Hallo miteinander, ich möchte mir gerne eine 3l Three Sixty Shisha bauen, die Flasche habe ich bereits da, nur frage ich mich welche Teile Ihr empfehlen könnt
3 Liter Three Sixty Shisha Bauen
-
-
-
Kannst dir auf Instagram unter Glassarthookah mal anschauen wie die das machen, nur was genau verwendet wird kann Ich dir nicht sagen, viel Erfolg bei deinem Vorhaben
-
Ich hab das bereits mit einer 3 Liter Belvedere Vodka Flasche gemacht.
Bei uns unweit vom Frankfurter Flughafen hat ein Shisha Laden auch ein riesen Lager
Und in diesem Lager ist eine Ecke mit kaputten Shishas
meist ist nur die Bowl kaputt und immer wenn ich was bauen möchte
fahre ich dort vorbei und such mit in den Kartons raus was ich brauche.
Dafür zahlt man den Bruchteil der Teile als
wenn man es neu kauft. Und man hat den Vorteil das man den Durchmesser am Gewinde
und die Proportionen aus sortieren kann !
Man muß halt suchen um was Kratzer freies zu finden nur zum Schluß
sollte es wie neu aussehen.
Hab gerade mal gegoogelt wie dieine Bowl aussieht.
Ich kann dir beschreiben wie ich es gemacht habe:
Ich hab o.g. Vodka Flasche leer in eBay gekauft, dass schöne ist am Boden der Flasche
ist ein weißer Led der beim rauchen ganz gut aussieht, der Rauch in der Flasche Bowl.
Zuerst habe ich der Flasche oben die Wulst abgetrennt. Dazu nimmst du eine kleine Flex(Trennscheibe)
min einem dünnen Edelstahlblatt. Dann ohne drücken (mit Brille) langsam abtrennen.
Nur Vorsicht wenn noch ein kleiner Teil da ist und das Glas bricht unkontrolliert ist die Bowl im Eimer
Deswegen großzügig Tape drum und dann erst schneiden.
Wenn du das Gewinde einklebst, kann ich dir 2 K Kleber von Uhu empfehlen.
Der einzige Kleber der wenn die Flasche steht nicht runter läuft.
Dann mit Silikon entferner die Klebestellen entfetten und die Bowl und das Gewinde zusammenführen
Alles inkl dem Teller angeschraubt lassen.
Nur so siehst du wenn du um alles gehst , dass es auch kerzengerade ist.
Dann spucke auf den Zeigefinger und die Klebestelle wie beim Silikon begradigen.
Geht nach gut 1h
Dann das ganze 24h ohne es zu berühren stehen lassen
Fertig
PS bei dem Rohr in der Bowl habe ich mir einfach zwei die gleichen geholt
und verbunden )hat den Vorteil, dass du in das untere Stück gleich einen Diffusor
mit einarbeiten kannst !
Und vergiss den quatsch den man auf YouTube verbreiten will !
-
Das ist mein nächstes Projekt, Wahrscheinlich über die Weihnachtstage
Denkt euch das Mädel weg.
So eine alte Tokajerflasche fast bis auf die Glasfarbe
wartet darauf zu einer Wasserpfeife umgebaut zu werden.
Ich bin noch am Ideen sammeln ... wir der Aufbau werden wird !
-
Ich hab das bereits mit einer 3 Liter Belvedere Vodka Flasche gemacht.
Bei uns unweit vom Frankfurter Flughafen hat ein Shisha Laden auch ein riesen Lager
Und in diesem Lager ist eine Ecke mit kaputten Shishas
meist ist nur die Bowl kaputt und immer wenn ich was bauen möchte
fahre ich dort vorbei und such mit in den Kartons raus was ich brauche.
Dafür zahlt man den Bruchteil der Teile als
wenn man es neu kauft. Und man hat den Vorteil das man den Durchmesser am Gewinde
und die Proportionen aus sortieren kann !
Man muß halt suchen um was Kratzer freies zu finden nur zum Schluß
sollte es wie neu aussehen.
Hab gerade mal gegoogelt wie dieine Bowl aussieht.
Ich kann dir beschreiben wie ich es gemacht habe:
Ich hab o.g. Vodka Flasche leer in eBay gekauft, dass schöne ist am Boden der Flasche
ist ein weißer Led der beim rauchen ganz gut aussieht, der Rauch in der Flasche Bowl.
Zuerst habe ich der Flasche oben die Wulst abgetrennt. Dazu nimmst du eine kleine Flex(Trennscheibe)
min einem dünnen Edelstahlblatt. Dann ohne drücken (mit Brille) langsam abtrennen.
Nur Vorsicht wenn noch ein kleiner Teil da ist und das Glas bricht unkontrolliert ist die Bowl im Eimer
Deswegen großzügig Tape drum und dann erst schneiden.
Wenn du das Gewinde einklebst, kann ich dir 2 K Kleber von Uhu empfehlen.
Der einzige Kleber der wenn die Flasche steht nicht runter läuft.
Dann mit Silikon entferner die Klebestellen entfetten und die Bowl und das Gewinde zusammenführen
Alles inkl dem Teller angeschraubt lassen.
Nur so siehst du wenn du um alles gehst , dass es auch kerzengerade ist.
Dann spucke auf den Zeigefinger und die Klebestelle wie beim Silikon begradigen.
