Wehrpflicht bald abgeschafft?

  • Ich bin gegen das Abschaffen. Höchstens für eine Änderung.


    A) Zunächst einmal dürfe das Gesundheits- und Pfelge-System ohne Zivis zusammenbrechen und


    B) Würden noch mehr Schulabgänger zeitgleich auf den Ausbildungsmarkt drängen.


    Also Bund oder eine für die Gesellschaft nützliche Aufgabe für 9-12 Monate schaden mit Sicherheit niemanden.
    Dann aber auch für die Frauen als Pflicht.


    Mal was für die Allgemeinheit zu tun bringt einem nicht um und ganz ehrlich, manche brauchen auch mal diesen Tritt in den Arsch beim Bund.



    So schlecht wie er hier immer gern gemacht wird ist der Bund nun auch nicht.


    Grade bei der Marine kann man eine gute, aufregende und auch lehrreiche Zeit haben.

  • Das mit dem LKW Führerschein sagst mal jemanden, der aus der Überzeugung heraus, keine Waffen zu benutzen, nicht beim Bund ist (also zum Beispiel zu mir).
    Zu dem Argument, dass es dann keine Zivis mehr gibt, das eine schließt das andere ja nicht unbedingt aus. Wenn es eine Berufsarmee gibt, kann es ja trotzdem noch eine Art Zivildienst als Pflicht geben. Aber Fakt ist nunmal, dass die allgemeine Wehrpflicht nur ein Relikt aus dem Kalten Krieg ist und an sich eigentlich nicht sinnvoll. Heutzutage ist es nicht mehr wichtig ein großes, sondern ein effektives Heer zu haben und effektiv sind ein paar halbherzig ausgebildete Jugendliche sicherlich nicht. In einem echten Kriegsfall wären die höchstens Kanonenfutter!


    Quote

    Man muss sich, wenn man studieren will, dort 12 Jahre verpflichten


    Stimmt deswegen hat das mit der Diskussion eigentlich auch recht wenig zu tun :P

  • Das die Wehrpflicht was aus dem kalten Krieg ist, stimmt nicht ganz. Da wir ja auch Schuld am ersten WK bekommen haben, durften wir ja nur nen 100000 Mann Heer haben. Tja und wir Deutschen nicht dumm, nutzten diese kurze ausbildungszeit, um Männer für die Wehrmacht auszubilden. Jo und so konnten wir ungehindert ein paar Männer notdürftig ausbilden und hatten ein viel größeres Heer. Aber zu jeder Zeit immer nur 100000 Mann, so wie es der Versailler Vertrag wollte.


    Der kalte Krieg war ja dann ab '45 bis '90

  • Quote

    Original von DaGee
    Das die Wehrpflicht was aus dem kalten Krieg ist, stimmt nicht ganz. Da wir ja auch Schuld am ersten WK bekommen haben, durften wir ja nur nen 100000 Mann Heer haben. Tja und wir Deutschen nicht dumm, nutzten diese kurze ausbildungszeit, um Männer für die Wehrmacht auszubilden. Jo und so konnten wir ungehindert ein paar Männer notdürftig ausbilden und hatten ein viel größeres Heer. Aber zu jeder Zeit immer nur 100000 Mann, so wie es der Versailler Vertrag wollte.


    Der kalte Krieg war ja dann ab '45 bis '90


    Das ist falsch. Hitler hat 1935 die allg. Wehrpflicht eingeführt und damit ganz klar gegen die Bestimmungen des Versailler Vertrages gehandelt.

    Dü düm ?

