Geöffneten Tabak von Shop erhalten?

  • Hallo liebe Gemeinde,


    habe mal ne Frage an euren Erfahrungswert. Habe letztens bei einem deutschen Online-Shishashop bestellt, als ich mir die Sachen angeschaut habe ist mir bei einem Tabak (Havana 50g) aufgefallen, dass er einen Tesastreifen dran hatte zum zumachen. Daraufhin hab ich noch gesehen, dass dieses Bundessiegel mit Flüssigkleber festgeklebt worden ist? (siehe Bild) Kann mir kaum vorstellen, dass eine offizielle Stelle dieses Bundessiegel so amateurhaft befestigt?
    Daraus habe ich natürlich den Schluss gezogen, dass die Packung wohl schonmal geöffnet wurde (möchte man als Kunde ja nun nicht). Worauf ich wiederum Email-Kontakt aufgenommen und angefragt, was das soll. Nachdem ich Ihnen die Bilder geschickt habe, bekam ich einen Anruf mit Vertröstungen, wie "dies komme hin und wieder vor etc, da brauch ich mir keine Sorgen machen, da is auch wirklich Havana drin, das Siegel ist ja nicht zerrissen".


    Kommt das wirklich häufiger/ab und zu vor? So nen Siegel ist ja nicht zum Spaß da? Was meint ihr? Doch auf Ersatz bestehen oder bedenkenlos rauchen?



    [Blocked Image: http://img442.imageshack.us/img442/1752/havkirsch1.jpg]


    Uploaded with ImageShack.us


    [Blocked Image: http://img823.imageshack.us/img823/7954/havkirsch2.jpg]


    Uploaded with ImageShack.us

  • Ich hatte noch nie eine Packung deren Steuersiegel mit Flüssigkleber befestigt worden ist. Normalerweise haben diese Siegel eine Art Klebestreifen, bestätigt also deine Annahme. Innerhalb von 14 Tagen kannst Du die Ware zurück schicken ohne Grund, wenn Du lieber auf Nummer sicher gehen willst.

  • Wobei ich dann das Porto tragen müsste, weil der Wert der Rücksendung ja unter 40€ ist, oder? Aber für mich ist sowas ja fehlerhafte Ware.. denke ich beschwer mich nochmals per Email.

  • Das Steuerzeichen wird vom Importeur selbst angebracht, nicht von einer Behörde. Flüssigkleber ist hier nicht ungewöhnlich..evtl werden sie auch nachgeklebt wenn sie nicht richtig halten. Damit soll ja nichts versiegelt werden, sondern nur bestätigt dass die Steuer bezahlt ist.

    -keine Signatur-

  • EDIT: Cippolino war schneller! ^^


    Das die Päckchen bei Havana oftmals nochmal mit Klebestreifen zugeklebt sind, ist aber quasi der Regelfall ;)
    Brauchst da keine Angst zu haben.



    Sammelbestellungen von: aGe +++

  • Jop, kann den anderen hier auch nur zustimmen, bei den Siegeln wird oft rumgeschlampt. Und das nicht nur bei Havana, auch bei Zigarettentabak usw. Kein Stress deshalb. Kritisch wirds erst, wenn das Siegel zerrissen wurde und/oder die Innere Verpackung hin ist.

  • Das Siegel wird ab und zu mal bisschen "merkwürdig" befestigt. Aber solange der beutel im Inneren noch unversehrt ist musst du dir keine Sorgen machen.

  • Habe mich mal bei offizieller Stelle erkundigt:



    §35 Absatz 3 der Tabaksteuerverordnung enthält Regelungen zur Verwendung der Steuerzeichen:



    § 35 Entwerten und Anbringen der Steuerzeichen


    (3)
    Hersteller und Einführer haben die Steuerzeichen an der zum Öffnen
    vorgesehenen Stelle der Kleinverkaufspackung so anzubringen, dass die
    Tabakwaren ohne sichtbare Beschädigung des Steuerzeichens oder der
    Packung nicht entnommen werden können. Sie haben die Steuerzeichen an
    der Packung so zu befestigen, dass sie nicht unbeschädigt abgelöst
    werden können.



    (4)
    Die Verwendung von Kleinverkaufspackungen mit mehr als einer
    Öffnungsstelle ist für Tabakwaren, die für den Vertrieb im Steuergebiet
    bestimmt sind, unzulässig.





    Ist also alles in Ordnung so. Wobei ich mich bei Absatz 4 selbst gefragt hab, dass man bei diesem Havanna Packung die Möglichkeit hätte die Packung ungemerkt von unten zu öffnen, weil keine Folie drum war. Naja, egal.. dachte ich poste das mal zur Info wen's interessiert, aber cippolino hats ja eh schon geklärt ;)