Kaufberatung eines Computers

  • Hallo,
    ich habe vor mir einen Computer zukaufen.
    Möchte mir keinen Fertigrechner kaufen, da meist nur ein Teil gut ist und der Rest nur Müll ist.
    Ich habe mir schonmal etwas rausgesucht.
    Würde mich über eine Beratung freuen und/oder vielleicht Erfahrungen ob die Teile "überhaupt" kompatibel sind.


    Netzteil: 450 Watt be quiet! Straight Power E9 Non-Modular 80+ Gold
    Prozessor/CPU: Intel Pentium G860 2x 3.00GHz So.1155 BOX
    Mainboard/Motherboard: Intel Desktop Board DH61CR Intel H61 So.1155 Dual Channel DDR3 mATX Retail
    Arbeitsspeicher/RAM : 8GB G.Skill NT Series DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit
    Grafikkarte: 1024MB PNY GeForce GTX 650 XLR8 Edition Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
    Festplatte: 150GB WD VelociRaptor WD1500HLHX 32MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb


    P.s: Fehlen noch irgendwelche Teile ausser Laufwerk und Case? Ich glaube nicht. :o
    P.s.s: Habe ein Angebot gesehen bei Ebya und wollte fragen ob das ein gutes Angebot wäre, da mein "selbstgebauter" Rechner ca. 500€ schon kostet und der Angebotene bei Ebya ca. 350€.


    Würde mich über ein paar Antworten und rege Beteiligung freuen!


    Mfg,

  • Was soll der PC denn können ?
    Für was willst du ihn benutzen ?
    Und wie soll jemand dein ebay angebot für 350€ vergleichen mit dem was du hier gepostet hast ?

    So raise your horns to those who died
    Let's drink to fallen friends tonight
    Let's celebrate their glory life
    We'll meet again in Valhall when we die
    When we die!

  • Mhhh, für was möchtest du den Rechner einsetzen und was ist dein Budget?


    Netzteil: ist okay - vllt auch 500 watt je nachdem was du später auf/nachrüsten willst
    Prozessor + Mainboard: Passen zusammen, nur ist die Frage ob du unbedingt den Prozessor willst oder nicht lieber ein I3/I5...? Da ist das Budget wieder wichtig..
    RAM: joa, passt
    Grafikkarte: Ist okay, wobei hier der Einsatzweck entscheidend ist.
    HD: Mhhh, da würde ich für den Preis lieber zu einer SSD tendieren.
    Aktuelle 120/140/160/180 GB Modelle sind nicht mehr sooo teuer und deutlich schneller und auch leiser :) - die Raptor platte dreht ja doch gut auf.

  • Was soll der PC denn können ?
    Für was willst du ihn benutzen ?
    Und wie soll jemand dein ebay angebot für 350€ vergleichen mit dem was du hier gepostet hast ?

    Was er können sollte?
    Hauptsächlich zum "Surfen", Filme schauen, ein bisschen datteln natürlich auch, aber bin da immer der OldSkool bevorzuger! :D (Aber neuere Spiele sollten schon Drin sein)
    Achja, und Videoschnitt sollte gehen, hatte früher einen "OneCore" Prozessor dafür, das war der reinste Horror, deswegen möchte ich einen Dual Core.
    Auch bin ich von Quadcore und weiteren nicht so überzeugt.


    Tut mir Leid, hatte glaub ich den Link vergessen :D
    GAMER-PC 4GB WASSERKÜHLUNG UND…ad-Core 4x3600 MHz | eBay (Affiliate-Link)
    Hatte ihn sogar noch in der Kopierleiste. Tut mir Leid!
    Aber danke schonmal für die Antwort!


    Ich würde so 500 € ausgeben sollen.
    Bin "leider nur" Student, aber sowie ich es weiß und von Freunden kenne, ist ein Selbstgebauter günstiger und besser als ein Fertig PC.