  • Ach bitte, nach dem Ende Hitlers gab es das Deutsche Reich nicht mehr, natürlich wird dann auch die gesamte Rechtsgrundlage ungültig. Bis '49 war Deutschland kein eigener Staat sondern von den Alliierten kontrolliertes Gebiet. Erst als dann das Grundgesetz und die Verfassung der DDR in Kraft trat, hatten die beiden deutschen Staaten wieder ein Recht auf eine eigene Armee. 1956 hat Adenauer dann das Wehrpflichtsgesetz erlassen, natürlich im Rahmen des Kalten Krieges. W-Deutschland als Teil der NATO, also des westlichen Verteidigungsbündnisses, muss natürlich die Möglichkeit haben sich effektiv gegen eine Invasion zu schützen. Gleichzeitig sollten sie durch die neue Stärke auch eine abschreckende Wirkung haben.
    Deswegen auch eine Heer, dass auf Masse setzt. Damals war es wichtig viele Soldaten zu haben, weil die technischen Mittel lange nicht so gut und umfangreich waren wie heute. Da galt eher noch "Massenschlacht" alla 2. Weltkrieg, nicht kleine taktische Einheiten wie sie heute benutzt werden.

  • da hat thor einfasch recht!
    Ausserdem habe ich oben schon einmal geschrieben, dass der Zivildienst nicht abgeschafft werden soll!

  • Ich glaube bei vielen spielt einfach nur Egoismus rein, den sie in tollen Reden verpacken.
    Sie wollen halt kein Bund oder Zivi machen, das ist alles.


    Mittlerweile sind es beim Bund nur noch 9 Monate, bei mir waren es 98 noch 10 und davor waren es 12.


    Die paar Monate bekommt man rum und die Zeit beim Bund muß so schlecht garnicht sein, das kommt immer drauf an wo man ist und was man draus macht.


    Wer das nicht will Zivi. auch da gibt es mehr Möglichkeiten als nur ab ins Krankenhaus oder Altenheim.


    Mann kann ja von mir aus die Sache mit dem Bund zurückschrauben und dafür die Zivi-Sachen weiter ausbauen, mit mehr möglichen Tätigkeitsfeldern.
    Kindergärten, Tierheime, Stadtparks / Grünanlagen, soziale Einrichtungen...


    Einfach mal für ein Vierteljahr einen Dienst an der Allgemeinheit.

  • Denke ich auch! War zwar noch nicht beim bund und hab nochn bißchen zeit, kann mir das aber nicht vorstellen , dass es so schlimm sein soll!


    Eine andere Sache ist natürlich , dass Frauen davon ausgeschlossen sind. Jetzt haben sie sich die Emanzipation erkämpft, jetzt wird bei den negativen Seiten nicht nachgezogen. Ich möchte jetzt nicht jammern, aber es ist einfach, vor allem wenn man studieren will, einfach ein ungerechter Vorteil!!

  • Kommt für mich zwar zu spät, aber ich bin absolut für die Abschaffung der Wehrpflicht.
    Wehrgerechtigkeit gibt es eh schon lange nicht mehr und die Schikanierung, um den Kriegsdienst zu verweigern - also eines seiner Grundrechte in Anspruch zu nehmen - ist eine Frechheit.
    Eine aktuelle Bedrohungslage gibt es für Deutschland nicht.

    So kommt's natürlich immer wieder zu den Unfällen, wenn man erst den ganzen Abend trinkt und sich dann bei Tempo 120 entsinnt: Mensch, eigentlich Hände weg vom Steuer.
    Olaf Schubert


  • Die Abschaffung der Wehrpflicht bedeutet keine Abschaffung der Armee, sondern nur eine andere Form, eben eine Berufsarmee. Zudem geht es ganz ohne Armee nicht, es gibt immer noch Bedrohungen, zum Beispiel aktuell die Terroristen.
    Ach ja ein paar Beweise zu den angegebenen Zahlen wären auch nicht schlecht.
    Auch die Propaganda solltest du unterlassen. "Blinder Gehorsam" gibt es nicht bei der Bundeswehr, jeder Soldat hat das Recht einen Befehl zu verweigern, wenn dieser gegen geltendes Recht, also auch Grund- und Menschenrechte geht. Auch auf die Grundrecht muss man selbstverständlich nicht verzichten, ein Soldat ist normaler Staatsbürger und hat deshalb auch alle staatsbürgerlichen Rechte, zu denen auch die Grundrechte gehören.
    Na ja trotzdem ist Zivi auch meiner Meinung nach besser, zumindest für mich ^^