Geht nach gut 1h
Dann das ganze 24h ohne es zu berühren stehen lassen
Fertig
PS bei dem Rohr in der Bowl habe ich mir einfach zwei die gleichen geholt
und verbunden )hat den Vorteil, dass du in das untere Stück gleich einen Diffusor
mit einarbeiten kannst !
Und vergiss den quatsch den man auf YouTube verbreiten will !
Gibt's irgendwo Bilder von deiner selbstgebauten Pfeife?
Peter
-
-
würd ich ja, aber dann müßte ich Bilder
machen hoch laden stark verkleinern und dann posten.
Zu viel Aufwand
-
würd ich ja, aber dann müßte ich Bilder
machen hoch laden stark verkleinern und dann posten.
Zu viel Aufwand
Klar, versteh ich
-
würd ich ja, aber dann müßte ich Bilder
machen hoch laden stark verkleinern und dann posten.
Zu viel Aufwand
Ein bisschen Off Topic: Je nach Telefon gibt es die App "Bilder verkleinern". Sind 4 Klicks auf dem Smartphone und schon hat das Bild die richtige Grösse
-
hi,
noch einfacher mit paint in windows
-
Ihr seit damit groß geworden !
Ich bin schon froh wenn ich mich hier bewegen kann !
Mit Bilder verkleinern oder Bilder dann vom Handy
auf meinen Win.7 Rechner ..
.. über die Feiertage
probier ich es mal oder ich schau das ich die Bilder schon
auf dem Foto klein aufnehmen kann ! Ich verbrechs !
-
-
Hi Andy,
du kannst doch einfach das Bild vom Handy über E-Mail auf PC abschicken, hier abspeichern und über Paint verkleinern. Gerne helfe ich dir über PN, falls nötig
LG Tom
-
du kannst auch einen externen Dienst verwenden. dort die Bilder hochladen, evtl. die Größe ändern und die bieten meist Links für die Benutzung in Foren an. ich benutze Bilder hochladen - abload.de
-
Wenn es eine einfache Möglichkeit gäbe Glas zu Hause zu schneiden auf eine "Wunsch-Lochgröße", dann hätte ich mir das auch schon längst gemacht. Habe noch einen Anschluss über von einer kaputten Bowl. Das würde sich perfekt dafür eignen.
-
Versuch es einfach mal mit einer kleinen Flex und einer Edelstahlscheibe !
Ich konnte damit bestimmt schon 20 Bowls bearbeiten.
Nur Vorsicht wenn man nur leicht drückt springt das Glas !
Mit etwas Gefühl geht das hervorragend !
Wenn der Durchmesser wenige Millimeter zu dick ist, Dremel auf 30.000 U/min
und dann ganz langsam Material vom Glas abtragen. Funktioniert prima !
-
Also ich hätte einen Dremel zu Hause...
Könnte man das auch probieren? Ich bin eher so der Geübte im Thema Holz...bei Glas absolut keine Erfahrung
-
-
Also ich hätte einen Dremel zu Hause...
Könnte man das auch probieren? Ich bin eher so der Geübte im Thema Holz...bei Glas absolut keine Erfahrung
Ich bin da auch ins kalte Wasser gesprungen, aber ich konnte einen
Glasbläser fragen der mit gelegentlich Teile aus Glas anfertigt.
Ich versuchs mal ganz von vorne. Natürlich nur meine persönliche Erfahrung
Wenn du einen Flaschenhals trennen möchtest so würde ich zwei Lagen gut klebendes
Gewebeband drum herum kleben. Warum denn du 90% abgeflext hast und dir der rest bricht
ist die Flasche im Eimer. Dann wie geschrieben ohne du drücken einfach abflexen.
Wenn man glühende Teilchen in der Schnittstelle sieht ist es zu schnell.
Ist der Durchmesser noch zu dick, kannst du gut 3 mm mit dem Dremel
abschleifen. Auch hier ist Geduld und selbstverständlich eine Schutzbrille gefragt.
Ich verwende einen Zylindrischen Schleifkopf ! Für einen Flaschenhals einer 2 liter
Vodkaflasche werden 2 dieser Schleifköpfe aufgeschliffen sein. Dafür hast du aber
eine ordentliche Klebestelle die gut 3-4 cm bei einem Handelsüblichen Gewinde sein wird.
Aber auch da Kontakt zum Material halten ohne zu drücken.
Wer zarte Hände hat verwendet Handschuhe, weil schon mal kleine Splitter fliegen können.
Augen UNBEDINGT hinter eine Schutzbrille !!
Wenn man die Schleif und Schnittstelle nicht anfasst muß man später auch nicht entfetten
vor dem kleben mit 2k Glaskleber !
Und ich erwähne es einfach nochmal auch wenn ich mich wiederhole.
Beim Kleben immer alles zusammenbauen.
Mir ist schon passiert das ich alles ausgerichtet habe und die Klebestelle zu dem Rest
einfach schief war, als ich nach dem kleben alles zusammen gebaut habe.
D.h. nach dem kleben alles zusammenschrauben der Kleber braucht ohnehin
12 Std bis er richtig ausgehärtet ist. Dann erlebt man keine bösen Überraschungen.
Zum fixieren verwende ich Zahnstocher !
Viel spaß beim üben !
-
Okay, wow. Vielen Dank für die ausführliche Hilfestellung. Das werde ich zwischen den Jahren in Angriff nehmen!