    Ja, mit 500 Watt Netzteil bin ich auch am Überlegen gewesen, denke werde auch auf ein 500er Gold umsteigen.
    Mein Budget ist ja sehr begrenzt, deswegen wollte ich erstmal so eine CPU nehmen, und später vielleicht mal Monat für Monat nachrüsten.
    Was ist den der unterschied zwischen HD und SSD? *lieb-frag*
    Grafikkarte? Ja mein Einsatzweck steht ja oben. :))


    Danke für die Hilfe wegen der Festplatte! Werde ich berücksichtigen!

  • Mein Budget ist ja sehr begrenzt, deswegen wollte ich erstmal so eine CPU nehmen, und später vielleicht mal Monat für Monat nachrüsten.


    Das halte ich für quatsch. Lieber einmal richtig investiert und dann ne Weile ruhe. Wenn du nach und nach nachrüstest zahlst du ja im Endeffekt auch nur drauf.


    Was ist den der unterschied zwischen HD und SSD? *lieb-frag*


    SSD (Solid State Disk) funktioniert mit nicht flüchtigen Speicherbausteinen, wie du sie z.B. auch in USB-Sticks findest. Der Vorteil ist halt das die Daten sehr schnell gelsen und geschrieben werden können.
    Der Systemstart wird so beschleunigt und natürlich auch das starten von Programmen geht in bruchteilen von Sekunden.
    In SSDs sind keine drehenden Magnetscheiben mehr enthalten, wie in normalen Festplatten.


    Wenn du viel Speicherplatz brauchst wird es mit einer SSD aber sehr teuer. In dem Fall würde ich dir zu einer SSD für das Betriebssystem und Programme raten und einer zweiten, normalen, Festplatte für die restlichen Daten.


    Tut mir Leid, hatte glaub ich den Link vergessen
    GAMER-PC 4GB WASSERKÜHLUNG UND POWER-PC Quad-Core 4x3600 MHz | eBay


    Naja der Preis ist schon top. Mich persönlich würde aber der AMD-Prozessor und die Radeon Karte stören.
    Sind aber wahrscheinlich persönliche Vorurteile, hab mich auch schon eine Weile nicht mehr aktiv mit aktuellen Hardware-Komponenten beschäftigt :D
    Denke aber Intel hat AMD eindeutig überholt was Preis/Leistung angeht.


    "Wenn das, was Du tust, nicht funktioniert, tu' etwas anderes!"

  • Das mit dem Nachrüsten stimmt schon, aber "solange " kann ich nicht sparen, das überlebt mein Gemüt nicht, Geld zu haben, aber es nicht augeben zu dürfen :D
    Aber denke 500€ für einen Selbstgebauten werde ich wohl mit leichten Herzen investieren können um einen anständigen Pc aufzubauen... oder?


    Das mit den Festplatten bedeutet, eine kleine Festplatte für das Betriebssystem, damit das schnell gebootet wird.
    Und dann noch eine kleine für die ganzen Programme.


    Ich fand das Ebay Angebot eigentlich ganz angenehm, jedoch stört mich die Radeon Karte auch. Bin da anderes gewohnt.
    Werde dann die nächsten Stunden am "Setup" arbeiten und nochmal hier posten.
    Würde mich freuen, wenn nochmal dazu was gesagt wird.


    Danke nochmal, schonmal!

  • Das mit den Festplatten bedeutet, eine kleine Festplatte für das Betriebssystem, damit das schnell gebootet wird.
    Und dann noch eine kleine für die ganzen Programme.


    Die Programme sollten auch mit auf die SSD, weil nur fürs schnelle booten lohnt sich das ja nicht.
    Wenn du viele Daten hast die eine recht Preisgünstige 128GB oder 256GB SSD übersteigen dann würde ich noch eine weitere Festplatte für die Daten einbauen.


    Die würde z.B. reichen: Samsung 840 Pro Series interne…on.de: Computer & Zubehör (Affiliate-Link)


    Ich hab sie in der 256GB Ausführung in meinem Notebook.


