Werde mich nun endlich mal ans Selbstwickeln wagen. mein Kayfun aus China wurde heute abgeschickt
Um auch ein paar Microcoil-Versuche zu starten habe ich gleich noch einen Nemesis-AT mitbestellt.
Bei der Wahl des Akkus bin ich nun etwas überfordert. Welcher Akku ist zu empfehlen und auch Microcoil-geeignet. (18650)

Welcher Akku für mechanischen Akkuträger?
-
-
-
Um auf der sicheren Seite zu sein, der Sony Konion VTC4.
Sony Konion US18650VTC4 2100 mAh grn - InTasteBelastbar bis 30A und sichere IMR Chemie. Je nach Wicklung kann man mit entsprechender Erfahrung auch andere Akkus verwenden,
ich verwende z.B. bei Wicklungen um 1 Ohm aufwärts die grünen Panasonic mit 3400mAh.Wenn Du Probleme mit der Justierung der Pole im Nemesis hast (ist nicht ganz einfach, wenn man das zum ersten Mal macht), sag Bescheid.
Man braucht übrigens keinen mechanischen Akkuträger für Micro-Coils, man kann MCs auch mit ~1,5Ohm wickeln und hervorragend geregelt dampfen.
Sinn macht das auch erst einen mechanischen AT zu verwenden, wenn man um 1 Ohm (oder darunter) wickelt.
Dafür rate ich zu 0,30er Draht. -
Danke für die Antwort. Flat oder Bottom-Top dürfte beim Nemesis egal sein, oder?
-
Ist an sich egal, ich nehme immer Flat-Top, da sie eigentlich überall reinpassen.
-
Also brauch ich gar nicht unbedingt einen protected-Akku? Oder ist das bei normalen Wicklungen sinnvoller?
-
-
Also die Konions sind an sich sicher genug. Die verkraften Wicklungen bis 0,15 Ohm und können kurzzeitig Ströme von über 200A ausgeben.
(Getestet mit Multimeter mit 200A Schmelzsicherung)
Ich finde Protected Akkus unsinnig, wenn man nicht ordentlich Leistung will, kann man auch geregelt dampfen.
Protected Akkus haben eine Entladestromgrenze und damit ist der Widerstand sehr beschränkt.
Ich glaube, wenn Du mal Blut geleckt hast, folgt bald auch ein Tröpfler, da ist ein Protected Akku gar nicht sinnvoll. :p(Sehr hilfreich fürs Wickeln ist der Dampfspulen-Rechner und Ohm's Law als Android App)
-
Die Konions kann ich auch problemlos im geregleten AT verwenden? Dann bestelle ich gleich mal 2.
-
Sicher, die kannst du auch in einem geregelten Akkuträger verwenden. Auch wenn man hier Kapazität verschenkt, dort würde ein anderer Akku mehr Sinn machen.
-
Um nicht gleich ein neues Thema aufzumachen hake ich mich mal kurz hier ein.
Hab für meinen SVD AT zwei der 18650er Panasonic Akkus gekauft.
Das sind diese:panasonic-18650-3400mah nur mit flachem Pol.
Wenn ich das bis jetzt richtig verstanden hab, macht ein geschützter Akku in nem geregelten AT keinen Sinn,
bzw. man verschenkt...Kapazität(?)
Wäre denn ein anderer Akku besser geeignet? -
Ja, ein geschützter Akku macht in einem geregelten Akkuträger keinen Sinn, die haben ihre eigene Schutzelektronik.
Oftmals funktionieren diese gar nicht erst, weil sich die Schutzelektronik beider Teile in die Quere kommen.Mit verschenkter Kapazität meine ich: ein geregelter Akkuträger ist sowieso auf ~5A beschränkt, daher kann man einen Akku benutzen, der keinen sehr hohen Entladestrom verkraftet und dafür einen wählen mit langer Laufzeit (den mit 3400mAh).
Die Kapazität "verschenkt" man, wenn man stattdessen einen Konion Akku mit 2100 mAh einlegt, der zwar starke Ströme verkraftet, aber keine so hohe Laufzeit hat, wie der Panasonic.Die die du da hast sind ungeschützt und daher für die SVD wohl die optimale Wahl, es gibt keine mit höherer Laufzeit.
Der Konion Akku ist auch ungeschützt, aber hat eine sichere Chemie, vielleicht hast Du das grade durcheinander gewürfelt.
-
-
Die die du da hast sind ungeschützt und daher für die SVD wohl die optimale Wahl, es gibt keine mit höherer Laufzeit.
die verlinkten sind aber "protected" -
-
Die die du hast sind mit großer Sicherheit auch unprotected. Hätte ich sonst auch nicht empfohlen. Man erkennt das ganz gut, wenn du noch unschlüssig bist, mach doch mal ein Foto von dem Akku (vor Allem von oben) und ich sage dir, ob er protected ist.
Wenn er bei dem Shop als unprotected ausgeschrieben ist, ist er das aber sicher auch. -
Die die du hast sind mit großer Sicherheit auch unprotected. Hätte ich sonst auch nicht empfohlen.(...)
Wenn er bei dem Shop als unprotected ausgeschrieben ist, ist er das aber sicher auch.
Joa, wenn du du das sagst glaub ich das auch gerne
Und der Shop schreibt das ja auch.
Wie gesagt, war eigentlich nur durch besserdampfen etwas irritiert -
ich denke du würdest mit der SVD auch probleme bekommen, wenn die akkus protected wären. die schutzelektronik kommt sich wie gesagt in die quere und der akku schaltet aus. die svd würde dann immer nur kurz funktionieren.
-
-
Ne das Teil funktioniert richtig gut.
Einzig der Feuerknopf zickt ab und an, aber daran hab ich mich gewöhnt.
Bin aber manchmal aber schon erstaunt, das ich so nen Akku in 2 Tagen leer hab.
Aber das liegt wohl an meinem gesteigerten DampfverhaltenBin übrigens seit zwei Tagen komplett ohne Zigaretten
-
Na dann Glückwunsch dazu. Bei mir hat es auf Anhieb geklappt, ich fand Zigaretten eh schon immer eklig und unpraktisch.
Shisha rauche ich seit Anfang Oktober auch nicht mehr, Nikotin ist auch auf ein Minimum beschränkt. Ich KÖNNTE nun jederzeit aufhören, aber ich will nicht :p macht Spaß und schmeckt lecker.
So einen Akku habe ich auch damals so schnell leer bekommen. Inzwischen habe ich kaum Überblick darüber, ich habe 7 Dampfgeräte und nur eins zeigt mir noch eine Restspannung an. Ab geschätzt 3,7 Volt kommen meine Akkus zurück in das Ladegerät. :p -
Super, mein Nemesis von Focalecig wurde gerade storniert, war wohl für 11,-€ doch zu billig angeboten.
Überlege ob ich mir jetzt trotzdem nen teureren Nemesis bestelle, oder ist ein anderer (günstiger) Mech-Mod empfehlenswert? -
Bei esmoke-x gibt es den k100 , der kostet dort 15€. Der ist optisch nicht übel und technisch sehr gut. Kann den zum einsteigen sehr empfehlen. Da kann man gleich mWn Akku mit bestellen z.b.
-
Danke für den Tipp..hast Du den AT und kannst 1,2 Fotos machen?
Würde gerne mal sehen, wie er mit einem 18650-Akku und Kayfun drauf aussiehtedit: Habe Fotos gefunden:
ungeregelte Akkuträger und MODs » Kamry K100 Telescope ModHübsch ist er ja nicht gerade
-