guten Abend alle zusammen
Ich habe heute mit dem Bau meiner Shisha begonnen und den
Adapter für die Flasche erfolgreich gedreht/gefräst und als ich zu der Rauchsäule kam
Und sie mit dem Adapter befestigen wollte bemerkte ich das es undicht ist was könnte ich dagegen tun
Kleber ins gewind ???
shisha selber basteln smirnoff 3l.
-
-
-
Wo ist sie genau undicht ? Kannst mal Foto machen ?
"Ins" Gewinde würde ich kein Kleber machen dann funktionierts ja nicht mehr -
Gibt für Heizungen zum abdichten, Hanf oder so weißes Klebeband.
Das sollte für dich auch gehen.
Beim Klebeband einfach 1-2 lagen ums Gewinde wickeln, es ist sehr dünn und so lässt sich das gewinde wieder rein drehen. -
Ich probiere es mal morgen aus Danke für die Tipps
-
Was habt ihr denn immer mit diesem Hanf, Teflon oder was auch immer
Wenn man eine Pfeife selber baut, dann will man doch nicht so einen Murks an seinem Schmuckstück.
Das sieht nämlich sch..ße aus!!!Schick einfach mal ein Bild von deinem Gewinde. Meistens kann man über einen O-Ring die Pfeife ordentlich und optisch einwandfrei abdichten
Kann aber sein, dass du dafür noch eine Kleinigkeit mit der Drehmaschine arbeiten musst. -
-
Das Teflonband sieht man überhaupt nicht, wenn man es vernünftig macht...und der O-Ring sieht natürlich besser aus
-
Habe einfach ein neues gemacht das gewind war zu klein
jetzt brauch ich das Band nicht mehr aber ich hätte eine andere Frage welchen Kleber empfählt ihr mir um das Gewinde auf die Flasche zu kleben es sollte nicht schädlich sein
und was für einen Kopf würdet ihr mir empfehlen der einen sauberen Geschmack gibt und nicht nach ein paar Zügen nach köhle schmeckt welcher eignet sich an beste.
-
Habe miene Bowls immer mit UHU 2K Schnell- oder Sofortfest geklebt.
Hält bombenfest! -
Das Teflonband sieht man überhaupt nicht, wenn man es vernünftig macht...und der O-Ring sieht natürlich besser aus
Die Funktionsweise von einem Teflonband ist, dass man es gegen die Gewindedrehrichtung um das Gewinde wickelt, so dass es sich beim Einschrauben in die Freiräume der Gewindeflanken drückt. Überschüssiges Teflon wird dabei nach Außen verdrängt. Daher sieht man immer von dem Zeug, es sei denn man benutzt zu wenig. Selbst abschneiden von Überschüssigem hilft nicht viel, da es Fasern bildet, von denen man immer was sieht.
Die einzige Teflonabdichtung die ich kenne, bei der man evntl. nichts sehen würde ist mittels Dichtschnur wie der Loctite 55. Die hat den Vorteil, dass weniger Material nach Außen hin verdrängt wird.
Außerdem muss man bei jedem Lösen der Verschraubung das alte Teflon entfernen und neues umwickeln, was wohl auch nicht im Sinne des Erfinders wäre.Den O-Ring hätte man an Stelle des Gewindefreistichs einarbeiten können, so dass man ihn beim Zusammenschrauben nicht sieht. Er wäre somit in der Bohrung verschwunden.
-
Gewind etc. Passt jetzt und einen neue Frage was für einen standart innendurchmesser habe die Dichtungen für den Kopf
-