Was wollt ihr mal studieren bzw. was studiert ihr?

  • Quote

    Original von Lemi
    Von was ich generell abrate sind folgende Fächer:


    Lehramt auf Deutsch/Sprache/Geschichte ...


    Man sollte aber noch bedenken, dass man ein zweites ggf. auch ein drittes Fach hat.
    Und es kommt auf das Bundesland an, in dem man ist oder Lehrer werden will.
    Also generell würde ich also von solchen Fächern nicht abraten (vorallem, wenn es die Fächer sind, die einen interessieren), sondern oft macht es die Kombination und das Bundesland, ob man Chancen hat.

    "I found freedom. Loosing all hope was freedom!" - Jack (Fight Club)

  • Ja, aber kuck mal wieviele Lehrer mit den Kombinationen momentan auf der Straße stehen und Angst haben, ich kenne einige die sich überlegen abzubrechen wegen den jobaussichten.
    Was gute kombis sind, sind z.B. Chemie/Physik Mathe/Chemie Mathe/Sprache NAt/EK man sollte halt eine Naturwissenschaft haben, weil es da einfach zu wenig leute hat momentan.

  • Quote

    Original von hook-a-h[olic]


    Wäre mir auch zu hoch, deswegen wird es wahrscheinlich Wirtschaftsinformatik werden...da ist der Mathe Anteil geringer als beim reinen Informatik-Studium...


    Aber auch ich werde nächstes Jahr erstmal das Abi versuchen und danach muss ich noch Zivi machen :D


    Die WInfos haben es nicht viel besser...der Matheanteil unterscheidet sich bei uns nur geringfügig..dafür lernen sie nur ein bisschen Informatik und son BWL Mist, dem niemand Spaß macht.
    Ich höre von denen immer wieder, dass sie die Informatik Veranstaltungen viel interessanter finden.
    Lasst euch nicht von dem Matheanteil abschrecken...ich halte den für relativ sinnvoll. Es sind meistens eh nur Grundlagen.

    Quote


    Das ist immer so eine Sache, teilweie steckt man viel geld in ein Studium (bei mir werden es 60 000€ bis zum Master sein, natürlich mit wohnung und co. eingerechnet),


    Also wenn ich zuhause leben würde, dann wäre mein Leben nicht viel günstiger...


    Quote


    In vielen Studienfächern ist es durch die Bachelor Regelung schier unmöglich geworden nebenher zu arbeiten


    Alle Leute, die ich kenne, haben Zeit für einen Nebenjob und Freunde. Ich weiß ja nicht, was du studierst, aber "alle Leute, die ich kenne" sind keine Lehramtsstudenten. ;)
    Bei den Ingenieurswissenschaften habt ihr schon übertrieben viele Vorlesungen, aber das ist locker machbar.
    Ich sehr auch bei mir persönlich keine Probleme am Bachelor/Master System.
    Ich schaffe alles locker in 6 Semestern und es ist mir nicht zu anstrengend.

    Quote


    Beispiel bei uns haben angefangen 140 Leute, nach einem semester sind wer noch 85 nächstes werden wer noch 40 sein in etwa, es wird gnadenlos gesiebt im Bachelor, du hast pro Klausur oft nur 2 Versuche danach haste nen schreiben im Kasten (oder ne email zum teil) in der steht dass du nichtmehr weiterstudieren wirst.


    Das erste kann ich nicht bestätigen, aber unterscheidet sich möglicherweise von Studiengang zu Studiengang.


    Wer mehr als 2 Klausuren versaut sollte sich möglicherweise mal Gedanken machen, ob er nicht vielleicht zu wenig gelernt hat oder das falsche studiert. Wenn ich irgendwo einmal durchfallen würde, dann würde ich mich ein Semester so auf den Arsch setzen, dass es auch klappt.



    Quote

    Von was ich generell abrate sind folgende Fächer: [...]


