Tabak molasse/aromen herstellen

  • ich hab mir da auch mal was überlegt
    und zwar is der ausländische AF ja manchmal genau richtig feucht und manchmal trieft der ja richtig vor überschüssiger molasse.
    wenn man den überfeuchten dann in einen behälter gibt und den mal über Nacht ein wenig schräg stehen lässt dann läuft ja die überschüssige molasse zusammen.
    könnte man das dann sozusagen abschöpfen und dann auf rohtabak kippen? ;)
    dann hat man mehr guten tabak und man saut sich nich immer gleich die ganze shisha voll :D
    schon mal jemand ausprobiert?

  • Man wird damit wohl eher weniger exakt den Tabak erreichen, der käuflich zu erwerben ist, aber sonst sollte man damit auch relativ gute Ergebnisse erzielen können.


    Es geht auf jeden Fall, ich hab das aber mit diversen Tabaken gemacht, die eigentlich für das Rauchen ohne Alufolie waren und mit Pfeifentabak in der selben Geschmacksrichtung, deshalb fehlt mir da ein valider Vergleich. Von so simplen Tabaken halte ich ja nichts.


    Gegen den Versuch an sich spricht ja nichts, wie das Ergebnis wird, kann ich dir leider nicht sagen.

  • ja wenn ich mal wieder ne extrem feuchtw Produktion erwische dann probier ichs einfach aus und schreib das Ergebnis dann hier rein ;)

  • Es hat meine Vorlieben, was die Charakteristik von Tabak betrifft, deutlich überboten, der Geschmack war auch gut vorhanden. Der Tabak war eine "bekanntere" Hausmarke aus Dänemark, aber leider weiß ich den Namen nicht mehr. War Kirschtabak, angefeuchtet mit Kirschmolasse vom Different Kirsche, weil das bisher der einzige Kirschtabak neben Malas ist, der mir in der Shisha zusagt.


    Rauch war sehr gut, aber bestimmt man beim Anfeuchten selbst.
    Rauch war deutlich "dicker und schwerer" als bei regulären Shishatabak, aber das wundert nicht, Pfeifentabak ist ja deutlich stärker, in allen Belangen.
    Geschmack: Tabakgeschmack war dezent, aber schon ausgeprägt, die üblichen Noten vom enthaltenen Tabak, ein Gemisch aus erdigen Pflaumen, Rum, Kakao, erdigen Tabak und der "übliche" Tabakgeschmack. (Ist, wie bei vielen "einfachen Tabaken eine Mischung aus Cavendish, Burley und Virginia gewesen) Der Geschmack der Kirsche war, wie bei Different üblich, ein schwerer Sauerkirschsaft, unterstützt durch die Süße Kirschnote vom Pfeifentabak, also auch ganz gut gelungen.


    Der Nachteil: Es war kein milder Tabak. Hatte zur Folge, dass ich nach 5-10 Minuten einen guten Flash hatte, der nach 20-30 Minuten einfach nur noch fies war. Tangiers und die ganzen getesteten Naturtabake waren/sind ein Witz dagegen. Und ich gehöre nicht zu den Leuten, die wenig vertragen.


    Der Roli hat das mal mit milderen Tabak gemacht und das sollte in Ordnung sein, bei stärkeren bzw. "normalen" Tabak ist davon abzuraten. Tabake mt starker Charakteristik, weiter; mit einer guten Eigennote, Drücken und einem Flash ist bis zu einem gewissen Grad eine nette Sache, beim einfachen Pfeifentabak wird das aber sehr schnell überschritten und ist nur noch unangenehm.

  • Ich erinner mich daran das Pinky mal in einem Video den "Devils Holiday" von DTM mal als "Shisha-Tabak" um funktioniert hat. Sein Fazit war: für Shisha-Raucher nicht geeignet.


    Wie der Lord schon gesagt hat, sind die meisten Pfeifen-Tabake einfach viel zu stark dafür. Auswaschen wäre eine Option, aber dann würde man auch sämtliche Aromen mit entfernen was bei dem veranschlagten Preis für den Qualitativ deutlich höherwertigeren Pfeifentabak ein absoluter Hohn und Verschwendung wäre.