    Die Performance macht sich auf jeden Fall bemerkbar.


    Aber naja bei deinem recht geringem Budget geht dann schon mal ziemlich viel Geld für die SSD + evtl Festplatte drauf.
    Wär vll auch eher besser für später zum Nachrüsten.


    "Wenn das, was Du tust, nicht funktioniert, tu' etwas anderes!"

  • Danke für die Ratschläge.
    Habe mich gerade erkundigt, das Mainboard bräuchte dann einen SATA Anschluss, hat mein Mainboard aber noch nicht das ich mir kaufen möchte.
    Das erste Intel Mainboard mit SATA Anschluss kostet um die 100€. Das ist echt sehr viel Geld, dafür das es "nur" für die Festplatte erstmal benötigt wird.
    Oder ist die Performance so gut und lohnens wert um 100€ anstatt 50€ zu investieren? Sprich das doppelte?

  • Also, wenn du Geld sparen willst würde ich mir den eBay-PC holen.
    Der klingt nicht übel (ist aber kein betriebssystem dabei).


    Ist natürlich alles andere als ein High-End PC.
    Aber für Office/Internet/Ältere Spiele ausreichend
    Neuere Spiele sicher mit orderntlich verminderter Grafik.


    Auf SSD oder ne VelociRaptor würd ich verzichten bei dem Buget.
    Ja der PC fährt dann schneller hoch und ja, Anwendungen werden schneller geladen...
    Bevor ich ne teuer kleine Festplatte kaufe würd ich mir lieber ne bessere CPU holen, nen i5 z.B.


    Und nen Quadcore würd ich mir allein schon aus "Zukunftsfähigkeit" zulegen.
    Mit 3600 GHz oder knapp darüber ist das Limit erreich, was die aktuelle CPU Architektur hergibt.
    Wenn man die aktuelle Bauweise beibehalten will (und danach sieht es aktuell noch aus) wird es zwangsläufig darauf hinauslaufen Dinge echt parallel zu machen, d.h. mehrere Kern zu nutzen.


    Das Netzteil kannst du ganz einfach ausrechenen, indem du die maximale Leistungsaufnahme aller Komponenten, die du verbaust addierst.
    Dazu gehören auch Gehäuselüfter, DVD-Laufwerke etc.
    Auf den Wert der rauskommt würd ich noch 20-30 Watt an Sicherheit packen und dann ein entsprechendes Netzteil bestellen.
    Hat bei mir bisher immer funktioniert.

    So raise your horns to those who died
    Let's drink to fallen friends tonight
    Let's celebrate their glory life
    We'll meet again in Valhall when we die
    When we die!

  • Ich glaube nicht das es heute noch Mainboard gibt die keinen SATA Anschluss haben...
    Es dürfte eher schwieriger sein noch eins mit IDE zu finden :D


    Dein ausgesuchtes board hat folgende Anschlusse:


    Quote

    Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: 4x


    das Board hat halt nur 3gb/s SATA, kannst auch Festplatten daran betreiben die 6gb/s unterstützen, aber diese laufen dann halt langsamer.
    Wenn ich eh in neue Hardware investiere würde ich lieber in den sauren Apfel beißen und etwas mehr Geld ausgeben, gerade die Festplattenleistung macht sich schon extrem bemerkbar.


    "Wenn das, was Du tust, nicht funktioniert, tu' etwas anderes!"