    Sag doch nicht sowas...lass alle studieren, was sie wollen und gut ist.
    Ich empfehle nur...guckt euch vorher die Vorlesungen an, setzt euch mal länger in die Uni und lasst euch davon beeinflussen...dieses ganze Gelaber, vonwegen: "man bekommt keinen Job, was mach ich später mit meinem Studium und wird das Studium nicht zu schwer" ist meiner Meinung nach schwachsinnig...
    Niemand will etwas studieren, was ihm keinen Spaß macht.
    Erstmal studieren und dann gucken, was man arbeiten will...man kann das am Anfang eh nicht sagen. Mein Studium hat meine Interessen auf dem Gebiet sehr geprägt und ich könnte mir langsam vorstellen sogar auf Mathe zu wechseln...


    und nein...wenn man sich für den Stoff interessiert, dann ist das Studium eigentlich nicht zu schwer...solange man nicht ganz untalentiert auf dem Gebiet ist.


  • Also bei uns is es, so dass die meisten mit Nebenjob durch nen großteil der Klausuren gerasselt sind. Allerdings gebe ich dir recht, das es auch viele Studiengänge gibt wo es nicht so is, aber durch den Bachelor ist es doch einiges härter geworden.
    Die vielen Vorlesungen sind machbar klar, aber man muss was dafür tun und das nicht zu knapp.
    Ich rate ja nicht vom Lehramt ab, nur vor gewissen Fächern ;) wobei bei uns in Chemie die Lehramtler mal so richtig gequält wurden XD aber generell brauchen wir Lehrer nur halt mit entsprechenden Fächern.


    Quote

    Das erste kann ich nicht bestätigen, aber unterscheidet sich möglicherweise von Studiengang zu Studiengang.


    Wer mehr als 2 Klausuren versaut sollte sich möglicherweise mal Gedanken machen, ob er nicht vielleicht zu wenig gelernt hat oder das falsche studiert. Wenn ich irgendwo einmal durchfallen würde, dann würde ich mich ein Semester so auf den Arsch setzen, dass es auch klappt.


    Da geb ich dir recht, auf den Arsch setzen hilft, muss man aber auch lernen, schule <->Uni is ein rießen Schritt. Das mit den 2 Klausuren is auch immer Fakultätsabhängig stimmt auch, gilt bei uns zumindest aufem gesammten Campus für die neuen Bachlor's (TUM-Weihenstephan wers kennt).


    Man sollte auch überlegen ob FH oder UNI, teilweiße is doch nen unterschied da, weniger im Absschluss (FH infos verdeinen z.B. mehr am Anfang) als eher in der Form der Vorlesungen, der eine mag die anonyme UNI, der andere die persönliche FH

  • Ich freu mich so übelst auf mein Studentenleben.
    Jedes Weekend auflegen...geillllllllllllllllllllllllll !!!!!!!

  • Quote

    Original von Lemi
    Ja, aber kuck mal wieviele Lehrer mit den Kombinationen momentan auf der Straße stehen und Angst haben, ich kenne einige die sich überlegen abzubrechen wegen den jobaussichten.
    Was gute kombis sind, sind z.B. Chemie/Physik Mathe/Chemie Mathe/Sprache NAt/EK man sollte halt eine Naturwissenschaft haben, weil es da einfach zu wenig leute hat momentan.


    Ok es gibt einen Mangel an den Naturwissenschaften, aber dennoch kann man nicht unbedingt sagen, dass man von Sprachen etc. Abstand nehmen sollte, weil es halt auch auf das zweite Fach ankommt. Wenn du ein Fach hast, was gesucht wird, sind deine Jobaussichten auch mit Deutsch nicht schlecht.
    Bei mir an der Uni studieren auch viele Deutsch auf Lehramt und ich kenne keinen, der wegen der Jobaussicht Abstand vom Fach nimmt.
    Dass soviele mit Germanistik raumlaufen, kann unter anderem daran liegen, dass es Unis gibt, die die Regelung haben, entweder Germanistik, Sprache, Mathe nehmen zu müssen, wenn man auf Lehramt geht. (Ist bei mir an der Uni so).

