KFKA - Dampferthread

  • Joa, hab eben von unserer Poststelle meinen Tröpfler und den mechanischen AT ins Büro geliefert bekommen.
    (Werd dazu bei Gelegenheit mal was schreiben, wenn ich dazu komme)


    Doch nun erstmal ne Frage...
    (Ich beschäftige mich mit dem ganzen "Stom-Gedöns" noch nicht soo lange...also bitte nicht gleich lachen)


    Sitz noch hier im Büro und wollte den AT gleich testen, hab ja keine Geduld...
    Ohne Regelung lässt sich ja aus meinem Akku (Panasonic) nicht mehr Spannung als 3,7V herausholen.(richtig?)
    Meine Wicklung auf dem Kaifun hat 1,8 Ohm...dann sollte ich bei 7,6 Watt Leistung landen...?


    Das ist mir natürlich etwas wenig :(


    Wie lässt sich mehr Leistung erreichen? Nur durch weniger Widerstand?
    Bringt die Verwendung des Sony Konion den was, wenn der mal geladen ist?


    Und noch ne Frage: Der Tröpfler kann auch als Dualcoil betrieben werden.
    Sagen wir beispielsweise ich habe zwei exakt gleiche Wicklungen, je 2 Ohm.
    Wie ist den dann der Widerstand ingesamt? ?(

  • Ein vollgeladener Akku liefert 4,2 Volt Spannung.
    Also das geht schon mit 1,8Ohm. Mehr Leistung erreicht man hier nur mit geringerem Widerstand, darum sage ich ja immer wieder ungeregelt dampfen lohnt sich nur als Selbstwickler mit Wicklungen unter 1,3 Ohm. Ansonsten ist man mit einem geregelten besser bedient.
    Die Verwendung der Konion Akkus bringt nur mehr Sicherheit, da sie geringere Widerstände befeuern können ohne zu entgasen. Mehr Leistung bringen die nicht.


    Ein Tröpfler mit 2x 2 Ohm ergibt effektiv 1 Ohm (Widerstand 1 * Widerstand 2) / (Widerstand 1 + Widerstand 2). Bei mehreren Widerständen ist die Rechnung etwas anders.
    Das wäre zu gering für die SVD, also nur noch mechanisch nutzbar.

    "If you are good at something never do it for free." - Joker

    Edited once, last by BlackRaziel ().

  • Ein vollgeladener Akku liefert 4,2 Volt Spannung.


    Und wieder was dazu gelernt :thumbsup:

    Mehr Leistung erreicht man hier nur mit geringerem Widerstand, darum sage ich ja immer wieder ungeregelt dampfen lohnt sich nur als Selbstwickler mit Wicklungen unter 1,3 Ohm.


    O.k., so viel hatte ich ja vermutet...daher hab ich mir ja auch noch den Tröpfler geholt :D

    Die Verwendung der Konion Akkus bringt nur mehr Sicherheit, da sie geringere Widerstände befeuern können ohne zu entgasen. Mehr Leistung bringen die nicht.


    Also wandert der in den Mechanischen AT, weil der SVD bei geringen Widerständen eh dicht macht...

    Ein Tröpfler mit 2x 2 Ohm ergibt effektiv 1 Ohm


    Auch das hatte ich vermutet, weil ich gelesen hatte, dass sich der Widerstand halbiert...
    Rein rechnerisch wäre ich dann aber doch bei ((2+2)/2)=2 Ohm ?(

  • Ein vollgeladener Akku liefert 4,2 Volt Spannung.


    Joa mit nen voll geladenen Akku ist das Ergebnis schon ganz gut!
    Vielleicht schaffe ich es am Wochenende den Kaifun neu zu wickeln
    und dem Quasar ne Dualcoil zu verpassen.


    Der Kaifun nervt mich etwas. :cursing:
    Wickeln und Befüllen klappt gut und dampfen tut er ordentlich.
    Aber irgendwie ist das Teil nie 100% dicht, irgendwo suppt immer was raus.
    Früher oder später will ich da was anderes.

  • Lord Ater: Da kann ich nicht zustimmen. Mit meinem gemoddeten Stillare kann ich so lange dran rauchen bis ich ein schlechtes Gewissen bekomm :D Hat mal fast 5 Stunden gereicht. War dann vllt nurnoch 3/4 der Dampfmenge, aber immernoch dampfbar.


    @ cippolino: Hast die mal im vollen Ladestand durchgemessen auf wieviel Volt du kommst? Mein einer hat 4,10 der andre 3,98.

    Viele Threads würden sich durch gescheites Suchen verhindern lassen.