  • Quote

    Original von thorhimself@gmx.de


    Die Abschaffung der Wehrpflicht bedeutet keine Abschaffung der Armee, sondern nur eine andere Form, eben eine Berufsarmee. Zudem geht es ganz ohne Armee nicht, es gibt immer noch Bedrohungen, zum Beispiel aktuell die Terroristen.
    Ach ja ein paar Beweise zu den angegebenen Zahlen wären auch nicht schlecht.
    Auch die Propaganda solltest du unterlassen. "Blinder Gehorsam" gibt es nicht bei der Bundeswehr, jeder Soldat hat das Recht einen Befehl zu verweigern, wenn dieser gegen geltendes Recht, also auch Grund- und Menschenrechte geht. Auch auf die Grundrecht muss man selbstverständlich nicht verzichten, ein Soldat ist normaler Staatsbürger und hat deshalb auch alle staatsbürgerlichen Rechte, zu denen auch die Grundrechte gehören.
    Na ja trotzdem ist Zivi auch meiner Meinung nach besser, zumindest für mich ^^


    liest du eig zeitung ?

    penis

  • Ich wäre für die Abschaffung der Wehrpflicht und für die Einführung eines sozialen Jahres,das für Männer UND Frauen gilt.


    warum sollen immer die kerle die angeschissenen sein?


    Damit hätten wir genug Zivildienstleistende,das wär für unsere gesellschaft enorm viel vorteilhafter als ne schlechtausgebildete,ineffiziente und teuere Wehrpflicht.


    Die alten,Kinder und hilfsbedürftigen würdens uns danken.

  • Genau meine Meinung!!! Gleichberechtigung für alle! Und eine Berufsarmee passt auch viel besser in unsere Gesellschaft.

  • Quote

    liest du eig zeitung ?


    Wenn du mit Zeitung "Bild" meinst, dann Nein. Wenn du unter Zeitung das gleiche verstehst wie ich, dann ja. Ich lese aber nicht nur regelmäßig Zeitung, nein ich beschäftige mich auch mit Recht, Geschichte und Politik. Wenn man das alles kombiniert kommt man auch zu solchen Erkenntnissen und es ist ein leichtes deine Argumente zu entkräften.
    Meine Fragen sind aber immer noch unbeantwortet und wenn ein "liest du eig zeitung ?" das einzige ist, was dir dazu einfällt, dann gehe ich davon aus, dass du schlichtweg keine Ahnung hast, dir deshalb keine Gegenargumente einfallen und du auch nicht weißt, wo du die geforderten Beweise für deine Zahlen herkriegen sollst.
    Aber bitte Beweis mir das Gegenteil, dann können wir vielleicht auch wieder diskutieren.

  • lol matze, wählst du die grünen ?


    e/ ah sehe gerade.... 92, na dann wohl eher nicht!


    naja und auf die statistik die du oben gegeben hast kann man wohl auch verzichten... sicher aus nem zivi forum, die den bösen bösen wehrdienst anprangern!
    im endeffekt isses mir relatv ob der abgeschafft wird oder nicht, da es mich so oder so nichtmehr betrifft....


    allerdings finds ichs gut, mal 9 monate diziplin zu lernen, vor allem für so assikinder die meinen machen zu können was sie wollen !


    ausserdem fällt, wenn wehrpflicht wegkommt, auch der zivi aus und das würde heißen, keine billigaushilfskräfte für 8€ am tag und darauf möchte der staat wohl auch nicht unbedingt verzichtne

    Hier ein paar Satzzeichen - einfach mit Copy & Paste in eigene Beiträge einfügen!


    . , ; : ! ?

    Edited once, last by Red`[siEm]d_laVV ().


  • Ich wähle die Grünen! Ist das für dich problematisch oder wieso fragst du?

  • nein, aber dann hätt ich seinen post verstanden

    Hier ein paar Satzzeichen - einfach mit Copy & Paste in eigene Beiträge einfügen!


    . , ; : ! ?