    Da würde sich das Rauchen in einer normalen Tabakpfeife eher anbieten. ;)

  • Leute weiss keiner von euch welches Mischungsverhältnis für eine eigene Aromamolasse gut is ?
    Wiegesagt wollte 10 ml Aroma ohne Öl und 90 ml Glyzerin auf 25 Gramm Tabak Rohtabak geben :)
    Oft liest man es wird noch Honig oder Zuckerrohrmelasse dazugegeben :O
    Was hat das für einen Sinn und kann ich das auch einfach weglassen ?
    Mfg.

  • Hallo :)


    Gibt hier bestimmt einige die schon so ihre Erfahrungen gesammelt haben und mir ein paar Tipps geben könnten :)


    Bin nun schon seit einiger Zeit dabei Tabak selbst anzufeuchten (Virginia) nur habe ich da so meine Probleme.


    Zieht super ein und raucht nach ner Woche einziehn auch bombastisch. Mein Problem is nur dass nach ca. 20 Minuten der Tabak nach Popcorn schmeckt? xD Also wirklich 1:1 danach :D Benutze Lebensmittelaromen :) Liegts vll am Mischverhältnis meiner Molasse?


    Wär super wenn sich jemand melden könnte der sich damit auskennt :) Wenn der Geschmack länger halten würde wärs perfekt! :thumbsup:


    lg Holly

  • das kommt von dem hellen Virginia Tabak Kannst ggf. gucken, dass deine Aromen stärker werden und dies überdecken. Ansonsten dunkleren Tabak verwenden

    Bezüglich dunkleren Tabak: Welchen Tabak könntest du mir diesbezüglich empfehlen, wenn nicht Virginia?

  • Vielen Dank für den Tipp.


    Wie kann ich eigentlich den Tabak färben? Der Adalya-Tabak ist beispielsweise rot gefärbt.


    Wird hierfür Lebensmittelfarbe verwendet? Wenn ja, welche Inhaltsstoffe darf sie nicht beinhalten, die beim Verdampfen schädlich sein könnten?

  • Prinzipiell ändert sich natürlich nichts. Jedoch habe ich im Kopf kontinuierlich die Frage, wie Produzenten wie Al Waha ihre Molassen färben (z.B. Blue Guave). Und ich kann diese Frage nicht loswerden.


    Es heißt in manchen Beiträgen, dass in Deutschland die Färbung von Tabak verboten sei. Da frage ich mich jedoch, warum dann manche Tabake deutscher Produktionsstellen rot sind.

  • Hat jetzt nun jemand schon eine Erfolgreiche Rezeptur? :)


    Würde es gerne auch ausprobieren - habt ihr Tipps?

  • Also, ich gebe hier mal meine bisherigen Erfahrungen mit Selfmade-Tabak zum Besten.


    Als Tabak habe ich eine Mischung aus 50% Virginia, 25% Burley und 25% Orient genommen. Den habe ich so wie Pinky/Kashmirhans in seinem Video gewaschen, getrocknet und klein geschnitten, anschließend befeuchtet und nun 5+ Wochen ziehen lassen.


    Die Molasse habe ich mir prinzipiell nach Holydaves "Rezept" von Seite 1 zusammengemischt, die Aromen hab ich von aromen4you.com. Ich hab mich an 4 Geschmacksrichtungen versucht, die Ergebnisse liste ich mal auf.


    Brombeere: 85% Glycerin, 5% Melasse, 10% Brombeer-Aroma
    -> Schmeckt überhaupt nicht nach Brombeere, nur leicht sauer. Dabei habe ich die Aroma-Dosis schon verdoppelt.


    Amaretto-Apfel: 90% Glycerin, 5% Melasse, 2,5% Amaretto-Aroma, 2,5% grüner Apfel-Aroma
    -> Schmeckt leicht nach dem gewünschten, mir aber zu schwach. Wollte das Getränk imitieren (Amaretto mit Apfelsaft :D ), vielleicht ist grüner Apfel dafür nicht so ideal


    Haselnuss-Nougat: 86% Glycerin, 8% Melasse, 3% Haselnuss-Aroma, 3% Nougat-Aroma
    -> Riecht extrem nach Haselnuss, schmeckt aber nur leicht danach. Von Nougat keine Spur.


    Cuba Libre: 88% Glycerin, 6% Melasse, 3% Cola-Aroma, 1,5% Limetten-Aroma, 1,5% Rum-Aroma
    -> Riecht gut nach Cola-Limette, allerdings von der Intensität nicht mit kaufbarem Tabak zu vergleichen. Geschmacklich ebenfalls nur zu erahnen.