  • Wie lange ist in schnitt so ne Base haltbar zum Liquid selber mischen?


    ist doch ein Haltbarkeitsdatum drauf. Das ist in der Regel 2 Jahre.
    Reines PG ist aufgrund der antibakteriellen Wirkung nahezu unbegrenzt haltbar, PG/VG-Mischungen kann man problemlos jahrelang im Kühlschrank oder Gefrierschrank lagern. Man kann immer davon ausgehen, dass die Base in Ordnung ist, so lange sie klar ist, Trübungen deuten auf Keim- oder Bakterienwachstum hin.
    Wenn du Vorräte über lange Zeit anlegen willst, ist immer reines PG mit Nikotin am sinnvollsten, das man dann mit 0er-VG runtermischt.

    -keine Signatur-

  • Sooo, habe eben nach über einem Monat "Überprüfung" meine SVD zurückerhalten.
    Laut Dampfertaxi wurde kein Fehler festgestellt.
    Ich bin nach nur einer Minute zu dem Entschluss gekommen, des der Feuerknopf weiterhin fehlerhaft funktioniert.
    Dass alle Einstellungen am Gerät inclusive Teleskoplänge genau so waren, wie beim Einschicken, lass ich mal unkommentiert.


    Meine eigentliche Frage: Eigentlich soll die SVD Verdampfer ab 1.3 Ohm befeuern.
    Sie zeigt meinen Kayfun mit 0,9 Ohm richtig an...und wenn es der Feuerknopf dann mal tut, feuert die SVD dann auch.


    Das ist doch eigentlich auch nicht normal, oder?
    Besteht ne Gefahr für die Elektronik?

  • "Sicher" wird die SVD nur mit einem Verdampfer in der entsprechenden Leistungsstärke sein.


    Der Chipsatz kann bei der Last halt kaputt gehen. Ob das so sein muss...? Nicht unbedingt. Trotzdem wird wohl eine Regelung greifen, die das Ganze begrenzt.


    Aber was die sich leisten... "Bedenklich".

  • Der Service bei den Dampfershops ist leider oft genauso schlecht wie bei vielen Shishashops. Gute Reklamationsbearbeitung hatte ich bis jetzt zumindest bei Vapango. Ecig-Tools wollte ein defektes Teil erst mit der nächsten Bestellung schicken, was ich auch schon sehr fragwürdig finde.

    -keine Signatur-

  • O.K. so viele Reklamationen hatte ich bisher nicht.
    Ganz am Anfang mal bei Steamo ein defektes USB-Ego-Ladegerät.
    Die haben auf Nachfrage einfach ein neues geschickt.


    Begeistert war ich von esmoke-x.
    Mehrfach wurde auf Anfragen per Mail innerhalb weniger Stunden geantwortet,
    und auch eine bereits getätigte Bestellung konnte problemlos abgeändert werden.


    Eine AT, den ich bereits einen Tag in Betrieb hatte (Packung auch schon entsorgt), wollte ich zurückgeben.
    Da hat man mich sogar zurückgerufen und mir später anstandslos das Geld zurückerstattet.


    So gehts also auch :thumbsup:


    Hab jetzt mal bei angefragt, was die zur SVD sagen....
    (Der Kay hat übrigens tatsächlich 0,9 Ohm ... unter 1,3 sollte die SVD eigentlich abschalten...)

  • Nein das stimmt nicht mehr, die SVD gibt es seit Anfang des Jahres in einer neuen Version, die läuft bis 0,8 Ohm.
    Was Support angeht kann ich mich bei sämtlichen Shops bisher nicht beschweren. Auch Dinge auf Kulanz liefen gut ab.

    "If you are good at something never do it for free." - Joker

  • Nein das stimmt nicht mehr, die SVD gibt es seit Anfang des Jahres in einer neuen Version, die läuft bis 0,8 Ohm.


    O.K. das war mir so nicht bewusst! Hab meine im Februar bekommen, dann ist das wohl die neue Variante.
    Finde es trotzdem heftig, über 4 Wochen warten zu müssen, bis das Gerät zurück kommt....


    Klar wird meißt eher gemeckert als gelobt, aber deshalb erwähne ich ja auch wenn mir bei nem Shop etwas besonders gut gefällt.
    Und wenn ich mich, wie in diesem Falle ärgere oder unzufrieden bin...tue ich es ebenfalls kund ;)

  • Ich hab mit nun für den Anfang ego ce4+ V3 mit einem 650mAh Akku besorgt, habe das ganze mit liquid befüllt, 15 min stehen lassen und wollte anfangen doch nichts passiert. Der Akku ( Automatik ) schaltet ein, die LED leuchtet, samt Blinken nach ca 10sec als Auto abschalten hinwies, aber es passiert einfach nichts.
    Dummerweise habe ich mir erstmal nur einen Clearomizer besorgt ( ging ja nur ums testen ) und nun weiß ich nicht ob das Ding vielleicht schon kaputt is. Kann ich irgendwas machen um herauszufinden woran der Fehler liegt?