  • Danke für deine Antwort! :))


    So wie es ausschaut, werde ich noch was sparen und dann richtig zuschlagen.
    Oder mir "erstmal" den Ebay PC anschaffen.
    Weil wollte auch wieder mit ESL und/oder Lanpartys anfangen :)
    Da braucht man ja mal wieder einen anständigen Rechner. :D

  • Ich hatte nur gelesen das mein ausgesuchtes Mainboard keine eSata anschlüsse hat.
    Verwechsel ich das jetzt?
    Braucht man nur Sata oder eSata?
    Ist da überhaupt ein unterschied? :O


    Denke auch, dass ich erstmal in den sauren Apfel beiße und bisschen mehr spare, damit ich mehr Leistung habe. :)

  • e steht für extern.


    damit kannst du eine externe festplatte anschließen, die einen eSata ausgang hat.
    und zwar außen am gehäuse.


    sata ist das gleiche.
    nur intern im pc.


    im normalfall ist dieser esata anschluss nur ein anderer stecker, der dann intern auf dem mainboard auf einen sata anschluss geht.


    wenn du keine externe festplatte hast/willst, die eSata kann brauchst dein pc kein eSata.
    wenn du eine interne festplatte mit sata anschließen willst brauch dein mainboard min. 1 sata anschluss.


    wie runamok schon gesagt hat, die kunst ist wohl eher ein board zu finden, das kein sata hat



    wenn du den PC in einzelteilen bestellen solltest und noch nie einen zusammen gebaut hast würde ich mir auf jeden fall ein tutorial im internet dazu durchlesen.
    man kann genügend falsch machen beim eigenen zusammenbau.
    und die fehlersuche bei zusammengebautem system kann ziemlich nervend werden.

    So raise your horns to those who died
    Let's drink to fallen friends tonight
    Let's celebrate their glory life
    We'll meet again in Valhall when we die
    When we die!

  • Du kannst dir auch schonmal einen guten PC kaufen und auf die Grafikkarte verzichten, die rüstest du 1-3 Monate später nach...


    Die i5 Prozessoren z.b. haben einen integrierten Grafikchip..


    Zum Surfen und Videos angucken reicht das schon :)


    Zum Zocken wirds schwieriger... aber Bubble Volley geht sicher :PP

  • Hammer, hier lerne ich ja mehr als in meinem alten Informatik Unterricht. :O
    Zusammengebaut habe ich schonmal, jedoch noch nie meine eigenen Teile ausgesucht und gekauft :O
    Was würdest du mir den für einen PC für 500€ zusammenstellen?
    Ist es überhaupt möglich?

    Die Idee finde ich garnicht mal so schlecht :D
    Auf zocken kann ich ja erstmal verzichten, hauptsache Skype läuft und ich kann Videos schauen und Filme :P


    Aber nochmal Danke, echt gute Idee... Aber ... Klappt das überhaupt?:D

  • Servus,


    also ich hab mal aus spaß was konfiguriert... siehe link!


    https://www.mindfactory.de/sho…1ebce0cd26f93517a22dd487f


    Ist die aktuellste Intel Architektur.
    Der I5 hat einen relativ guten Grafikchip onboard... einfach ausprobieren wie viel du damit machen kannst....
    SSD ist auch dabei damit es flott läuft!


    Wenn du großen Platz brauchst kannst du für 50-60€ mehr dir auch die 250GB ssd holen oder eine 1TB normale Festplatte die halt net sooo schnell ist.


    Mainboard ist natürlich auch für die CPU geeignet und unterstützt 6GB/s SATA, d.h. deine SSD läuft flott :)


  • Krasses Teil :O


    Ich habe einfach an den falschen Stellen Akzente gesetzt.


    Ich denke mal eine SSD 120 GB reichen für mich schon am Anfang?
    Bin eher so einer der nicht so viel auf dem Rechner hat. :))
    Brauch ich den das 530 Watt Netzteil?
    Ist 450 Watt be quiet! Straight Power E9 Non-Modular 80+ Gold nicht ausreichend und von der Effizienz besser?


    Das was du mir zusammengestellt hast?
    Ist ein vollständiger und lauffähiger Rechner?
    Stehe gerade auf dem Schlauch.


    CPU, Mainboard, SDD, RAM, Netzteil...
    Und Grafikkarte später...
    Was würdest du mir für eine Grafikkarte empfehlen.