    "I found freedom. Loosing all hope was freedom!" - Jack (Fight Club)

  • Kommt aber immer drauf an was man daraus macht; klar wenn man die grobe Masse betrachtet erscheint es einem vllt etwas Aussichtslos; aber der einzelne, der sich richtig reinhängt und vorallem clever ist, für den sieht so etwas schon wieder ganz anders aus.


    Bekannter von mir hat Kunstgeschichte studiert; da fragt man sich auch, was man damit machen soll. Tja er war einer der besten Abgänger und arbeitet nun im Kunstförderungsprojekt der Deutschen Bank.


    Natürlich sind das EInzelfälle; aber mit nem guten Abschluss un einer cleveren Fort/Wieterbildung lässt sich sowas regeln.



    Daher werde ich, wenn ich mit Geschichte und Archologie fertig bin, zusehen, dass ich noch einen Journalistischen Abschluss dranhänge; einfach um meine Basis zu erweitern.

  • Will Medientechnik studieren und habe schon Zusagen von Köthen und von Emden. Düsseldorf hat mich nicht gleich genommen. Morgen rufe ich in Hamburg an, um zu erfahren, wie es nun aussieht, weil ich sonst nach Emden gehen würde, wobei ich Hamburg doch favorisiere.


    Das Problem ist nur, dass ich, wenn ich in Emden genommen werden will, mich schon bis zum 6.8. entschieden haben muss.

  • hab jetzt die Bestätigung für die fh brandenburg fachrichtung maschinenbau


    jetzt fehlt nurnoch auto zum pendeln

  • Bachelor of Arts Fachrichtung Industrie, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim (ehemals Berufsakademie Mannheim). Gerade Bachelorarbeit geschrieben, jetzt noch mündliche Prüfungen im September und dann arbeiten ;-)

    Positiv gekauft von: Chill4free, buju, volare, blubblercrumble, eyoob
    Positiv verkauft an: DerTodesengel, aah! sozial, insanx, Timbaaa, fr33ze, Rauchsignal, ++miNiM4lb0Y, Irsi, DaDDy YanKee, T_quadrat, zaferDE, Maati_smok0r. Little man, sakul, Teufel, Maxed, lil_shishaaa, Aldifrick und noch sehr sehr viele andere ;)
    Positive SB mit: teddi, Adrian2290

  • So, gestern is meine Bestätigung gekommen. Ab 1.10. bin ich Jurastudent an der Universität des Saarlandes :)


    Wohnsituation is glücklicherweise nicht so miserabel, bleib weiter zuhause und pendel mitm Auto (lohnt, da noch 2 andere ausm Jahrgang mitstudieren :D )

    we're just two lost souls
    swimming in a fish bowl
    year after year

  • In einem Monat Aufnahmeprüfung für Psychologiestudium - mal sehn was dabei rauskommt :D


    Studiert hier eigentlich auch wer Psychologie?

  • Heute kam die Bestätigung von der Uni Marburg für Chemie, aber mal abwarten wann sich Göttingen und Münster melden.

    Mein Charakter:

    Quote

    Original von helium:
    Anstatt auf meinen Punkt einzugehen verlierst du dich in mittelmäßiger Polemik und kochst aus deinem angestauten Hass, deinen abgedroschenen Klischees und einer Priese Rechtschreibschwäche ein Süppchen nach deinem Geschmack. Guten Appetit!

  • will aufjedenfall was mit musik machen . wahrscheinlich tontechnik und dann im studio arbeiten und auch selber musik produzieren

    SUCHE STARBUZZ & AF

  • ich werde maschienenbau studieren wenn ich endlich genug geld fürs studium zusammen habe.. in köln oder düsseldorf, werds von den studiengebüren abhängig machen


    mfg dave