reaktionen machen und hast die höchste Wärmekapazität (von reinem Wasserstoff mal abgesehen) und tust es nur in den Kühlschrank statt ins Eisfach. Ansonsten ist es bei einigermaßen festen, vor allem aber duktilen Behälterwerkstoffen wie Metall nicht schlimm, dass sich das Eis ausdehnt, da bei für Ottonormalverbrauchern erreichbaren Temperaturen kein Druck entstehen würde, der Metall platzen lässt.


    Gruß,
    IsAn

  • Quote

    Original von IsAn
    Schnee um die Rauchsäule hat bei mir auf jeden Fall was gebracht. Am besten nimmst du einfach kaltes Wasser, dann musst du dir keine Gedanken um chemische Reaktionen machen und hast die höchste Wärmekapazität (von reinem Wasserstoff mal abgesehen) und tust es nur in den Kühlschrank statt ins Eisfach. Ansonsten ist es bei einigermaßen festen, vor allem aber duktilen Behälterwerkstoffen wie Metall nicht schlimm, dass sich das Eis ausdehnt, da bei für Ottonormalverbrauchern erreichbaren Temperaturen kein Druck entstehen würde, der Metall platzen lässt.


    Gruß,
    IsAn


    Nach wie vor:


    Mir sind Chemische Reaktionen egal. Es KANN NICHTS eindringen.

    NP 620 Rauchsäule fully pimped by me. Aktueller Stand:
    - 16x1,5 V²A Tauchrohr, Säule auf 12mm komplett aufgebohrt, Schlauchanschluss aus 16x1,5 V²A, 1,5cm lang. Spezieller Egeglas Adapter für Egeglas Schläuche in Auftrag.

  • Ja super, dann probier doch aus, ab welcher Mischung es in deinem Eisfach nicht mehr gefriert.


    Gruß,
    IsAn

  • nimm billigen vodka ...
    Alkohol generell kann net gefrieren ... hatte mal 2 flasche SkyyVodka im gefrier für so ne woche is net eingefroren(war au net des ziel) sache nmit weniger prozentzahl dagegen wie zB martini frieren ein
    mfG

    Religion ist für jene die nicht verstehen um zu glauben, sondern glauben um zu verstehen.


    Klick mich

  • aber ich glaub martini oder so wäre nach ner zeit auch nicht mehr so gut, von wegen haltbarkeitsdatum.
    naja egal es wird ja wohl auf iwas anderes hinauslaufen...

  • Wie gesagt, ich würd die optimale Mischung herausfinden. Einfach Spiritus mit Wasser in verschiedenen Verhältnissen mischen, beschriften, gucken welchen dein Eisfach noch schafft und dann einfach den eine Nummer härteren nehmen ;) Ein zu hoher Alkoholgehalt verringert sonst nämlich auch die Wärmekapazität, also wenn 20% reichen, dann würd ich keinen Vodka nehmen, und billiger als Spiritus gehts eh nich!


    Gruß,
    IsAn

  • Vodka wäre tatsächlich besser geeignet als Spiritus. Warum? Weil Wasser eine fast doppelt so hohe Wärmakapazität hat wie Ethanol. Dazu kommt noch, dass Ethanol eine geringere Dichte hat als wasser, also bekommste davon weniger (in Masse) rein. Also den Alk den du da rein kippst am besten möglichst gering konzentriert benutzen.


    Im Klartext: Reiner Spiritus wird schneller wieder warm, als Vodka/Whiskey/etc..


    Eine andere Idee wäre, einen Feststoff zu benutzen. Spart man sich das mühevolle abdichten. Ich finde hier zwar keine Feststoffe, die eine Wärmekapazität wie Wasser haben, aber dafür welche, die wesendlich schwerer sind und somit mehr rein passen würde... zb. Ammoniumchlorid wäre fast so gut wie Vodka aber da muss man ne Menge Lötsteine feilen :P



    Wenn ich nen Denkfehler habe, berichtigt mich, bin ja kein Physiker :P


    Quote

    Original von IsAn
    Ansonsten ist es bei einigermaßen festen, vor allem aber duktilen Behälterwerkstoffen wie Metall nicht schlimm, dass sich das Eis ausdehnt, da bei für Ottonormalverbrauchern erreichbaren Temperaturen kein Druck entstehen würde, der Metall platzen lässt.


    Bisschen verallgemeinert ... ich denke nicht, dass er eine Wandstärke von mehreren cm für sein Gefäß vorsieht :P
    -20° gefrierendes Wasser erzeugt schon einige hundert, wenn nicht tausend Bar ... du kennst doch bestimmt den Versuch mit der kleinen Gusseisenkugel, die in Eis/Salz platzt. (Auch wenn es mit flüssigem Stickstoff lustiger ist :D ).


    Patsch

    Edited 5 times, last by Patsch ().