    Dabei ist anzumerken, dass ich Glycerin und Molasse nach Gewicht, das Aroma aber nach Volumen dosiert habe, dies sollte die Verteilung aber (hoffentlich) nicht sonderlich beeinflussen, da ich die Dichte des Aromas einfach mal als 1g/ml annehme :D
    Die Verteilung ist so "unrund", weil ich erstmal nur Probiergrößen angefertigt habe und meine Waage nur auf 1g genau misst. Allerdings musste ich relativ viel Molasse nehmen (40g auf 5g Tabak), dabei ist nahezu alles aufgenommen worden und manchmal sind einzelne Tabakstückchen sogar noch knusprig...


    Zu allen Sorten lässt sich noch sagen:
    - Rauch ist top, dicht, schwer, wie gekaufter Tabak
    - Tabakaroma kommt nur selten durch, eher am Anfang und gegen Ende...Dazwischen ist irgendwie kein Geschmack...
    - Flash fehlt völlig. Durch den Burley und Orient hatte ich mir eigentlich einen ordentlichen Flash erhofft, der bleibt aber völlig aus. (Dabei bin ich sicherlich nicht abgehärtet, rauche keine Zigaretten/Zigarren/etc und hatte auch noch nie Tangiers...kann nur zu Nakhla (Mix, Mizo) und Ultimate vergleichen, bei denen man jedes Mal nach vielleicht 10 Minuten und intensivem Ziehen merkt, wie es sich leicht dreht.)
    - Der Geruch allgemein ist verglichen zu fertigen Tabaken eher lasch, das sollte sich aber mit mehr Aroma ändern.


    meine Erkenntnisse für nächstes Mal:
    - Tabak nicht waschen, damits dann auch knallt :peitsch:
    - Aromamenge verdoppeln. Vielleicht lässt sich auch mit Brombeere alleine nichts anfangen, das könnte auch ein Grund sein, warum ich noch nie Brombeertabak gesehen habe...


    Ach ja, mein Setup:
    Kaya PN 330 2.0
    Saphire No.5 mit 3 Cocobricos
    2 Silikonschläche an Pimp-PN-Adaptern
    Kaya Diffusor
    -> im Overpacking würde man vielleicht etwas mehr schmecken, allerdings muss ich da noch etwas üben, da ich selbst mit ultimate noch nicht das Wow-Erlebnis bezüglich des Geschmacks hatte.


    Für Anregungen und Tipps bin ich natürlich offen :)


    Grüße,
    Doenermaker

    Edited once, last by Doenermaker: Setup ergänzt ().

  • Sowas hier?
    80% Glycerin
    15-18% Honig (Sehr flüssiger)
    2-5% Wasser


    Steht im Startpost von irgend nem Thread in dem Bereich hier. Wobei da noch etwas anderes bei war, was man in nem Supermarkt kaufen kann. Irgend so ein Sirupzeugs. Aber davon ist abzuraten. Zu viel Eigengeschmack und eigentlich unnötig.



    Ich habe ne andere Frage. Vermutlich eine bescheurte, aber so entstehen oft die besten Ideen.


    Ich bin gerade dabei, Tabak zu machen. Aus Pfefferminz und aus Zitronenmelisse etc.
    Nun habe ich dichte Boxen in der Küche gesammelt und eine genommen, in der ich Back-Zeugs hatte. Und zwar diese Aromenflaschen, die man in den Teig geben kann. Orange, Zitrone und Rum und sowas..
    Kann man damit vielleicht gut nachhelfen? Also mit Zitrone und Orange zumindest. Heiß werden darf das Zeugs ja, kommt ja immerhin in den Backofen. Und gegessen werden darf das ja auch…


    Hat da jemand mehr Erfahung, zu meiner spontanen Idee, die ich eben in der Küche hatte und sonst keine Ahnung habe?

  • Und zwar diese Aromenflaschen, die man in den Teig geben kann. Orange, Zitrone und Rum und sowas..
    Kann man damit vielleicht gut nachhelfen? Also mit Zitrone und Orange zumindest. Heiß werden darf das Zeugs ja, kommt ja immerhin in den Backofen. Und gegessen werden darf das ja auch…

    Dein Kuchen wird im Backofen aber nur auf 150-200°C erhitzt und du inhalierst die austretenden Stoffe nicht. ^^ Also lass den Mist! :P