    E: Würde meine Teile auch bei Mindfactory kaufen.
    Mein gewünschtes Mainboard, das ich oben angegeben hatte, existiert aber leider nicht mehr dort -.-
    Muss ja jetzt auf ein anderes umsteigen... so oder so...
    Gigabyte Mainboard oder Intel Mainboard besser?

  • Der Konfig fehlt
    Eine 2te Festplatte (nur eine 128GB SSD würd ich keinesfalls nehmen)
    Gehäuse
    Und ein Betriebssystem


    Damit liegst du dann über den 500€



    Gehäuse kannst du evtl. das alte nehmen, würde ich aber vorher checken, dass alles auch reinpasst. (Mainboard Bohrungen, Einschubschächte etc.)
    Da kanns blöde Überraschungen geben.


    Betriebssystem würd ich Win7 oder 8 (hinsichtlich nächster Patch im Oktober) nehmen...
    Außer du hast halt noch n Vista, nicht schön aber gut, aus Kostengründen.
    XP so gut es auch war würd ich nicht mehr nehmen, da einiges neues Zeug von Microsoft nicht mehr auf XP läuft...
    Oder halt Linux etc.




    Wenn du wirklich zocken willst würd ich mir ne extra Grafikkarte holen,
    vlt. auch ne gebrauchte etwas ältere.
    Die GPUs in den CPUs taugen finde ich nicht wenn man ernsthaft was zocken will.
    Hab nen i7 der vor nem halben jahr das aktuellste war was zu kriegen war.
    Aber zocken macht damit keinen spaß, wenn ich meine Grafikkarte rausnehm

    So raise your horns to those who died
    Let's drink to fallen friends tonight
    Let's celebrate their glory life
    We'll meet again in Valhall when we die
    When we die!

  • wenn du nach und nach aufrüsten möchtest, wäre ein solildes komplettsystem meiner meinung nach am sinnvollsten.
    sprich: hdd, cpu (mit integrierter grafik) mainboard, ram + kleinkram (laufwerk, gehäuse z.b.)


    grafikkarte und ne ssd kann man nachrüsten, die sind nicht elementar. nutzer momentan selbst keine ssd und komme ganz gut zurecht.

    "If you are good at something never do it for free." - Joker

  • Ja, von der Effizienz ist deins besser - es kommt halt später auf die Grafikkarte drauf an wie viel du dir holen musst.
    Habe hier ein Preislich gutes Netzteil ohne schnickschnack gewählt was auch für die Zukunft ausreicht.
    Kabelmanagement usw. ist zwar "nice to have" aber dafür zahlt man drauf :) - Kabelbinder im Gehäuse räumen auch auf :P


    Zum Thema Mainbaord:
    Welches meinst du? Dein Mainboard ganz oben funktioniert nicht mit der CPU.
    Ist ein 1155 Sockel. Die CPU muss auf ein 1150 Mainboard.
    Bei den Herstellern schneiden sich eh die geister... da sind bei manchen Architekturen die und mal die besser...


    Zum Thema kompletter Rechner:
    Mhh ja ist es^^
    Gehäuse hast du?
    Vorne und Hinten ein 120mm Lüfter ist auch drin? Ansonsten dazukaufen.
    Laufwerke haste vermutlich auch...


    Könnte ich nur noch ein 20-40€ Lüfter+Kühler für die CPU empfehlen damit diese besser gekühlt wird und nicht so laut ist... das spielt aber meist nur bei Overclocking eine Rolle...
    Oder aber, wenn man beim normalen kühler ausrastet weil der so laut is :)



    Grafikkarte:
    Mhh würde ich eine GTX 660 empfehlen.
    Die 650 ist glaub ich bisschen mager... und mit der 660 läuft erstmal alles sehr rund...
    Preis: 160€



    edit:
    Zum Thema Festplatte:
    Wenn du eine alte hast, benutz die einfach als "Datengrab"...
    Die OS+Programm Festplatte muss nur Power haben und das ist mit der SSD gegeben...
    Ob deine Datenplatte mit Filmen usw. bisschen länger braucht stört kaum...